6" Felge bei einer ZX9R B Modell eintragen lassen

Hier dreht sich alles um bauliche Veränderungen, technische Abnahmen, ABEs, Gutachten, einzuhaltende Vorschriften, etc.
Antworten
Zweirad-Freak

6" Felge bei einer ZX9R B Modell eintragen lassen

Beitrag von Zweirad-Freak »

Sodele Servus,
ich weiß dass es kein 900er Forum ist. Nur ist doch die Schwinge der ZXR und der 900er B beinahe baugleich (bis auf die Befestigung für den Bremssattel).

Ich habe jetzt folgendes Problem:
Ein Kumpel von mir hat sich eine 9er B gekauft in der eine 6" Felge von einer ZX7R mit einem 190er Reifen verbaut ist. Nun bekommt er die nicht eingetrage. Der Tüv möchte ein "Hochgeschwindigkeitsgutachten" da er nicht weiß ob die Maschine mit dieser Felge und dem Reifen bei 250km/h das schlingern anfängt.

Soviel ich weiß haben doch einige von euch eine 6" Felge verbaut und diese auch eingetragen.

Evt würde ja eine Kopie der eingetragenen Felge im Schein reichen.


Ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen.

Gruß
Christoph

Benutzeravatar
medianca
ZXR-Könner
Beiträge: 839
Registriert: 28 Dez 2003 16:01
ZXR-Modellreihe: L (93-95)

Beitrag von medianca »

frag mal blade der hat in auf seiner L die 6" felge der zx7r mit 190er reifen eingetragen
Die Zeit ist eine gute Lehrmeisterin...
Schade nur , dass sie all ihre Lehrlinge umbringt

Benutzeravatar
schrauber666
Konstrukteuranwärter
Beiträge: 1409
Registriert: 22 Aug 2008 18:28
ZXR-Modellreihe: ZXR 900

Beitrag von schrauber666 »

hmmm,
warum setzt sich der Tüv-mann net einfach mal auf das Moped und fährt mal kurz über die Bahn :kratz:
wenn er nach der Vollgasfahrt wieder zurück kommt :twisted: ,
dann hat wohl nix geschlingert :roll:

wenn net,isses eh egal :shock:
is schon lustig,wie hier die Leute verarscht werden.
wenn 's ein Gutachten gäbe,bräuchte man ja net den Tüv(da gibts dann andere Vereine),frag mich manchmal echt,wofür die eigentlich da sind :kratz:
viel kompetente Leute gibts heutzutage net mehr,frag mich wo die ihre Eier hängen haben(alles Theoretiker).aber wenn de kein Katzenauge dran hast,dann geilen die sich auf.

ist bei mir aber genau das gleiche,andere Gabel und Schwinge und Bremsanlage und Felgen(jeweils aus deutlich schnelleren und PS-stärkeren Maschinen),aber hier in Hessen hat keiner die Ahnung(oder Lust)das einzutragen.
den Umbau per Telefon mit nem Tüv-mann(sehr kompetent) im Westerwald besprochen.
seine Antwort:
"Kein Problem,wenn alles sauber gearbeitet ist,dann halbe Stunde Testfahrt und alles wird gut".

alter-mann

Beitrag von alter-mann »

schrauber666 hat geschrieben:... is schon lustig,wie hier die Leute verarscht werden.
...

dass ... glaube ich ehern nicht ...
- der tuev'ler hat wohl einen gewissen ermessensspielraum
- er hat aber bestimmt auch vorschriften die einzuhalten sind ...
und es ist auch nicht jederman(n)s sache ein motorrad bei "hoechstgeschwindigkeit" zu bewegen ... und sich in gefahr zu bringen ...

wuerde ich bei einem fremden bike ( keine ahnung ueber die qualitaet und schrauberfaehigkeiten des umbauenden) auch nicht machen wollen :!:

viele leute gehen einfach zu "blauaeugig" zum tuev und muessen sich nich wundern was dann passiert ...

im prinzip sind viele "schrauber" selber an ihrer situation schuld ...
einfach vorher mal fragen was einen erwartet.
dann klappt es auch mit dem tuevler ...
bzw. wenn man(n) schraubt ... kennt man(n) auch entsprechende tuev-leute welche einem die sache auch eintragen ...
und noch ein punkt ...
geld und zeit sollte bei umbauten bzgl. tuev auch keine rolle spielen ... :wink:
also ... weite anfahrt ... gebuehren etc ...

