9er Federbein fertig zum Einbau

Präsentiert hier Eure Bikes vor, während und nach dem Umbau! Fotos erwünscht! (eigener Webspace erforderlich)
Antworten
Gast

9er Federbein fertig zum Einbau

Beitrag von Gast »

so, hab nun endlich meine Feder wieder. Hab sie nem Arbeitskollegen mitgegeben der hat sie mir Pulvern lassen bei jemandem den er kennt. Die Farbe ist Kobaltblau und ist n spezielles Pulver extra für Federn da es nach dem Einbrennen eine gewisse Elastizität behält.

Bild

Hab allerdings ne Frage, ist die Feder richtig herum eingebaut? Ist ne progressive Wilbers Feder (ursprünglich Lila). Mir erscheint es eigentlich völlig egal wo die engere Wicklung hinkommt, aber der Korrektheit halber hätte ich gerne Gewissheit.

Benutzeravatar
stefan
ZXR-Begatter
Beiträge: 1045
Registriert: 18 Sep 2002 12:33
ZXR-Modellreihe: J (91/92)

Federbein

Beitrag von stefan »

Klasse gefällt mir gut :shock:
Gruss stefan

Benutzeravatar
J-Racer
ZXR-Guru
Beiträge: 3046
Registriert: 10 Nov 2005 19:58
ZXR-Modellreihe: anderes Mopped

Beitrag von J-Racer »

Wie hast du das jetzt mit dem Befüllen geregelt bekommen ???
Gruß Chokri # 577

Gast

Beitrag von Gast »

hab von Terrini den Tip bekommen dass die Feder auch demontierbar ist wenn der Schlauch dran ist, die untere Scheibe auf der die Feder aufsitzt ist geschlitzt bisschen über dem Maß der Kolbenstange und so kann man diese entfernen wenn die Feder komplett entspannt ist. Angeblich soll das teil 30000km drauf haben, ich werd da erst mal nix machen und beim nächsten Hinterreifenwechsel umbauen, und zum Setup evtl mal n Klaus nerven dass er mir beim Einstellen hilft - wenns dann gut ist bzw besser als jetzt mit dem J Bein lass ichs so.

PS: Die Redbulldose ist echt, hab ich selbst zugeschnitten, einfach von ner Dose den Deckel und Boden trennen, auf der Rückseite mit ner Schere (ja das geht :lol: ) längs aufschneiden und soviel rausnehmen dass der Durchmesser zum Ausgleichsbehälter passt (fehlt nicht so viel), dann einfach mit Tesa längs wieder verbinden und die entgültige Fixierung übernimmt ja der Halter wo das Teil mit 2 Idealbindern drin befestigt wird.

Benutzeravatar
Terrini
Pimperella die Fruchtbarkeitsgöttin
Beiträge: 7029
Registriert: 18 Sep 2002 17:59
ZXR-Modellreihe: H (89/90)
Kontaktdaten:

Beitrag von Terrini »

die progressive Wicklung, also der "enge" Part kommt in der Regel nach oben :wink:
keinen Bock mehr auf Signaturen :|

Benutzeravatar
Armin
Schubkarreneinpeitscher
Beiträge: 3537
Registriert: 17 Nov 2005 11:31
ZXR-Modellreihe: H (89/90)

Beitrag von Armin »

Du alter Angeber! :lol:
Ne im Ernst, sieht richtig gut aus und wird gut zu Deinem Moped passen!
Kann ich Dir meine schicken und Dein Kumpel in rot pulvern?
lg u. cu Armin ... der mit der H1 & K tanzt
:kniefall: innen grün, außen ... [size=150][color=red]ZXR[/color][color=black] 750[/color][color=red] H1[/color][/size]

[color=red][b]Angst essen Seele auf!
[/b][/color] Zitat Schräglagentrainer vom 29.04.06

Benutzeravatar
Roaddog
ZXR-Konstrukteur
Beiträge: 1672
Registriert: 06 Apr 2003 20:18
ZXR-Modellreihe: H (89/90)

Beitrag von Roaddog »

wieso kommt die engere wicklung nach oben ?
progressive feder bedeutet doch, dass die federrate zunimmt, bei steigendem federweg.
das federbein wird doch von oben belastet, soll am anfang leicht und locker einfedern und am ende des federweges immer härter werden. ist der engere part nun oben, so ist es doch zu beginn hart und wird am ende weicher.
oder ???

also ich bin der meinung, dass bei meinem wilbers die feder unten enger ist. ist guck nochmal nach.

Monster-Sascha

Beitrag von Monster-Sascha »

Rein theoretisch müsste das der Feder doch egal sein :?:

Der weichere Teil wird sich immer zuerst zusammendrücken, egal ob der Druck von oben oder von unten kommt, oder liege ich damit falsch?

Grad auch auf dem Schlauch steh :?

Grüße Sascha

Benutzeravatar
Börni
Graf Porno
Beiträge: 5774
Registriert: 04 Jan 2004 12:50
ZXR-Modellreihe: J (91/92)

Beitrag von Börni »

Die Feder ist wird nur an den beiden Stirnseiten betätigt und sollte sonst keinen relevanten Kontakt mit dem Federbein haben. Von daher ist es im Grunde egal, wie herum sie eingebaut ist. Die Kompression findet eh stets zuerst von der Seite statt, die den schwächsten Widerstand bietet.
Zuletzt geändert von Börni am 09 Aug 2006 12:50, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
Tie
Fremdkörper 2.0 reloaded
Beiträge: 7108
Registriert: 16 Mai 2004 20:42
ZXR-Modellreihe: ZX-7R

Beitrag von Tie »

Ich hoffe Du hast für übereifrige Prüfer ein Foto von dem Ding VOR dem Pulvern gemacht!
Sieht klasse aus! Aber so ein Farbwechsel deutet üblicher Weise auf eine Zubehörfeder hin, die eingetragen werden müsste ...
Woher soll ich wissen was ich denke, wenn ich nicht lese, was ich schreibe?

Bild

Grammatik gelernt bei Yoda Du hast???

Benutzeravatar
Chris EL Supii
ZXR-Kenner
Beiträge: 560
Registriert: 26 Nov 2002 15:27
ZXR-Modellreihe: anderes Mopped

Beitrag von Chris EL Supii »

Tie hat geschrieben:Ich hoffe Du hast für übereifrige Prüfer ein Foto von dem Ding VOR dem Pulvern gemacht!
Sieht klasse aus! Aber so ein Farbwechsel deutet üblicher Weise auf eine Zubehörfeder hin, die eingetragen werden müsste ...


:hammer: :wut: Geil Rene einfach nur Geil !!!
Mögen Engel dich Begleiten …….. 

Gast

Beitrag von Gast »

mmh, gefällt mir aber so gar nicht die engere Wicklung oben hin zu bauen, gehe auch davon aus dass es vollkommen egal ist wie herum, es wirkt eine Kraft, von wo is der Feder Schinken, drückt sich da zuerst zusammen wo sie weicher ist und dann eben immer so weiter, hätte mich halt nur gefreut wenn es jetzt üblich wäre die Feder so einzubauen 8)

EDIT: hab gerade bei Wilbers auf der Homepage im Onlineshop geguckt, alles was da mit progressiver Feder verkauft wird hat die enge Wicklung unten...

http://www.wilbers-products.net/neu/jpg ... _ts_sl.jpg

Es ist ja ne Zubehörfeder, von Wilbers. Ich hätte mir ne Nummer aufgeschrieben aber der Lack war schon so fertig da war nix mehr mit irgendwas Lesen...zu dem kann man sich Federn auch bei Wilbers etc. in andere Farben pulvern lassen und dass die da die Nummer nochmal draufdrucken glaub ich erst wenn ichs sehe :wink:

Werde mir die ABE freundlicherweise zuschicken lassen für die Feder und sagen dass sie umgepulvert wurde weil sie zu viele Macken hatte, sehe da kein Problem, is dieser TÜV Typ ein schlechter Mensch geh ich zu einem der keiner ist. Und dass die progressiv ist muss der erstmal in eigebautem Zustand von selber sehen.

Gast

Beitrag von Gast »

wieso kommt die engere wicklung nach oben ?
Das hat mit den ungefederten Massen zu tun. Aber das halbe Kilo merkt eh keiner.

Benutzeravatar
Terrini
Pimperella die Fruchtbarkeitsgöttin
Beiträge: 7029
Registriert: 18 Sep 2002 17:59
ZXR-Modellreihe: H (89/90)
Kontaktdaten:

Beitrag von Terrini »

Tatsächlich scheint es beim Federbein andersherum zu sein....

Von der Gabel ausgehend, wo die progressive Wicklung nach oben kommt, habe ich das auch auf das Federbein bezogen.

Werde mir jetzt mal nen Kopf über das Ganze machen.

Insofern habe ich scheinbar Müll geschrieben. Fugus Feder ist wohl doch richtig eingebaut. Sorry!
keinen Bock mehr auf Signaturen :|

Antworten