Seite 1 von 1

polierter rahmen

Verfasst: 20 Jul 2005 11:13
von traumreiter
ich hab auch einen polierten rahem und beim kauf kein gutacheten mit dazu bekommen ! so nun hab ich hier schon ein paar mal gelesen das ich dann damit wenn ich zum tüv muss, probleme bekommen könnte ! habt ihr damit schonmal erfahrungen gemacht, oder sollte ich einfach nen monat vorher nicht mehr putzen damit sich ein schöner grauschleier auf meinen rahmen legt ??


cu on street

Verfasst: 20 Jul 2005 11:21
von alter-mann
hi...
habe leider keine "gute" nachricht fuer dich ...
...es wird problematisch werden tuev zu bekommen ...
je nach dem wie dein tuev-mann die sache sieht !
... ich wuerde mich fruehzeitig umschauen
um einen teuvler zu finden welcher die polierarbeit unproblematisch
sieht und dir "wenigstens" tuev macht.
eintragen ist "fast" aussichtslos....

@ALL ... bitte nun hier nich wieder eine GRUNDSATZ-POSTING
draus machen ...
hatten wir oft genug .... sie z.b. tuev-ecke ....

polierter rahmen

Verfasst: 20 Jul 2005 11:29
von traumreiter
danke für deine schnelle antwort, kenne zufällig den chef von der dekra( über drei ecken, wie das halt so ist) in berlin, werd ihn wohl mal auf ein bier oder mehr einladen müssen, lach

Verfasst: 20 Jul 2005 12:26
von zxr-fightclub
ist bei uns 0 stress
zwar keine eintragung aber er hat auch kein wort dazu gesagt.......

polierter rahmen

Verfasst: 20 Jul 2005 12:31
von traumreiter
glaube auch res ist besser dann wieder in die alte heimat zu fahren, lach, oder ich geb sie ihm zum fahren, mal sehen, hab ja noch nen jahr zeit !

Verfasst: 21 Jul 2005 22:36
von Gast
Wichtig ist auf jeden fall, das die Schweißnäte stehen bleiben, hat mein Tüvi gesagt. der rest ist nicht so wild.

Verfasst: 22 Jul 2005 7:34
von alter-mann
Kawaschranzer hat geschrieben:.... der rest ist nicht so wild.
... ist leider nich ganz richtig ...
welche antwort will man(n) dem tuev mann geben wenn
er nach dem materialabtrag auf den polierten flaechen fragt ?

polierter rahmen

Verfasst: 22 Jul 2005 8:13
von traumreiter
das hab ich auch schon gehört, das man da echt aufpassen soll, und mit der polierpaste lieber net über die schweissnähte gehen sollt, weil sonst hat man irgendwann den rahmen in einzelteilen in der hand ! kann mir das aber gar nicht so richtig vorstellen ! ist denn das schonmal irgendjemanden passiert ? wie lange dauert denn sowas ????????

Verfasst: 22 Jul 2005 8:50
von alter-mann
...das problem ist ein ganz anderes ...

es geht prinzipiell um "MATERIALABTRAG"
egal ob die schweissnaht oder die flaeche davon betroffen ist !
nur an der "naht" ist es halt eindeutig sichtbar.

man(n) kann theoretisch die schweissnaht auch polieren und gleichzeitig
die "schweissraupe" fast im originalzustand belassen ...

wie gesagt ... dass(polieren an sich) ist alles nicht das problem ...
es geht nur darum ... dass niemand dem tuev-man(n)
"GENAU" sagen kann wieviel material abgetragen wurde
... durch (schleifen u. vorbereitung)
und somit eine schwaechung stattgefunden hat.

Re: polierter rahmen

Verfasst: 22 Jul 2005 11:07
von elch
traumreiter hat geschrieben:das hab ich auch schon gehört, das man da echt aufpassen soll, und mit der polierpaste lieber net über die schweissnähte gehen sollt, weil sonst hat man irgendwann den rahmen in einzelteilen in der hand ! kann mir das aber gar nicht so richtig vorstellen ! ist denn das schonmal irgendjemanden passiert ? wie lange dauert denn sowas ????????
wenn der rahmen zwecks polierern auseinander fällt, dann hast du echt ausdauer gehabt... :wink:

polierter rahmen

Verfasst: 22 Jul 2005 21:19
von traumreiter
in meinem kannst du nicht nur dich spiegeln, sondern auch noch sehen was hundert meter hinter dir passiert , lach !!

Verfasst: 01 Aug 2005 13:35
von zxr-fightclub
na dann zeig mal ein bildchen......

Verfasst: 01 Aug 2005 13:49
von Harm
die materialabtragung beim polieren ist "unerheblich"
die verguetung der festigkeit des materials steht dem gegenueber, es ist sogar eine "aufwertung".
ich hab hier mal gefragt beim tüv in dillingen, hier sieht man kein problem damit.
S.

Verfasst: 01 Aug 2005 14:05
von Gast
tragen die das auch ein? oder sehen die darüber hinweg...?

gruss heinz

Verfasst: 01 Aug 2005 22:01
von Kai
Harm hat geschrieben:die materialabtragung beim polieren ist "unerheblich"
das würde ich so pauschal nicht sagen. wenn ich daran denke, wie heftig die sisalscheibe material von meiner alten gabelbrücke abgetragen hat, möchte ich nicht wissen, wie schnell damit ein rahmen bei ungeschickter handhabund an wandstärke einbüßt. 8)

Verfasst: 14 Aug 2005 13:06
von Gast
Ich hatte mit dem Rahmen kein problem,hat mir alles Eingetragen...Rahmen und Schwinge Poliert Schweissnaehte erhalten :lol: :lol:

Verfasst: 14 Aug 2005 13:40
von alter-mann
... prima...
da hast du einen "guten" tuevler !

polierter rahmen

Verfasst: 14 Aug 2005 14:28
von traumreiter
echt eingetragen, wie hast den denn bestochen ? oder mal ganz reell, was würde mich denn ein eintrag kosten ? meine schweissnähte sehen echt gut aus, also die stehen richtig weit ruas, denke da würde nicht so viel poliert !


cu on street

Verfasst: 19 Aug 2005 19:41
von hagenf
wenn er dir keinen tüv gibt, dann sprüh ihn einfach mit lack an, fahr zum anderen tüv und normal HU, nachher Verdünner und runter mit der farbe überpolieren und fertig. dann in ruhe nen tüv prüfen suchen. am besten irgendwelche leute dafür besorgen, weil scheiße viel arbeit. (polieren farbe usw)

polierter rahmen

Verfasst: 21 Aug 2005 22:49
von traumreiter
mmmhhhmm, die idee ist eigentlich nicht schlecht !!

aber das müsste mit wasserfarbe gehen, denn meinen schönen polierten rahmen ansprühen und dann verdünnung, ich weiss nicht !!

jemand ne verrückte idee , diesbezüglich ?