Das nenne ich mal eine kreative Idee... schreib ich auf die Liste ...darauf wäre ich im Leben nicht gekommenwulfi69 hat geschrieben:Der Motor der MZ 1000 ist auch schön schmal und soll ganz gut fahrbar sein?
VG
DAS UNTERNEHMEN ZXR
Re: DAS UNTERNEHMEN ZXR
Re: DAS UNTERNEHMEN ZXR
Bei allen halbwegs modernen Sportlern ist der Motor mittragender Teil des Rahmens. Bei R6-Rahmen hab ich Messungen gesehn die bezeugen, dass diese Rahmen ohne Motor teils weniger als die halbe Steifigkeit aufweisen. Ein anderer Motor mit selbstgebastelten Adaptern, der im Normalfall noch deutlich mehr Leistung hat und somit beispielsweise auch Bremsungen mit deutlich höheren Kräften nach sich zieht, entlastet da wohl kaum das Fahrwerk. Mich würden Berechnungen von den Leuten die mehr als doppelt so starke Motoren in 400er eintragen sehr interessieren...
Re: DAS UNTERNEHMEN ZXR
Soweit ich es weiß, ist bei der H der Motor kein tragendes Teil, bei den Folgemodellen ein mittragendes Teil. Bei der ZXR400 müsste das auch so sein, wie bei der H. Ansonsten könnte ich mir auch nicht vorstellen, dass ein 6er Motor in der 400er eingetragen wird (hat ja schon ein Forumsmitglied bewiesen).Dennis hat geschrieben:Bei allen halbwegs modernen Sportlern ist der Motor mittragender Teil des Rahmens. Bei R6-Rahmen hab ich Messungen gesehn die bezeugen, dass diese Rahmen ohne Motor teils weniger als die halbe Steifigkeit aufweisen. Ein anderer Motor mit selbstgebastelten Adaptern, der im Normalfall noch deutlich mehr Leistung hat und somit beispielsweise auch Bremsungen mit deutlich höheren Kräften nach sich zieht, entlastet da wohl kaum das Fahrwerk. Mich würden Berechnungen von den Leuten die mehr als doppelt so starke Motoren in 400er eintragen sehr interessieren...
Jedenfalls ist das mein Fazit aus der Lektüre von einigen zig Seiten Material an diesem Wochenende (eckige Augen inkl.)
Darum habe ich mir ja eigentlich das H Modell ausgesucht. Naja... vielleicht auch, weil ich schon früher eine um die Ecken getrieben habe.
Bei der H wäre das mit der Leistung ja auch nicht so ein Sprung. Allerdings... bei einer 400er... das ist schon gewaltig... dazu könnte der Harm bestimmt mehr sagen.
- Terrini
- Pimperella die Fruchtbarkeitsgöttin
- Beiträge: 7037
- Registriert: 18 Sep 2002 17:59
- ZXR-Modellreihe: anderes Mopped
- Kontaktdaten:
Re: DAS UNTERNEHMEN ZXR
@Dennis
zur 400 kann ich Dir berichten, dass zu Zeiten der 500 4 Takt Klasse die Rahmen mit bis zu 95 Hinterradpferden aus 490 Kubik zu tun hatten und definitiv dafür tauglich waren. Chassis und Fahrwerk sind nicht überfordert worden.
zur 400 kann ich Dir berichten, dass zu Zeiten der 500 4 Takt Klasse die Rahmen mit bis zu 95 Hinterradpferden aus 490 Kubik zu tun hatten und definitiv dafür tauglich waren. Chassis und Fahrwerk sind nicht überfordert worden.
keinen Bock mehr auf Signaturen

Re: DAS UNTERNEHMEN ZXR
Ja...das stimmt...und das waren geile Zeiten!!Terrini hat geschrieben:@Dennis
zur 400 kann ich Dir berichten, dass zu Zeiten der 500 4 Takt Klasse die Rahmen mit bis zu 95 Hinterradpferden aus 490 Kubik zu tun hatten und definitiv dafür tauglich waren. Chassis und Fahrwerk sind nicht überfordert worden.