Benutzeravatar
Tie
Fremdkörper 2.0 reloaded
Beiträge: 7108
Registriert: 16 Mai 2004 20:42
ZXR-Modellreihe: ZX-7R

Beitrag von Tie »

medianca hat geschrieben:frag mal blade der hat in auf seiner L die 6" felge der zx7r mit 190er reifen eingetragen
Die is bei der 7-er Serie. Da gibts kein Gutachten! Ne Briefeintragung an einer L wird die Wenigsten zu einer Abnahme bewegen. Aber versuchen kann man es natürlich.

Ich kanns gar nicht allzuoft sagen: Bei Einzelabnahmen bestimmt der Prüfer den Umfang, da er sich mit seiner Unterschrift für die Eintragung persönlich haftbar macht. Wenn was passiert, heißts dann: Der Scheiß-Prüfer hätte das nie eintragen dürfen! Ihr habt ja (beim Überleben) nicht den Ärger, wenns eben nicht funktioniert!

Er solls mal woanders versuchen oder nachfragen, wo es nen Motorrad-Spezi gibt.

Dennoch möchte ich bereits jetzt an das hier erinnern:
http://www.zxr750.de/board/vie ... hp?t=43110

@ Marco: Danke!
:evil: Verarsche? Schön, daß Ihr das beurteilen könnt! Auch der Prüfer hat seine Richtlinien und wird kontinuierlich vom Gesetzgeber in seinen Befugnissen und seinem Ermessensspielraum beschnitten!
Woher soll ich wissen was ich denke, wenn ich nicht lese, was ich schreibe?

Bild

Grammatik gelernt bei Yoda Du hast???

Benutzeravatar
schrauber666
Konstrukteuranwärter
Beiträge: 1409
Registriert: 22 Aug 2008 18:28
ZXR-Modellreihe: ZXR 900

Beitrag von schrauber666 »

@ alter-mann

mit verarsche meine ich die ständige Nachfrage nach Gutachten :roll:
wenn für diverse Umbauten ein Gutachten vorhanden ist,dann muß ich nicht zwingend zum Tüv,wegen der Abnahme.dann gibt es andere Institutionen,welche das auch machen können.
man geht ja zum Tüv,weil man kein Gutachten hat.das Problem ist ja nicht unbedingt,das er es nicht einträgt,wenn der Umbau nicht ordentlich durchgeführt ist(weil dann arbeitet er ja korrekt).
es ist die Ignorranz,sich mit solchen Dingen überhaupt mal auseinanderzusetzen.Nur bei der Nachfrage(ohne das der Ingenieur mal darüber nachdenkt)wird sofort abgewunken. :roll:

das man sein Vorhaben erst mal mit einem zuständigen Mann abstimmt(nachfragt,worauf man achten soll,etc.) ist schon klar.
das der Umbau auch teschnisch sauber ausgeführt wird,ebenso.
bei mir war es z.B. die gabelbrücke.
hatte ja die Möglichkeit
1. originale aufspindeln,für die etwas dickeren Standrohre(wollte ich selbst nicht machen,wegen Materialschwächung)
2.Brücke der 7R(mit Zwischenhülsen),wollte er nicht,diese könnten rausrutschen(er sagte zwar,das dies wohl nicht passieren würde,aber die Möglichkeit besteht)
3. blieb nur die original Brücke der 10R,da mußte ich dann halt überlegen wie ich Lenkanschlag und Lenkschloß unterbringe,ohne irgendwas am Rahmen zu ändern.

und Probefahrt wird er machen,da er sehen möchte ob das Moped geradeausfährt ohne zu pendeln.(hab ich jetzt schon 1000km hinter mir,bin sehr zuversichtlich)

Nur ist es einfach nicht zu verstehen,das ich etliche Kilometer fahren muß,damit ein Tüv-Prüfer diese Arbeit sich ansieht und gegebenenfalls einträgt.die Richtlinien,nach denen er freie Entscheidungsgewalt hat, sind (denke ich mal) in Deutschland überall gleich.

aber wenn irgendein Dosenfahrer mit seinem 1300 Golf sich nen VR6-Motor einbaut,da ist das hier in Hessen anscheinend kein Problem.
:evil:

Benutzeravatar
Klaus69
Flachi-Brandstifter
Beiträge: 11770
Registriert: 20 Sep 2002 11:51
ZXR-Modellreihe: L (93-95)

Beitrag von Klaus69 »

@Schrauber: Könnte aber auch daran liegen das es mehr Leute ( auch TÜV Prüfer ) gibt die sich privat mit Autos beschäftigen und somit besser damit auskennen.

