ZXR750R

Präsentiert hier Eure Bikes vor, während und nach dem Umbau! Fotos erwünscht! (eigener Webspace erforderlich)
Antworten
Roland e.

ZXR750R

Beitrag von Roland e. »

Hallo


hier mal ein paar bilder der K von meinem Vater/mir.....
gekauft 2005....somit einen Kindheitstraum erfüllt :D
mit ca.32tkm, (leider)unzählige Vorbesitzer...glaube min.6Stück.....Der Zustand soweit ganz gut, Motor schön trocken, super Motorlauf.

geändert war schon:
-L&W Auspuff(Aufbau wie Bos)
-SB-Umbau
-Rahmen poliert


die letzten Wochen habe ich mich nun mal dran gemacht, und die Technik auf Vordermann gebracht:

Schwinge ausgebaut, Simmerringe neu
-Kettensatz erneuert 16-45-110...etwas kürzer, da vorher 16-42 drauf war
-Ruckdämpfer erneuert
-Simmerringe erneuert (Schwinge,Druckstange, Schaltwelle, Getriebeausgang)
-Krümmer geöffnet, Bleche entfernt.....da sogut wie jedes Blech lose war, und der Krümmer gleichzeitig an einigen Stellen gerissen.
-Ölwechsel
-Ventilspiel geprüft


Reifen müssen noch neu, und ein paar Teile bekomme ich noch von Usern ausm Forum hier :D ......dann gehts zum Tüv

finde sie so schön, da wenig dran geändert ist
Bild

sobald die Verbindung besser ist, reich ich noch ein paar Fotos nach(hab leider nur nen Analog-Anschluss)

Gruß Roland
Zuletzt geändert von Roland e. am 31 Mär 2008 17:59, insgesamt 3-mal geändert.

marc

Beitrag von marc »

link ist bei mir leider tot...

Roland e.

Beitrag von Roland e. »

Hi

da es gestern wohl nicht geklappt hat, und ich eine misserable Verbindung hatte:

vor einer Woche:
Bild

gestern:
Bild

Bild


mein eigentliches Moped :roll: :
Bild

bin aber richtig geil drauf einen 4-Zylinder unterm Tank brüllen zu hören.....lang ists her :twisted:


Gruß Roland

Gast

Beitrag von Gast »

SB lenker...neeeeeiiiiiiin ;_;

ach nur spass jeder was er will ;) Aba anne ZXR gehören stummel...find ->ich<- .

Rainer

Beitrag von Rainer »

Sein Vater fährt auch mit dem Bike,dann geht das mit dem SB-Lenker
in Ordnung :lol: :lol:

Roland e.

Beitrag von Roland e. »

Hi

das mit dem Stummel ist wohl war :roll:
......aber das Bike gehört mehr dem Vater(64J.).....bin eher nur der Mechaniker dafür.


Gruß Roland

TeamGreen750J

Beitrag von TeamGreen750J »

roland du hast da was verwechselt :twisted:
die ZXR sollte deine "eigentliche maschine" werden nich der itacker esel 8) :roll: :lol: :lol: asche auf dein haupt :wink: :lol:

Roland e.

Beitrag von Roland e. »

TeamGreen750J hat geschrieben:Roland du hast da was verwechselt :twisted:
die ZXR sollte deine "eigentliche maschine" werden nich der itacker esel 8) :roll: :lol: :lol: asche auf dein haupt :wink: :lol:
hm, da is was dran......da ich schon als 10Jähriger sabbernd am ZXR Prospekt von 1991 hing (welches ich übrigens noch habe) :D

und als Kleinkind mal am "Kawasaki-Syndrom" litt......die Krankheit gibts wirklich!! :evil:


Gruß Roland

kawawahni

Beitrag von kawawahni »

Roland e. hat geschrieben:"Kawasaki-Syndrom" litt......die Krankheit gibts wirklich!! :evil:
Kenn ich! Ist unheilbar und beim Doc wirst du sofort abgewiesen... :D

Roland e.

Beitrag von Roland e. »

Ilko hat geschrieben:
Roland e. hat geschrieben:"Kawasaki-Syndrom" litt......die Krankheit gibts wirklich!! :evil:
Kenn ich! Ist unheilbar und beim Doc wirst du sofort abgewiesen... :D
ok, dann gibts 2Varianten davon.....

eine davon:

Geschichte [Bearbeiten]Das Kawasaki-Syndrom wurde in Japan seit 1961 beobachtet und als eigenständiges Krankheitsbild 1967 durch den Arzt Tomisaku Kawasaki beschrieben.


Epidemiologie [Bearbeiten]Jährlich erkranken in Deutschland 3 von 100.000 Kindern meistens zwischen dem 1. und 2. Lebensjahr; 80% aller betroffenen Kinder sind jünger als 4 Jahre. Es kommt in Japan 10-mal häufiger vor als in Europa oder Nordamerika. Es sind etwas mehr Jungen betroffen, es gibt einen saisonalen Gipfel im Winter/Frühjahr.


Symptome [Bearbeiten]Es folgen aufeinander drei Phasen: 1.) Die akute fieberhafte Periode: Sie dauert bis zu zehn Tage. Das Fieber beginnt meist abrupt, und es entwickeln sich im Verlauf von drei bis vier Tagen die typischen Symptome, die dann zu der Diagnose des Kawasaki-Syndroms führen können (siehe unten bei diagnostische Kriterien). 2.) Die subakute Phase: Sie hat eine Dauer von zwei bis vier Wochen. Typisch ist eine Schuppung von Händen und Füssen. 3.) Die Phase der Rekonvaleszenz: Sie kann Monate dauern mit gelegentlich bestehender Müdigkeit und Leistungsschwäche.



Gruß Roland

kawawahni

Beitrag von kawawahni »

Etwas OT das Ganze... Ich erkrankte vorrübergehend mit 16. Chronisch wurde das etwa mit 30. :D

Benutzeravatar
Tie
Fremdkörper 2.0 reloaded
Beiträge: 7113
Registriert: 16 Mai 2004 20:42
ZXR-Modellreihe: ZX-7R

Beitrag von Tie »

1.) Die akute fieberhafte Periode: Sie dauert bis zu zehn Tage. Das Fieber beginnt meist abrupt, und es entwickeln sich im Verlauf von drei bis vier Tagen die typischen Symptome, die dann zu der Diagnose des Kawasaki-Syndroms führen können (siehe unten bei diagnostische Kriterien). 2.) Die subakute Phase: Sie hat eine Dauer von zwei bis vier Wochen. Typisch ist eine Schuppung von Händen und Füssen. 3.) Die Phase der Rekonvaleszenz: Sie kann Monate dauern mit gelegentlich bestehender Müdigkeit und Leistungsschwäche.
So gehts mir schon den ganzen Winter! :wink:
Woher soll ich wissen was ich denke, wenn ich nicht lese, was ich schreibe?

Bild

Grammatik gelernt bei Yoda Du hast???

Antworten