Re: DAS UNTERNEHMEN ZXR
Meine Bedenken gehen in erster Linie dahin, dass das ganze Rahmenverhalten stark verändert wird, die Zusatzleistung ist ja nur eine abermals zusätzliche Belastung. Ein aufgebohrter Originalmotor ist dahingehend ja nich soviel anders. Wenn die 400er und 750erH das ganze ohnehin über Unterzüge machen und der Motor nicht mitträgt, ist das was anderes. Davon abgesehn dass beim Kit die Rahmen zumindest bei den 750ern eh verstärkt wurden.Terrini hat geschrieben:zur 400 kann ich Dir berichten, dass zu Zeiten der 500 4 Takt Klasse die Rahmen mit bis zu 95 Hinterradpferden aus 490 Kubik zu tun hatten und definitiv dafür tauglich waren. Chassis und Fahrwerk sind nicht überfordert worden.
Re: DAS UNTERNEHMEN ZXR
Sicherlich hast Du nicht unrecht und Deine Bedenken sind nicht so von der Hand zu weisen.Dennis hat geschrieben:Meine Bedenken gehen in erster Linie dahin, dass das ganze Rahmenverhalten stark verändert wird, die Zusatzleistung ist ja nur eine abermals zusätzliche Belastung. Ein aufgebohrter Originalmotor ist dahingehend ja nich soviel anders. Wenn die 400er und 750erH das ganze ohnehin über Unterzüge machen und der Motor nicht mitträgt, ist das was anderes. Davon abgesehn dass beim Kit die Rahmen zumindest bei den 750ern eh verstärkt wurden.Terrini hat geschrieben:zur 400 kann ich Dir berichten, dass zu Zeiten der 500 4 Takt Klasse die Rahmen mit bis zu 95 Hinterradpferden aus 490 Kubik zu tun hatten und definitiv dafür tauglich waren. Chassis und Fahrwerk sind nicht überfordert worden.
Die Leistungssteigerung beim Kit ist sicher auch noch mal eine ganze Ladung und eine Verstärkung sehr sinnvoll.
Die Unterzüge haben aus meiner Sicht auch zusätzlich den Vorteil, dass es mehr Befestigungmöglichkeiten gibt.
Das "Rahmenverhalten" ist allerdings nicht so unproblematisch, das vermute ich auch. auf jeden Fall ist die Verteilung von Druck und Zug auf den Rahmen mal anders, wenn man nicht ein Plug and Play Motor hat, sondern die Haltepunkte des Motors verändert. Ob das, wenn es nicht zu heftig ist, eine dramatische Auswirkung hat... bin mir nicht so sicher.
Re: DAS UNTERNEHMEN ZXR
Hallo meine Herren,
nach unendlich vielen Überlegungen und Kilometer von Seiten in Foren und so weiter, natürlich auch durch eure Mithilfe und Argumente, erscheint das Vorhaben, einen Alternativmotor in die H zu verpflanzen, umfangreicher als vermutet. Viele Schwierigkeiten hatte ich so nicht bedacht und ich sage schon mal DANKE an euch, die ihr mir hier und durch PNs Hilfe geleistet habt.
Natürlich stachelt das meinen Trotz und Ehrgeiz erst recht an...
....und "geht nicht", hat in meinem Leben sehr wenig Platz. Daher bin ich zu den Schluss gekommen beides zu machen.
Zum einen werde ich mir, weil ich ja auch mal irgendwann fahren will, eine H nach meinem Geschmack zusammenschrauben und mir dazu einen H Motor besorgen. Dennoch werde ich weiter nach einem Motor suchen, den man "leicht" und vernünftig einpassen kann. Hierzu werde ich mir, sobald es dann die Zeit zulässt, einen "Dummy" basteln, den ich an Motoren halten kann und sofort feststellen, wie weit die jeweiligen Motorhalterungen etc. von der der H abweicht. Damit besuche ich dann mal diverse Motorradverwertungen. Wir werden sehen was dabei so heraus kommt.
Wie auch immer... da ich kein Profi bin, hoffe ich bei beiden Vorhaben auf eure Hilfe und Unterstützung, Rat und Tat.
Gern halte ich euch auf dem Laufenden.
Turtle
nach unendlich vielen Überlegungen und Kilometer von Seiten in Foren und so weiter, natürlich auch durch eure Mithilfe und Argumente, erscheint das Vorhaben, einen Alternativmotor in die H zu verpflanzen, umfangreicher als vermutet. Viele Schwierigkeiten hatte ich so nicht bedacht und ich sage schon mal DANKE an euch, die ihr mir hier und durch PNs Hilfe geleistet habt.
Natürlich stachelt das meinen Trotz und Ehrgeiz erst recht an...

