bekomme ich einen umgeschweißten heckrahmen eingetragen?

Hier dreht sich alles um bauliche Veränderungen, technische Abnahmen, ABEs, Gutachten, einzuhaltende Vorschriften, etc.
Antworten
sp!N

bekomme ich einen umgeschweißten heckrahmen eingetragen?

Beitrag von sp!N »

Hi,
werde mir wohl nächste Zeit eine zxr zulegen, die ich etwas umbauen will, soll ein etwas moderneres Heck bekommen, habe da an k1 heck gedacht.

nun meine Frage, wenn ich das Komplette K1 Heck nehme inkl. Rahmen, sitze usw, und von einem schlosser (oder wer auch sonst immer schweißarbeiten übernimmt) den k1 Heckrahmen abschneiden und den ori rahmen abschneiden lassen, damit diese beiden Rahmen "Reste" (der lange Teil der k1 natürlich und der kurze des ori rahmen) zusammenschweißen lasse und mit der Rechnung zum Tüv gehe, krieg ich das dann eingetragen?

Ich meine immerhin sieht der Tüv damit, dass ich es habe professionell machen lassen und nicht dran rumgepfuscht habe.

was meint ihr dazu?

mfg

Benutzeravatar
Tie
Fremdkörper 2.0 reloaded
Beiträge: 7108
Registriert: 16 Mai 2004 20:42
ZXR-Modellreihe: ZX-7R

Beitrag von Tie »

http://www.zxr750.de/board/vie ... hp?t=24457

Das wird in jedem Fall ne Einzelabnahme. Wenn Du Dir den oberen Link durchliest sollte alles klappen.
Zuletzt geändert von Tie am 30 Jul 2007 1:26, insgesamt 1-mal geändert.
Woher soll ich wissen was ich denke, wenn ich nicht lese, was ich schreibe?

Bild

Grammatik gelernt bei Yoda Du hast???

Benutzeravatar
Bernie
ZXR-Guru
Beiträge: 3528
Registriert: 04 Mai 2004 23:37
ZXR-Modellreihe: J (91/92)

Beitrag von Bernie »

am besten eben vorher mit dem tüver besprechen.

bei geschweißtem heckrahmen, brauchst du einen schweißer, der einen schweißpass hat, dann sollte es klappen 8)
form follows function

sp!N

Beitrag von sp!N »

mal ne ganz andere frage, halten die schweißnähte überhaupt meine 90 kg (mit schutzkleidung ;) ) aus?

wie ist das mit ner 2mann eintragung?

da der heckrahmen ja zu der verkleidung passt, sollte das doch möglich sein, oder?

ich habe bis jetzt öfter gelesen, dass man es nicht eingetragen bekommt, wenn man z.b. ein duc heck auf den ori rahmen bastelt, wie sieht es aus, wenn der rahmen zum heck gehört?

da kommt mir wieder die frage mitm gewicht.. halten die schweißnähte (ich denke mal es sind 4) überhaupt bis 200kg?

nicht das es dann inner kurve reißt :shock:


was denkt ihr?

danke für die tips



edit:

das mit dem schweißpass, hat das ein normaler schlosser oder muss ich da zu nem fahrzeugbauer oder wer hat sowas?

Benutzeravatar
Harm
Chef Linguistiker
Beiträge: 7830
Registriert: 14 Mär 2004 21:05
ZXR-Modellreihe: H (89/90)

Beitrag von Harm »

Schweissnaehte halten.
Umgeschweisste/selbergebaute heckrahmen gehen ziemlich problemlos durchn Tuev, wenns ordentlich gemacht ist.
Bei mir wollte keiner nen Schweisserpass sehen...ok, meiner is auch geschraubt.
Aber Crow/Semmel haben geschweisste, auch da liefs problemlos soweit ich weiss...es is halt nur n Hilfsrahmen.
S.
Zuletzt geändert von Harm am 30 Jul 2007 16:02, insgesamt 1-mal geändert.
ZXR ist Lifestyle...alles andere sind nur Motorraeder!

Aufzynden 2020:
Hausbau

Benutzeravatar
Frank zxr-fighter
Konstrukteuranwärter
Beiträge: 1474
Registriert: 18 Sep 2002 13:23
ZXR-Modellreihe: anderes Mopped
Kontaktdaten:

Beitrag von Frank zxr-fighter »

Und noch einen Tip, damit bei der Eintragung nicht alles demontiert werden muss, zwecks evtl Sichtprüfung hilft auch eine ordentliche Dokumentation des Umbaues mit Bildern.

Grüße
Frank

ZXRHunter

Beitrag von ZXRHunter »

Habe gerade per Suche dieses Thema hier gefunden und gelesen das es eventuell Probleme mit einer Zweimannzulassung für ein selbtsgebautes Heck gibt.

Dieses Jahr (ist ja aber noch etwas Zeit hin) wird meine gute J ge-fighter-t.
dazu kommt Heckrahmen Marke Eigenbau. Derjenige der es machen wird kann es, habe seinen heckrahmenumbau letztens begutachtet und der wirkte recht massiv...
Wie dem auch sei, ich will meinen zweiten Platz nach Möglichkeit noch behalten.
Wie ist das wenn ich einen komplett Marke Eigenbau Hilfrahmen habe und ein GFK Heck für zwei personen (welches steht noch nicht genau fest).

Bekomm ich das eingetragen oder werd ich auf die Brüste meiner Liebsten im nacken verzichten müssen`?

Ach ja, was kostet so eine Einzelabnahme eigentlich?

Gruß,
Hunter

Benutzeravatar
der den Berg erklomm
Man without Eggs
Beiträge: 4853
Registriert: 15 Apr 2004 17:20
ZXR-Modellreihe: H (89/90)

Beitrag von der den Berg erklomm »

Ich glaube ich habe für 5 Abnahmen im Bundle ca 140€ mit Trinkgeld fürn Kaffee bezahlt. Den Selbst geschweißten Heckrahmen hat der Prüfer mit der Arschmethode getestet. Er hat sich auf die Fußrasten gestellt und sich mit dem Hintern drauffallen lassen. Seinem Gesichtsausdruck zurfolge war der Rahmen sehr stabil. Wichti war ihm dass die originalen Befestigungspunkte benutzt wurden.

Thema Zweimannheck: keine Ahnung. Meine Frau fährt selbst. Und das besser als so mancher Kerl. Drück dich Schatz. :D
Morgen gibts Freibier....

Antworten