Bernie's Umbau-Tagebuch ++FERTIG++

Präsentiert hier Eure Bikes vor, während und nach dem Umbau! Fotos erwünscht! (eigener Webspace erforderlich)
Antworten
Benutzeravatar
Bernie
ZXR-Guru
Beiträge: 3528
Registriert: 04 Mai 2004 23:37
ZXR-Modellreihe: J (91/92)

Bernie's Umbau-Tagebuch ++FERTIG++

Beitrag von Bernie »

So,

habe meine ZXR gestern wieder "nach Hause" in die Garage geholt (stand im Winter in einem beheizten Raum bei meinem Dad)

Da unsere Werkstatt leider keine Heizung hat, und die Temperaturen es nun wieder halbwegs zulassen in unserer Werkstatt zu schrauben, hab ich mich gleich mal wieder ans Werk gemacht :twisted:

geplant ist:

-Umbau auf Durbahn Seilzugkupplung
-Einbau der 7er SBK-Schwinge
-Einbau des WP-Federbeins
-Einbau der Kit-Umlenkung
-Einbau des Shrak-Krümmers (mit Abstimmung im Frühjahr)
-Einbau eines Koso RS-Tachos und eines analogen Yoshimura-Drehzahlmessers
-Anbau von Sturzpads (Rahmen/Vorder- und Hinterradachse)
-Anbau von Stahlfelxleitungen komplett
-Neubezug der Sitzbank
-Felgen werden in Schwarz lackiert und bekommen weiße Felgenrandaufkleber
-Anbau des Klapphebels und einer Hebelverstellung an die radiale PT-Bremspumpe
-diverse Kleinigkeiten/Service und "Schönheitsoperationen"

letzter Stand im November auf der Fighterama:

Bild



1. Tag(23.2.06):

mal das Mopped zerlegen :twisted:

so sah sie aus, als ich heute angefangen habe:
Bild

...ein paar stunden (und biere) später:
Bild

Bild

Bild

..auch der getriebedeckel musste ab:
Bild

...ein neues system auch die schwinge rauszubringen, ohne das mopped aufzuhängen:
Bild

..das wars erstmal für den ersten tag...

werde versuchen immer brav fotos zu machen und euch über den aktuellen stand auf dem laufenden zu halten!

..so long...

mfg Bernie

p.s. um Meinungen/konstruktive Kritik usw. wird wie immer gebeten :wink:
Zuletzt geändert von Bernie am 23 Apr 2006 21:35, insgesamt 39-mal geändert.
form follows function

Benutzeravatar
J-Racer
ZXR-Guru
Beiträge: 3046
Registriert: 10 Nov 2005 19:58
ZXR-Modellreihe: anderes Mopped

Beitrag von J-Racer »

Hast dir ja einiges vorgenommen. Dann hau mal rein und auf ein gutes gelingen :D
Gruß Chokri # 577

Benutzeravatar
kawakoni
Silberrücken...
Beiträge: 759
Registriert: 18 Jun 2005 12:57
ZXR-Modellreihe: anderes Mopped

Beitrag von kawakoni »

Na dann viel Spaß Bernie,und gutes gelingen. :wink:

Lg kawakoni
Bild
Bild

Lucky

Beitrag von Lucky »

Hau rein Bernie,

es wird doch bald Sommer :lol:

Benutzeravatar
zxr-fightclub
Spawn
Beiträge: 2373
Registriert: 05 Jan 2004 13:55
ZXR-Modellreihe: H (89/90)

Beitrag von zxr-fightclub »

sieht eh schon super aus dein moped......
wird aber immer besser....

mach mal nen plan wegen der seilzugkupplung :wink: :wink:
jetzt schau ich mal von dir ab :lol: :lol:
Ich habe keine Lust!!!!!!!

Benutzeravatar
Frank zxr-fighter
Konstrukteuranwärter
Beiträge: 1474
Registriert: 18 Sep 2002 13:23
ZXR-Modellreihe: anderes Mopped
Kontaktdaten:

Beitrag von Frank zxr-fighter »

Man man, ich beneide Euch immer um den platz den Ihr zum schrauben habt.
ich bin froh wenn ich mal ne halbe garage frei bekomme :roll:

Auf gutes Gelingen und Grüße
Frank

Benutzeravatar
x-men72
Fahr` nix so snell. Has` Du verstande ?
Beiträge: 2303
Registriert: 18 Feb 2004 17:44
ZXR-Modellreihe: H (89/90)

Beitrag von x-men72 »

ot ...........ääätsch dafür kannst du es besser frank :P

man beachte die farbe der spanngurte und die kabeltrasse da ist bester platz zum sichern zwischenlagern von verkleidungsteilen;-) und ganz wihtig der stuhl zum whb lesen...seit dem ich nen drehmomentschlüssenl hab sehe ich erstmal wieviele drehmomente es gibt....

