Seite 1 von 1

9er eintragen lassen

Verfasst: 14 Mai 2008 10:13
von Armin
Wer von euch hat das durch?

Hintergrund:
Ich möchte den gekauften 950er Motor von Robert für meine K gerne eintragen lassen.

Welche Dokumente sind erforderlich, bzw. in welchem finanziellen Rahmen bewegt sich die Eintragung. Ist die Leistung durch einen Prüfstand nachzuweißen :?:

Fragen über fragen 8)

Ist mir aber lieber. Wenn ich mich lang mache, gibt es keinen Ärger!

Verfasst: 14 Mai 2008 10:24
von Klaus69
Klingt irgendwie schwer nach nem TÜV Thema :-)

Ich schiebe mal...

Verfasst: 14 Mai 2008 10:28
von Takis
8) Ich kann dir da ganz sicher weiterhelfen . Sende mir mal deine Tel. per PN

Verfasst: 14 Mai 2008 10:28
von dirk.s
ich hab im ersten schritt eintragenlassen auf 74kw, also 101ps. da gibts dann keine probs von wegen leistungssteigerung und so. mit dem nächsten tüv dann offene leistung rein feddich.

dirk

Verfasst: 14 Mai 2008 10:40
von Armin
Hm ...?

Zum Tüvmann gehen und sagen ich habe einen 9er Motor drinn mit der entsprechenden KW-Leistung.

Er wird aber sicher dann Unterlagen sehen wollen für die 950 ccm und die Leistung und da schaut es dann eher mau aus.

Verfasst: 14 Mai 2008 10:41
von Takis
dirk.s hat geschrieben:ich hab im ersten schritt eintragenlassen auf 74kw, also 101ps. da gibts dann keine probs von wegen leistungssteigerung und so. mit dem nächsten tüv dann offene leistung rein feddich.

dirk
Wozu :?: Wenn ich das in der Hand nehme bekommt Armin 105 Kw eingetragen . Brauche nur das Mopet und den Brief . An meiner J ( die ich hier verkauf habe ) habe ich den 9er Motor austragen lassen , J Motor eintragen lassen und HU und AU für 85 Euro prüfen lassen :lol:

Verfasst: 14 Mai 2008 11:02
von Armin
Das wäre ja eine super Sache Takis! :D :D :D

Wenns soweit ist melde ich mich bei dir.

Verfasst: 14 Mai 2008 11:07
von Takis
Armin hat geschrieben:Das wäre ja eine super Sache Takis! :D :D :D

Wenns soweit ist melde ich mich bei dir.
Lass uns das auf dem Bull Run beim Bier bereden :lol:

Verfasst: 14 Mai 2008 11:08
von Monster-Sascha
Den 950ccm-Motor wirst wohl kaum eingetragen bekommen.
Einen Standard-9er schon.

Das reicht doch auch als Eintragung, oder?
Die restlichen ccm fallen dann eben unter den Tisch ... oder gehen als Übermaß durch ;-)

Grüße Sascha

Verfasst: 14 Mai 2008 11:24
von Armin
Takis hat geschrieben:
Armin hat geschrieben:Das wäre ja eine super Sache Takis! :D :D :D

Wenns soweit ist melde ich mich bei dir.
Lass uns das auf dem Bull Run beim Bier bereden :lol:
Guter Plan! :party: (übrigens rechts bin ich :lol: )

@Sascha: würde mir reichen. Lieber noch 950 ccm. Wenn der Motor drinn ist und das Moped läuft, möchte ich eh auf den Leistungsprüfstand ... :twisted:

Verfasst: 14 Mai 2008 13:05
von Monster-Sascha
Armin hat geschrieben:@Sascha: würde mir reichen. Lieber noch 950 ccm. Wenn der Motor drinn ist und das Moped läuft, möchte ich eh auf den Leistungsprüfstand ... :twisted:
Ich sach doch:
950ccm bekommst bestimmt nicht eingetragen, wenn doch, dann musst bestimmt das volle Programm gehen, bist schnell bei 1500-2000 Euro für Abgasgutachten, etc.

Der Motor geht als Eigenbau durch, egal ob da ein Kawa-Schild drauf ist oder nicht. Kannst dir den dann als "Armin-Motor" eintragen lassen.

Sag lieber keinem dass der 950ccm hat, trag einfach einen 9er ein und gut.

Der Wisch vom Prüfstand sagt rein gar nix aus, nur die Leistung.
Die interessiert keinen. Frag mal beim TüV die Bestimmungen für einen Eigenbau-Motor ab und was der alles machen muss um ordentlich homologiert zu werden, bzw. Du den mit allen Modifikationen eintragen kannst ;-)

Deswegen gibt's auch so viele 2-Takter als Neumotorrad zu kaufen ;-)

Grüße Sascha

Verfasst: 14 Mai 2008 13:34
von Takis
Wir lassen den Motor als Orginal 9er B Motor eintragen mit 105 Kw und Gleichdruckvergaser . Das ist kein Problem , das mit 950 CC und Flachis ohne Airbox macht mein Prüfer nicht . Das ist viel zuviel Aufwand und das kostet richtig Geld . Ansonsten hat Sascha Recht :wink:

Verfasst: 14 Mai 2008 17:05
von Armin
Jo machen wir so!

Das mit dem Leistungsprüfstand war etwas falsch formuliert ... :oops:

Wenn der Motor drinn ist möchte ich wissen was er drückt und daher auf den Prüfstand. :wink:

Verfasst: 14 Mai 2008 17:48
von Takis
Armin hat geschrieben:Jo machen wir so!

Das mit dem Leistungsprüfstand war etwas falsch formuliert ... :oops:

Wenn der Motor drinn ist möchte ich wissen was er drückt und daher auf den Prüfstand. :wink:
Bei mir um der Ecke ist ein Prüfstand , 2 Läufe kosten für mich 30 Euro . Mal sehen was der 950 vom Teller zieht :wink: Mein nomaler 9er hatte 140 Ps bei 103 Nm :lol:

Verfasst: 14 Mai 2008 17:54
von Armin
Das ist noch besser! :D

Eintragung+Prüfstand für lau. :D

Mal schauen was noch geht. Muss noch die Verkleidung austragen lassen, ein Duc-Heck und geteilten Auspuff eintragen lassen. Mal schauen was geht. Wird dann wohl ein langer Tag in Hildesheim ... :lol:

Verfasst: 15 Mai 2008 12:07
von Gast
Takis hat geschrieben:Wir lassen den Motor als Orginal 9er B Motor eintragen mit 105 Kw und Gleichdruckvergaser . Das ist kein Problem , das mit 950 CC und Flachis ohne Airbox macht mein Prüfer nicht . Das ist viel zuviel Aufwand und das kostet richtig Geld . Ansonsten hat Sascha Recht :wink:
Dann brauchste gar nix einzutragen, kommt eigentlich aufs gleiche raus, wenns jemand bemerkt.

Gruß
Raig

Verfasst: 15 Mai 2008 12:22
von Ronin
Raigmore hat geschrieben:Dann brauchste gar nix einzutragen, kommt eigentlich aufs gleiche raus, wenns jemand bemerkt.

Gruß
Raig
das hab ich mir auch grade gedacht...rausgeschmissenes geld

Verfasst: 15 Mai 2008 12:26
von AndyG
Raigmore hat geschrieben:Dann brauchste gar nix einzutragen, kommt eigentlich aufs gleiche raus, wenns jemand bemerkt.
Die Chance das es jemand merkt verringert sich um ein vielfaches!

Verfasst: 15 Mai 2008 13:05
von Ronin
naja ich seh das so:
auf den ersten blick und bei allgemeinen kontrollen ist kein unterschied zwischen nem 7er und nem 9er motor auszumachen.

wenn allerdings um nen unfall mit personenschaden und anschließender fahrzeuginpektion durch ein sachverständigen kommt, dann merkt auch dieser den unterschied zwischen nem serien 9er und nem gemachtem 950er :roll:

Verfasst: 15 Mai 2008 14:12
von AndyG
Ronin hat geschrieben:auf den ersten blick und bei allgemeinen kontrollen ist kein unterschied zwischen nem 7er und nem 9er motor auszumachen.
...und bei eingetragenem 9er kann der Motor auch dem zweiten Blick standhalten!
Ronin hat geschrieben:wenn allerdings um nen unfall mit personenschaden und anschließender fahrzeuginpektion durch ein sachverständigen kommt, dann merkt auch dieser den unterschied zwischen nem serien 9er und nem gemachtem 950er :roll:
... wird er merken, wenn er es für nötig befindet so tief zu suchen, andernfalls nicht!

Verfasst: 15 Mai 2008 15:22
von Takis
Ronin hat geschrieben:naja ich seh das so:
auf den ersten blick und bei allgemeinen kontrollen ist kein unterschied zwischen nem 7er und nem 9er motor auszumachen.

wenn allerdings um nen unfall mit personenschaden und anschließender fahrzeuginpektion durch ein sachverständigen kommt, dann merkt auch dieser den unterschied zwischen nem serien 9er und nem gemachtem 950er :roll:
Kein Gutachter der Welt kommt auf die Idee den Hubraum nachzumessen , das mit den Flachis sehe ich ein . :wink:

Verfasst: 15 Mai 2008 16:31
von Armin
Takis hat geschrieben: Kein Gutachter der Welt kommt auf die Idee den Hubraum nachzumessen , das mit den Flachis sehe ich ein . :wink:
Wir labern Benzin auf dem BR! :party: