Seite 1 von 1

kein TÜV - Ständerschalter kaputt??

Verfasst: 07 Mär 2007 18:44
von Gast
hi, war heut beim tüv und habe keine plakette bekommen weil mein moped beim anfahren mit heruntergeklappten seitenständer nicht ausgeht!!!
wie gehe ich jetzt vor und woran kann es liegen???

Verfasst: 07 Mär 2007 18:57
von zxr-jolli
Alle Kabel/Stecker fest?
Kommt der Schalter überhaupt raus? Nicht das er drin steckt und der Ständer für ihn permant eingeklappt ist.
Irgendwo ein Kabel gebrochen?

Verfasst: 07 Mär 2007 19:10
von Gast
mit WD40 drauf rotzen!!! 8)
Hat bei mir geklappt!!!

Verfasst: 07 Mär 2007 21:41
von Gast
Whow habe das gleiche Problem und meine TÜV Plakette ist auch fällig.

Allerdings fehlt bei meinem Kontackt nur eine Schraube so dass er sich wegdreht beim Ausklappen des Ständers.

Gut das ich das hier noch gelesen habe sonst wär mir das gleiche passiert.
Wusste garnicht das eine neue Plakette an sowas scheitert.

Verfasst: 07 Mär 2007 21:47
von AndyG
Meine alte Z750E ist 27 Jahre alt und war damals ein Grauimport. Sie hatte noch nie einen Seitenständerschalter o.ä. aber sie hat immer TÜV bekommen! Soviel ich weiß dürfte das doch nur ein geringer Mangel sein.

Verfasst: 07 Mär 2007 22:05
von Gast
ist ein erheblicher Mangel und bekommt keinen Stempel. Hatte das letztes mal auch, hab ihn aber vor Ort repariert da nur die Schrauben los waren, Loctite hat geholfen.

Verfasst: 07 Mär 2007 22:11
von AndyG
Fugu hat geschrieben:[..] und bekommt keinen Stempel. [..]
Der Prüfer hat mir, mit Hinweis auf den fehlenden Schalter, die Plakette mehrmals erteilt :)

Verfasst: 07 Mär 2007 22:20
von Tie
AndyG_ hat geschrieben:Meine alte Z750E ist 27 Jahre alt und war damals ein Grauimport. Sie hatte noch nie einen Seitenständerschalter o.ä. aber sie hat immer TÜV bekommen! Soviel ich weiß dürfte das doch nur ein geringer Mangel sein.
Vor 27-Jahren gab es sowas nicht, also kann das auch nicht bemängelt werden.
Allerdings vermute ich, daß das Ding so gebaut ist, daß es sich bei entlastetem Zustand selbstätig einklappt. Damit wäre es dann wieder zulässig.
Es muß sichergestellt sein, daß man mit ausgeklapptem Ständer nicht wegfahren kann! Klappt dieser von alleine bei Entlastung ein, hat sich das Problem von selbst erledigt.

Verfasst: 07 Mär 2007 22:42
von Der_Lolek
Dario hat geschrieben:mit WD40 drauf rotzen!!! 8)
Hat bei mir geklappt!!!
Dito :!:

Hat mich auch fast davon abgehalten das erste mal zu fahren in diesem Jahr!;)

Gruß Martin

Verfasst: 07 Mär 2007 22:51
von AndyG
Tie hat geschrieben:[..] Allerdings vermute ich, daß das Ding so gebaut ist, daß es sich bei entlastetem Zustand selbstätig einklappt. Damit wäre es dann wieder zulässig.
Es muß sichergestellt sein, daß man mit ausgeklapptem Ständer nicht wegfahren kann! Klappt dieser von alleine bei Entlastung ein, hat sich das Problem von selbst erledigt.

Nein, tut er nicht. Ich denke auch damals gab es das schon. Meine 81er GPZ1100 B1 hatte schon so einen Schalter. Ich denke der einzige Grund warum die Z750E keinen hat, ist weil es ein Grauimport war. Man muß wohl zum Anlassen die Kupplung ziehen, das hindert aber nicht am losfahren mit ausgeklaptem Ständer. Ist so :D

Verfasst: 07 Mär 2007 23:03
von Zwotausender
Die Z hatten normalerweise ne doppelte Feder wenn ich mich recht entsinne die den Ständer beim entlasten einziehen. Normalerweise !

