Tolle Sachen dort zu finden....danke
Unter anderem auch technische Daten von dem Ur-Turbo-Gerät->
technische daten und messwerte
Motor
Luftgekühlter Vierzylinder-Viertakt-Reihenmotor mit Abgasturbolader, quer eingebaut, Ölkühler, dohc, Nockenwellenantrieb über Rollenkette, je zwei Ventile, Bohrung X Hub 66 X 54 mm, Hubraum 738 cm3, Verdichtung 7,8, Nennleistung 74 kW (100 PS - deutsche Version - Auslands-Version: 112 PS) bei 9000/min, max. Drehmoment 99 Nm (10,1 mkp) bei 6500/min, elektrische DFI-Einspritzung, kontaktlose Zündung, Drehstromgenerator 240 W, Batterie 12 V/14 Ah, Mehrscheiben-Ölbadkupplung, klauengeschaltetes Fünfganggetriebe, E-Starter, Sekundärantrieb über O-Ring-Ketter.
Was mir gefällt :
DFI-Einspritzung , kontaktlose Zündung , Abgasturbolader.
Gehn tut da noch vieles mehr ... ZK-Bearbeitung/einstellbarer Benzindruckregler/Ladedruckregelventil und und und ... aber reinpassen muss er dafür in die H ... jemand ne Ahnung ,ob er in den H-Ramen passt
120 PS könnte man in jedem Fall locker rausholen ... eher noch mehr.
Wärn 3 Projekte in einem -> ZXR auf Einspritzung umbauen,Zündanlage verbessern durch Einzelfunkenspulen mit Primärstromregelung und Abgasturbolader ... irgenwie gefällt mir dieser Uralte Knochen etz schon
LG Marcello
