Das Federvieh in der Mauser

Präsentiert hier Eure Bikes vor, während und nach dem Umbau! Fotos erwünscht! (eigener Webspace erforderlich)
Benutzeravatar
der den Berg erklomm
Man without Eggs
Beiträge: 4853
Registriert: 15 Apr 2004 17:20
ZXR-Modellreihe: H (89/90)

Re: Das Federvieh in der Mauser

Beitrag von der den Berg erklomm »

zu früh gefreut... wird alles gespeichert. Nur die Mappings nicht.... aarrgggghhhhhh

also wieder zum Hersteller mit dem Dingen..sollen die wieder gucken was damit ist. Angebelich sei das Gerät funktionsfähig.
Morgen gibts Freibier....

Benutzeravatar
der den Berg erklomm
Man without Eggs
Beiträge: 4853
Registriert: 15 Apr 2004 17:20
ZXR-Modellreihe: H (89/90)

Re: Das Federvieh in der Mauser

Beitrag von der den Berg erklomm »

So endlich mal ein kleiner Fortschritt....
Bisher werden jetzt alle Daten korrekt gespeichert. Hardwareparameter sind angepasst, Vorabmapping ist erstellt.... nu kann ein Testlauf kommen. Kann ja nur besser laufen als vorher.
Kanns kaum erwarten das Teil inne Werksatt zu schleppen und anzuklemmen... Wir dwohl aber erst nach dem Harz was werden :cry:
Morgen gibts Freibier....

Benutzeravatar
Dog
ZXR-Gott
Beiträge: 5754
Registriert: 17 Feb 2009 22:08
ZXR-Modellreihe: L (93-95)

Re: Das Federvieh in der Mauser

Beitrag von Dog »

der harz ist auch erstmal wichtiger. ... :loldevil:
Deus iudex meus.

Benutzeravatar
der den Berg erklomm
Man without Eggs
Beiträge: 4853
Registriert: 15 Apr 2004 17:20
ZXR-Modellreihe: H (89/90)

Re: Das Federvieh in der Mauser

Beitrag von der den Berg erklomm »

Dog hat geschrieben:der harz ist auch erstmal wichtiger. ... :loldevil:
... und kind geht vor Harz :prost:
Morgen gibts Freibier....

Catweazle

Re: Das Federvieh in der Mauser

Beitrag von Catweazle »

Ou man...

Kind geht vor, Harz geht vor, Arbeit am end auch noch...

Henning so wird das nix mehr :lol:

Benutzeravatar
der den Berg erklomm
Man without Eggs
Beiträge: 4853
Registriert: 15 Apr 2004 17:20
ZXR-Modellreihe: H (89/90)

Re: Das Federvieh in der Mauser

Beitrag von der den Berg erklomm »

soo hier kommt wieder etwas Bewegung rein... hab nu endlich jemand gefunden der sich mit der Materie auskennt... und wie´s der Zufall will, kenne ich diesen Mann seit 25 Jahren :loldevil: .Ist der Nachbar meiner Eltern und der Onkel meiner Nachbarin.

Der hat den gleichen Mist seit acht Jahren in seinem Chevy V8.... nachdem er nun seinem "Ziel" (so ca. 750PS) angekommen ist, will er mir dabei helfen der H mal mindesten 118 PS zu entlocken :rasta:

Da die L nu soweit fertig ist und an der 12r nix anliegt... muss man ja was mit den Fähigkeiten des Mannes und dem Winter anfangen... gleich mal nen Termin für nächste Woche gemacht ( erstmal Urlaub) .... Na mal gucken ob sie diesmal bis Mai läuft :-)
Morgen gibts Freibier....

Benutzeravatar
der den Berg erklomm
Man without Eggs
Beiträge: 4853
Registriert: 15 Apr 2004 17:20
ZXR-Modellreihe: H (89/90)

Re: Das Federvieh in der Mauser

Beitrag von der den Berg erklomm »

... finde den fehler:

Bild
Morgen gibts Freibier....

cherokee190

Re: Das Federvieh in der Mauser

Beitrag von cherokee190 »

und jetzt die Exenter einer GPz Schwinge angeschweißt, so jedenfalls mal mein Vorhaben :wink:

Benutzeravatar
der den Berg erklomm
Man without Eggs
Beiträge: 4853
Registriert: 15 Apr 2004 17:20
ZXR-Modellreihe: H (89/90)

Re: Das Federvieh in der Mauser

Beitrag von der den Berg erklomm »

wenn du das vor hast, hab ich da nen guten Alu-Schweißer anner Hand
dem baruchste bloß zwei schwingen und ein bündel bargeld in die hand drücken :-)
Morgen gibts Freibier....