Gruß
Tom

Verfasst: 07 Mär 2007 23:17
von Tie
AndyG_ hat geschrieben:
Tie hat geschrieben:[..] Allerdings vermute ich, daß das Ding so gebaut ist, daß es sich bei entlastetem Zustand selbstätig einklappt. Damit wäre es dann wieder zulässig.
Es muß sichergestellt sein, daß man mit ausgeklapptem Ständer nicht wegfahren kann! Klappt dieser von alleine bei Entlastung ein, hat sich das Problem von selbst erledigt.

Nein, tut er nicht. Ich denke auch damals gab es das schon. Meine 81er GPZ1100 B1 hatte schon so einen Schalter. Ich denke der einzige Grund warum die Z750E keinen hat, ist weil es ein Grauimport war. Man muß wohl zum Anlassen die Kupplung ziehen, das hindert aber nicht am losfahren mit ausgeklaptem Ständer. Ist so :D
Dann möchte ich mal von Glück sprechen einen "weichen" Prüfer gefunden zu haben!

Verfasst: 08 Mär 2007 1:47
von blue
@zxr-jolli: Ich denke, der Schalter funktioniert andersrum, zumindest bei der j, also Ständer eingeklappt --> Schalter entlastet? Wenn er also noch drin stecken würde, könnte er gar nicht losfahren.

Ich tippe auf abgeklemmte Kabel, sind beide Kabel weg = nix mehr Ärger mit Schalter (nur noch mit TÜV :wink: )

Verfasst: 08 Mär 2007 7:35
von Tie
Gab früher auch so eine Technik, daß beim Ziehen der Kupplung der Ständer eingezogen wird.

Verfasst: 08 Mär 2007 10:00
von Gast
Schlagt mich nicht, aber das Ständer und wegfahrproblem find ich bei Harley am besten gelöst. Sollte mal jemand nen Umbausatz oder so entwickeln...


Gruß
Raig

Ständer

Verfasst: 08 Mär 2007 15:23
von Takis
An meiner ersten Honda war an dem Seitenständer so ein Gummiteil dran 8) Bevor der Ständer aufsetzte , hat das Gummiding den Ständer hochgeschoben :wink:

Verfasst: 08 Mär 2007 19:13
von Gast
Raigmore hat geschrieben:Schlagt mich nicht, aber das Ständer und wegfahrproblem find ich bei Harley am besten gelöst. Sollte mal jemand nen Umbausatz oder so entwickeln...


Gruß
Raig
Harleys haben nen Ständer??? Die werden doch nach dem Absteigen auf die Seite geschmissen oder?? :lol:

Verfasst: 08 Mär 2007 19:16
von Gast
Dass sieht nur so aus, weil wenn die fetten schwe*** absteigen gehen die Kärren immer heftigst aus den Federn...dann sieht das so aus als ob sie weggeschmissen werden...hehe...

Verfasst: 08 Mär 2007 20:46
von Gast
wie bekomme ich den denn ab, nur die beiden 8er muttern oben lösen und nach unten wegziehen oder wie???

Verfasst: 08 Mär 2007 22:10
von Gast
korrekt, bei mir ist er nämlich von selber abgefallen da sich die besagten Teile von selbst gelöst haben.

Verfasst: 21 Jun 2007 22:43
von Gast
scheint wohl auch so ein typisches zxr problem zu sein :?

Verfasst: 22 Jun 2007 19:05
von Gast
naja als typisches problem würd ich das nicht einstufen, nach über 10 Jahren wird halt mal die ein oder andere Schraube locker, und an der Stelle wartet man ja für gewöhnlich auch wenig. Neue Schraube und Loctite dann hält das länger als das Mopped :wink:

Verfasst: 07 Jul 2007 12:05
von badboy
Also bei meiner 125er war so ca. jedes jahr der Schalter defekt wohl jedesmal innen drin korrodiert <- (oder wie man das auch immer schreibt) Hab mir immer vor dem Tüv nen neuen besorgt hatt bei Kawasaki 45€ gekostet für nen kleinen Schalter mit 20cm Kabel.
Sowas ist aber immer Prüfer sache ob er dich damit dürchlässt normalerweiße müssen alle Motorräder ab den Baujahr (?) einen solchen Schalter haben oder eine zweite Feder die den Seitenständer hochzieht wenn man die Maschine gerade stellt.
Meiner meinung nach ist man da ber selbst schuld wenn man vergisst den Seitenständer hoch zu klappen...