Seite 1 von 3

Bi-Xenon-Umbau an meiner ZXR

Verfasst: 12 Mai 2010 13:14
von vinylchlorid
hallo

hab mal ne frage

hab in meine zxr ne bi xenon birne und linse eingebaut.sprich eine lampe für abblend- und fernlicht..
siehe bilder


http://img63.imageshack.us/i/dsc02746io.jpg/
http://img94.imageshack.us/i/dsc02747vv.jpg/

nun will ich per einzel abnahme sie eintragen lassen
geht dass und was muss ich beachten???

gruß flo

Re: bi xenon umbau an meiner zxr

Verfasst: 12 Mai 2010 16:01
von Catweazle
kannste Vergessen .

die Einzelabnahme kostet nicht viel aber ohne die lastabhängige automatische Scheinwerfereistellung wird dir das kein Tüver eintragen egal was du bezahlst :wink:

Re: bi xenon umbau an meiner zxr

Verfasst: 12 Mai 2010 16:17
von vinylchlorid
hmmmm das hört sich nicht gut an

warum brauch ich denn die das licht blendet doch keinen???
wo krige ich denn eine lastabhängige automatische Scheinwerfereistellung her???
muss ja dann nen steuergerät sein extra für den scheinwerfer

Re: bi xenon umbau an meiner zxr

Verfasst: 12 Mai 2010 17:09
von Takis
Fehler Nr 1 : alles fertig bauen und ERST dann zum Tüv fahren und hoffen der der Ing. da mitmacht !
Das kostet Zeit , Geld , Nerven und mit Pech war alles für den Arsch .

Ich fahre vorher mit meine Idee zum Tüv Ing. und stell ihn meine Idee vor , der freut sich dann und sagt mir auf was ich alles achten muß und ob meine Idee Sinn macht .

Re: bi xenon umbau an meiner zxr

Verfasst: 12 Mai 2010 17:58
von Tie
Takis hat geschrieben:Fehler Nr 1 : alles fertig bauen und ERST dann zum Tüv fahren und hoffen der der Ing. da mitmacht !
Das kostet Zeit , Geld , Nerven und mit Pech war alles für den Arsch .

Ich fahre vorher mit meine Idee zum Tüv Ing. und stell ihn meine Idee vor , der freut sich dann und sagt mir auf was ich alles achten muß und ob meine Idee Sinn macht .
clonie hat geschrieben:@ takis nicht jeder hat nen tüvler als kumpel
Aber er hat vollkommen Recht (Danke!) und Ihr habt einen im Forum, den man rechtzeitig fragen könnte!
Xenon am Moped könnt Ihr absolut knicken!

Ich werde diesen Roman nicht zum 34. mal niederschreiben! Die Suche funktioniert wieder und erschlägt Euch mit allen erdenkbaren Fragen und Antworten zu dem Thema!

Xenon kann aus gutem Grund nicht am Moped eingetragen werden! Vergesst das einfach!
Ja aber BMW .... HAT FERN- bzw. ZUSATZSCHEINWERFER, DIE ZU DIESEM ZWECK GEBAUT WURDEN!!! Es gibt kein Xenon Abblendlicht am Krad!
Und nur die Brenner in die Spiegel stecken isses nicht, weil diese nicht für Xenon-Einsatz gebaut bzw. geprüft wurden!
Auch ich kenne die Ebay-Verarsche "EG-genehmigter Xenon-Brenner"! Nur für welchen Reflektor schreiben die W... nicht dazu!
Und wer behauptet Xenon am Moped blendet nicht, is noch nie im Auto vor einem Moped mit dem Pseudo-Zeug hergefahren! Jeder Igel am Straßenrand hat nach einer Vorbeifahrt nen Sonnenbrand!

Re: bi xenon umbau an meiner zxr

Verfasst: 12 Mai 2010 18:53
von vinylchlorid
Tie hat geschrieben:
Takis hat geschrieben:Fehler Nr 1 : alles fertig bauen und ERST dann zum Tüv fahren und hoffen der der Ing. da mitmacht !
Das kostet Zeit , Geld , Nerven und mit Pech war alles für den Arsch .

