Rahmen polieren

Hier dreht sich alles um bauliche Veränderungen, technische Abnahmen, ABEs, Gutachten, einzuhaltende Vorschriften, etc.
alteisen

Rahmen polieren

Beitrag von alteisen »

Hallo zusammen

Habe in der suche schon ein paar Sachen gefunden, aber irgendwie nichts konkretes.
Zum Beispiel, vorher beim TÜF fragen... bringt nur was, wenn man auch immer den selben Prüfer hat!?
Und wenn der sich beim nächsten Besuch auch noch an alles erinnert (oder erinnern will)

Wer hat Erfahrung damit beim TÜV?

Gruß, Jens

Crow

Beitrag von Crow »

Und wenn es noch so geil aussieht.
Entweder lässt Du es bleiben, oder musst mit den Antworten des Prüfers leben. Und die sind nicht erfreut, wenn sie "poliert" hörn.

Informier Dich am besten bei " Deinem " Prüfer.

Hier wirst Du unterschiedliche Aussagen erhalten, wie etwa: kein Problem
oder: hab keine HU bekommen wegen poliertem Rahmen / Schwinge.

ZXR Rider

Beitrag von ZXR Rider »

Ich habe letzten Endes die polierten Rahmenteile wieder durch originale ersetzen müssen, sonst hätte ich meinen Gabelumbau etc niemals eingetragen bekommen. Das geht schließlich nur beim TÜV selbst und der hat mich meist "ungesehen" wieder vom Hof gejagt...

Benutzeravatar
Tie
Fremdkörper 2.0 reloaded
Beiträge: 7108
Registriert: 16 Mai 2004 20:42
ZXR-Modellreihe: ZX-7R

Beitrag von Tie »

Woher soll ich wissen was ich denke, wenn ich nicht lese, was ich schreibe?

Bild

Grammatik gelernt bei Yoda Du hast???

alteisen

Beitrag von alteisen »

@Andie, gena das mit dem Invormiren, ist ja das Problem... Ich habe hier bei uns vor kurtzem mit dem TÜF gesprochen, da hies es kein Problem, solange der Querschnit der Schweißnahte nicht verringert wird und es nicht zu doll poliert ist.

Nur, wenn ich nach dem Winter dann da auftauche, wer prüft dann!? Sicher nicht der selbe.

@ZXR Rider, genau das will ich eben nicht riskiren

alteisen

Beitrag von alteisen »

@Tie, deinen Post hatte ich schon gelesen, und die Theorie, ist mir auch bekannt.

Ich wollte nur Erfahrunge anderer hören (lesen) :D

Hitman

Beitrag von Hitman »

also ich hab alles poliert Rahmen ,Schwinge,Räder............und bei mir gabs noch keine Probleme,aber meine Nähte sind auch nicht poliert nur die Farbe ab.

Aber was heist denn " nicht zu doll poliert" ??????
endweder es ist poliert und glänzt oder es ist nicht poliert????? :? :? :? :?

Catweazle

Beitrag von Catweazle »

also an meiner Blauen ist das alles Eingetragen das der Rahmen und der Heckrahmen und die Felgen und so Poliert ist :wink:

Benutzeravatar
Sleipnir
ZXR-Guru
Beiträge: 4061
Registriert: 02 Aug 2007 12:03
ZXR-Modellreihe: H (89/90)

Beitrag von Sleipnir »

Versuch es mal in irgendeiner Werkstatt wo einmal die Woche der TÜV hinkommt. Da kommen meistens dieselben Prüver.
<ZX750Holy-One000156> https://youtu.be/h5nDeMvPJZE

alter-mann

Beitrag von alter-mann »

bzgl. polieren sind / ist nur eine eigene durchdachte vorgehensweise notwendig.

erfahrungen "anderer" sind meiner meinung nach absolut ueberfluessig da fast jede tuev-stelle - jeder tuev pruefer die sache anders sieht .

- die einen tragen es ein ... die anderen nicht
- die einen geben tuev ... tragen aber nicht ein
- die naechsten verweigern den tuev
- die zeit bring andere gesetzte u. machte es in zukunft unmoeglich

... z.b in 1nem jahr ( einfach so gesagt ) ist ne neue verordnung vorhanden nach der es z.b "verboten" ist ...

egal was du machst ... du wirst immer den kuerzeren ziehen ...

hier wird die eigentlich keiner was genaues sagen koennen ...

probier mal mit der forumssuche .. das thema hatten wir schon 100 mal ..
lg
marco

Fighter-Guido

Beitrag von Fighter-Guido »

Das ist richtig,habe auch Rahmen,Schwinge und Gabel poliert.Bei der Dekra brauch nicht hin fahren,habe hier nur einen der mir Tüv gibt ,trotz Eintragung.Sieht zwar gut aus ,würde es aber auch nie wieder machen.Nur Streß,auch beim Treffen, ist dann auch noch ein Fighter wo sie besonders nach schauen.Wollte aber auch nur meine Meinung dazu sagen.
F.z.G

Catweazle

Beitrag von Catweazle »

Also an meiner Blauen ist der Rahmen auch Poliert und Eingetragen ich hatte noch nirgends stress :)

alteisen

Beitrag von alteisen »

@Cat
Da hast du sicher auch viel glück gehabt! Ichhabe mich viel invormiert und laut Tüv, geht das nur noch, wenn du eine Unbedenklichkeitserklärung von Kawa bekommst!!! Und die bekommst du nicht!!! Schade!

