Oranex in den Sprit?
Oranex in den Sprit?
Moin zusammen,
ein Bekannter hat mir Oranex als Zusatz für den Sprit empfohlen. Oranex wird als Reinigungsmittel benutzt. Es besteht aus kaltgepresstem Orangenöl, Orangenöldestillat, Isopropylalkohol und einem Tensid, das aus Rizinusöl gewonnen wird. Dadurch soll Sauerstoff freigesetzt werden. 100ml auf 20 Ltr. soll einen spürbaren Leistungszuwachs im höheren Drehzahlbereich bringen.
Hat das schon mal jemand von Euch ausprobiert?
Gruß
Peter
ein Bekannter hat mir Oranex als Zusatz für den Sprit empfohlen. Oranex wird als Reinigungsmittel benutzt. Es besteht aus kaltgepresstem Orangenöl, Orangenöldestillat, Isopropylalkohol und einem Tensid, das aus Rizinusöl gewonnen wird. Dadurch soll Sauerstoff freigesetzt werden. 100ml auf 20 Ltr. soll einen spürbaren Leistungszuwachs im höheren Drehzahlbereich bringen.
Hat das schon mal jemand von Euch ausprobiert?
Gruß
Peter
Re: Oranex in den Sprit?
ja und im winter ´44 haben unsere jungs in ihre stiefel gepisst,dann haben se gleich viiel besser gepasst....
nee im ernst, kann ich mir nich vorstellen und würde ich auch niemals machen.

nee im ernst, kann ich mir nich vorstellen und würde ich auch niemals machen.

Deus iudex meus.
Re: Oranex in den Sprit?
Ja ja und Magnete rund um die Zündkabel verbessern den Funken.........! Mindestens 20 Ponnys mehr sagen die.Mikromolekulare Veränderungen und son Zeug!
Jeden Morgen steht jemand auf der sowas glaubt......Übrigens ist Orangenöl prima für Naturholzmöbel!
Jeden Morgen steht jemand auf der sowas glaubt......Übrigens ist Orangenöl prima für Naturholzmöbel!
Ich weiss nicht, ob es besser wird, wenn es anders wird. Aber es muss anders werden, wenn es besser werden soll.“
Georg Christoph Lichtenberg
Ein Tritt in den Arsch, ist manchmal der erste Schritt in die richtige Richtung!
ZXR H die Lizenz zum brüllen
Georg Christoph Lichtenberg
Ein Tritt in den Arsch, ist manchmal der erste Schritt in die richtige Richtung!
ZXR H die Lizenz zum brüllen
Re: Oranex in den Sprit?
Jungs.... Der Mann hat ne ernsthafte Frage gestellt weil er´s nicht weiss.
Chemische Reaktion hin oder her, kann mir nicht vorstellen das sowas geht.
Wenn, dann vielleicht durch Druck der bei der Verbrennung entsteht.
2takter laufen ja auch nach´n Regen besser, weil 1 ltr. Wasser 1700ltr. Dampf macht.
Aber mit dem Orangenzeugs, ich weiss nicht.
Chemische Reaktion hin oder her, kann mir nicht vorstellen das sowas geht.
Wenn, dann vielleicht durch Druck der bei der Verbrennung entsteht.
2takter laufen ja auch nach´n Regen besser, weil 1 ltr. Wasser 1700ltr. Dampf macht.
Aber mit dem Orangenzeugs, ich weiss nicht.
Re: Oranex in den Sprit?
Ich würde es an einer BMW mal ausprobieren, aber nich an deiner ZXR. 

Gruß
Matschak
______________________________________________________________________________
Projekt M
Projekt M2
http://www.blackfarmer-racing.de <---
Matschak
______________________________________________________________________________
Projekt M
Projekt M2
http://www.blackfarmer-racing.de <---

