Seite 1 von 1

Kompletter Neuaufbau aus Einzelteilen ?

Verfasst: 18 Jul 2011 10:36
von c00kie
Hi,


mal ganz allgemein gefragt: Wenn man sich irgendwo einen L-Rahmen schnappt und irgendwo einen passenden Motor besorgt und das mit den vorhandenen Ersatzteilen zu was Fahrbarem zusammenstöpselt, welcher Aufwand entsteht dann TÜV-seitig ? Kosten ?

Und wenn man schon grad dabei ist : Könnte man mit guter Aussicht auf Erfolg dann da gleich ein paar M-Komponenten verbauen, ich denke da vor allem ans Fahrwerk ?

Re: Kompletter Neuaufbau aus Einzelteilen ?

Verfasst: 18 Jul 2011 10:50
von Hardbeats
Ich glaub das grösste Problem an der Sache wird ein M Fahrwerk zu finden :-D

Re: Kompletter Neuaufbau aus Einzelteilen ?

Verfasst: 18 Jul 2011 11:37
von c00kie
Das motiviert doch schon mal :) Also TÜVlerisch eher kein so großer Act, der "Nachbau aus Einzelteilen" ist weniger problematisch als was tatsächlich eigenes wie z.B. bei den Chopperheinis, wenn sie aus 3 Moppeds ein funktionierendes basteln ?

Hm, dann darf´s auch gerne was aus dem Zubehör sein, Hauptsache es bietet die gleichen Einstellmöglichkeiten. Was ich hauptsächlich will ist Monohöcker und mehr Stellerei am Fahrwerk, Flachis müssen nicht sein (nur Landstraße, keine Renne, zumindest bis jetzt).

Seitdem ich die "Operation Wiederbelebung" meiner Dicken gestartet habe, bin ich iwie vom Schraubervirus befallen... Hier liegen einige Teile rum, eigentlich bis auf Rahmen und Motor und gesundes Plastik fast ne komplette L - da kam mir in den Sinn, das evtl. vom Ersatzteillager zum rollenden Ersatzteillager umzubauen.

Re: Kompletter Neuaufbau aus Einzelteilen ?

Verfasst: 18 Jul 2011 11:47
von Hardbeats
Warum sollte der TÜV auch was sagen können/wollen wenn du dir aus 50 L's eine zusammenbaust?
Solange alle Teile Orginal bzw. mit Zulassung etc. sind.

Zubehör Federbein findest ja leicht von Wilbers z.B.
Bei der Gabel ist das,glaube ich,nicht so leicht.

Re: Kompletter Neuaufbau aus Einzelteilen ?

Verfasst: 18 Jul 2011 11:49
von Waldbaer
Schau mal da rein (aber von vorne anfangen):

http://www.zxr750.de/board/viewtopic.php?f=42&t=42133" onclick="window.open(this.href);return false;

Hias fing auch mal mit nem Rahmen an :wink: :wink: :wink: :wink: :wink:

Re: Kompletter Neuaufbau aus Einzelteilen ?

Verfasst: 18 Jul 2011 11:58
von Kratzi
Ick bau ma ne originale H auf und meinem TÜV/Abnehmer sind nur die Papiere für den Rahmen wichtig...inkl Kaufvertrag!!!

Re: Kompletter Neuaufbau aus Einzelteilen ?

Verfasst: 18 Jul 2011 12:32
von c00kie
OK, so langsam gibt es keine Gründe mehr, das Projekt NICHT anzugehen :mrgreen:

Den anderen M-Thread hab ich grad zur Hälfte durch - ja, sowas könnt ich mir auch sehr nett vorstellen, nur die ganze Polieraction wird mir zu stressig, auch pflegetechnisch, dann lieber pulvern.

Ich glaub mal das geht stark in Richtung L Rahmen, bessere Dämpfer aussem Zubehör und dann mal kucken, was man als ATM noch so bekommt, vermutlich mehr 9er als 7er. Dazu L Heck bisi umgesägt und GFK-Höcker, fertig ist die Laube.

Re: Kompletter Neuaufbau aus Einzelteilen ?

Verfasst: 18 Jul 2011 13:17
von Metalhead77
Danny ist also´n Chopperheini !?
Annas Schwarze H waren auch mal 3....

Wie Vorredner:
Papiere ok, sollte alles kein Ding sein

Re: Kompletter Neuaufbau aus Einzelteilen ?

Verfasst: 18 Jul 2011 17:52
von c00kie
Neenee, das Katzenwiesel hat ja aus drei gleichen Moppeds eins gemacht. Ich meinte eher so die Fraktion, die mal übern Schrottplatz schlendert und dann aus irgendwelchen wild gemixten Brocken was zusammenchopt und damit vom Hof bollert, standesgemäß mit Traktorakustik.

Und außerdem können die ZXRs ja Kurven fahren, das schließt den Begriff Chopper ja schommo per definitionem aus. :twisted:

Re: Kompletter Neuaufbau aus Einzelteilen ?

Verfasst: 18 Jul 2011 18:30
von Metalhead77
Schopper.... die Bezeichnung hört sich eh schon an wie ne Handtasche....

Re: Kompletter Neuaufbau aus Einzelteilen ?

Verfasst: 18 Jul 2011 18:31
von Tie
Solange Du einen gültigen Brief zu Deinem Rahmen hast und das Ergebnis EXAKT dem Fahrzeugtyp entspricht, der in den Fahrzeugpapieren genannt wird, gibts keine Probleme.
Alle "Zubehör-Änderungen", Wilbers-Federbein § Co, müssen und können problemlos eingetragen werden. Streng genommen gilt dies auch für die angedachten M-Komponenten! Nur wem fällt das in der Praxis auf?

Re: Kompletter Neuaufbau aus Einzelteilen ?

Verfasst: 18 Jul 2011 20:04
von Metalhead77
Tie... dir !
Also:
- Brief zum Rahmen
- Papiere zu Komponenten und Bauteilen (Federelemente,Abgasanlage,Verkleidungsteile sofern nicht Original)
- evtl. Reifenfreigabe, wenn eine Bindung im Brief steht

Noch was?

Re: Kompletter Neuaufbau aus Einzelteilen ?

Verfasst: 18 Jul 2011 21:02
von Tie
Nö! 8)

Re: Kompletter Neuaufbau aus Einzelteilen ?

Verfasst: 20 Jul 2011 11:09
von Catweazle
also ich hab nich nur ZXr´s 8)

ich hab mir vor Jahren nen Z750 Rahmen gekauft und hab mir dann ne Zephyr mit Unfall zugelegt und in der Garage gekehrt...

und als ich dann genug Teile und müll und so zusammen gekehrt hatte hab ich angefangen zusammen zu schrauben...

naja und das ergebnis hab ich dann beim TÜV Rheinland vor die Tür gefahren und mit für 37,50€ ne Einzelabnahme geholt..

Alles aber auch wirklich jede Schraube an dem Eimer wurde Eingetragen.... joa und genau so sieht meine Z heute noch aus.. 35000KM Später :)


Bild

Re: Kompletter Neuaufbau aus Einzelteilen ?

Verfasst: 20 Jul 2011 16:38
von Sleipnir
Die wußten daß Du eh nur 500m in 2 Jahren und die noch im Bunker fährst. :loldevil:

Re: Kompletter Neuaufbau aus Einzelteilen ?

Verfasst: 20 Jul 2011 23:38
von Catweazle
das ist aber auch erst so seit ich die ZXR hab :wink:

Re: Kompletter Neuaufbau aus Einzelteilen ?

Verfasst: 21 Jul 2011 9:24
von Klaus69
@Cookie: Mal ganz allgemein:

Aus was werden komplette ZXR`s aufgebaut :?: Aus ZXR Einzelteilen ( die alle irgendwann mal als Bestandteil der ZXR ABE typisiert wurden ).
Wen sollte es also interessieren wenn Du lauter typisierte Teile zusammen steckst ( so lange Du es fachgerecht machst und keine Baureihen mixt ) :?:

Zum Thema M Fahrwerk: Theoretisch muß das eingetragen werden ( weil eben andere Baureihe ( K/M ).
Aus praktischer Erfahrung kann ich Dir sagen das den Prüfingenieuren noch nicht mal auffällt daß da eine voll einstellbare Gabel montiert ist oder daß das Federbein einen externen Ausgleichsbehälter hat.

Ganz klar aber auch: Kommt im Rahmen eines Unfalls zu dem Verdacht daß das Fahrwerk ursächlich war bist Du in den Allerwertesten gekniffen...

Re: Kompletter Neuaufbau aus Einzelteilen ?

Verfasst: 21 Jul 2011 10:18
von c00kie
Ja ich seh schon, der Trend geht eindeutig zu ner L mit verbesserten Fahrwerksteilen aus dem Zubehör, das dürfte (ABE/Teilegutachten vorausgesetzt) die stressfreieste Variante sein, ist für ein erstes Projekt sicher nicht verkehrt, da nicht gleich in die Vollen zu gehen :)

Re: Kompletter Neuaufbau aus Einzelteilen ?

Verfasst: 21 Jul 2011 12:25
von Klaus69
Na ja, nen verständnisvollen PI vorausgesetzt ( in Richtung Catweazle schiele ) sollten sich die Fahrwerkselemente einer K/M relativ problemlos per Einzelabnahme eintragen lassen...

Re: Kompletter Neuaufbau aus Einzelteilen ?

Verfasst: 21 Jul 2011 20:15
von Matschak
Aus Einzelteilen was bauen ist teuer! Kann ich ein Lied von singen. :oops:

Re: Kompletter Neuaufbau aus Einzelteilen ?

Verfasst: 21 Jul 2011 22:39
von Hardbeats
Matschak hat geschrieben:Aus Einzelteilen was bauen ist teuer! Kann ich ein Lied von singen. :oops:
Deine Einzelteile sind ja auch alle aus Carbon oder zumindest Poliert :lol:

Re: Kompletter Neuaufbau aus Einzelteilen ?

Verfasst: 22 Jul 2011 5:29
von Matschak
:D Die Carbonteile sind noch das billigste, die kann ich ja selber machen. Aber der Rest...
Ich würde sowas nicht noch mal machen.

Re: Kompletter Neuaufbau aus Einzelteilen ?

Verfasst: 22 Jul 2011 9:52
von Catweazle
Lügner!

hast doch den nächsten Edelrahmen schon Parat liegen.