Seite 2 von 4

Verfasst: 28 Nov 2005 20:01
von Gast
:lol: die recaros fand ich einfach nur geil, sind in der Inst aber auch keine fürs Auto abgefallen :roll: :lol:

Gruß Maik

Verfasst: 28 Nov 2005 20:18
von Gast
Bau keine Panzer zusammen,in der Abteilung war ich in der Lehre mal für ein halbes Jahr und wir haben den Leo1 zum Leguan umgebaut und bei einem haben wir eine neue Rückwand eingesetzt,weil ihm ein anderer Panzer drauf gefahren ist(war schon geil).
Also es gibt keine Sitze :wink: Tut mir Leid

Verfasst: 28 Nov 2005 20:33
von Gast
Brauch dir nicht leid tun. Ich setzte meine Schwerpunkte schon sehr lange ganz anders. :lol:
Nämlich Familie und Moppi. Das Auto muß nur fahren.

Gruß Maik

Verfasst: 18 Dez 2005 21:23
von Gast
So,heute gings wieter

Als erstes wurde der Heckrahmen angepasst und ausgerichtet,da er vom Sturz noch leicht verzogen war.Danach wieder abgeschraubt.Muß noch lackiert werden.Kupplungsnehmerzylinder und Ritzelabdeckung hin,dann den Batteriekasten und schon ging es an den Kabelbaum.Irgendwie hab ich mir den Kampf mit dem Strippenmonster schwerer vorgestellt,doch als die ersten Stecker angestöpselt waren ging es doch rasch voran.Stecker für Stecker und Pin für Pin.
Hier mal zwei Fotos von mir und dem Kampf mit dem Kabelsalat :)
Bild
Bild
Natürlich haben sich beim Einbau einige Fragen aufgetan
siehe hier
http://www.zxr750.de/board/vie ... hp?t=22836

so das wars dann schon wieder

Verfasst: 09 Jan 2006 8:57
von Gast
Gestern gings weiter.Als erstes kam der Kabelbaum wieder raus,da er noch abgespeckt werden muss.
Da letzte Woche wenig los war in der Arbeit könnte ich mich um meinen Krümmer der ZX9R(Danke ZXR Fightclub) kümmern.
Also hiererstmal die Vorher-Nachhershow eines Krümmers
Bild
Bild

Dann gings an dein Einbau,die Halbmonde noch schnell mit Lack angesprüht und los.
War eigentlich schnell vorbei
Bild

Dann noch den Kühler vorbereitet,Alustöpsel anstatt Lüfterschalter,Lüfter runter und ran das Ding.Dabei musste ich feststellen das das mit Lüfter ziemlich knapp geworden wäre.
Bild
Bild

Nochmal so die restlichen Teile durchgeschaut und Fussrasten gefunden,also die noch hin und weiter geschaut was noch so rumliegt.
Bild
Bild

Und was hab ich da gefunden???? Schwingenschutz :shock: :shock: :shock:
Also die Leiter aus dem Eck geholt,das Heck angehängt,Federbein wieder raus,Schwinge raus,Schwingenschutz drauf und alles wieder rein.

Ich muss schon sagen das ging relativ schnell(ob wohl noch ein Mechanikerplatz in der GP frei ist :kratz: ).Alles wieder festgezogen und Plane wieder drüber.
Als nächstes steht jetzt der Kabelbaum an :kotz:
Hoffentlich klappt das auch.
so das wars dann schon wieder.......

Verfasst: 09 Jan 2006 18:23
von Großmutter
Sauber , sauber weiter so :!:
Frage ,warum machst du die Kühlerhalterung ( unten ) nicht leichter ?
Den Ritzeldeckel könntest du auch noch ausnehmen ?
Sage es nur weil du sowieso alles runter hast und !

Verfasst: 10 Jan 2006 17:44
von Gast
:D Das wird sicher fein.

Nur die Idee mit dem Krümmer ist nicht so gut. Die Lackierung wird nicht halten (auch nicht mit hitzebeständigen Lack). Aber sonst echt super!

Verfasst: 15 Jan 2006 18:43
von Gast
Heute gings weiter,den Kabelbaum hab ich in der Arbeit abgespeckt.Danke Maggo für den Schaltplan.
So, jetzt noch einzeihen und alles anstecken.Dann noch ein kurzes Stossgebet zum lieben Elektrikgott und denn Zündschlüssel rumdrehen.
Ich kann auch gar nicht sagen wie erleichtert ich war als die Lämpchen angingen :lol:
Bild
Bild

Ausgleichsbehälter fürs Kühlwasser hin,Schläuche angeschlossen,Wasser eingefüllt und Deckel drauf.
Motor mit Öl befüllt.
Batterie angeschlossen und dann stand die Stunde der Wahrheit bevor.
......Spannung....wird sie anspringen????
Ich war noch nie so gespannt wie jetzt,also Starterknopf gedrückt und was kam............nur ein komisches Brummen aus der CDI :shock: :shock: :shock:
Was war falsch gelaufen???
Nachdem wir das Problem am Anlasser festgestellt haben,mussten wir auch schon wieder aufhören.
Also werde ich das schnurren meines Babys erst nächste Woche hören :cry:
So bis dann

Verfasst: 15 Jan 2006 18:55
von Maggo
Pingu hat geschrieben:Heute gings weiter,den Kabelbaum hab ich in der Arbeit abgespeckt.Danke Maggo für den Schaltplan.
So, jetzt noch einzeihen und alles anstecken.Dann noch ein kurzes Stossgebet zum lieben Elektrikgott und denn Zündschlüssel rumdrehen.
Ich kann auch gar nicht sagen wie erleichtert ich war als die Lämpchen angingen :lol:

die Lämpchen hättest du auch alles einsparen können, denn du fährst ja wahrscheinlich nur Tags auf der Renne. Und die Kontrolleuchteneinheit kann man auch einsparen.

Verfasst: 15 Jan 2006 19:51
von Gast
Die werden noch auch noch abgespeckt.Brauch nur Neutral und Öl :wink:

Verfasst: 15 Jan 2006 19:54
von Terrini
Wofür Neutral?

Verfasst: 16 Jan 2006 10:39
von Gast
damit es einfach ein bisschen bunter ist ein meinem Cockpit :lol:
Ich kann mir dann sicher sein das kein Gang drin ist und auf die Gramm kommt es dann auch nicht an.

Verfasst: 16 Jan 2006 19:31
von Terrini
die Kawa hat einen Leerlauffinder, falls Dir das nicht bekannt sein sollte :wink:

Funktioniert im Stand ganz hervorragend :roll:

P.S. mein Cockpit

[img=http://img33.imageshack.us/img33/4705/p10100182tf.th.jpg]

Verfasst: 16 Jan 2006 23:23
von Großmutter
Oder so ???
Bild

Verfasst: 17 Jan 2006 7:52
von Gast
Sind das bloss Platten,oder ist das hinten geschlossen?Und was für ein Hersteller ist die Tempanzeige?Ich wollte eigentlich die org.Wasseruhr,Drehzalmesser,Sigma,Schaltblitz und die zwei Lämpchen verbauen.

Verfasst: 17 Jan 2006 19:32
von Casi
so ne Temp-Anzeige bekommst du z.B. beim Conrad-Elektronik

Verfasst: 18 Jan 2006 21:24
von Terrini
Sind das bloss Platten,oder ist das hinten geschlossen?
Was meinst Du? Das, wo der Drzm drin sitzt?

Bei der Großmutter ist das Schaumstoff, bei mir eine simple dünne Alutafel, die zurecht gefeilt/gebohrt wurde. Wird einfach von hinten auf den Drzm geschoben und "klemmt" direkt unter dem Ring fest, da das Gehäuse des Drzm oben ein wenig konisch ist. Verdreht nicht und hält Bombensicher. Die Wasseranzeige war wohl seinerzeit von Conrad. Hatten die dann aber irgendwann nicht mehr im Programm, zumindest nicht die, die über 100° anzeigen konnten. Mußt halt nochmals nachforschen. Ansonsten gibt´s die Dinger noch Tonnenweise bei meinen Kumpels in der Schweiz. Fahren dort fast alle mit.

Verfasst: 19 Jan 2006 11:38
von Gast
Ja,genau das meinte ich.Du hast also nur eine Aluplatte als Cockpitträger.Hält das auch?

Verfasst: 19 Jan 2006 17:34
von Großmutter
Pingu hat geschrieben:Ja,genau das meinte ich.Du hast also nur eine Aluplatte als Cockpitträger.Hält das auch?
@Pingu
Wasseranzeige habe ich vom kollegen :wink:
Ja das hält !
Habe auch ne Aluplatte+Moosgummi. Moosgummi deshalb damit es die Vibrationen vom Drehzahlmesser abfängt ! Ohne springt der DZM bei hohen Touren immer hi und her ( nur bei der fahrt). Und natürlich auch für den halt der Instrumente . Gesichert habe ich ihn mit Kabelbinder !
Und hinten ist alles offen !
Werde am Wochenende mal ein paar Foto machen :wink:

Verfasst: 19 Jan 2006 18:45
von Maggo
Temp. Anzeige gibts z.B. auch bei Götz Motorsport für um die 20EUR, Hersteller ist Koso meine ich.

Verfasst: 19 Jan 2006 19:48
von Terrini
Die Aluplatte hält Wassertemp und Öldrucklampe.
Drzm ist an einer Halterung (nicht Original) aus Alu befestigt.

Vielleicht habe ich davon ein Bild, bin mir aber nicht sicher :?

Verfasst: 21 Jan 2006 22:57
von Großmutter
Hier mal Detailbilder :
Aluplatte+Moosgummi mit 4 kleinen Schrauben angeschraubt (mit Metalkleber )
Bild
Das Loch der Aluplatte ist etwas größer,die vom Moosgummi etwas kleiner damit der DZM etwas vorspannt . DZM durchgesteckt und mit 2 Kabelbindern gesichert . Hält tip-top und verutscht auch nicht :wink:
Bild

Verfasst: 02 Feb 2006 21:05
von Gast
So,heute gings weiter.Da ich am Montag meine Kringelsau endlich brummen gehört habe :lol: :lol: :lol: ,der Sil Motor Endtopf klingt mal richtig geil,konnte ich heute die Airbox draufsetzten.
Bild
Danach den RR Tank vorbereitet,sprich Tankdeckel hin,Reservestutzen blind gemacht Entlüftung angesteckt und Benzinschlauch angesteckt.So jetzt konnte der drauf.
Bild
Bild
Hier noch ein Foto von der Benzinschlauchkupplung,Benzinhahn gibt es nicht mehr.
Bild
So,alles festgezogen und fertig.
Dann noch den Kupplungsflüssigkeitsbehälter rangeschraubt und gut
Bild
So das wars erstmal wieder.
Als nächstes steht jetzt dann das Cockpit und die Felgen an.Beides hab ich noch nicht,aber das kommt schon noch :wink:

Verfasst: 02 Feb 2006 21:50
von Großmutter
Tolle farbe !
Mal was ganz anderes , geil !
Benzinkupplung :wink:
Kleiner Tipp bei schläuchen , Benzinfilter reichen kleine Kabelbinder :wink:
Spart auch gewicht und hält genau so gut und ist auch billiger !
Soviel noch zur Kühlerhalterung :
http://www.zxr750.de/board/vie ... hp?t=23929

Verfasst: 03 Feb 2006 21:18
von Großmutter
Hab noch ein Foto gemacht damit du siehst wie es ich mit den Kabelbinder mache
Bild