Seite 1 von 1

frage wegen endschalldämpfer

Verfasst: 07 Apr 2007 16:22
von Gast
Hi leute,

hab mal ne frage und zwar muss ich zum tüv und an mein mopped is ein remus endschalldämpfer montiert und ist auch im fzg schein eingetragen.soweit so gut.nun habe ich das gute stück letztens poliert hinten das endstück wo auch die e nummer drauf war und dummerweise hab ich dabei die e nr weg poloiert die war nicht eingestanzt.krieg ich jetzt probleme beim tüv??weil die nr nicht mehr da ist?im fzg schein steht aber auch remus als hersteller drin reicht dem tüv das????

Verfasst: 07 Apr 2007 18:13
von Tie
Oha! Da fürchte ich hast Du Dir den einzigen Beweis der Zulässigkeit Deines Endtopfes wegpoliert.
Du kannst es versuchen so zum TÜV zu fahren und vielleicht freundlich fragen, wozu Dir der Blaukittel rät. Erwischt Du nen netten schlägt er Dir ne Nummer rein. Erwischt Du nen A... lässt er Dich durchfallen oder bietet Dir ne neue Einzelabnahme an. Isser zu laut .... neuer Topf!
Ist ein Endtopf nicht eindeutig als zulässig identifizierbar hast Du bei den meisten ÜOs keine Chance!

Aber is Dir das vor dem Polieren nicht aufgefallen, daß Du da was ... ziemlich Ärgerliches ... produzierst?
Drück Dir die Daumen!

Verfasst: 07 Apr 2007 18:18
von pokerface
kannst es auch bei KÜS versuchen,ich hatte ne remus drauf ohne E.NR und keine probleme gehabt .

Gruss Volker

Verfasst: 07 Apr 2007 18:21
von nato
evtl. eine ABE besorgen?

Verfasst: 07 Apr 2007 18:27
von Tie
Probieren kann er es überall! Die Frage ist nur wie das der Prüfer sieht!

Letzte Woche habe ich zum ersten Mal in meiner Prüferkarriere gleich 2 Mopeds in einer Werkstatt schlicht weg verweigert - unter anderem wegen offensichtlichen Brülltüten!
Die eine war ne Yamaha-Supermoto mit irgendeinem leergeräumten BOS. (Außer Dienst ein geiles Teil!)
Bei der hab ich im Standgas noch in 10 Metern Entfernung den Mechaniker angeschrien und gefragt, ob ihm irgendwie was auffällt. Er meinte nur: "Mal eben das Moped ausmachen, ich versteh Dich nicht!"

Bei der zweiten (1200-er Bandit) war son Zusatzchip unter der Sitzbank, CO außerhalb des Messbereichs und die Tröte von Jericho drauf. Außerdem hat man aus Sicherheitsgründen ein Fangnetz hinters Moped stellen müssen, um beim Gasgeben nicht irgendwen mit nem Brikett aus dem Auspuff zu erschießen.

Also jeder Prüfer hat seine Schmerzgrenze am Ende seines Ermessensspielraums. In diesen beiden Fällen ... Nicht mal für jemanden ausm Forum hätte ich da ne Plakette rausgerückt!

(Der mit der Bandit ist im vergangenen Jahr eh schon zu 2 Jahren Fahrtenbuch verknackt worden!)

Verfasst: 08 Apr 2007 1:09
von Gast
tja man muss es halt nicht übertreiben :)

Ich hätte aber auch mal ne Frage, kann man nen ESD eingetragen kriegen welcher eigentlich für n anderes Mopped gedacht ist (und ne E Nr hat logischerweise) oder geht das nur über Einzelabnahme mit Fonmessung und dem ganzen Theater?

Verfasst: 08 Apr 2007 11:03
von Tie
Ich will es mal so sagen: Bei der HU reicht eine EG-Typ-Nr. solange man keinen Tinitus bekommt. Auf dem alltäglichen Schlachtfeld hat man nicht die Möglichkeit die Nummer zu entschlüsseln.
Sollte es jedoch einen unerfreulichen Anlaß geben der Bedeutung dieser Nummer auf den Grund zu gehen, könnte man Schwierigkeiten bekommen!

Verfasst: 09 Apr 2007 11:04
von Gast
@ tie nein ich habe es leider erst gemerkt als es zu spät war hätte auch nicht gedacht das die nr so weinfach weg zu polieren geht.scheisse.....dann werd ich wohl mal dahin fahren und mal freundlich fragen.und wenn ich selber mit schlagzahlen die nr da rein schlag??die steht ja noch im schein.besonders laut ist der pott nicht vielleicht guckt der ja auch nich nach der nr oder werden die nummern immer überprüft bei einer hu??

Verfasst: 09 Apr 2007 11:13
von Tie
Selber mit Schlagzahlen rumhantieren würde ich lassen.

Wenn kein Original-Topf am Moped ist, suche ich immer nach einer E-Nummer oder der Identifizierung, die in den Papieren steht.

Freundlich fragen klingt am Besten für mich.

Verfasst: 09 Apr 2007 11:20
von Gast
ja gut alles klar werde ihm das so erzählen wie es war und dann mal gucken.ich werde berichten..............

Verfasst: 09 Apr 2007 12:28
von Gast
und wenn ihn der TÜV eingetragen hat, er nicht zu laut ist etc. nur eben die Nummer für ne andere Maschine gedacht war - dann kann man trotzdem n Problem kriegen??

Verfasst: 09 Apr 2007 12:43
von Tie
Fugu hat geschrieben:und wenn ihn der TÜV eingetragen hat, er nicht zu laut ist etc. nur eben die Nummer für ne andere Maschine gedacht war - dann kann man trotzdem n Problem kriegen??
Wenn das Ding eingetragen ist, ist es eingetragen. Kein Ärger in Sicht! (Jedenfalls nicht für Dich!)

Verfasst: 09 Apr 2007 13:17
von Gast
gut das wollte ich nur wissen THX, bei humanen Prüfern sehe ich dann kein Problem einen eingetragen zu bekommen wenn er lautstärkemäßig ok ist.

Verfasst: 30 Apr 2007 11:06
von Gast
hab die plakette heute bekommen das die nr nicht mehr zu lesen war hat den tüv mann nicht gestört.

Verfasst: 30 Apr 2007 12:16
von Tie
Glück gehabt! :wink:

Dennoch gibt es sicher Menschen, die den Topf auch bei "außerplanmäßiger" Besichtigung bemängeln würden. In diesem Sinne: Zu Deiner eigenen Sicherheit würde ich mich um eine neue Nummer am Topf kümmern.

Verfasst: 30 Apr 2007 12:31
von Gast
Hau sie doch selber rein, leicht drüber poliert gut iss :wink: