Seite 8 von 22

Re: Neuaufbau meiner Renn-ZXR

Verfasst: 17 Jan 2013 15:55
von Klaus69
Das Drehmoment wird dann via Längenänderung der Schrauben gemessen, oder ?

Re: Neuaufbau meiner Renn-ZXR

Verfasst: 17 Jan 2013 16:15
von Tie
Hier mit beantrage ich die Ergebnisse des ersten Prüfstandlaufs persönlich bezeugen zu dürfen!

Alter, Du bist sooo drauf!!!

Re: Neuaufbau meiner Renn-ZXR

Verfasst: 17 Jan 2013 16:34
von Windy-ZXR
@klaus
richtig, mehr infos dazu
http://www.cp-carrillo.com/LinkClick.as ... d&tabid=76" onclick="window.open(this.href);return false;

@tobi
wenns soweit ist nehm ich das protokoll mit aufm stammtisch. der fertige motor sollte nur etwas mehr als die bisherigen 140pferde haben.
ich denke aber 1PS/1Kg sollten drinn sein 8)

Re: Neuaufbau meiner Renn-ZXR

Verfasst: 17 Jan 2013 16:44
von x-men72
alter ne zxr mit einem leistungsgewicht 1:1. :shock: das ding wird von kawa zu "wie mache ich es richtig" gekoren und dann ins museum gestellt.... egli war gestern heute kommt windy sozusagen eine Windy-Kawa :wink: :prost: :prost: :prost: :prost: :respekt: :respekt: :respekt: :respekt:

Re: Neuaufbau meiner Renn-ZXR

Verfasst: 17 Jan 2013 18:06
von Super Rider
nur mal so, als Vergleich - was kosten denn die (Ersatz-)Pleuelschrauben?

Re: Neuaufbau meiner Renn-ZXR

Verfasst: 17 Jan 2013 21:40
von Windy-ZXR
Super Rider hat geschrieben:nur mal so, als Vergleich - was kosten denn die (Ersatz-)Pleuelschrauben?
sorry aber.... :wink:
http://t3.gstatic.com/images?q=tbn:ANd9 ... tugpmrWG1g" onclick="window.open(this.href);return false;


weiter.....
diese woche sind die umgeschliffenen 9erB-wellen gekommen.
jetzt muss ich noch die flächen polieren und dann gehts weiter zur nächsten firma...etwas kot..äh coat muss schon sein
die eine "IN" nitriert die andere "EX" nitriert und poliert. profil ist übrigens kit von der K
Bild

Re: Neuaufbau meiner Renn-ZXR

Verfasst: 17 Jan 2013 22:00
von Klaus69
Mußte dazu auch der Grundkreis geändert werden und wie geht sich das mit den Shims aus :?: Was kostet der Spaß denn ?

Verstellbare NW Räder von wegen Steuerzeiten geplant ?

Re: Neuaufbau meiner Renn-ZXR

Verfasst: 17 Jan 2013 22:15
von Super Rider
naja..
ein Rennmotor - kann man davon ausgehen - wird schon mal öfter auseinander gebaut als ein gewöhnlicher..
und wenn dort die -nehm ich mal an- immer mitzutauschenden Pleuelschrauben plötzlich weniger/nicht mehr kosten würden
als die originalen (was bei 8€ durchaus der Fall sein könnte - je nach dem), könnt sich der eine oder and're
Hobbyracer zu nem 'Umstieg' verleiten lassen - erst recht wenn etwas Neues, Schickes ala 800(+)cc aufgebaut werden sollte.
..aber sei's drum.

Re: Neuaufbau meiner Renn-ZXR

Verfasst: 18 Jan 2013 1:14
von Windy-ZXR
Klaus69 hat geschrieben:Mußte dazu auch der Grundkreis geändert werden und wie geht sich das mit den Shims aus :?: Was kostet der Spaß denn ?
Verstellbare NW Räder von wegen Steuerzeiten geplant ?
ja grundkreis wird natürlich kleiner. ich habs auch heut schon rausgemessen wieviel.....kanns aber nicht recht glauben und mess morgen nochmal. die verkleinerung des grundkreises werde ich über ventilsitz+shim kompensieren.
der umbau der NW-räder wird hier in diesem fred ab seite vier beschrieben.guten morgen :wink:

@super rider
ah, jetzt versteh ich den sinn der frage. ich hab bisher kein schriftliches angebot für ersatzschrauben, die preise hierfür sollen aber abartig sein.
mein motor wird aber nicht voll ausgereitzt und somit bleiben auch die wartungskosten überschaubar. hobby eben :mrgreen:

Re: Neuaufbau meiner Renn-ZXR

Verfasst: 18 Jan 2013 9:08
von Dennis
Warum hast du denn grade das K-Kitprofil gewählt und nicht das von der Optionswelle der M oder normalen M? Grade bei höherem Hubraum sollte der größere Ventilhub doch einiges bringen.

Re: Neuaufbau meiner Renn-ZXR

Verfasst: 18 Jan 2013 10:30
von Windy-ZXR
Dennis hat geschrieben:Warum hast du denn grade das K-Kitprofil gewählt und nicht das von der Optionswelle der M oder normalen M? Grade bei höherem Hubraum sollte der größere Ventilhub doch einiges bringen.
das hat sich so angeboten 8) . nur wegen dem letzten PS will ich auch nicht gleich meine neuen kolben auf die fräse spannen . im übrigen wird der max. sinnvolle ventilhub durch ventildurchmesser/schaftdurchmesser und einlasskanal definiert.
irgendwann hilft dir mehr hub nix mehr, weil dafür die luft fehlt.
das kann man aber berechnen und live hab ich das auch schonmal an der fließbank erfahren dürfen.

Re: Neuaufbau meiner Renn-ZXR

Verfasst: 18 Jan 2013 10:48
von Klaus69
Guten morgen, hatte es nicht auf der Uhr. JETZT hab` ich aber ausgeschlafen :clown:

Re: Neuaufbau meiner Renn-ZXR

Verfasst: 18 Jan 2013 15:17
von Windy-ZXR
jetzt hab ich die wellen nochmal durchgemessen. das umschleifen auf kit-profil verkleinert den grundkreis um ca.0,8mm. was bedeutet, dass shims mit ca. 0,4mm mehr an höhe benötigt werden.
nächste woche werden noch dezent die sitze+kanäle gemacht und den rest der 4/10 geht über die shims.

Re: Neuaufbau meiner Renn-ZXR

Verfasst: 18 Jan 2013 16:29
von Armin
Ich hoffe, dass ich jetzt nicht Prügel einstecken muss. 8)

Dein Projekt ist Porno und für Entspannungsübungen gutBild. Das steht außer Frage!

Ist es das Projket an sich und die Arbeit daran, dass dich zu immer mehr Höchstleistungen antreibt, oder weil es eben ein ZXR ist und hier der Reiz darin besteht das max. aus dem Motor holen zu können?

Die Frage deshalb, da es für dein wahrscheinlich investiertes Geld, Leistungsstärkere Maschinen für die die Renne gibt. Oder täusche ich mich?

Re: Neuaufbau meiner Renn-ZXR

Verfasst: 18 Jan 2013 19:07
von Klaus69
oder Möglichkeit 3: Weils geil ist mit nem Bike das nicht jeder hat den ganzen neuen Kram zu verheizen weil`s ( zum Glück ) dann eben doch auch noch am Fahrer liegt :clown:

Re: Neuaufbau meiner Renn-ZXR

Verfasst: 18 Jan 2013 20:51
von Windy-ZXR
der klaus hats schon ganz gut getroffen. :prost:

ich bin zwar ein beherzter fahrer, aber nicht wirklich schnell :cry:

mir geht es darum zu zeigen, dass die ZXR auch nach über 20ig jahren nicht zum alten eisen gehört, auch im hobby bereich.
für top zeiten braucht es natürlich bessseres/aktuelles material und ein guten fahrer :!:

natürlich wäre es leichter für mich eine 2011er zx10 zu kaufen und damit zu fahren. ich finde es aber viel reizvoller dem ein oder anderen zu zeigen was mit einen alten motorrad noch möglich ist.

das wichtigte ist, ich hänge umheimlich an meiner ZXR, und auch wenn meine spezln mir dazu raten was neues zu fahren.....

ich bleib der ZXR treu !!!!!!!!!!!!!....jeder euro ist gut investiert !

gute nacht

Re: Neuaufbau meiner Renn-ZXR

Verfasst: 18 Jan 2013 20:59
von Tie
Ganz im Ernst: Wenn Du mit der Lady, die Du da gerade so akriebisch liftest, auf die Strecke gehst, sagste mir da bescheid?
Ich kanns kaum erwarten das Endergebnis mal in Action zu sehen!
Ich wäre gerne dabei, wenn Du die Kleine tanzen lässt und den ganzen Neuzeitlern das Fell über die Ohren ziehst...
Oder mal bescheid sagen, wenn die Kleine "fertig" ist! Ich denke Matschak wäre gerne dazu bereit mit mir mal auf ein Stück Kuchen (wie damals :wink: ) bei Dir vorbei zu rutschen!

Hut ab und größte Anerkennung für die Planung, Umsetzung und das Projekt selbst!!!

Re: Neuaufbau meiner Renn-ZXR

Verfasst: 18 Jan 2013 21:04
von Kratzi
Mein Held :kniefall:

Re: Neuaufbau meiner Renn-ZXR

Verfasst: 18 Jan 2013 22:28
von Matschak
Tie hat geschrieben:Ganz im Ernst: Wenn Du mit der Lady, die Du da gerade so akriebisch liftest, auf die Strecke gehst, sagste mir da bescheid?
Ich kanns kaum erwarten das Endergebnis mal in Action zu sehen!
Ich wäre gerne dabei, wenn Du die Kleine tanzen lässt und den ganzen Neuzeitlern das Fell über die Ohren ziehst...
Oder mal bescheid sagen, wenn die Kleine "fertig" ist! Ich denke Matschak wäre gerne dazu bereit mit mir mal auf ein Stück Kuchen (wie damals :wink: ) bei Dir vorbei zu rutschen!

Hut ab und größte Anerkennung für die Planung, Umsetzung und das Projekt selbst!!!
JO!

Re: Neuaufbau meiner Renn-ZXR

Verfasst: 19 Jan 2013 1:25
von Terrini
Windy-ZXR hat geschrieben:der klaus hats schon ganz gut getroffen. :prost:

ich bin zwar ein beherzter fahrer, aber nicht wirklich schnell :cry:

mir geht es darum zu zeigen, dass die ZXR auch nach über 20ig jahren nicht zum alten eisen gehört, auch im hobby bereich.
für top zeiten braucht es natürlich bessseres/aktuelles material und ein guten fahrer :!:

das wichtigte ist, ich hänge umheimlich an meiner ZXR, und auch wenn meine spezln mir dazu raten was neues zu fahren.....

ich bleib der ZXR treu !!!!!!!!!!!!!....jeder euro ist gut investiert !
Dann werde mit Deiner Ziege mal endlich fertig und komm mit nach Spananien. An Deiner Seite wäre dann meine LilaPause und evtl. Klausis Dicke Berta.
Vorteil wäre dann für Dich, dass ein ZXR Spezi dabei ist (unser Schweizer Häuptling ) und als Karotte zum Vorfahren würde ich mich anbieten.
Und solltest Du mit Deiner Ziege doch fixer sein als ich, reiche ich Dich eben weiter :wink:.

Also mach hin, sonst bekomme ich unter all dem neumodischen Gedöns auf der Renne noch Komplexe, dort mit nem 22Jahre alten, Lilafarbenen Dampfer, rum zu fahren. Reicht schon dieses Jahr wieder der einzige Vertreter der ZXR Gattung sein zu müssen, in 2014 hätte ich gerne ein paar Spielkameraden mehr dabei.

Re: Neuaufbau meiner Renn-ZXR

Verfasst: 19 Jan 2013 9:04
von Mic100
@ Terrini
Also mach hin, sonst bekomme ich unter all dem neumodischen Gedöns auf der Renne noch Komplexe, dort mit nem 22Jahre alten, Lilafarbenen Dampfer, rum zu fahren. Reicht schon dieses Jahr wieder der einzige Vertreter der ZXR Gattung sein zu müssen, in 2014 hätte ich gerne ein paar Spielkameraden mehr dabei.
Mir geht es genauso;...
...., manche Piloten sind nicht mal so alt wie mein Bike. :?

Re: Neuaufbau meiner Renn-ZXR

Verfasst: 19 Jan 2013 14:23
von Windy-ZXR
@tie & matschak
ihr seid immer willkommen. :prost:

@terrini
mal schaun 2014, die weite anfahrt ist aber schon eine hausnummer.....danke für das angebot

@mic
mittlerweile ist es sogar so, dass die bei der anmeldung nichtmal mehr die ZXR kennen. als meine geliebtes gerät aber als ZX-10 gelistet war, mußte ein machtwort gesprochen werden :lol:
---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
wieder was neues

nach 16 stunden arbeit sind sie (fast) fertig.
das gewicht sank von 19gr. auf 17gr. , auch wenn ich die drehzahl nicht erhöhen will, glaube ich das 32gr. weniger oszillierende massen nicht schaden.
jetzt gehts zusammen mit den nockenwellen und noch einpaar teilen zum beschichten.
Bild
hier mal ein beispiel für zwei schöne kipphebel von der L :oo:
Bild
etwas polierpaste ist noch zu sehen, sorry
Bild

Re: Neuaufbau meiner Renn-ZXR

Verfasst: 19 Jan 2013 17:56
von Mic100
@ Windy
.... da kannst du aber stolz sein , wenn sie mit einer ZX10 verwechselt wird. :respekt:

... , wenn ich mein moped starte kommen sie auch kucken. :kratz:
Startmaschiene für die Kurbelwelle
Startmaschiene für die Kurbelwelle
ZXR750-Race 004.jpg (91.61 KiB) 5961 mal betrachtet

Re: Neuaufbau meiner Renn-ZXR

Verfasst: 19 Jan 2013 19:49
von wulfi69
Mic100 hat geschrieben:@ Windy
.... da kannst du aber stolz sein , wenn sie mit einer ZX10 verwechselt wird. :respekt:

...
echt findste......... :kratz:

Re: Neuaufbau meiner Renn-ZXR

Verfasst: 19 Jan 2013 19:54
von mvp
wulfi69 hat geschrieben:
Mic100 hat geschrieben:@ Windy
.... da kannst du aber stolz sein , wenn sie mit einer ZX10 verwechselt wird. :respekt:

...
echt findste......... :kratz:

Naja, es soll Leute geben, die bauen sich Teile von der achso schlechten 10er an ihre H, habe ich gehört...
Von dem her kann sie ganz so verkehrt nicht sein!