
Also meine Frage an euch: Hat irgendjemand so ein Gutachten oder weiß, wie ich an meine Plakette komme ohne die Teile zu ersetzen oder ne Einzelabnahme machen zu müssen...
Bitte helft mir ich bin grad echt verzweifelt...
Der hauseigene Prüfer, da das Fertigungsverfahren dann gesichert ist!nato hat geschrieben:Dann fahr doch mal in eine mopedbude,die bieten das zum teil professionell an,wer trägt das dann ein?
Bei uns gibt's hier nen KÜSler (kawapaule hat geschrieben: Also meine Frage an euch: Hat irgendjemand so ein Gutachten oder weiß, wie ich an meine Plakette komme ohne die Teile zu ersetzen oder ne Einzelabnahme machen zu müssen...
Bei mir wahr es umgekehrt ; Mit den polierten Felgen und den neuen "Pure" zum TÜV und...AndyG hat geschrieben:Mit meinen polierten Felgen komm ich bei der DEKRA auch nicht drüber, beim TÜV schon
Weil Du vielleicht keinen Furz Ahnung hast?clonie hat geschrieben:was sind den das für querulanten die jemanden wegen polierten felgen keine plakette geben?
wenn da einer seinen rahmen poliert und die schweisnäte versaut ok aber son geistigen dünschiss habe ich nicht erwartet.
Wenn Du dieses Thema aus allen Blickwinkeln seit Jahren so ausdiskutierst hättest, wie ich, wäre es Dir genauso egal, wie mir, ob das jemand persönlich nimmt!clonie hat geschrieben:@ Tie das nehme ich jetzt persönlich.
Harm hat geschrieben: Ehrlich gesagt versteh ich diese ewig wiederkehrende Diskussion nicht.
Mittlerweile weiss das doch nun echt jeder!
Die Antwort ist immer die gleiche!
Kein TÜV Pruefer MUSS das eintragen.
Und keiner MUSS dafuer TÜV geben.
Wenn es TÜV gibt, dann ist das immer Ermessenssache.
Eintragungen dito.
Was ist daran eigentlich so schwer zu verstehen, bzw. warum wird dann immer noch 1000 Mal nachgefragt?
Die Rechtslage wird sich nicht aendern, nur weil man ne millionmal die gleiche Frage stellt.
Das klappt vielleicht mit Mutti an der Suesswarenfalle im Supermarkt, aber definitiv NICHT beim TÜV.
Also nehmt es doch einfach mal hin wie es ist!
S.
Diese Geräte stehen keinem Prüfer zur Verfügung! Aber nach einer vorherigen Absprache mit dem Prüfer und einer NACHVOLLZIEHBAREN Vorher-Nachher-Messung kann ich mir sehr gut vorstellen, daß sich ein Graukittel damit motivieren lassen kann!Metalhead77 hat geschrieben:@ Tie:
Bei mir in der Bude messen die QS-Prüfer in der Halle die Schweisspunkte mit Ultraschall nach,
ob die auch dick genug sind....
Es gibt auch ein Messgerät zu Dickenbestimmung von Stanzblechen (Coils) ....
Wäre es möglich bestimmte Messpunkte (Schweissnähte) zu messen und
damit zum Prüfer zu gehen?
"So pass auf, da,da,da,da und da ist der Rahmen so und so dick..."
Sollte doch eigentlich gehen oder?
DANKE!nato hat geschrieben:ojeoje,jedes jahr das gleiche,und jedes jahr wird das selbe geschrieben und geantwortet!
Tie ist in der lage solche fragen zu beantworten,aber anscheinend wird im nicht geglaubt!
mein rahmen ist teilpoliert,so stehts auch in den papieren,also nur die aussenwände,bringt ja nichts innen polieren,sieht ja keiner!
auch ich hab mit meinem tüv gesprochen und ihm erzählt was ich mache,jeder der es anderst macht ist blauäugig!
selbst an meinem moped ist alles eingetragen,auch wenn es nicht so aussieht.
also erspart uns solche diskussionen wie:materialstärke messen usw...macht keinen sinn....andere möglichkeit:rahmen kaufen--polieren--vorzeigen...
Sorry, aber das ist Quatsch!nato hat geschrieben:....andere möglichkeit:rahmen kaufen--polieren--vorzeigen...