Benötige Datenblatt ZXR750L , da italienische Papiere

Hier dreht sich alles um bauliche Veränderungen, technische Abnahmen, ABEs, Gutachten, einzuhaltende Vorschriften, etc.
dkzxr750

Benötige Datenblatt ZXR750L , da italienische Papiere

Beitrag von dkzxr750 »

Hallo liebe Leutz,

wie in anderen Freds beschrieben, habe ich ein Mopped aus Italien, d.h. ich brauche TÜV und dann kann ich sie anmelden.

Heute den TÜV angerufen, der meinte "Besorgen Sie sich ein Hersteller Datenblatt, das erleichtert die Sache ungemein"

Wo bekomme ich so ein Datenblatt her bzw. hat das jemand ??

Vielen Dank und viele Grüße

dkzxr750

Beitrag von dkzxr750 »

Hallo nochmal,

habe das Problem soweit erledigt. NUr zur Info, falls es jemanden interessiert.

War beim Kawa Vertragshändler, der scannte den italienischen Brief ein und schickte es zu Kawa direkt. Lt. seinen Angaben macht das Holland.

Die erstellen jetzt daraufhin diese sogenannte COC = Certificate of Conformity . Mit diesem Dokument kann man seine Karre überall in der EU ohne Probleme zulassen.

40 Euro kostet mich der Spaß und lt. seinen Angaben ca. 1 Woche Wartezeit bis das Dokument da ist. Dann TÜV machen und zur Zulassungsstelle gehen und fertig.

Catweazle

Beitrag von Catweazle »

das hört sich ja Einfach an, mann solls kaum glauben :lol:

Benutzeravatar
Harm
Chef Linguistiker
Beiträge: 7830
Registriert: 14 Mär 2004 21:05
ZXR-Modellreihe: H (89/90)

Beitrag von Harm »

Doch so einfach ist das.
Hab das gleiche Spiel durch bei Import aus Oesterreich.
S.
ZXR ist Lifestyle...alles andere sind nur Motorraeder!

Aufzynden 2020:
Hausbau

Gast

Beitrag von Gast »

@dkzxr750
Wenn Du den Wisch hast,mach mal 1 Bild und stell das mal hier ein bitte!

Benutzeravatar
Harm
Chef Linguistiker
Beiträge: 7830
Registriert: 14 Mär 2004 21:05
ZXR-Modellreihe: H (89/90)

Beitrag von Harm »

Normal brauchts den Wisch nichtmal.
Ich erklaers mal noch mal, steht zwar schon irgendwo, aber seis drum.
Bei Import aus dem Ausland gilt folgendes:
1. Mit dem Schein/Typenschein/Zulassung/FIN/Was auch immer auf die Zulassungsstelle.
Die machen dort ne KBA Anfrage, dauert ca. ne Woche.
2. Mit der Muehle zum Tuev.
Dort wird geprueft und man kriegt ne Tuevbescheinigung. Ist allerdings IMMER ne Vollabnahme nach 21!
Die haben auch alle Datenblaetter im Zugriff, war bei mir auch so. Die holen sich alle relevanten Daten und geben einem ne vernuenftige bescheinigung mit.
3. Wenn Antwort vom KBA da ist (selber fragen, die ZuLa sagt da nichts, und man hat von dem Zeitpunkt an nur 2 Wochen zeit!!!) auf die ZuLa.
Dort gibts dann nen deutschen Brief nach Vorgaben vom Tuev und es erfolgt Zulassung.
Und ja, das ist wirklich ganz einfach.
S.
ZXR ist Lifestyle...alles andere sind nur Motorraeder!

Aufzynden 2020:
Hausbau

Benutzeravatar
medianca
ZXR-Könner
Beiträge: 839
Registriert: 28 Dez 2003 16:01
ZXR-Modellreihe: L (93-95)

Beitrag von medianca »

ich habs jetzt 2x durch,1xaus italien und 1xaus der schweiz.

ich bin nur zum tüv,abnahme machen lassen und gut war.

der prüfer hat nur in seinen computer geschaut und schon hatte er die datenblätter.
Die Zeit ist eine gute Lehrmeisterin...
Schade nur , dass sie all ihre Lehrlinge umbringt

dkzxr750

Beitrag von dkzxr750 »

So, Leute ich muss leider alles zurücknehmen, bin aber sehr froh über eure Antworten, weil ich heute schon Magenschmerzen bekommen habe.


1. Kawahändler hat mich angerufen: Es tut ihm sehr leid, er hat eine Antwort von Kawasaki erhalten, die haben nicht so eine Bescheinigung für diese Baujahre sprich für ne ZXR gibt es keine COC Bescheinigung.

2. Ich beim TÜV angerufen ihm das erklärt, der gesagt "Nein, die COC brauchen wir auch nicht aber ein Datenblatt benötige ich, wenn nicht dann haben sie evtl. ein Problem.

Wat nun ???

Das was ich oben beschrieben habe gilt wohl für neuere Baujahre aber scheinbar nicht für unser aller Baby.

@medianca: Mein TÜV scheint da ja nicht so die Ahnung zu haben. Also du sagst einfach hin mit dem, in meinem Fall italienischen Brief, und dann machen die das schon oder wie ??
Oder hattest du ein Datenblatt dabei ?

Benutzeravatar
medianca
ZXR-Könner
Beiträge: 839
Registriert: 28 Dez 2003 16:01
ZXR-Modellreihe: L (93-95)

Beitrag von medianca »

@dk

genauso würde ich erstmal vorgehen.
ich hatte nichts ausser den ital.bzw. die schweizer papieren.
hab dann ein gutachten gemäss §21 stvzo machen lassen und bin mit dem untersuchungsbericht zum strassenverkehrsamt,neue papiere machen lassen.
Die Zeit ist eine gute Lehrmeisterin...
Schade nur , dass sie all ihre Lehrlinge umbringt

Benutzeravatar
Harm
Chef Linguistiker
Beiträge: 7830
Registriert: 14 Mär 2004 21:05
ZXR-Modellreihe: H (89/90)

Beitrag von Harm »

Genau so.
Dafuer ham die beim Tuev Computer.
Nimmst den Jungen mal an die Hand und fuehrst ihn an die Tastatur.
Kannst uebrigens NUR beim TÜV machen lassen, also nix Dekra oder aehnliches.
S.
ZXR ist Lifestyle...alles andere sind nur Motorraeder!

Aufzynden 2020:
Hausbau

dkzxr750

Beitrag von dkzxr750 »

und jetzt muss ich aus Neugier fragen wieviel der Spaß komplett kostet ? Worauf muss ich mich ca. einstellen ?

Benutzeravatar
Harm
Chef Linguistiker
Beiträge: 7830
Registriert: 14 Mär 2004 21:05
ZXR-Modellreihe: H (89/90)

Beitrag von Harm »

In Summe ca. 80 Euro
S.
ZXR ist Lifestyle...alles andere sind nur Motorraeder!

Aufzynden 2020:
Hausbau

dkzxr750

Beitrag von dkzxr750 »

Ach, das alles beruhigt ungemein. Danke euch. 80 Euro ist doch Top, kann man nicht meckern.

Der TÜV Mensch hat mir echt Angst eingejagt, das klang so wie "evtl. wird es überhaupt nicht klappen".

Wenn ich es schaffe fahre ich morgen früh zum TÜV und kläre das alles mal. Werde berichten..... hoffe ich bekomme sie endlich zugelassen...

Benutzeravatar
medianca
ZXR-Könner
Beiträge: 839
Registriert: 28 Dez 2003 16:01
ZXR-Modellreihe: L (93-95)

Beitrag von medianca »

hat genau gekostet incl.neuem tüv und au 118,69 euro
und 42,20 euro fürs strassenverkehrsamt.
also komplett zugelassen 160,89 euro.
Zuletzt geändert von medianca am 09 Sep 2009 15:07, insgesamt 1-mal geändert.
Die Zeit ist eine gute Lehrmeisterin...
Schade nur , dass sie all ihre Lehrlinge umbringt

Benutzeravatar
Harm
Chef Linguistiker
Beiträge: 7830
Registriert: 14 Mär 2004 21:05
ZXR-Modellreihe: H (89/90)

Beitrag von Harm »

achja...damals gabs noch keine au als ich ds spiel gemacht hab....
S.
ZXR ist Lifestyle...alles andere sind nur Motorraeder!

Aufzynden 2020:
Hausbau

dkzxr750

Beitrag von dkzxr750 »

medianca hat geschrieben:hat genau gekostet incl.neuem tüv und au 118,69 euro
und 42,20 euro fürs strassenverkehrsamt.
also komplett zugelassen 160,89 euro.

:shock:

Ok, sieht doch anders aus....

aber was solls.......


Danke dir :D

dkzxr750

Beitrag von dkzxr750 »

Nur Ärger mit dem sch..ß !!! Heute beim TÜV Nord gewesen, da musste ich mir erstmal sagen lassen, dass es nur 2 Stationen in ganz Hannover und Umgebung gibt wo es jemanden gibt der diese Art der Vollabnahme durchführen darf :x

Ich zu einer Stelle gefahren, quer durch die Stadt mit Stau und allem drum und dran und dort hieß es "Ja, wir machen das aber der Kollege ist gerade im Urlaub und nur der Kollege darf vom Gesetz her so eine Prüfung durchführen........