Bild

börnie und dir viel erfolg beim basteln....
[size=150][b][color=green]Das Original!!!!![/color][/b][/size]
[size=150][b][color=green][url=http://ninja-galerie.de/?to=&output=Galerie&id=1981]Galerie (klick mich)[/url][/color][/b][/size]

Benutzeravatar
Bernie
ZXR-Guru
Beiträge: 3528
Registriert: 04 Mai 2004 23:37
ZXR-Modellreihe: J (91/92)

Beitrag von Bernie »

2.Tag(24.2.06):

nix gemacht weil ich ans semmels fighter geholfen hab :wink:
(der arme bub braucht ja hilfe :lol: :lol: :wink: )

@zxr-fightclub
plan ist: (vorerst in worten, bilder folgen wenns fertig ist)
-getriebedeckel abschrauben
-halteplatte statt des ritzdeckels machen
-seilzugkupplungsmechanik auf die halteplatte schrauben
-kupplungsdruckstange entsprechend anpassen (wahrscheinlich kürzen und vorne abrunden)
-alles einstellen
-fertig... :lol:

@all
danke für die motivierenden worte, im moment bin ich eh selber höchst motiviert :lol: :wink:
form follows function

Benutzeravatar
Bernie
ZXR-Guru
Beiträge: 3528
Registriert: 04 Mai 2004 23:37
ZXR-Modellreihe: J (91/92)

Beitrag von Bernie »

3.Tag(25.2.06)

heute kam als erstes mal die alte schwinge raus.
die schwingenachse weigerte sich zwar, aber der krafteinwirkung eines 5kg-hammers konnte sie dann auch nichts mehr entgegensetzten :lol:

die 7er sbk schwinge von alu-böckers passt wunderbar in den J rahmen.
keine distanzen oder sonstiges notwendig! -> sehr erfreulich! :D

in die gefräste kit-umlenkung wurden neue nadellager eingebaut und danach montiert.

danach war das wp-federbein an der reihe.
leider ist das um ein paar cm länger als das K federbein und im moment hab ich nur ca. 1mm spiel zur scheinge hin.
werde aber morgen versuchen eine lösung zu finden :roll:

umlenkhebel hab ich von der 7er (denke ich zumindest) genommen. sind 10mm länger als die J Umlenkhebel, aber welche ich dann wirklich drin lasse weiß ich noch nicht, mal schauen..

..der hinterteil der zxr gefällt mir schonmal sehr gut so! :D

Bild

Bild

Bild

als nächstes wurde das ganze vordere bremssystem abgebaut (stahlflex kommen dran).
die bremssättel werde ich dann morgen ordentlich reinigen.

an die pt-radialbremspumpe wurde ein klapphebel und ein fernversteller (wie heißt das teil eigentlich wirklich?) verbaut. (bilder davon folgen dann morgen)
form follows function

Gast

Beitrag von Gast »

Sieht sehr geil und gekonnt aus. Gefällt mir sehr gut. Sag mal um auf Seilzug umzubauen bei der Kupplung gibts dafür einen Ümrüstsatz oder haste das von nem anderen Motorrad genommen?

Benutzeravatar
Bernie
ZXR-Guru
Beiträge: 3528
Registriert: 04 Mai 2004 23:37
ZXR-Modellreihe: J (91/92)

Beitrag von Bernie »

zur seilzugkupplung:

ist ein teil, das von thorsten durbahn entwickelt wurde.
er hat das ursprünglich für eine vtr entwickelt.

wollte das teil erst selber nachbauen, hab dann aber eine sehr günstig gebrauchte bekommen (neu kostet das teil 500 euro :shock: ), hab selber 180 dafür gezahlt 8)

hier mal ein link mit infos:
http://www.honda-rc51.de/kupplunsmechanic.htm

passt halt von den aufnahmepunkten natürlich nicht, aber mit einer eigenen halteplatte wirds gar nicht so schwierig sein, bin schon fest am tüfteln :wink:
form follows function

