Seite 9 von 22

Re: Neuaufbau meiner Renn-ZXR

Verfasst: 19 Jan 2013 19:59
von wulfi69
mvp hat geschrieben:
wulfi69 hat geschrieben:
Mic100 hat geschrieben:@ Windy
.... da kannst du aber stolz sein , wenn sie mit einer ZX10 verwechselt wird. :respekt:

...
echt findste......... :kratz:

Naja, es soll Leute geben, die bauen sich Teile von der achso schlechten 10er an ihre H, habe ich gehört...
Von dem her kann sie ganz so verkehrt nicht sein!
Das bezog sich nicht auf die Qualitäten anderer Bikes, aber ich denke auf das was der Windy da bastelt kann er Stolz sein und wenn sie jemand mit ner 10er verwechselt hat derjenige einfach keine Ahnung und wenn jemand keine Ahnung hat wovon er redet bin ich auf dessen Äusserung nicht wirklich stolz....... :D

Re: Neuaufbau meiner Renn-ZXR

Verfasst: 19 Jan 2013 21:35
von Mic100
... ich bin von dem kasten wirklich beeindruckt.
"Vizeweltmeister Tom Sykes macht beim Almeria-Test dort weiter, wo er 2012 aufgehört hat mit der ZX-10R"
Erinnert mich an die guten alten zeiten wo kawasaki um die WM kämpfte.Das war ja auch wohl nur mit der ZXR möglich.

Re: Neuaufbau meiner Renn-ZXR

Verfasst: 20 Jan 2013 11:16
von Klaus69
Sehr geil ! Hoffentlich gibt`s mal irgend `ne Gelegenheit wo ich mir das Gerät mal live anschauen kann.

Noch geiler wär`s wenn wir es irgendwann mal hin bekommen würden die ganzen Edel Umbauten ( Matschak, Mic, Windy, Grali, Dennis, mcm-racing ) zusammen auf dem Kringel zu sehen :-) SuperClassix :?: . Umringt von den anderen Kringelfahrern wie zB dem Waldbär, Terrini, Joey03 ,meinem einen... Mit so ner Mannschaft wär dann auch locker `ne ZXR Box zu realisieren... Das könnte dann vieleicht sogar Buffi motivieren seinen Straßenrenner noch mal auszugraben :loldevil:
Sorry wegen der Träumerei;- back to topic :!:

Terrini hat geschrieben:...
Dann werde mit Deiner Ziege mal endlich fertig und komm mit nach Spananien. An Deiner Seite wäre dann meine LilaPause und evtl. Klausis Dicke Berta.
Ist fester Bestandteil meiner Planung für 2014 :!: ( Ich hoffe nur es bleibt nicht nur beim Plan :oops: )
Terrini hat geschrieben:Reicht schon dieses Jahr wieder der einzige Vertreter der ZXR Gattung sein zu müssen
Scheiß "No Budget" Racing :kotz:

Re: Neuaufbau meiner Renn-ZXR

Verfasst: 20 Jan 2013 14:22
von wulfi69
@ Klaus wär auch nen schönes Desktop Bild so alle nebeneinander!

VG

Re: Neuaufbau meiner Renn-ZXR

Verfasst: 20 Jan 2013 14:38
von Mic100
... wenn es irgendwie geht bin ich sofort dabei. das ist ernst gemeint.

Re: Neuaufbau meiner Renn-ZXR

Verfasst: 20 Jan 2013 14:59
von Homer
wulfi69 hat geschrieben:@ Klaus wär auch nen schönes Desktop Bild so alle nebeneinander!

VG
so etwas hatten wir mal

waren zwar nicht so tolle Umbauten dabei,

aber Spass hat es trotzdem gemacht

Bild

Bild

Re: Neuaufbau meiner Renn-ZXR

Verfasst: 20 Jan 2013 15:02
von Klaus69
Danke für`s Pic.

Evtl sollte man mal nen eigenen Threat für solche Geschichten aufmachen... Schließlich geht`s hier ja um Windys Bike...

@Windy: Du hast bei den Bildern der NW Sinn gemäß geschrieben "beide nitriert, Ex zusätzlich poliert". Warum nur die Ex poöiert ?