Zum einen werde ich mir, weil ich ja auch mal irgendwann fahren will, eine H nach meinem Geschmack zusammenschrauben und mir dazu einen H Motor besorgen. Dennoch werde ich weiter nach einem Motor suchen, den man "leicht" und vernünftig einpassen kann. Hierzu werde ich mir, sobald es dann die Zeit zulässt, einen "Dummy" basteln, den ich an Motoren halten kann und sofort feststellen, wie weit die jeweiligen Motorhalterungen etc. von der der H abweicht. Damit besuche ich dann mal diverse Motorradverwertungen. Wir werden sehen was dabei so heraus kommt.
Wie auch immer... da ich kein Profi bin, hoffe ich bei beiden Vorhaben auf eure Hilfe und Unterstützung, Rat und Tat.
Gern halte ich euch auf dem Laufenden.
Turtle
Re: DAS UNTERNEHMEN ZXR
Turtle,vielleicht solltest Du einfach nur mal anfangen, aus den vorhandenen Teilen Irgendwas Motorradähnliches zu bauen??? Bisher schreibst Du ja nur immer...



Re: DAS UNTERNEHMEN ZXR
Genau, ich habe in der Zeit eine Ducati 906 Paso nackig gemacht auf Rahmen und einen 996 Motor eingebaut. Und das ist fertig nach insgesamt 6 Wochen ArbeitSaschabruno hat geschrieben:Turtle,vielleicht solltest Du einfach nur mal anfangen, aus den vorhandenen Teilen Irgendwas Motorradähnliches zu bauen??? Bisher schreibst Du ja nur immer...
![]()

ZX750M002091
ZX750K002740
ZX750K002378
ZX750K002740
ZX750K002378
Re: DAS UNTERNEHMEN ZXR
Kann er.Turtle hat geschrieben:.....Ansonsten könnte ich mir auch nicht vorstellen, dass ein 6er Motor in der 400er eingetragen wird (hat ja schon ein Forumsmitglied bewiesen).
... dazu könnte der Harm bestimmt mehr sagen.
Ich hab nen 600er in die 400er geschraubt und eingetragen bekommen mit offener Leistung (ca. 125PS), steht auch so un meinem Umbauthread.
Der Motor ist in der 400er auch tragendes Element.
So wie er es auch in der H in der Rennversion war, die hatte naemlich keine Unterzuege (dafuer sind naemlich die Augen vorn im Rahmen, da kann man den Block anschrauben)
Man hat dies nur zu Gunsten des Komforts in der Serienfertigung nicht gemacht, dort wird der Motor mit Silentbloecken und Unterzuegen verschraubt um Vibrationen zu daempfen.
Die Fahrwerke indes koennen die Leistung locker ab.
Die Bremsanlagen sowieso.
Ich hab das hier bisher nur ueberflogen....aber mal ein zwei Worte zu Sache.
Egal was Du bauen willst....moeglich ist ne ganze Menge.
Mach Dir zuerst Gedanken, was ueberhaupt geht und passt (auch mit Anpassungen, der 6er passt auch nicht ohne weiteres in den 4er Rahmen)
Rahmenbreite ist eine abolute Groesse, daran kommst Du keinesfalls vorbei.
Motoraufhaengungen und Kruemmerfuehrungen sind Variablen, da kannst selbst nachhelfen mit Adaptern, bei Kruemmern kann man auch kreativ werden.
Flexen und Schweissen am Rahmen....verliert man so ziemlich jede Chance auf Eintragung.
So...wenn Du weisst, was Du bauen willst, ist n Gang zum Tuev keine schlechte Idee bevor Du loslegst.
Zum einen weil wir Hobbyschrauber vieles einfach nicht wissen, zum Anderen weil die Blaukittel sich dann gebauchpinselt fuehlen...was nicht unbedingt schlecht ist, wenn sie den Mist mal stempeln sollen.
(ich habs auch nicht gemacht, war aber auch nicht ganz leicht dann, jemanden zu finden, der mir das eintraegt)
Was Dein spezielles Vorhaben angeht....mit der H geht nicht viel.
Der Brocken von Motor ist ziemlich schlank gebaut, da passt kaum was anderes in den Rahmen.
GPX....aber der hat ja noch weniger Leistung.
Naja....ich hab mich nie wirklich damit beschaeftigt, weil mir die Leistung der H2 immer ausreichend war.
S.
ZXR ist Lifestyle...alles andere sind nur Motorraeder!
Aufzynden 2020:
Hausbau
Aufzynden 2020:
Hausbau
Re: DAS UNTERNEHMEN ZXR
Der GPX750R Motor hat offen doch 108 PS und zieht ab 8k auch ausreichend die Arme lang! Der L-Motor geht zwar auch schon unten herum besser los, doch ist dieser gewisse Bums ab 8k nicht ganz so heftig zu spüren. Wenn ich eine H hätte und einen guten H- Motor, würde ich andere Dinge wie Gabel und so umbauen, aber gaaanz sicher keinen anderen Motor verwenden!