- hs1966
- Konstrukteuranwärter
- Beiträge: 1275
- Registriert: 27 Jul 2011 19:36
- ZXR-Modellreihe: J (91/92)
Re: Oranex in den Sprit?
Na ja, ich persönlich kann mir auch nicht vorstellen, dass es einen erheblichen Leistungszuwachs bringen soll.
Aber wie heißt es so schön: Versuch macht kluch!
Zuvor würde ich aber prüfen, ob sich das Zeug im Sprit überhaupt auflöst. Und auch gelöst bleibt! Denn wenn es sich anschließend wieder absetzt, dann ist die Suppe in den Vergasern drin, was den Ausbau und eine Generalreinigung zur Folge hätte.
Mir persönlich wäre das Zeug zum Tanken zu schade, weil viel zu teuer.
Allerdings ist Orangenöl das beste Mittel um Kleberreste von Aufklebern, Tankpads usw. abzubekommen.
Eine Zeit lang einwirken lassen, dann quillt der Kleber auf und kann ganz bequem abgerubbelt werden, ohne dass das Zeug verschmiert. Echter Geheimtip!!!
Und es greift den Lack keineswegs an. Auch Kettenschmiere geht super ab damit!
Gruß,
Hans
Aber wie heißt es so schön: Versuch macht kluch!
Zuvor würde ich aber prüfen, ob sich das Zeug im Sprit überhaupt auflöst. Und auch gelöst bleibt! Denn wenn es sich anschließend wieder absetzt, dann ist die Suppe in den Vergasern drin, was den Ausbau und eine Generalreinigung zur Folge hätte.
Mir persönlich wäre das Zeug zum Tanken zu schade, weil viel zu teuer.
Allerdings ist Orangenöl das beste Mittel um Kleberreste von Aufklebern, Tankpads usw. abzubekommen.
Eine Zeit lang einwirken lassen, dann quillt der Kleber auf und kann ganz bequem abgerubbelt werden, ohne dass das Zeug verschmiert. Echter Geheimtip!!!
Und es greift den Lack keineswegs an. Auch Kettenschmiere geht super ab damit!
Gruß,
Hans
Es wurde schon alles gesagt! "Nur noch nicht von jedem"!
Re: Oranex in den Sprit?
Mein zweiter Gedanke!Metalhead77 hat geschrieben:Jungs.... Der Mann hat ne ernsthafte Frage gestellt weil er´s nicht weiss.
Der erste war: "Meint der das jetzt ernst?"
Modellbausprit (mit Nitro-Methanol und Rizinus) Bringt tatsächlich was. Nur hast Du dann Verbrennungstemperaturen und -drücke, die der Hersteller definitiv nicht für unsere Motoren vorgesehen hat!
Ich hab von Orangen-Öl als Spritzusatz gerade zum ertsten Mal gehört!
Außer der Erwartung, daß Deine Abgase mit noch etwas Zimt sehr weihnachtlich wahrgenommen werden dürften, erwarte ich mir davon keinen Vorteil - allerdings auch keinen Nachteil!
Zum Putzen soll das Zeug auch ne Wucht sein! Daher möchte ich mal die fragwürdige Verträglichkeit mit Motorenöl in den Raum stellen.
Kannst es ja mal probieren und berichten.
Geld würde ICH dafür keines in die Hand nehmen!
Re: Oranex in den Sprit?
das finde ich der Jahreszeit eigentlich angepasst und klasseTie hat geschrieben:Außer der Erwartung, daß Deine Abgase mit noch etwas Zimt sehr weihnachtlich wahrgenommen werden dürften

Re: Oranex in den Sprit?
Danke für die Tipps.
Die Frage war in der Tat ernst gemeint.
Stimmt, als Reinigunsmittel soll das Zeug wirklich gut sein.
Ich glaube auch, dass ich es lieber lasse.
Gruß
Peter
Die Frage war in der Tat ernst gemeint.
Stimmt, als Reinigunsmittel soll das Zeug wirklich gut sein.
Ich glaube auch, dass ich es lieber lasse.
Gruß
Peter
- x-men72
- Fahr` nix so snell. Has` Du verstande ?
- Beiträge: 2303
- Registriert: 18 Feb 2004 17:44
- ZXR-Modellreihe: H (89/90)
Re: Oranex in den Sprit?
wulfi69 hat geschrieben:.....Übrigens ist Orangenöl prima für Naturholzmöbel!
egal obs nun sinn macht oder nicht auch hier hat der aufmerksame leser zunächst in sich geschmunzelt und dann doch wieder was gelernt...hs1966 hat geschrieben:
Allerdings ist Orangenöl das beste Mittel um Kleberreste von Aufklebern, Tankpads usw. abzubekommen.
Eine Zeit lang einwirken lassen, dann quillt der Kleber auf und kann ganz bequem abgerubbelt werden, ohne dass das Zeug verschmiert. Echter Geheimtip!!!
Und es greift den Lack keineswegs an. Auch Kettenschmiere geht super ab damit!
Gruß,
Hans

[size=150][b][color=green]Das Original!!!!![/color][/b][/size]
[size=150][b][color=green][url=http://ninja-galerie.de/?to=&output=Galerie&id=1981]Galerie (klick mich)[/url][/color][/b][/size]
[size=150][b][color=green][url=http://ninja-galerie.de/?to=&output=Galerie&id=1981]Galerie (klick mich)[/url][/color][/b][/size]