Turtle hat geschrieben:
400er mit einem TRX850 Triebwerk??? Das aber auch ohne TÜV, gell?
Ohne TÜV, Engländer haben das für Einsätze auf der Rennstrecke gemacht
Turtle hat geschrieben:Terrini hat geschrieben:
Da gehe ich konform, ich mag den Motor auch sehr. Andere Motoren einzusetzen macht doch eh keiner, zumindest nicht in D (von einem "Spinner" im Westerwald mal abgesehen

).
Wer denn? Welchen denn? In welches Möp denn?

Im Westerwald wohnt Catweazle, der einen 6er in eine H verpflanzt hat - Thema hatten wir schon
Turtle hat geschrieben:Terrini hat geschrieben:Zumindest meine H läuft fein um´s Eck, mit Standard Federbein aus einer anderen ZXR Baureihe und einer stinknormalen Gabel.
Würdest Du den geneigten Lesern verraten, welche Gabel und welches Federbein in Deiner H die Arbeit verrichtet?
Der P liegt nicht falsch. Mechanisch leichtgängige Gabel der H2, Federbein einer L mit Adapter zum Höhenausgleich, da das H Federbein länger ist, viel Probiererei mit der Fahrzeughöhe Vorn und Hinten bis die richtige Balance gefunden wurde, leicht geändertes Luftpolster in der Gabel, Aussentemperaturabhängiges Einstellen der Zugstufe, speziell am Federbein. Umlenkung ist Standard.
Trotz SBK Lenker läuft das Teil auch bei über X00 KM und großer Schräglage wie auf Schienen, lenkt bei schnellen Wechselkurven auch sehr schön ein und bleibt beim Bremsen in Schräglage bis zum Scheitelpunkt einfach stabil. Abstimmung ist eher in Richtung Soft. Fahrwerke sind ein kleines "Steckenpferd" für mich, deswegen das viele Ausprobieren.
Das Abschminken bezog sich eben auf das Thema Abnahme in Deutschland. Möglich sind viele Motorisierungen, nur eben nicht für die Straße. Andererseits wird keine H noch regelmäßig auf der Rennstrecke bewegt, denn dafür ist das Ori-Fahrwerk dann doch nicht so geeignet. Hier passt dann J ab Bauj. 92 wirklich besser, um mal bei ZXR zu bleiben und Cherokees Hinweis zu vertiefen.
P.S. der Spanier müßte ein Peruaner sein, wenn mich nicht alles täuscht