Ohne mich mit Auto Tuning auszukennen: Was die Fahrsicherheit angeht dürfte ein Motorrad da schon "etwas" sensibler reagieren als ein Auto.

Wegen Deinem Gabelumbau: Hattest Du Ihm nur `ne Hülse vorgeschlagen, oder eine mit Bund als Sicherung gegen heraus rutschen? Auf der anderen Seite ein Einstich+ Seegering und da kann selbst bei offenen Schrauben nix raus rutschen... Aber wer fährt schon mit offenen Schrauben?
Wer die Freiheit aufgibt, um Sicherheit zu gewinnen, wird am Ende beides verlieren.
Benjamin Franklin, 1759

Benutzeravatar
schrauber666
Konstrukteuranwärter
Beiträge: 1409
Registriert: 22 Aug 2008 18:28
ZXR-Modellreihe: ZXR 900

Beitrag von schrauber666 »

Klaus69 hat geschrieben:@Schrauber: Könnte aber auch daran liegen das es mehr Leute ( auch TÜV Prüfer ) gibt die sich privat mit Autos beschäftigen und somit besser damit auskennen.

Ohne mich mit Auto Tuning auszukennen: Was die Fahrsicherheit angeht dürfte ein Motorrad da schon "etwas" sensibler reagieren als ein Auto.

Wegen Deinem Gabelumbau: Hattest Du Ihm nur `ne Hülse vorgeschlagen, oder eine mit Bund als Sicherung gegen heraus rutschen?
ich hab den Umbau telefonisch mit ihm geklärt,wie er es gerne haben möchte.
das Aufspindeln hab ich erst garnet erwähnt(wollte ich selbst net),
mit der Hülse haben wir drüber gesprochen und er sagte ja,da es eigentlich nicht das Problem wäre,aber selbst mit Bund(der ja nur auf einer Seite sitzt,sonst bekommt man die Hülse ja nicht rein),besteht ja die theoretische Möglichkeit,das sie verrutscht.wäre noch die Möglichkeit der Sicherung über nen Sprengring auf der anderen Seite gewesen,aber letztendlich war der Einbau der 10R-Brücke doch deutlich einfacher.

der Tüv mag sich ja mit den Autos besser auskennen,aber ich arbeite ja in einem Betrieb mit Quads :oops: .
unter anderem CanAM als Vertragshändler.
da wurden die Fahrzeuge aus Kanada hier eingeführt, wir bekammen einen Kabelbaum + Lampen etc.pp um das Fahrzeug für den deutschen Markt zulassungsfähig zu machen(incl. Bescheinigung des Herstellers)

zum Tüv hier in Hessen und was passiert:

die schicken uns wieder weg :? :shock: ,
keine Ahnung warum,Begründung gabs nicht :roll: ,
rüber nach Türingen :arrow: kein Problem.

Muß ich net verstehen,oder :kratz:

alter-mann

Beitrag von alter-mann »

@666 ...
wir reden noch immer "aneinander vorbei" ... :lol:

wenn ich einen "umfangreichen umbau" egal was und wo ... egal an welchem fahrzeug ... vorhabe ... frage ich den tuevler was er alles braucht ... bzw. ob es ueberhaupt bei ihm machbar ist.
daran halte ich mich ...

wo ist dann das problem ... :?: ... verstehe ich nich ...

wenn ich zum bspl. zur kfz-zulassung gehe muss ich auch wissen was ich alles an unterlagen brauche ... bzw. ich frage vorher dort nach ... welche unterlagen zur zulassung notwendig sind.

Zweirad-Freak

Beitrag von Zweirad-Freak »

Das ist schon klar, dass man sich vorher normalerweise mit einem Tüvler abspricht. Nur hat mein Kumpel das Moped nun mal so mit dem Umbau und der Felge gekauft.

Trotzdem danke für die Hinweise.

Ich werd mal nach einem Tüv ausschauhalten, der sich auch mit Motorrädern auskennt.

