Seite 2 von 19

Re: ZXR 750 L mit ZX10R-Motor

Verfasst: 17 Nov 2015 19:34
von Terrini
Dog hat geschrieben:Naja aber was sagt uns jetzt diese Analyse?

Ist es was besonderes oder normales Alu?
Al 94.278 %

Ist doch recht aussagekräftig, oder?

Re: ZXR 750 L mit ZX10R-Motor

Verfasst: 17 Nov 2015 21:09
von Dog
Terrini hat geschrieben:
Dog hat geschrieben:Naja aber was sagt uns jetzt diese Analyse?

Ist es was besonderes oder normales Alu?
Al 94.278 %

Ist doch recht aussagekräftig, oder?
nein. :roll:

Re: ZXR 750 L mit ZX10R-Motor

Verfasst: 18 Nov 2015 0:44
von FP91
Was war das für ein Analyseverfahren?

Sieht erstmal nach "einfachem" AlMg/50195 aus, die Legierungsbestandteile über 0,01% sind aber keine Zufälle. Hängt aber auch massiv vom Analyseverfahren ab, würde das erstmal nicht für bare Münze nehmen.

http://www.seeberger.net/_assets/pdf/we ... /AlMg5.pdf" onclick="window.open(this.href);return false;

Re: ZXR 750 L mit ZX10R-Motor

Verfasst: 18 Nov 2015 1:12
von Super Rider
Oder auch sowas wie EN AW-5083 (AlMg4,5Mn).

Die Richtung sollte jedenfalls so stimmen, und von den mech. Werten her habe ich das
auch nicht anders erwartet - jedenfalls nichts mit Werten von 7075er Alu (oder halt ähnlichem),
die man halt im Aftermarket-Sektor bei div. (damit auch oft angepriesenen Teilen) findet.

Re: ZXR 750 L mit ZX10R-Motor

Verfasst: 18 Nov 2015 8:59
von ZXR1000
Die Analyse sagt Dir wahrscheinlich so wenig wie mir.

Aber der TÜVler kann mir jetzt sagen, welchen Schweißzusatz ich verwenden muss damit er den Rahmen
mit den neuen Halterungen später auch abnimmt. Ist ja das Ziel der Aktion.

Re: ZXR 750 L mit ZX10R-Motor

Verfasst: 12 Dez 2015 19:45
von ZXR1000
Um den ZX10R-Motor weit genug hinten platzieren zu können, müssen alle Motorhalterungen sowie das Gegenlager des Bremsankers raus.
Dann kann der 10er Motor so weit nach hinten, dass die Motorachse nur wenige mm weiter vorne liegt, als bei einem originalen Motor.
Die Höhe der Motorachse muss ich an der Originalen ZXR noch ausmessen, eine Korrektur sollte aber möglich sein, da in der Höhe noch Luft ist.

Re: ZXR 750 L mit ZX10R-Motor

Verfasst: 14 Dez 2015 8:33
von Harm
Schaut mal gar nicht soooo schlecht aus. Und auch nicht unmöglich.
Mach mal.
Als ich den 6er in die 400er gepflanzt hab War auch einiges anzupassen.
Ich finde den Umbau recht interessant.
S.

Re: ZXR 750 L mit ZX10R-Motor

Verfasst: 14 Dez 2015 17:19
von Dennis
Sorry, aber für mich sieht das von den Aufnahmen her so aus, als ob es bzgl. der Kräfteführung in nem üblen Missbrauch des Rahmens endet. Wenn ich das richtig seh ist der zugehörige zx10r-Rahmen ein gutes Stück anders ausgelegt bzgl. Mittragen des Motors.

Re: ZXR 750 L mit ZX10R-Motor

Verfasst: 14 Dez 2015 17:44
von Harm
Der 10er Rahmen ist ganz anders, der geht oben ueber den ZK.
Darum gehts aber gar nicht.
Klar kann man alles niederreden und totargumentieren.
Man kann aber auch einfach mal machen.
Als ich damals den 6er Brocken in den 400er Rahmen geschraubt habe, haett man auch so argumentieren koennen.
Denn da hat auch keine Halterung gepasst und er hatte die doppelte Leistung.
Mir ist so ein Projekt jedenfalls 1000mal lieber, als das (hier) meist uebliche "ich hab mal, ich werde jetzt dann mal, ich bin fast fertig, ihr werdet schon sehen, bald baaaaaald...." (das Forum hier is voll mit solchen Totgeburten und Rohrkrepierern)

Zur Sache an sich:
Der Rahmen fuehrt die Kraefte anhand der Aufnahmen.
Genaugenommen fuehrt der aber gar nicht so wahnsinnig viel, der haelt den Brocken fest und der Brocken erhaelt die Verwindungssteifigkeit.
Das kann er auch, wenn der Block etwas anders drinhaengt.