Benutzeravatar
Scott Russel
ZXR-Begatter
Beiträge: 1000
Registriert: 05 Apr 2007 13:13
ZXR-Modellreihe: K (91/92)

Beitrag von Scott Russel »

Moin,

also bei meiner ist Rahmen und Schwinge schon seit ca. ´95 poliert und nicht eingetragen,.
Egal ob TÜV oder Dekra, selbst als ich letztes Jahr die offene Leistung habe eintragen lassen hatte ich nie Probleme.

Gruss

Scott

alter-mann

Beitrag von alter-mann »

alteisen hat geschrieben:... laut Tüv, geht das nur noch, wenn du eine Unbedenklichkeitserklärung von Kawa bekommst!!! ...
auch dieses ist von tuev zu tuev unterschiedlich ...
es kommt auf jeden einzelnen tuevler und dessen "moglichkeiten" an.

der tuevler der mir "privat" ... er ist "eintragungsberechtigt" => (keine ahnung ob das was besonderes ist ...)
immer tuev gemacht hat ... hat nie ueberhaupt ein wort wegen meinen
polierten sachen
- rahmen
- felgenraender
- schwinge
... verloren ...
ich hatte ihn einmal "befragt" ob es ein problem fuer ihn sei ... (was nich so war) ... und damit war die sache gegessen ...

wie gesagt ... nur bei ihm ... wie es mittlerweile beim "allerwelts-stadt-tuev" aussieht ... keine ahnung.

lg
marco

Catweazle

Beitrag von Catweazle »

alteisen hat geschrieben:@Cat
Da hast du sicher auch viel glück gehabt! Ichhabe mich viel invormiert und laut Tüv, geht das nur noch, wenn du eine Unbedenklichkeitserklärung von Kawa bekommst!!! Und die bekommst du nicht!!! Schade!
Ich hab die Blaue schon so Gekauft von Polotn83

aber bei der Schwarzen von Kühlwalda haben wir den Rahmen auch Poliert und ich bin zum Ingeneur gestiefelt mit den Bildern von der Polieraktion und er sagte solange da nicht mit Schleifmaschienen so viel Runtergeschliffen wurde das der Rahmen Geschwächt sei und die Schweißnähte weggeschliffen seien wäre es kein Prob. (ich fahre seit Jahren mit jeder Eintragung zu ihm und er steht zu seinem Wort) :wink:

Fighter-Guido

Beitrag von Fighter-Guido »

Bei uns in NRW haben wir Probleme damit,haben die erste Honda die trotz Eingtragen kein Tüv mehr hier bekommt.Aussage vom Tüv wir sollen dahin fahren der das auch Eingtragen hat.Es ist richtig ,das man die Scweißnähte nicht weck polieren darf.Durchs Polieren verdichtet man ja das Materiel,aber das sehen die beim Tüv nicht so.Naja die Karre fährt ja auch ohne Tüv.
F.z.G

Benutzeravatar
Tie
Fremdkörper 2.0 reloaded
Beiträge: 7108
Registriert: 16 Mai 2004 20:42
ZXR-Modellreihe: ZX-7R

Beitrag von Tie »

Durchs Polieren verdichtet man ja das Materiel,...
Könntest Du mir das bitte mal näher erläutern?
Ich bin nicht allwissend und habe offensichtlich Wissenslücken und Verständnisschwierigkeiten.

Ansonsten möchte ich alle Späteinsteiger dieses Themas an meinen weiter vorne stehenden Link erinnern. Es hat alles seinen Gründe, wieso "der TÜV" was gegen poliertes Alu hat!
Woher soll ich wissen was ich denke, wenn ich nicht lese, was ich schreibe?

Bild

Grammatik gelernt bei Yoda Du hast???

Bördy

Beitrag von Bördy »

Hmm ist es eigentlich möglich duch ... sandstrahlen oder anschelifen und lacken solche maßnahmen rükwirkend wieder gut zu machen ?

Mir ist schon klar das wenn man ne schweßnaht kaputtpoliert hat da nix zu retten ist, aber ich meine den fall wo wirklich einer nur den rahmen, vosrsichtig auf hochglanz gebracht hat.

Und ich glaube das mit dem verdichten geht mit glasperlenstrahlung.
Dann glänzt zum beisspiel der alu fleischhammer und oxidiert in der waschmaschiene nichtmehr ;)

Bördy

Hitman

Beitrag von Hitman »

Bördy hat geschrieben:Hmm ist es eigentlich möglich duch ... sandstrahlen oder anschelifen und lacken solche maßnahmen rükwirkend wieder gut zu machen ?

Mir ist schon klar das wenn man ne schweßnaht kaputtpoliert hat da nix zu retten ist, aber ich meine den fall wo wirklich einer nur den rahmen, vosrsichtig auf hochglanz gebracht hat.

Und ich glaube das mit dem verdichten geht mit glasperlenstrahlung.
Dann glänzt zum beisspiel der alu fleischhammer und oxidiert in der waschmaschiene nichtmehr ;)

Bördy
wenns dann nur für den Tüv ist geh dir schwarz holen lack es drüber und machs nach dem tüv wieder ab.und alles ist gut :lol: :lol:

Benutzeravatar
Tie
Fremdkörper 2.0 reloaded
Beiträge: 7108
Registriert: 16 Mai 2004 20:42
ZXR-Modellreihe: ZX-7R

Beitrag von Tie »

Wenn sich jemand die Mühe machen würde und sich mal den oberen Link zu Gemüte führen würde ...

Die Materialeigenschaften von Alu stehen da übrigends in seinen wichtigsten Grundzügen auch mit drin: Alu versprödet bei mechanischer Behandlung und Wärmeeinwirkung sehr schnell! Glasperlstrahlen bedeutet, je nach Intensität, für Alu also fast schon eine Vorstufe zum Schmieden!
Damit verdichtet man, das Material härtet weiter aus und wird im Umkehrschluss brüchiger bzw. verliert am Elastizität. Und das wäre im Sinne eines Fahrwerkteils bzw. des Rahmens ziemlich kontraproduktiv, oder nicht?

Und einen polierten (und im allerhäufigsten Fall somit materialgeschwächten) Rahmen nachträglich wieder Aufzurauhen und wieder kerbwirkungsanfälliger zu machen ... :hammer:

Es ist wirklich erstaunlich wieviele Facetten dieses Thema noch zur Diskussion bringt und das Ergebnis doch immer das selbe bleibt ...
Woher soll ich wissen was ich denke, wenn ich nicht lese, was ich schreibe?

Bild

Grammatik gelernt bei Yoda Du hast???

Bördy

Beitrag von Bördy »

also polierter Rahmen = im arsch !!!!

Hitman

Beitrag von Hitman »

@Tie
du hast ja vom grundsatz fast recht,es kommt immer auf die behandlung des materials an.
aber sag mal hast dir doch bestimmt schon mal die tollen schweißähte unsere freunde aus vernost angesehen,oder????
Wenn du sowas was da mit tüv bzw genehmigung das werk verläßt hier als schweißer abliefern würdest würden sie dich steinigen und vierteilen.
Nur mal so angedacht :wink:
habe aber noch nie gehört das deshalb jemand keinen tüv bekommen hätte,oder irre ich mich da etwa???


Gruß der Hitman 8)

Benutzeravatar
Harm
Chef Linguistiker
Beiträge: 7830
Registriert: 14 Mär 2004 21:05
ZXR-Modellreihe: H (89/90)

Beitrag von Harm »

Du irrst.
Die Schweissnaehte moegen vielleicht nicht so toll aussehen, aber sie sind vom Hersteller so fuer gut befunden worden.
und damit vom KBA.
Ehrlich gesagt versteh ich diese ewig wiederkehrende Diskussion nicht.
Mittlerweile weiss das doch nun echt jeder!
Die Antwort ist immer die gleiche!
Kein TÜV Pruefer MUSS das eintragen.
Und keiner MUSS dafuer TÜV geben.
Wenn es TÜV gibt, dann ist das immer Ermessenssache.
Eintragungen dito.
Was ist daran eigentlich so schwer zu verstehen, bzw. warum wird dann immer noch 1000 Mal nachgefragt?
Die Rechtslage wird sich nicht aendern, nur weil man ne millionmal die gleiche Frage stellt.
Das klappt vielleicht mit Mutti an der Suesswarenfalle im Supermarkt, aber definitiv NICHT beim TÜV.
Also nehmt es doch einfach mal hin wie es ist!
S.
ZXR ist Lifestyle...alles andere sind nur Motorraeder!

Aufzynden 2020:
Hausbau

Kühlwalda

Beitrag von Kühlwalda »

Naja die Sache ist ja auch immernoch die das es auch beim Tüv Leute gibt die noch ein Zwischending zwischen Original und Schrott erkennen und das ist auch gut so!

Beispiel, der H2 Rahmen ist Werksmäßig dünnwandiger als der H1 rahmen und wenn ich jetz den H1 Rahmen Poliere und zwar nicht so das er fast schmilzt sondern mit Hirn!
dann sehe ich da beim besten Willen kein Problem bei und gott sei dank ein klar denkender Tüv Ing. der Einzelabnahmen machen darf auch nicht und das ist auch gut so!

und zu der anderen Aussage mit der Honda: ei gut dann fahr ich eben immer zu dem TÜV Mann der mir das Eingetragen hat (wo ist das Problem)

wenn ich einen Kompetenten TÜV Ing. habe warum sollte ich dann woanders hin fahren :?:

Antworten