Benutzeravatar
Dog
ZXR-Gott
Beiträge: 5754
Registriert: 17 Feb 2009 22:08
ZXR-Modellreihe: L (93-95)

Re: Das Federvieh in der Mauser

Beitrag von Dog »

der den Berg erklomm hat geschrieben:... finde den fehler:

Bild
Ich kann mir nicht helfen, aber da fehlt hinten was. .... :kratz:
Deus iudex meus.

Benutzeravatar
der den Berg erklomm
Man without Eggs
Beiträge: 4853
Registriert: 15 Apr 2004 17:20
ZXR-Modellreihe: H (89/90)

Re: Das Federvieh in der Mauser

Beitrag von der den Berg erklomm »

ok...nächstes Suchbild.

wo ist hier der Fehler?

Bild
Morgen gibts Freibier....

cherokee190

Re: Das Federvieh in der Mauser

Beitrag von cherokee190 »

Gut zu wissen, aber irgend wie fehlt mir noch die entsprechende Exenterschwinge.

Deine Schwinge ist zu lang!

Benutzeravatar
der den Berg erklomm
Man without Eggs
Beiträge: 4853
Registriert: 15 Apr 2004 17:20
ZXR-Modellreihe: H (89/90)

Re: Das Federvieh in der Mauser

Beitrag von der den Berg erklomm »

cherokee190 hat geschrieben:Gut zu wissen, aber irgend wie fehlt mir noch die entsprechende Exenterschwinge.

Deine Schwinge ist zu lang!
nur 10cm

der gewinner kriegt nen link

http://www.ebay.de/itm/Schwinge-fur-Kaw ... 3a86b91be1" onclick="window.open(this.href);return false;
Morgen gibts Freibier....

cherokee190

Re: Das Federvieh in der Mauser

Beitrag von cherokee190 »

Danke! :P ich glaube ich muss da mal langsam etwas unternehmen.

Benutzeravatar
der den Berg erklomm
Man without Eggs
Beiträge: 4853
Registriert: 15 Apr 2004 17:20
ZXR-Modellreihe: H (89/90)

Re: Das Federvieh in der Mauser

Beitrag von der den Berg erklomm »

sach bescheid. dann stell ich den kontakt her
Morgen gibts Freibier....

cherokee190

Re: Das Federvieh in der Mauser

Beitrag von cherokee190 »

Wird gemacht :wink:

ZXR750J1
ex ZXR Fürth
Beiträge: 1334
Registriert: 22 Feb 2013 3:14
ZXR-Modellreihe: J (91/92)

Re: Das Federvieh in der Mauser

Beitrag von ZXR750J1 »

Das mit dem Daten speicher hat doch geklappt ?
Dein Nachbar mit dem Ami Big Block kennt sich doch aus,des macht mal einmal dann sollte das Grund-Mapping zumindest einigermaßen passen,
is se Lauffähig?

Markus
ZXR 750 J1 ...

Benutzeravatar
der den Berg erklomm
Man without Eggs
Beiträge: 4853
Registriert: 15 Apr 2004 17:20
ZXR-Modellreihe: H (89/90)

Re: Das Federvieh in der Mauser

Beitrag von der den Berg erklomm »

jahaa, das ist der Plan... das Problem ist nur grad eher mal wieder Kind, Beruf, Frau, Krankheiten, Überstunden, und die Zeiteinteilung des Bekannten unter einen Hut zu bringen....

wollte mich gestern wieder mal mit ihm treffen... haben kurz gechnackt... seine Aussage... Einspritzung doch nicht gut.... ( ich glaub dem ist grad sein schicker V8 putt gegangen) nu hat er uch wieder ein Winterprojekt :twisted: :twisted:

es ist also wie immer. Hat man Lust, hat man keine Zeit und hat man Zeit, hat man keine Lust :loldevil:

aber bis wir mal zusammen inne Werkstatt kommen, beschäfftie ich mich erstmal mit der Schwinge


... aso, ich war gestern mal in der Werkstatt.... beim Opel schliff hinten die Bremse.... ja nu

guckst Bild
links neu, rechts alt

[IMG=http://img33.imageshack.us/img33/8238/0lz6.JPG][/IMG]


hab die Beläge also definitiv nicht zu früh gewechselt
Morgen gibts Freibier....

Benutzeravatar
Dog
ZXR-Gott
Beiträge: 5754
Registriert: 17 Feb 2009 22:08
ZXR-Modellreihe: L (93-95)

Re: Das Federvieh in der Mauser

Beitrag von Dog »

die sind noch n paar tausender gut zu fahrn.... :loldevil:
Deus iudex meus.