Re: Neuaufbau meiner Renn-ZXR

Verfasst: 20 Jan 2013 19:58
von Windy-ZXR
das war ein kleiner zwischenstand, fürs beschichten muss jede fläche poliert werden. natürlich beide nockenwellen und die kipphebelwellen + hebel.
warum aber die beiden kipphebelwellen unterschiedlich sein sollen (ex/in) sind, versteh ich nicht :?: muss mal den durchmesser checken
Bild


ich glaub der server muckt

Re: Neuaufbau meiner Renn-ZXR

Verfasst: 20 Jan 2013 20:08
von Klaus69
Hab auch das Gefühl das der Server Husten hat...

Danke für das neue Bild und die Erklärung :!: :mrgreen:

Re: Neuaufbau meiner Renn-ZXR

Verfasst: 21 Jan 2013 22:21
von mcm-racing
Windy-ZXR hat geschrieben:....warum aber die beiden kipphebelwellen unterschiedlich sein sollen (ex/in) sind, versteh ich nicht :?: muss mal den durchmesser checken
na ganz einfach :D ...der unterschied ist der abstand zwischen den ölbohrungen für die kipphebel :wink: länge und durchmesser sind gleich.
ich glaub auf der einlassseite sind die bohrungen weiter auseinander ca. 2-2,5 mm ...soweit ich mich erinnern kann.

Re: Neuaufbau meiner Renn-ZXR

Verfasst: 21 Jan 2013 23:12
von Windy-ZXR
@sascha
danke für die info, ich muß erst messen. eigentlich müssten die wellen doch gleich sein? oder?

heut gings weiter..............
da ich euch alles erzähl, mach ich weiter mit den kipphebeln. nach der arbeit gings erstmal in die apotheke. salzsäure 33% :shock:
ich bin wirklich kein kind von traurigkeit aber das zeug ist böse :?
da die chromschicht zum beschichten runter muss, hab ich ein bad angesetzt.
lustig dabei find ich, dass ein kawasakiteil unter salzsäure grün wird :lol:
Bild
beim nächsten motor werde ich erst ätzen und dann polieren....naja man lernt dazu
das zeug ist so brutal, dass ohne absaugung kein gedanke an arbeit ist. das macht die atemwege richtig frei :mrgreen:
schön zu sehen wie unterschiedlich dick die chromschicht ist....grün ist noch chrom....
Bild
...nach der aktion überlegst du dir zweimal ob du dein bestes stück zum pullern anfasst :P
für heut iss schluss

Re: Neuaufbau meiner Renn-ZXR

Verfasst: 22 Jan 2013 1:10
von mcm-racing
Windy-ZXR hat geschrieben:@sascha
danke für die info, ich muß erst messen. eigentlich müssten die wellen doch gleich sein? oder?
Theoretisch ja, aber wirst selber sehen das es in der praxis nicht so ist :)
Die ölbohrungen auf den wellen für die nockenwellenlager sind aber an den gleichen stellen....folglich muss etwas am zyl.kopf auch anders sein...da ja die kipphebel am zyl.kopf anliegen.

Re: Neuaufbau meiner Renn-ZXR

Verfasst: 04 Feb 2013 20:40
von Windy-ZXR
grüß gott,
nachdem ich letzte woche ausser gefecht war, geht es diese aber weiter.

da ich diese woche die teile zum beschichten wegschicke, mussten noch "schnell" drei hülsen gedreht werden. ursprünglich wollte ich nur alu nehmen, als ich mich genauer mit der beschichtung befasste, hab ich auf einen alu/titan-mix umgeschwenkt
(Emil S. würde sich den Bart abschneiden, für so geile Teile :loldevil: )
ist zwar viel mehr aufwand aber ausschuss wäre noch teurer.
gewicht alt (3stück) = 253gr.
gewicht neu (3stück) = 110gr
ersparnis 143gr.
am gespiegelten logo sieht man schön den glanz
Bild
hier der vergleich - rechts orginal stahl - links titan/alu
Bild

Re: Neuaufbau meiner Renn-ZXR

Verfasst: 04 Feb 2013 21:16
von Klaus69
Sehr geil! Ich habe Deine Beiträge letzte Woche schmerzlich vermisst :!:

Re: Neuaufbau meiner Renn-ZXR

Verfasst: 04 Feb 2013 23:38
von Sleipnir
Kevin Schwantz hätte seine Freude daran. :wink:

Re: Neuaufbau meiner Renn-ZXR

Verfasst: 05 Feb 2013 6:11
von Kratzi
Windy-ZXR hat geschrieben: einen alu/titan-mix
Würdest du mir bitte erklären was das ist? Kenne nur Mezo Mix :oops:

Re: Neuaufbau meiner Renn-ZXR

Verfasst: 05 Feb 2013 7:23
von Super Rider
ich geh davon aus, das sind 'einfach nur' mehrere zusammengesteckte Teile.
fast wie bei der Kit Schwingenachse (da sind die aber AUFgesteckt), nur dass der Außendurchmesser hier überall gleich ist

Re: Neuaufbau meiner Renn-ZXR

Verfasst: 05 Feb 2013 12:31
von Matschak
Mit was läßt du die Teile denn beschichten?
Sehen auf jeden Fall mal richtig geil aus. (ich mag es wenn es glänzt) :lol:

Re: Neuaufbau meiner Renn-ZXR

Verfasst: 05 Feb 2013 16:04
von Windy-ZXR
Kratzi hat geschrieben: Kenne nur Mezo Mix :oops:
.... ich kenn nur MezzoMix :lol: ..und der heißt bei uns in bayern "spezi"

nein, der super rider hat es schon richtig erklärt. es sind mehrere hülsen die ineinandergepresst sind und dann innen gebohrt und aussen auf 19,99-19,995 gedreht . anschließend noch oberflächenfinisch mit bohrmaschine und filzscheibe+wachs in der drehmaschine.

beschichtet werden alle teile, auch bestimmte motorinnereien, mit DLC :oo: ........pornös :mrgreen:
das führt zu extrem niedrigem reibwert und hoher härte bei gleichzeitig minimalem auftrag 2-3mµ...verbesserter notlauf is eh klar :wink:

bild aus dem netz
http://www.atzonline.de/cms/images/m03-07-07.jpg" onclick="window.open(this.href);return false;

Re: Neuaufbau meiner Renn-ZXR

Verfasst: 05 Feb 2013 16:14
von Kratzi
Danke!!!


WO IS DIE ZEWA ROLLE...

Re: Neuaufbau meiner Renn-ZXR

Verfasst: 05 Feb 2013 17:47
von Catweazle
Aber jetz ma erlich Windy... das ding willst du doch nicht wirklich nach dem zusammenbau Starten oder??

alter ich glaub ich würd das ding in ne Vitrine (nennt man das so?) stellen..

Re: Neuaufbau meiner Renn-ZXR

Verfasst: 05 Feb 2013 17:57
von Windy-ZXR
logisch danny, damit trete ich meinen rennfahrerkollegen kräftig in den arsch :lol: ....hoff ich :roll:

Re: Neuaufbau meiner Renn-ZXR

Verfasst: 06 Feb 2013 21:28
von Catweazle
dann pass aber beim Zusammenbau 8 fach auf..

das schlimmste wäre beim probelauf ein Kapitaler..

wäre nicht das erste mal.. :wink:

wir hatten bei der Youngtimer Trophy nen M3 Motor machen lassen für ein Schweine Geld.. naja was soll ich sagen.. beim abgleich auf dem Prüfstand isser Explodiert :oo:

der Tuner hatte seinen spaß bis das ding wieder lief :shock:

Re: Neuaufbau meiner Renn-ZXR

Verfasst: 06 Feb 2013 22:12
von greenday
ich würd das Ding wie ne Explosionszeichnung bei mir im Wohnzimmer ausstellen :respekt:

Re: Neuaufbau meiner Renn-ZXR

Verfasst: 07 Feb 2013 10:25
von Walnussbaer
Schöne Buchsen! Aber: Hast Du schonmal darüber nachgedacht, die Lagerstellen komplett aus Kunstoffbuchsen zu machen? Bin mir grad nicht sicher, was es da gibt - vielleicht ja auch Keramik - leichter und spielfreier als so eine Lösung geht's doch dann kaum. Nur eine Anregung, ansonsten :respekt: