oh man

Hier dreht sich alles um bauliche Veränderungen, technische Abnahmen, ABEs, Gutachten, einzuhaltende Vorschriften, etc.
tobi2k

oh man

Beitrag von tobi2k »

heut früh war tüv angesagt, wollte meinen feuerstuhl wieder offen eintragen lassen, is jetzt mit 72 kw eingetragen. drossel war ja schon durch den vorbesitzer entfernt. aber den drosselsatz hatte er nicht mehr. also ich mit auto zur dekra geeiert den prüfer gefragt, ob die umtragung auf 122 ps möglich ist. er schaut sich den schein an, tippt dann an seinem schläpptop rum und sagt mir, das er nur auf 74 kw/101 ps eintragen kann. ich so: "wie, was, des kann nicht sein, die hat doch 122ps offen!"
er: "ja kann ja sein, aber da brauch ich ein gutachten. denn die is nur mit 101 ps eingetragen gewesen!"
da ging mir schonmal der hut hoch. naja ok ich bin gegangen und mal zum kawa händler gefahren, und den um rat gefragt. habs ihm erzählt das es nur 101 ps eingetragen werden können. darauf er: " die maschinen wurden mit 101 ps in deutschland eingeführt, des war eine frei händler vereinbarung....." . dann hat mal in irgendnem ordner gesucht und meinte: " du brauchst ein gutachten um die 122 ps einzutragen. aber das gutachten kostet". haltet euch jetzt fest! " ja das kostet so 79 euro" weiter gings dann, "der tüv will dann auch einen wisch sehen das alles entfernt wurde und das krad wirklich offen ist. das heist du müsstest es bei uns machen lassen, dann kann der tüv bei fragen auf uns zurückgreifen, das ganze nachschauen mit tüv vorstellen und dem gutachten würde dann ca 180 euro kosten." holla die waldfee hab ich mir gedacht. wegen so nem blatt papier soviel geld berappen.

zum schluss waren wir soweit, dass ich gleich noch nen kundendienst dazu machen lassen könnte , denn die müssen die karre ja eh aufmachen. dann sind wir bei 500 bis 600 euro.

kommt des ca preislich hin?? was kostet denn normalerweise ein kundendienst?

und das ganze wegen einer offenen eintragung

dr.bruno

Beitrag von dr.bruno »

für kundendienst mit großer inspektion hatte ich mal ne KV von >550€ :hammer: und die machen nichts, was man nicht auch selber kann! das kannste dir also getrost schenken.

Dark

Beitrag von Dark »

also ganz ehrlich, ich würde auf den kundendienst pfeiffen.
Erstens viel zu teuer beim kawamann und zweitens kannst es selbst auch machen.
Und wegen der Eintragung würde ich hier im forum rumfragen ob noch wer so n gutachten liegen hat.
Alternativ telefonierst am besten mal die tüv stationen in deiner gegend ab. Gibt bestimmt auch welche die da etwas kulanter sind und dir das so eintragen.

Benutzeravatar
Tie
Fremdkörper 2.0 reloaded
Beiträge: 7113
Registriert: 16 Mai 2004 20:42
ZXR-Modellreihe: ZX-7R

Beitrag von Tie »

Tobi weiß schon alles! So ist nun mal die Gesetzeslage ... Da kann der Händler und der TÜV nichts dafür.
Den Kundendienst würde ich mir auch kneifen. Da kommste mal lieber auf ein Schrauber-WE.

P.S.: Mit dem Gutachten alleine reichts noch nicht. (Und ne Kopie von einem Schein, in der ein anderes Motorrad offen eingetragen, ist auch nicht!)
Woher soll ich wissen was ich denke, wenn ich nicht lese, was ich schreibe?

Bild

Grammatik gelernt bei Yoda Du hast???

tobi2k

Beitrag von tobi2k »

gutachten muss auf die fahgestellnummer eingetragen werden. deswegen is da nichts mit kopieren und vorlegen. denn die gutachter wollen ja auch was haben. aber trotzdem find ich es ein bisschen übertieben für ein gutachten 80 eus zu verlangen.

ich denke auch das ich den kundendienst mit nem bekannten machen werde. und die leistungseintragerei überlass ich dem kawaman, soll er mal machen :lol: . denn er wirds einfacher eingetragen kriegen als ich. sind dann immernoch 180 euro aber zumindest keine 500 mehr.

auf das swe komm ich dann gerne nochmal zurück zwecks ventilspiel und vergaser synchronisieren.

aber trotzdem würde mich mal interessieren was ich sonst noch alles brauchen würde um die volle leistung eintragen zu lassen?

Gast

Beitrag von Gast »


tobi2k

Beitrag von tobi2k »

kostet doch 105 euro, da is der kawa mann billiger

Bastian88

Beitrag von Bastian88 »

eintragen ohne der richtigen Fahrgestellnr im Gutachten sollte gehen, war zumindest bei mir und meiner 35ps drossel ^^ so.