Ich fahre vorher mit meine Idee zum Tüv Ing. und stell ihn meine Idee vor , der freut sich dann und sagt mir auf was ich alles achten muß und ob meine Idee Sinn macht .
clonie hat geschrieben:@ takis nicht jeder hat nen tüvler als kumpel
Aber er hat vollkommen Recht (Danke!) und Ihr habt einen im Forum, den man rechtzeitig fragen könnte!
Xenon am Moped könnt Ihr absolut knicken!

Ich werde diesen Roman nicht zum 34. mal niederschreiben! Die Suche funktioniert wieder und erschlägt Euch mit allen erdenkbaren Fragen und Antworten zu dem Thema!

Xenon kann aus gutem Grund nicht am Moped eingetragen werden! Vergesst das einfach!
Ja aber BMW .... HAT FERN- bzw. ZUSATZSCHEINWERFER, DIE ZU DIESEM ZWECK GEBAUT WURDEN!!! Es gibt kein Xenon Abblendlicht am Krad!
Und nur die Brenner in die Spiegel stecken isses nicht, weil diese nicht für Xenon-Einsatz gebaut bzw. geprüft wurden!
Auch ich kenne die Ebay-Verarsche "EG-genehmigter Xenon-Brenner"! Nur für welchen Reflektor schreiben die W... nicht dazu!
Und wer behauptet Xenon am Moped blendet nicht, is noch nie im Auto vor einem Moped mit dem Pseudo-Zeug hergefahren! Jeder Igel am Straßenrand hat nach einer Vorbeifahrt nen Sonnenbrand!

so nochmal das ist keine ebay xenon birne die in einem motorradscheinwerferspiegel steckt( leuchtet alles nach vorne und blendet den gegenverkehr)

ich hab ne xenonlinse die bei abblendlicht das licht nach unten auf die straße streut
und nun brauche ich woll noch Die automatische (dynamische) Leuchtweitenregelung


http://www.kfztech.de/kfztechnik/elo/licht/xenon.htm" onclick="window.open(this.href);return false;


danke flo

Re: bi xenon umbau an meiner zxr

Verfasst: 12 Mai 2010 19:40
von antanis
@Tie: Ruhig Brauner..:prost: Vinylchlorid ist doch ganz neu im Forum :wink:

@Vinylchlorid: Du brauchst auch noch eine Reinigungsanlage für den Scheinwerfer.
Und mit der automatischen Leuchtweitenregulierung hast du einfach verkackt. Genau die gibt es nämlich nicht fürs Motorrad. Grund: Wenn du in eine Kurve fährst, ändert sich das gesamte Leuchtbild. Da ändert sich die Ausleuchtung nämlich auch bei Schräglage...

Im Auto kann man sowas (für teuer Geld) nachrüsten. Da gibst Kits von Hella für ein paar hundert Euro. Im Motorrad hab ich sowas noch nicht mal Serienmäßig gesehen.
Wenns das irgendwann mal legal und bezahlbar gibt, bin ich der erste der es einbaut..

Gruß

Markus

Re: bi xenon umbau an meiner zxr

Verfasst: 12 Mai 2010 19:46
von kawapaule
Frag doch mal ihn wie er es hinbekommen hat.

http://www.zxr750.de/board/viewtopic.php?f=5&t=48531

In dem Fred der unten als Link angegeben ist,wenn man meinen Link geöffnet hat, ist sogar nen Bild von nem Schein mit eingetragenem Xenon.
Ich machs wieder kompliziert...



Tante Edith: Hier ma noch der direkte Link zum Schein:

http://www.zxr750.de/board/viewtopic.ph ... 07#p395507

Re: bi xenon umbau an meiner zxr

Verfasst: 12 Mai 2010 19:55
von vinylchlorid
danke hab gleich mal ne anfrage gestartet

abjeklatscht flo

Re: bi xenon umbau an meiner zxr

Verfasst: 12 Mai 2010 20:05
von antanis
..bin grad über den Bericht hier gestolpert.

http://www.burning-out.de/news/news.sht ... 1023123745" onclick="window.open(this.href);return false;

Ich glaubs ja fast nicht...