Oder hat da jemand von euch eine Adresse im Raum Baden-Würtemberg?
(gerne per PM)

Gruß
Christoph

Benutzeravatar
schrauber666
Konstrukteuranwärter
Beiträge: 1409
Registriert: 22 Aug 2008 18:28
ZXR-Modellreihe: ZXR 900

Beitrag von schrauber666 »

@ alter-man

ich hab doch kein problem(mehr) :wink:

ist mir auch schon klar,was du meinst :)

es geht mir eigendlich darum,das die Tüv-Leute verschiedene Maßstäbe ansetzen,obwohl es doch sogenannte "Richtlinien" gibt :kratz:
das man(n) irgendwelche "besonderen" Umbauten erst mit dem Tüv abspreche sollte ist ja vollkommen klar :!:

wir haben hier in Hessen halt das Problem,es gibt keinen kompetenten Fachmann,welcher sich mit solchen Dingen auseinandersetzen will.
selbst wenn man Gutachten und/oder Einbauanweisungen des Herstellers(siehe oben:Quad) mitbringt,hier in Hessen geht nix und das ist ziemlich besch..... .
haben mit verschiedenen Händlern in anderen Bundesländern telefoniert, und nirgendwo wurde bei diesem Umbau auf die deutsche Norm so ein Heckmeck gemacht. :shock:

andersrum ,wenn ich sehe,wie manche mit ihrem Moped beim Tüv vorfahren und ohne Mängel durchkommen,könnt ich :kotz: ,
da wird nach der Fahrgestelln: geschaut,Licht funktioniert und alles ist gut.

Benutzeravatar
Tie
Fremdkörper 2.0 reloaded
Beiträge: 7108
Registriert: 16 Mai 2004 20:42
ZXR-Modellreihe: ZX-7R

Beitrag von Tie »

es geht mir eigendlich darum,das die Tüv-Leute verschiedene Maßstäbe ansetzen,obwohl es doch sogenannte "Richtlinien" gibt kopfkratzen
Wenn die Leute, die Einzelabnahmen durchführen auf Grund ihrer persönlichen Haftbarkeit persönlich Entscheidungen, in Abhängigkeit ihrer persönlichen Interessen, Neigungen und Erfahrungen treffen müssen, halte ich das für ganz normal.

Allerdings weht in Hessen ein besonderer Wind!
Wenn Du das nächste mal beim TÜV bist, richte mal nen schönen Gruß von Herrn Fleischxxxx aus!
Wahrscheinlich wechseln sie die Gesichtsfarbe und müssen auf die Toilette...

Herr Fleischxxxx ist selbst aaSoP und arbeitet für das hessische Ministerium. Herrn Fleischxxxxs bevorzugte Hauptbeschäftigung ist bei jeder sich bietenden Gelegenheit Prüfer mit der Blechraspel a..l zu f....n!
So gesehen wundert es mich nicht, daß in Hessen andere Regeln gelten - auch wenn die Gesetze deutschlandweit die gleichen sind.
Würde ich in Hessen arbeiten müssen ... ich könnte nachts nicht mehr schlafen!
Zuletzt geändert von Tie am 21 Apr 2009 20:36, insgesamt 1-mal geändert.
Woher soll ich wissen was ich denke, wenn ich nicht lese, was ich schreibe?

Bild

Grammatik gelernt bei Yoda Du hast???

Benutzeravatar
schrauber666
Konstrukteuranwärter
Beiträge: 1409
Registriert: 22 Aug 2008 18:28
ZXR-Modellreihe: ZXR 900

Beitrag von schrauber666 »

so was ähnliches habe ich auch schon mal gehört.
nur der Name war mir nicht bekannt.

tja,
schade eigendlich,aber was solls,dann fährt man halt mal ein bisserl spazieren,dann lernt man auch Deutschland kennen :wink:

Catweazle

Beitrag von Catweazle »

Och Cheffe der Westerwald ist doch garnet soooo weit weg von dir :lol:

Benutzeravatar
schrauber666
Konstrukteuranwärter
Beiträge: 1409
Registriert: 22 Aug 2008 18:28
ZXR-Modellreihe: ZXR 900

Beitrag von schrauber666 »

danny,
das war zu zeiten,da kannte ich deinen Kollegen noch nicht :wink:

Catweazle

Beitrag von Catweazle »

achso, ähm ja gut.. dann :lol:

Antworten