ZXR750J1
ex ZXR Fürth
Beiträge: 1334
Registriert: 22 Feb 2013 3:14
ZXR-Modellreihe: J (91/92)

Re: Das Federvieh in der Mauser

Beitrag von ZXR750J1 »

Bremsklotz sieht spitze aus.
Was mich interessiert ist das Mapping,es muss doch Daten geben womit die Maschine läuft.
Das se damit nicht Optimal funktioniert is klar,du bist ja nicht der erste der sowas einbaut.

Markus

P.S: Ich frag da nach weil ich immer wieder Platinen programmiere,zwar aus einen anderen Bereich aber im Prinzip ja so ähnlich.
ZXR 750 J1 ...

Benutzeravatar
Casi
Auspuffgott
Beiträge: 907
Registriert: 18 Sep 2002 23:09
ZXR-Modellreihe: L (93-95)

Re: Das Federvieh in der Mauser

Beitrag von Casi »

@ddbe - welche Zusammenstellung hast du?
Motor, Spritze und Steuerung?
Gruss Casi

Benutzeravatar
der den Berg erklomm
Man without Eggs
Beiträge: 4853
Registriert: 15 Apr 2004 17:20
ZXR-Modellreihe: H (89/90)

Re: Das Federvieh in der Mauser

Beitrag von der den Berg erklomm »

@fürth: das Mapping alleine macht ja nicht den ganzen Kuchen. Da kommen ncoh Sachen wie Leerlauf, Kaltlauf, verschiedene Arbeitsweisen der Sensoren die Lampda Controlle etc. dazu
aso... und dann muss der Dateityp vom Mapping auch noch zum Steuergerät passen.

@ casi
ist ein H2 Motor mit Einspritzbrücke von einer 1000er GSXR mit dem KMS Mp25, KMS-sensoren und Ignitiondriver sowie Lambdasonde plus Controller von Innovate
Morgen gibts Freibier....

ZXR750J1
ex ZXR Fürth
Beiträge: 1334
Registriert: 22 Feb 2013 3:14
ZXR-Modellreihe: J (91/92)

Re: Das Federvieh in der Mauser

Beitrag von ZXR750J1 »

@ Bergi: is schon nicht schlecht wenn dich des Steuergerät verstehen würde(soviel zur Kommunikation ).
Eine Grund Konfiguration oder Referenzwerte wirste wohl haben,gehe ich einfach mal davon aus.
Also dann einfach mal paar Zahlen rein klopfen und des dingens sollte laufen.

Sonst das Steuergerät zum Hersteller und die sollen es bespielen,anstecken und fertig.
Viele Parameter sind erstmal zu vernachlässigen,des sind dann Feinheiten die man Stück für Stück anpasst.
Aber zumindest würde se mal laufen.

Markus

P.S: Hab hin und wieder mal kpl. frei programmierbare CPU`s und da kann man(n) richtig geilen Blödsinn machen :mrgreen: .
ZXR 750 J1 ...

Benutzeravatar
Turtle
Forrest
Beiträge: 1434
Registriert: 10 Jan 2013 16:39
ZXR-Modellreihe: H (89/90)

Re: Das Federvieh in der Mauser

Beitrag von Turtle »

Hm... das ist eigentlich mal wissenswert, hast Du eigentlich mal bei KMS nach einer Voreinstellung gefragt und passender Software vielleicht? :roll:
________________________________________________
Wenn dir das Leben eine Zitrone gibt... hol Salz und Tequilla

Bild

Benutzeravatar
der den Berg erklomm
Man without Eggs
Beiträge: 4853
Registriert: 15 Apr 2004 17:20
ZXR-Modellreihe: H (89/90)

Re: Das Federvieh in der Mauser

Beitrag von der den Berg erklomm »

jupp, habe ich.
Es gibt ne Reieh von Beispielmappings. Das was noch am besten hinhaute war das einer 1300Gsxr oder ein 1600er Ford Motor... leider funzten beide nicht ansatzweise. Alle andere waren damm hochgezüchtete 6 und 3 ZylinderMotoren teilweise aufgeladen teilweise "normal".
Das Steuergrerät war schon 2 mal bei KMS zum Check und kam jeweils mit nem "Grundmapping" zurück.Aber auch das funzte nicht.

Das Steuergerät wurde (bevor ich feststellte das der Steckeradapter Fehler produziert) zweimal auf Herz und Nieren geprüft... ist Ok.

Das letzte was ich probiert hatte, war aufgrund der Angaben im WHB eine Mapping zu erstellen. Bis 3500u/min sind zumindest die Zündzeitpunkte angegeben... die Einspritzmengen logischerweise nicht.

Was wisssenswert wäre wie viel Sprit in mL pro Zylinderfüllung im Ansaugtakt durch den H Vergaser gezogen wird. Dann könnte man ermitteln bei wie viel Bar die Düsen wie lange einspritzen müssen.

Da keine H-Pumpe mehr, ist der Druck individuel einstellbar.
Morgen gibts Freibier....

Antworten