Benutzeravatar
Frank zxr-fighter
Konstrukteuranwärter
Beiträge: 1474
Registriert: 18 Sep 2002 13:23
ZXR-Modellreihe: anderes Mopped
Kontaktdaten:

Beitrag von Frank zxr-fighter »

Sieht klasse aus.
Weißt ja wo Dein Bike im November wieder stehen soll gelle :)

Grüße
Frank

Gast

Beitrag von Gast »

Ahh, und diese Mechanik drückt dann auf die Druckstange und trennt die Kuppöung. Geiles System

Benutzeravatar
Großmutter
ZXR-Fahrer
Beiträge: 452
Registriert: 17 Jan 2005 10:10
ZXR-Modellreihe: H (89/90)

Beitrag von Großmutter »

hamtaro hat geschrieben:.........schön 8)

aber......wie montiert man eine endloskette bei dieser Schwinge?
Mit der Flex :wink:
Oma-Racing#4 /ZX-7RR http://www.evisor.tv/tv/racing/perfekter-start-1792.htm

Benutzeravatar
Maggo
ZXR-Guru
Beiträge: 2662
Registriert: 12 Jan 2004 7:56
ZXR-Modellreihe: H (89/90)

Beitrag von Maggo »

hamtaro hat geschrieben:
Großmutter hat geschrieben:
hamtaro hat geschrieben:.........schön 8)

aber......wie montiert man eine endloskette bei dieser Schwinge?
Mit der Flex :wink:

....sowas in der richtung hab ich mir schon gedacht :wink:

mal ganz Lainhaft gefragt:bringen diese aufgeschweisten Dinger auf der Schwinge auch was auser Optik? Oder gehts da eher drum "individueller" zu fahren 8)
dadurch wird die Schwinge schon steifer, ob man davon als "Hobbyfahrer" was merkt ist die andere Sache.
Aufzündtermine 2006:
04.06. Anneau du Rhin

Aufzündtermine 2005:
03.05. Hockenheim
23.05.-25.05. Brünn
08.07. Hockenheim
27.08. Hockenheim
08.09. Anneau du Rhin

Benutzeravatar
zxr-fightclub
Spawn
Beiträge: 2373
Registriert: 05 Jan 2004 13:55
ZXR-Modellreihe: H (89/90)

Beitrag von zxr-fightclub »

mach mal ein paar bilder von der seilzug kupplung....
weil ich werde mir definitiv keine "kaufen" :wink: :wink:

sonst sehr schön.
schwinge ist geil :twisted: :twisted:
Ich habe keine Lust!!!!!!!

Benutzeravatar
Bernie
ZXR-Guru
Beiträge: 3528
Registriert: 04 Mai 2004 23:37
ZXR-Modellreihe: J (91/92)

Beitrag von Bernie »

bilder von der kupplung kommen dann wenn sie an der reihe ist :wink: bzw. angebaut wird.. :lol:

endloskette bei der schwinge geht wie gesagt nicht mehr, hab allerdings auch keine bedenken bei einem nietschloss!

klar wird die schwinge bei dem überzug steifer, aber davon merke ich garantiert nix. soll eigentlich nur zur guten optik beitragen und das bike individueller machen

@frank
yo, weiß ich!..mal schauen 8)
form follows function

Gast

Beitrag von Gast »

sehr schön...ich mache mir keine Sorgen :lol:

diese Umlenkung *lechz*...und die Schwinge sowieso

SEMMEL

Beitrag von SEMMEL »

schaut schon ganz gut aus werter schrauber kollege - geht ja rasch vorwärts bei dir - wenn ich bedenke das wir das bike erst am mittwoch in die werkstatt gebracht haben.

weiter so und wir beide können bald wider um die häuser ziehen mit unseren gepimpten bikes :lol: :wink: :twisted:

p.s. nächstes mal gehst du an dein handy :wink: - war ja quasi schon fast vor der tür :lol: :lol: :lol:

gruß chris

Benutzeravatar
Bernie
ZXR-Guru
Beiträge: 3528
Registriert: 04 Mai 2004 23:37
ZXR-Modellreihe: J (91/92)

Beitrag von Bernie »

4. Tag (26.2.06)

hab heute den schwingen umbau fertig gemacht :D

eine neue, obere halterung fürs federbein wurde gemacht (10mm nach hinten versetzt)
nun kann ich die kurzen umlenkhebel montieren und das federbein hat in der schwingen und zur unteren rahmenverstrebung überall ca. 5mm platz -> passt genau!

Bild

platz für den ausgleichsbehälter hab ich auch gefunden (siehe bild)

Bild


gefällt mir shcon ganz gut, muss ich sagen :lol:


außerdem hab ich den motor vorne geputzt und mal die stummel demontiert.
muss erst noch platz am lenker schaffen für den bremshebelversteller.

hier mal ein bild der radialen bremspumpe mit klapphebel und neuem versteller:

Bild

zu mehr bin ich heute leider nicht mehr gekommen, es ist arschkalt bei uns. draußen wütet ein schneesturm und in der garage ists auch eisig kalt...brrrr.

mfg Bernie
Zuletzt geändert von Bernie am 27 Feb 2006 21:15, insgesamt 1-mal geändert.
form follows function

Benutzeravatar
Großmutter
ZXR-Fahrer
Beiträge: 452
Registriert: 17 Jan 2005 10:10
ZXR-Modellreihe: H (89/90)

Beitrag von Großmutter »

Hi Bernie !
Wenn dein Moped voll einfedert wird wohl die untere schraube vom Ausgleichsbehälter anstehen ! Oder täuscht das Foto so ?
Oma-Racing#4 /ZX-7RR http://www.evisor.tv/tv/racing/perfekter-start-1792.htm

Benutzeravatar
Bernie
ZXR-Guru
Beiträge: 3528
Registriert: 04 Mai 2004 23:37
ZXR-Modellreihe: J (91/92)

Beitrag von Bernie »

hmmm...da ist nur der winkel vom foto so schlecht.

hab bis zur schwinge ca. 7-8cm platz. das sollte eigentlich ausreichen 8)
form follows function

Benutzeravatar
Bernie
ZXR-Guru
Beiträge: 3528
Registriert: 04 Mai 2004 23:37
ZXR-Modellreihe: J (91/92)

Beitrag von Bernie »

5. Tag (27.2.06)

heute vormittag war ich mal ein bißchen einkaufen/bestellen bei meinem kawa-mann

-neuen bremsflüssigkeitsbehälter
-neue benzinleitungen
-pp racingstummeln
-simmeringe für den getriebedeckel
-gsxr bremssattel für hinten
-usw.

bin heute mit der kupplung weitergekommen.
eine neue halteplatte wurde gemacht.
kupplung sollte jetzt eigentlich schon passen. die druckstange wird wahrscheinlich noch gekürzt werden müssen und mit der form der halteplatte bin ich noch nicht ganz glücklich, aber ansonsten sieht das ganze schonmal sehr gut aus. 8)
(es werden noch neue schrauben verwendet :wink: )

Bild

Bild

Bild

eine alternative für die durbahn kupplung wäre die kupplungsbetätigung der gsxr-modelle. funktionieren auch mit seilzug. dabei wird die druckstange mittels "schneckenübersetzung" rein gedrückt. (für die, die es interessiert :roll: )

außerdem wurden die bremssättel ausinandergenommen und werden heute abend noch mit prilwasser und zahnbürste geputzt!

Bild

...das wars auch schon wieder für heute, hatte nur 5 stunden zeit (bin mal wieder bei meinem kawa-mann "hängengeblieben", musste ihm helfen einen cbr-motor zusammen zubauen :shock: :lol: )

mfg Bernie
Zuletzt geändert von Bernie am 28 Feb 2006 11:47, insgesamt 1-mal geändert.
form follows function

alter-mann

Beitrag von alter-mann »

Bernie hat geschrieben:... (für die, die es interessiert :roll: )...
... ich beobachte :!: .... :wink:

Benutzeravatar
Klaus69
Flachi-Brandstifter
Beiträge: 11770
Registriert: 20 Sep 2002 11:51
ZXR-Modellreihe: L (93-95)

Beitrag von Klaus69 »

Sieht interessant aus, aber die Halteplatte für die Mimik scheint recht groß / schwer zu sein. was versprichst Du Dir davon? Andere Übersetzung, oder einfach nur weil`s geil ist?
Wer die Freiheit aufgibt, um Sicherheit zu gewinnen, wird am Ende beides verlieren.
Benjamin Franklin, 1759

Antworten