Man, man, man... das ist ja abenteuerlich... ich will endlich eine angemeldete Maschine in der Garage haben :cry:

ZXR Rider

Beitrag von ZXR Rider »

Wieso rufst du nicht einfach vorher mal an? Lass dir einen Termin geben für eine Vollabnahme und gut ist.

dkzxr750

Beitrag von dkzxr750 »

ZXR Rider hat geschrieben:Wieso rufst du nicht einfach vorher mal an? Lass dir einen Termin geben für eine Vollabnahme und gut ist.
Habe ich doch alles gemacht, ich habe da angerufen wo ich erfahren musste, dass das dort nicht geht. Das war der TÜV, der mich gefragt hat nach diesem Datenblatt und später als ich sagte, dass ich das nicht habe/bekomme sollte ich mit den Papieren vorbeikommen dann würde er gucken was er tun kann :twisted: Was er tat ist mir zu sagen "Nur die und die Station führen sowas durch, ich darf das hier nicht machen"

Dann bin ich natürlich gleich zu der anderen gefahren wenn ich schon unterwegs bin.....

Gast

Beitrag von Gast »


dkzxr750

Beitrag von dkzxr750 »

Danke dir...

irgendwer hat irgendwo mal geschrieben, dass es TÜV Süd auch im Norden bei uns gibt also quasi beides, TÜV Süd und TÜV Nord ? Stimmt das ??

MIr ist schon klar, dass deine Tipps Seite genauso für unseren TÜV Nord auch Gültigkeit hat, wollte nur allgemein mal fragen ob das stimmt.

Gast

Beitrag von Gast »

Probier"s aus,gibt sowas wie Standortsuche!
google&Wiki P sind auch nicht zu verachten!

http://www.tuev-sued.de/

dkzxr750

Beitrag von dkzxr750 »

medianca hat geschrieben:hat genau gekostet incl.neuem tüv und au 118,69 euro
und 42,20 euro fürs strassenverkehrsamt.
also komplett zugelassen 160,89 euro.

Die 118,69 habe ich auch bezahlt und bin durchgefallen !!! :cry:

Er benötigt das Datenblatt der Maschine, Angaben wie Höchstgeschwindigkeit und Geräusche, und noch ein, zwei Sachen sind einfach nicht auf den italienischen Papieren.

In seinem Computer findet er angeblich nur die 74KW Version. Nun stand ich da.......

Kawasaki Deutschland angerufen "Tut mir sehr leid, wir haben nur die 74Kw Version importiert, wir haben kein Datenblatt für die 89KW Version. Höchstens mal bei Kawasaki Italien versuchen"


Der TÜV Prüfer war noch daneben und meinte "Über Italien bekommen Sie die ganzen Sachen nicht, keine Chance.


HILFE HILFE HILFE !!! Was soll ich noch tun ???

Also nochmal für alle, die mir vielleicht helfen können und natürlich wollen.....

ZXR 750 L mit 89KW Bj. 94

Hoffe ich bekomme das irgendwie noch hin, ist ja schrecklich der Gedanke das ich vielleicht das Möp verkaufen muss wenn ich es dann überhaupt loswerde....... Hilfe............ schwarze Gedanken machen sich breit in meinem Kopf......

Benutzeravatar
Harm
Chef Linguistiker
Beiträge: 7830
Registriert: 14 Mär 2004 21:05
ZXR-Modellreihe: H (89/90)

Beitrag von Harm »

Na wenn die das so wollen.....
dann lass sie halt mit 74kw zu.
Und wenn das erledigt ist, dann kannst sie bei gelegenheit aendern in offene Leistung, wennst den Brief schon mal hast.
Ich versteh das Problem nicht, wenn sie n Datenblatt fuer 74kw haben, dann solln sie eben so tun.
und dann is das gut!
S.
ZXR ist Lifestyle...alles andere sind nur Motorraeder!

Aufzynden 2020:
Hausbau

Benutzeravatar
Klaus69
Flachi-Brandstifter
Beiträge: 11770
Registriert: 20 Sep 2002 11:51
ZXR-Modellreihe: L (93-95)

Beitrag von Klaus69 »

Wär`s nicht einfacher temporär auf 74 Kw umzusatteln und das später wieder zu ändern. Ist zwar Aufwand und kostet, aber immerhin hättest Du dann erst mal Deine deutsche Zulassung inklusive Brief...
Wer die Freiheit aufgibt, um Sicherheit zu gewinnen, wird am Ende beides verlieren.
Benjamin Franklin, 1759

Antworten