Lass den Jungen doch mal bauen....wir werden sehen, was rumkommt.
S.


Nachtrag:
Das Material schaut von der Zusammensetzung aus wie ein EN AW 5083.
Geschweisst wird sowas mit ALUFIL AlMg4,5MnZr
S.

Re: ZXR 750 L mit ZX10R-Motor

Verfasst: 14 Dez 2015 20:23
von FP91
Danke Harm, schön gesagt.

Re: ZXR 750 L mit ZX10R-Motor

Verfasst: 14 Dez 2015 20:26
von Kratzi
Harm hat geschrieben: Mir ist so ein Projekt jedenfalls 1000mal lieber, als das (hier) meist uebliche "ich hab mal, ich werde jetzt dann mal, ich bin fast fertig, ihr werdet schon sehen, bald baaaaaald...." (das Forum hier is voll mit solchen Totgeburten und Rohrkrepierern)

Lass den Jungen doch mal bauen....wir werden sehen, was rumkommt.
Da hat die Blondine sowas von recht...

Weiter machen :wink:

Re: ZXR 750 L mit ZX10R-Motor

Verfasst: 14 Dez 2015 20:54
von Dennis
Harm hat geschrieben:Lass den Jungen doch mal bauen....wir werden sehen, was rumkommt.
Will ich auch garnich von abhalten. Ich find die Ausgangsbasis hier einfach nicht gut, da gibts doch sicher besseres.

Re: ZXR 750 L mit ZX10R-Motor

Verfasst: 14 Dez 2015 20:59
von Kratzi
Schade dass die Amis ihre Umbauten nicht dokumentiert haben :cry:

Re: ZXR 750 L mit ZX10R-Motor

Verfasst: 14 Dez 2015 21:16
von Harm
Dennis hat geschrieben: Will ich auch garnich von abhalten. Ich find die Ausgangsbasis hier einfach nicht gut, da gibts doch sicher besseres.
Gibt immer besseres.
Nen handgedengelten gitterrahmen...teile ausm superlecki Regal wo nur Kit und werks und öhlins draufstehen.
Hier haben einige schon was auf die Beine gestellt wo man sagen könnte "waers nicht einfacher gewesen ne 10er zu kaufen?" Ja waers sicher.
Aber wer sowas fragt versteht den Sinn einfach nicht.
Es geht darum was zu machen aus dem was da ist.
Weil man's kann und will.
Klar ist das unvernünftig.
Und ich bin froh dass es noch solche unvernünftigen Jungs gibt. Ganz ehrlich.
Also.
Mach jung.
Lern was dabei und lebe den Traum.
Ganz egal was man dir erzählt.
Wenns schiefgeht dann is das so.
Aber dann hast es wenigstens versucht.
Und alle anderen. ...
Wer was will der findet Wege
Wer was nicht will findet Gründe.
S.

Re: ZXR 750 L mit ZX10R-Motor

Verfasst: 14 Dez 2015 21:26
von Dog
Harm hat geschrieben: Lern was dabei und lebe den Traum.
Ganz egal was man dir erzählt.
Wenns schiefgeht dann is das so.
Aber dann hast es wenigstens versucht.
Und alle anderen. ...
Wer was will der findet Wege
Wer was nicht will findet Gründe.
S.

Scheisse Steffen, bist ja n richtiger Philosoph...!



*aber recht hast du... :loldevil:

Re: ZXR 750 L mit ZX10R-Motor

Verfasst: 15 Dez 2015 14:23
von hs1966
Aber Recht hat er :prost:

Re: ZXR 750 L mit ZX10R-Motor

Verfasst: 15 Dez 2015 15:10
von Harm
Is doch wahr.
Wenn ich zurueckdenke an den 6er Umbau in Wildys 400er....
Wer mir da alles erzaehlt hat, dass das nie was wird und dass ich da niemals Tüv oder sogar ne Eintragung bekomme....
Wenn man darauf hoert, kann man gleich alles seinlassen.
Wenn ich heute den Schein von der Muehle herzeige, staunen die Herren Pruefingenieure immer noch (gell Tobi?)
Es is ne ganze Menge moeglich....wenn mans wirklich will, die Kosten und die Arbeit nicht scheut und dranbleibt.
Es ist mittlerweile sogar moeglich, dass 250 Tonnen schwere Brummer tatsaechlich fliegen, mit ueber 500 Menschen an Bord.
Erzaehlt das mal Leuten ausm Mittelalter.Ich bin gespannt, was aus dem Umbau wird.
S.

Re: ZXR 750 L mit ZX10R-Motor

Verfasst: 16 Dez 2015 20:51
von ZXR1000
Hallo Harm,

Du hast klar gesagt um was es mir geht, den Spaß an der Sache.
Klar ist eine 10er "schneller, besser und schöner" und billiger, aber was soll´s, ich will eine alte
ZXR mit einem 10er Motor und sonst nix.

Zum Thema "Mann könnte":
Die Variante mit einem ZZR1400-Motor + Gitterrohrrahmen + Teile aus dem "superlecki Regal"
ist mir auch schon durch den Kopf gegeistert. Bei 8.500 U/min statt 137 PS bei einer 10er deren
189 - satte 52 PS mehr. Das wäre finanziell aber weit außerhalb meiner Reichweite, aber auch
extrem verlockend. Träumen ist ja erlaubt.

Re: ZXR 750 L mit ZX10R-Motor

Verfasst: 16 Dez 2015 21:07
von Tikiman
Jepp.
Ich finds absolut klasse. Das ist doch wirklich Hobby.
In den Laden gehen und was kaufen kann doch wirklich jeder. Und das fährt dann auch so, wie es aussieht.
Sich aber was Altes vorzunehmen und mit moderner Technik unauffällig zu "pimpen" find ich top. Vor allem, wenns dann wirklich so ausartet wie hier oder bei dem 400-600er Umbau. Ich freu mich über solche Beiträge :respekt:

Re: ZXR 750 L mit ZX10R-Motor

Verfasst: 17 Jan 2016 21:08
von ZXR1000
Um den Motor richtig platzieren zu können, habe ich mir jetzt erst einmal eine Heling aus einem Motorradheber und 3 Gelenken gebaut.

Bild

Damit kann ich den Motor jetzt anheben und kippen.

Dann noch 2 einfache Hilfen um zu prüfen, ob der Motor auch gerade im Rahmen hängt.
Bild

Ein Problem des ZXR 750 L-Rahmens gegenüber einem ZX7R-Rahmen ist allerdings die Aufnahme des Seitenständers. Diese ragt um ca. 2 bis
2,5 cm nach vorne aus dem Rahmen und steht natürlich prompt im Weg. Ohne dieses Problem ließe sich der Motor noch um knapp 1 cm nach
hinten schieben. Mal sehen, was sich mit einer Feile noch machen lässt.
Bild

Leider ist auch die Kettenflucht nicht ganz so, wie ich es gerne gehabt hätte. Wenn der Motor gerade im Rahmen sitzt und auf
der rechten Seite an den Rahmen stößt, liegt sich Kettenflucht vom Motor ca. 10 mm weiter außen als bei einer ZXR 750 L. Wäre auch
zu schön gewesen. Der Alu-Stab zeigt die Mitte der Kette der ZXR 750 L an.
Bild
Das Problem sollte sich aber in den Griff bekommen lassen. Könnte nur sein, dass es dann nicht mehr möglich ist, ein kleines Ritzel
mit 16 oder gar 15 Zähnen (Original 17 Z.) zu montieren.

Die Position des Motorausgangsritzels lässt sich ganz ordentlich einrichten. Auch hier habe ich mir eine kleine Hilfe gebaut die mir
anzeigt, wo die Achsmitte bei einer ZXR 750 L liegt. Auf dem Foto markiert die Schraube die Achsmitte, wenn die Federung zu 1/3,
also runde 40 mm eingefedert ist. Die Achsmitte des ZX10R Motor bekomme ich ohne Probleme auf die gleiche Höhe, nur leider ca.
2.5 cm weiter vorne - aber daran feile ich ja noch.
Bild

Die Motorhalterungen werde ich so auslegen, dass der Motor auf der linken Seite an den neuen Halterungen aufliegt und von der
rechten Seite mit den originalen Abstandsschrauben angepresst wird. Die hinteren Motorhalterungen sollten von der Herstellung
fast eine Kleinigkeit sein. Bei solchen Teilen nehme ich für ein Muster gerne PVC-Platten in 3mm aus dem Baumarkt, billig, bunt
und leicht mit dem Messer zuzuschneiden. Falls erforderlich kann man sie mit Tangit auch hervorragend kleben.

Bild
Bitte nicht über das Loch im Rahmen wundern, da wurde die Materialprobe rausgesägt. Dieser Rahmen ist ohnehin nur zum
"Probieren".

Als Letztes für heute noch eine Aufnahme der linken vorderen Motoraufnahme. Diese möchte ich mir aus einem Stück fräsen
lassen. Ich bin mir noch nicht sicher, ob ich eine Aufnahme nur für die Halterung hinter dem Zylinder mache, oder eine für
beide Befestigungspunkte. Auch die werde ich erst einmal aus PVC-Platten basteln und schauen, wie es passt und aussieht.

So liegen die beiden Aufnahmen aktuell im Verhältnis zum Rahmen:
Bild

Eine gefräßte Aufnahme könnte ich mir ungefähr so vorstellen, ist aber noch unausgegoren:
Bild

Re: ZXR 750 L mit ZX10R-Motor

Verfasst: 17 Jan 2016 22:56
von Harm
Seitenstaender Halterung. ...flex.
Kettenflucht...muss passen.
Der Motor muss erstmal so drinsitzen dass die Höhe vom ritzel und die Kettenflucht passen.
Dann um diesen Punkt nach oben drehen...dass die hinteren Halterungen so weit wie möglich hinter kommen.
Die linke Halteplatte schaut gut aus...haette ich auch so gemacht.
S.

Re: ZXR 750 L mit ZX10R-Motor

Verfasst: 18 Jan 2016 8:10
von ZXR1000
Harm hat geschrieben:Seitenstaender Halterung. ...flex.
Kettenflucht...muss passen.
Der Motor muss erstmal so drinsitzen dass die Höhe vom ritzel und die Kettenflucht passen.
Dann um diesen Punkt nach oben drehen...dass die hinteren Halterungen so weit wie möglich hinter kommen.
Die linke Halteplatte schaut gut aus...haette ich auch so gemacht.
S.
Motor weiter nach rechts geht nicht, da ist der Rahmen im Weg. Aber die Ritzelflucht sollte weiter innen sitzen,
wenn man das Ritzel umdreht. Zusätzlich noch das Kettenrad etwas unterlegen, dann sollte es passen.

Bild

Die Höhe der Getriebeausgangswelle passt, nur aktuell noch 2,5 cm zu weit vorne. Aber mehr als einen knappen
cm komme ich auf keine Fall nach hinten, dann stößt der Motor an die Querstrebe vom Rahmen.

Die Halterung für den Seitenständer kann ich nicht einfach abflexen, dann hängt der nur noch an einer Schraube.
Ich bin am Überlegen, ob ich nicht eine neue Halterung für den Seitenständer fräsen lasse und hinter dem
Rahmen verschweiße. Mal ein Muster basten und probieren.

Re: ZXR 750 L mit ZX10R-Motor

Verfasst: 18 Jan 2016 14:49
von ruhrPOTTSAU
Passt das den noch mit der kettenbreite wenn das ritzel umgedreht wird?

An sonsten, bis jetzt n richtig schönes Projekt...... :respekt:

Re: ZXR 750 L mit ZX10R-Motor

Verfasst: 18 Jan 2016 18:41
von FP91
Halt dich nicht mit dem Seitenständer auf. Notfalls kannst du den am Motorgehäuse verschrauben oder wie erwähnt am Rahmen wieder ansetzen.

Gegebenenfalls könnte man die Abtriebswelle mit einer Passung verlängern, sind ja keine bis kaum Axialkräfte drauf.

*edit*

Son Quatsch, musst ja weiter rein. Hmmm.

Re: ZXR 750 L mit ZX10R-Motor

Verfasst: 18 Jan 2016 19:31
von Terrini
Was spricht gegen eine 520er Kette? Das Beispiel geht von 525 aus.

520 gibt noch mehr seitlichen Freiraum, welcher wohl notwendig ist, da die Geschichte ja gemäß Photo nach links versetzt wird.