Hauptsache das Modell ist das selbe, meinem Tüv man hat das gelangt.

MfG

Takis

Beitrag von Takis »

Tie hat geschrieben:Tobi weiß schon alles! So ist nun mal die Gesetzeslage ... Da kann der Händler und der TÜV nichts dafür.
Den Kundendienst würde ich mir auch kneifen. Da kommste mal lieber auf ein Schrauber-WE.

P.S.: Mit dem Gutachten alleine reichts noch nicht. (Und ne Kopie von einem Schein, in der ein anderes Motorrad offen eingetragen, ist auch nicht!)
Tie , gut das du sooooooo weit weg bist und ich nicht zu dir zum Tüv muß :lol:
haben die Tüvprüfer nicht so eine Art "Spielraum" , mein netter Tüvprüfer hat mir Eingetragen : den 9er Motor , die 6 Kolbenbremse der Suzuki in verbindung mit Stahfelx und Radialbremspumpe und alles ohne ABE , Gutachten usw . Nur mit einer Briefkopy auf dem Forum . Wieso geht das bei dem und bei anderen nicht :kratz:

Benutzeravatar
Jan
ZXR-Könner
Beiträge: 929
Registriert: 19 Sep 2002 22:34
ZXR-Modellreihe: L (93-95)

Beitrag von Jan »

Tie hat geschrieben:Tobi weiß schon alles! So ist nun mal die Gesetzeslage ... Da kann der Händler und der TÜV nichts dafür.
Den Kundendienst würde ich mir auch kneifen. Da kommste mal lieber auf ein Schrauber-WE.

P.S.: Mit dem Gutachten alleine reichts noch nicht. (Und ne Kopie von einem Schein, in der ein anderes Motorrad offen eingetragen, ist auch nicht!)
bei mir hat bei der L gereicht. der tüv prüfer hat mir das ohne murren eingetragen.

gruß

Jan
-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-

...ich und meine ZXR 750 L...

Benutzeravatar
Tie
Fremdkörper 2.0 reloaded
Beiträge: 7113
Registriert: 16 Mai 2004 20:42
ZXR-Modellreihe: ZX-7R

Beitrag von Tie »

Takis hat geschrieben:
Tie hat geschrieben:Tobi weiß schon alles! So ist nun mal die Gesetzeslage ... Da kann der Händler und der TÜV nichts dafür.
Den Kundendienst würde ich mir auch kneifen. Da kommste mal lieber auf ein Schrauber-WE.

P.S.: Mit dem Gutachten alleine reichts noch nicht. (Und ne Kopie von einem Schein, in der ein anderes Motorrad offen eingetragen, ist auch nicht!)
Tie , gut das du sooooooo weit weg bist und ich nicht zu dir zum Tüv muß :lol:
haben die Tüvprüfer nicht so eine Art "Spielraum" , mein netter Tüvprüfer hat mir Eingetragen : den 9er Motor , die 6 Kolbenbremse der Suzuki in verbindung mit Stahfelx und Radialbremspumpe und alles ohne ABE , Gutachten usw . Nur mit einer Briefkopy auf dem Forum . Wieso geht das bei dem und bei anderen nicht :kratz:
Weil es aaSoPs gibt und PIs!
Ach Takis, das Thema hatten wir doch nun schon oft genug, oder? Wieso stellst Du mich als Spaßverderber hin? :(
Ein aaSoP ist ein §21-befugter TÜV-Prüfer. Und Einzelabnahmen dürfen eben nur diese Jungs machen. Die Jungs haben einen Spielraum und haften PERSÖNLICH für ihre Abnahmen!
Ein PI der GTÜ (bzw. der DEKRA oder des KÜS), wie ich, scheißen zwar keine anderen Häufen, dürfen das aber eben nicht, sondern nur Änderungsabnahmen mit ABE oder Teilegutachten durchführen. (Sollte eigentlich inzwischen bekannt sein...)
Und da in diesem Fall kein Fzg.-Ident.-Nr.-spezifisches Papier vorliegt, kann ich nur diese Antwort geben!
Sollte er einen aaSoP finden, der ihm den Kram ohne Gutachten einträgt, hat er Glück gehabt! Allerdings kostet ne Einzelabnahme prinzipiell mehr als eine Änderungsabnahme...
Woher soll ich wissen was ich denke, wenn ich nicht lese, was ich schreibe?

Bild

Grammatik gelernt bei Yoda Du hast???

tobi2k

Beitrag von tobi2k »

danke schonmal an alles, vor allem an tie, der sich nach der arbeit noch arbeit macht.

könnte man das gutachten mithilfe eine leistungsprüfstandslaufes umgehen. also die ermittelten daten eintragen lassen?? :kratz:

wenn nicht, was brauch ich dann alles für unterlagen, um die offene leistung reibungsfrei eingetragen zu bekommen?

Benutzeravatar
Harm
Chef Linguistiker
Beiträge: 7832
Registriert: 14 Mär 2004 21:05
ZXR-Modellreihe: H (89/90)

Beitrag von Harm »

Ganz ehrlich Tobi:
Frag den, der es eintragen soll.
Also den Tuev-Onkel.
Nur der weiss, was er will.
Es gibt keine allgemeingueltige Ansage.
Is wie mit gringen Mengen....
Die Fragerei hier fuehrt zu nichts, bzw. ist Ruehren im Kaffeesatz.
Wir wuerden dir sicher gerne helfen, aber das KANN dir keiner sagen.
Es sei denn, du faehrst zu nem Tuev Heini, der das schon mal bei einem von hier gemacht hat, dann kann der dir auch sagen, was du brauchst.
S.
ZXR ist Lifestyle...alles andere sind nur Motorraeder!

Aufzynden 2020:
Hausbau

tobi2k

Beitrag von tobi2k »

ok, alles klar, wollt heir mal infos sammeln, vll hätte sich ja auch einer gemeldet dem das gleiche passiert is. dann schau ich mal was der onkel so sagt. vll hätte es ne möglichkeit gegeben. des teure gutachten zu umgehen, an die ein prüfer mal nicht gedacht hat (sind ja auch nur menschen) so weiß ich wenigtens einigermaßen was auf mich zu kommt. hatte gedacht, dass es da ne ca richtlinie gibt. gut das da ein freiraum fürs eigene ermessen ist.

nun bin ich auch mal wieder schlauer, somit hat das ganze hier ja schonmal nen positiven effeckt. :kratz:

Takis

Beitrag von Takis »

@ Tobi , sorry dachte du bist auch ein Prüf Ing. beim Tüv . Wollte dich auch nicht angreifen , war nur eine nette Frage .

kawawahni

Beitrag von kawawahni »

Hallo,
um es noch mal aufzugreifen. Bei meiner L stehen auch 72KW drin, aber ganz oben "ohne Leistungsbeschränkung" :?:
Ich möchte es auch ganz offen...

kawawahni

Beitrag von kawawahni »

weiß keiner, wie das zusammen hängt? :(

Takis

Beitrag von Takis »

72 Kw sind ca. 98 Ps . Offen hat die L aber 122 Ps , dazu brauchts du im "Normal Fall " andere Vergaserdeckel . Alles eintragen , der Versicherung melden und alles ist gut . Die Versicherungskosten steigen aber um ca. 50 % :cry:

kawawahni

Beitrag von kawawahni »

Die Kosten für ein ungebremstes Moped sind mir ziemlich egal 8) , dafür geh ich ja arbeiten. Aber warum steht im Brief "o. Leistungsbeschränkung"?

ZXR Rider

Beitrag von ZXR Rider »

na ja, dein Moped wurde damals offiziell mit 72 KW ausgeliefert und hat von daher auch im Originalzustand nur 72 KW! Wenn du nicht auf 34PS :kotz: gedrosselt hat,
steht dann natürlich im Schein "ohne Leistungsbeschränkung".

Solltest du inzwischen die ganz hohen Deckel montiert haben, stimmt alles nicht mehr und der Versicherungsschutz ist im Ernstfall am Ar....!

kawawahni

Beitrag von kawawahni »

Achso, Danke! Nein, ich hab noch gar nix dran gemacht. Ist es ein Problem, die offene Leistung eingetragen zu bekommen?

Benutzeravatar
Tie
Fremdkörper 2.0 reloaded
Beiträge: 7113
Registriert: 16 Mai 2004 20:42
ZXR-Modellreihe: ZX-7R

Beitrag von Tie »

Woher soll ich wissen was ich denke, wenn ich nicht lese, was ich schreibe?

Bild

Grammatik gelernt bei Yoda Du hast???

kawawahni

Beitrag von kawawahni »

:( Im Gegensatz zu dem verlinkten Thread habe ich ja aber schon einen L-Motor und der hat ja bekanntlich 122PS. Wieso ist denn das hier so?

Benutzeravatar
Tie
Fremdkörper 2.0 reloaded
Beiträge: 7113
Registriert: 16 Mai 2004 20:42
ZXR-Modellreihe: ZX-7R

Beitrag von Tie »

Die Problematik ist die Gleiche wie in dem verlinkten Thema. Du willst eine andere Leistungsstufe, die technisch möglich ist, aber nicht in Deinen Papieren steht. Leistungsänderungen gehen nur mit einer Einzelabnahme beim TÜV oder mit einem Fzg.-Ident.-Nr.-spezifischem Teilegutachten bei allen anderen ÜOs.

Der Link war übrigends falsch. Weiter oben haben wir das Thema ja schon durch.
Woher soll ich wissen was ich denke, wenn ich nicht lese, was ich schreibe?

Bild

Grammatik gelernt bei Yoda Du hast???

kawawahni

Beitrag von kawawahni »

Na ok, komische Vorschriften, aber ich werde wohl in den sauren Apfel beißen. Ich fahr ja auch nicht mit angezogener Handbremse Auto... :D

Antworten