Gruß

Markus

Edit: ..sehr sauber gemacht.
Wenn ich meine J hab, muss ich mal lang und ausführlich meinen TÜV-Menschen bequatschen..

Re: bi xenon umbau an meiner zxr

Verfasst: 12 Mai 2010 20:23
von vinylchlorid
antanis hat geschrieben:..bin grad über den Bericht hier gestolpert.

http://www.burning-out.de/news/news.sht ... 1023123745" onclick="window.open(this.href);return false;

Ich glaubs ja fast nicht...

Gruß

Markus

Edit: ..sehr sauber gemacht.
Wenn ich meine J hab, muss ich mal lang und ausführlich meinen TÜV-Menschen bequatschen..

hammer das ist ja voll fett

aber werde trotzdem mal den tüv ansteuern was hab ich zuverlieren

danke Markus

abjeklatscht

Re: bi xenon umbau an meiner zxr

Verfasst: 12 Mai 2010 20:25
von kawapaule
hab ich schonmal gepostet.

http://www.zxr750.de/board/viewtopic.ph ... 07#p395507

is aber net grad billig

Re: bi xenon umbau an meiner zxr

Verfasst: 13 Mai 2010 0:17
von Tie
KBA warnt vor Gasentladungs-Lichtquellen TL/00455 vom 08.10.2002

Das Kraftfahrt-Bundesamt (KBA) warnt vor Gasentladungs-Lichtquellen mit Vorschaltgeräten zur nachträglichen Umrüstung von Scheinwerfern. Diese Systeme erwecken den Anschein einer legalen Nachrüstmöglichkeit und nur der aufmerksame Verbraucher entdeckt unter Umständen das Fehlen des Genehmigungszeichens, denn sie sind nicht für den Straßenverkehr zugelassen und entsprechen nicht der StVZO. Demgegenüber richtet sich die Verbraucherwarnung nicht gegen komplette Scheinwerfer mit Gasentladungs-Lichtquellen, die nach der ECE-Regelung 98 genehmigt wurden.



Nachträgliche Veränderungen an bauartgenehmigten Lichtquellen (dazu zählt auch der Sockel) oder an bauartgenehmigten Scheinwerfern (einschließlich der mit der Genehmigung für den Scheinwerfer festgelegten Lichtquelle) können zum Erlöschen der Bauartgenehmigung und somit zum Erlöschen der Betriebserlaubnis für das Fahrzeug führen. In diesem Zusammenhang weist das KBA auch auf die weiteren Forderungen des Verordnungsgebers bei Verwendung von Xenon-Scheinwerfern für Abblendlicht in Kraftfahrzeugen hin: Kraftfahrzeuge mit Xenon-Scheinwerfern für Abblendlicht sind zusätzlich mit einer automatischen Leuchtweiteregulierung, einer Scheinwerferreinigungsanlage und einem System, welches das ständige Eingeschaltetsein des Abblendlichtes auch bei Fernlicht sichergestellt, auszurüsten.



Das KBA wird Anbieter von Gasentladungs-Lichtquellen mit ungültigen oder fehlenden Genehmigungszeichen beziehungsweise Umbausets mit Vorschaltgeräten, die zum Umrüsten von genehmigten Scheinwerfern mit Glühlampen bestimmt sind, soweit bekannt und erreichbar, darüber in Kenntnis setzen, dass Hinweise wie: " . . . nicht für den Straßenverkehr zugelassen und entspricht nicht der StVZO!" oder ähnliche Formulierungen nicht ausreichen, um gegenüber dem Endverbraucher eine ausreichende Warnfunktion hinsichtlich der rechtlichen Konsequenzen beim Einbau dieser Komponenten auszulösen.

Re: bi xenon umbau an meiner zxr

Verfasst: 13 Mai 2010 17:10
von Dennis
Tie hat geschrieben:Xenon kann aus gutem Grund nicht am Moped eingetragen werden! Vergesst das einfach!
Ja aber BMW .... HAT FERN- bzw. ZUSATZSCHEINWERFER, DIE ZU DIESEM ZWECK GEBAUT WURDEN!!! Es gibt kein Xenon Abblendlicht am Krad!
Die Bmw HAT Xenon-Abblendlicht.
http://www.testberichte.de/test/produkt ... 89806.html" onclick="window.open(this.href);return false;

Re: bi xenon umbau an meiner zxr

Verfasst: 13 Mai 2010 17:19
von Catweazle
wird nicht Eingetragen der Misst

Punkt!


ich glaub ich nem in zukunft ne luftpistole oder so mit wenn ich mobbed fahr wenn mir einer mit diesem Kack Blendlicht entgegen kommt fährt er im Dunkeln heim :twisted:

Re: bi xenon umbau an meiner zxr

Verfasst: 13 Mai 2010 17:29
von Harm
Nun mal sachlich.
Einer hier im Forum hat es definitiv eingetragen.
Die BMW hat definitiv Xenon Abblendlich.
Also muss es wohl prinzipiell moeglich sein.
Nicht dass ich das haben will, aber interessieren tuts mich dennoch.
S.

Re: bi xenon umbau an meiner zxr

Verfasst: 13 Mai 2010 17:33
von Catweazle
ich mag nur nicht wenn einem so ein eimer entgegen kommt egal ob Eingetragen oder nicht ob Auto oder Motorrad die Kacke Blendet wie sau!

ich würds Generell Verbieten lassen :!:

Re: bi xenon umbau an meiner zxr

Verfasst: 13 Mai 2010 17:43
von Tie
Ok, zumindest habe ich heute dazugelernt, daß BMW erster Xenon-Serienausrüster ist!
Xenonlicht

"Sehen und gesehen werden" - und zwar dank Xenon-Technologie so gut wie nie zuvor: Als erster und einziger Hersteller der Welt bietet BMW Motorrad jetzt ein speziell für Motorräder entwickeltes Xenon-Abblendlicht als Sonderausstattung* ab Werk an. Diese technische Innovation macht das Motorradfahren auf einer BMW jetzt noch sicherer und komfortabler. Zudem verbraucht das Xenon-Abblendlicht ca. 30 % weniger Energie als herkömmliche Halogenlampen und bietet gleichzeitig eine deutlich längere Lebensdauer.

Der mit der Xenon-Technologie erzeugte, markant bläuliche Lichtstrom ist etwa doppelt so stark wie bei üblichen Halogenlampen. Speziell für das Motorrad-Xenonlicht wurde für den Reflektor eine zylindrische Strahlenblende zur Vermeidung von unerwünschtem Streulicht und Blendung entwickelt. Dadurch wird eine deutlich verbesserte und gleichmäßigere Fahrbahnausleuchtung bei Dunkelheit und schlechten Sichtverhältnissen erreicht. Potenzielle Gefahrensituationen sind so wesentlich früher erkennbar. Gleichzeitig verbessert sich die Wahrnehmbarkeit des Motorradfahrers durch andere Verkehrteilnehmer entscheidend.

Xenon-Lampen erzeugen ihr Licht nach dem Prinzip der Gasentladung. Durch einen Funkenüberschlag zwischen zwei Elektroden entsteht im mit Xenon-Gas gefüllten Lampenkolben ein "ionisierter Gasschlauch" durch den elektrischer Strom fließt. Dieser regt das Gas zum leuchten an. Lichtausbeute und Leuchtdichte sind dabei höher als bei herkömmlichen Halogenglühlampen. Die spektrale Zusammensetzung des Xenonlichtes kommt dem natürlichen Tageslicht sehr nahe und bewirkt dadurch einen deutlichen Gewinn an Sehkomfort für den Motorradfahrer.

Das Xenon-Abblendlicht von BMW Motorrad ist damit ein neuer Meilenstein für noch mehr aktive Sicherheit und Komfort beim Motorradfahren.

* Verfügbar für die Modelle K 1200 LT und K 1200 GT
Mehr habe ich noch nicht herausgefunden! Aber mich interessiert es auch, wie die machen können!

Außerdem:
Mehr Licht mit TÜV Segen

„Touratech XenonlichtNachrüst-Bausätze für Scheinwerfer mit Gasentladungslampen („Xenonlicht”) sind bei Motorrädern bisher unzulässig. Lediglich die BMW 1200 GT verfügt über serienmäßiges Xenon-Abblendlicht. Wegen ihrer serienmäßig vorhandenen Niveauregelung ist keine zusätzliche dynamische Leuchtweitenregelung erforderlich. „Xenon Brenner in konventionellen Scheinwerfern (für Glühlampen) sind unzulässig”, antwortete TÜV-Nord-Experte auf die Anfrage nach der Legalität von Xenon Nachrüstsätzen, die z. B. bei Ebay angeboten werden.
Wie Autos müßten Motorräder dafür folgende Voraussetzungen erfüllen: automatische Leuchtweitenregelung; Scheinwerferreinigungsanlage; ein System, das das ständige Eingeschaltetsein des Abblendlichts auch bei Fernlicht sicherstellt.
Wer seine Lichtausbeute durch einen zweiten, gleichzeitig geschalteten Hauptscheinwerfer verdoppeln will, muß folgendes beachten: Beide Scheinwerfer müssen eine Bauartgenehmigung für Abblend- und Fernlicht haben; die Scheinwerfer müssen symmetrisch zur Längsmittelachse des Fahrzeugs angebaut sein; der Abstand der Lichtaustrittsflächen der Scheinwerfer darf nicht mehr als 200 mm betragen; die Scheinwerfer müssen im Bereich zwischen 500 und 1200 mm über der Fahrbahn angebracht sein.

Re: bi xenon umbau an meiner zxr

Verfasst: 13 Mai 2010 18:08
von Harm
Is klar Tobi, dass man sie nicht in nen Serienreflektor einbauen darf.
Aber was ist mit Komplettsaetzen?
Also kompletter Scheinwerfer inkl. Elektrik?
S.

Re: bi xenon umbau an meiner zxr

Verfasst: 13 Mai 2010 18:13
von Catweazle
+ niveauregolierung damit du keinen blendest???

Re: bi xenon umbau an meiner zxr

Verfasst: 13 Mai 2010 18:21
von Harm
Genau darauf zielt meine Frage ab.
S.

Re: bi xenon umbau an meiner zxr

Verfasst: 13 Mai 2010 19:05
von Tie
Dann ließ doch mal was dasteht, auch wenns viel und nicht von mir is:
Lediglich die BMW 1200 GT verfügt über serienmäßiges Xenon-Abblendlicht. Wegen ihrer serienmäßig vorhandenen Niveauregelung ist keine zusätzliche dynamische Leuchtweitenregelung erforderlich. „Xenon Brenner in konventionellen Scheinwerfern (für Glühlampen) sind unzulässig”, antwortete TÜV-Nord-Experte auf die Anfrage nach der Legalität von Xenon Nachrüstsätzen, die z. B. bei Ebay angeboten werden.

Re: bi xenon umbau an meiner zxr

Verfasst: 13 Mai 2010 22:36
von Dog
cat, hab noch ne weihrauch luftpistole...

Re: Bi-Xenon-Umbau an meiner ZXR - Wieso KEIN XENON???

Verfasst: 14 Mai 2010 11:08
von Metalhead77
Wer Xenonlicht braucht um was zu sehen, soll tagsüber fahren :!: :!:
Der Mist gefährdet andere und ist in meinen Augen einfach nur Dreck für die selbsternannten Fahrzeuge der Oberschicht.

BWM bauts ein.. gut.
Wer das auch will soll sich`n Schuberth-Helm kaufen, dann wächst ihm die BMW von selbst aus`m Arsch.

Meine ZXR gefällt mir so wie sie ist, darum hab ich sie gekauft. Und ich will das sie so bleibt PUNKT

Re: Bi-Xenon-Umbau an meiner ZXR - Wieso KEIN XENON???

Verfasst: 14 Mai 2010 11:12
von Harm
Meine bleibt auch so....mich hats nur interessiert...rein akademisch eben.
Zumal es immer kategorisch hiess "wirds niemals geben an nem motorrad"
Man lernt ja gerne mal dazu :)
S.