Eintragung Rennsportanlage auf H1 Bj.89

Hier dreht sich alles um bauliche Veränderungen, technische Abnahmen, ABEs, Gutachten, einzuhaltende Vorschriften, etc.
Antworten
Gast

Eintragung Rennsportanlage auf H1 Bj.89

Beitrag von Gast »

Hallo,
ich schneide ein fast schon leidiges Thema an.

Ich bin im Besitz einer kompletten Rennsportanlage, bestehend aus Schüle 4-2-1 Krümmer (Edelstahl) und Termignoni Race (Carbon) 52mm SlipOn.

Ich würde die Anlage gern auf meine H1 eintragen lassen.
Mir ist jedoch auch klar, dass sie so zu laut ist.

Wie sieht es aus wenn ich einen db-Killer nachrüste?

Problem ist desweitern, dass keine Nummer auf dem Endtopf ist. :oops:

Ich weiss, dass ich, für das was ich jetzt schreibe, von manchen sofort Prügel bekomme.
Ich spiele mit dem Gedanken mir eine e-Nummer eines zugelassenen Termignoni-Schalldämpfers einzugravieren.
Zur Sicherheit noch einen db-Killer besorgt und gut...

Hätte gerne fachmännische Tipps und Hilfestellungen, sowie Erfahrungsberichte.

Danke im Vorraus. :wink:

Grüsse Michel

Gast

Beitrag von Gast »

Klar, geht, hab ich auch schon gemacht, einfach eine Nummer einstanzen lassen,aber du musst dir haltüber die möglichen Risiken und gerichtlichen / finanziellen Folgen im Klaren sein. Das mit dem db-eater zum nachrüsten dürfte allerdings gar kein Problemsein.
Du musst eben wissen ob du das Risiko eingehen willst.
Sollte aber dann kein Problem sein es beim TÜV Menschen eintragen zu lassen.

Pako

Benutzeravatar
nato
ZXR-Konstrukteur
Beiträge: 1631
Registriert: 18 Sep 2002 19:14
ZXR-Modellreihe: H (89/90)

Beitrag von nato »

Mir stellt sich die frage,warum ne rennsportanlage?
Bin froh wenn ich in ruhe gelassen werde.
Klar,einen besonderen klang am moped zu haben ist gut,aber ich würds nicht übertreiben.
Mein topf ist 10cm kürzer als der ori. und versuch ihn so leise wie möglich zu halten.
Hatte deswegen schon des öfteren ärger,zumal die H1 ja eh schon laut genug ist.
(meine meinung)
Bremsen macht die Felge dreckig

Benutzeravatar
Teutalus
...more Hopeless Burnisher
Beiträge: 1041
Registriert: 18 Sep 2002 22:22
ZXR-Modellreihe: H (89/90)
Kontaktdaten:

Beitrag von Teutalus »

Krümmer interesiert niemanden beim TüV, mußt es ja nicht sagen.
Race-Pott ist und bleibt ein Race ohne e-Nr. egal ob du nen DB-Killer einbaust oder nicht. Das trägt Dir kein Tüv in Deutschland ein, schon gar nicht mit selbst eingeschlagener Nummer.
2. Falls Du es doch vorhast, wirds sehr teuer. Du mußt eine Einzelabnahme machen lassen, DB-Messung im Stand, DB- Messung während der Fahrt usw. Alles in allem kommen da locker mal eben 700€ zusammen und dann ist noch nicht gesagt, das der TüV das genehmigt und einträgt.
Kauf dir nen ordenlichen ABE Pott mit herausnehmbaren Killer und gut :wink:
[color=red]"Phantasie ist wichtiger als Wissen, denn Wissen ist begrenzt."[/color]
[img]http://img169.imageshack.us/img169/8934/dsc0022avatarmb6.jpg[/img]
[url]http://www.Hardcore-Bash-Crew.de[/url]
[url]http://www.Feuerwehr-Hof.de[/url]

Gast

Beitrag von Gast »

Guten Morgen und danke für die Resonanz.

Jedoch bin ich jetzt nicht schlauer als vorher. :cry:
Wollte im Prinzip weg von den illegalen Sachen.
Wenn die Angst mitfährt ist immer schlecht... :roll:

Wie sehen denn die Konsequenzen aus, bei der Sache mit Nr. fälschen usw...

Die Eintragung für 700EUR ist mir ein wenig zu saftig...bis 100EUR hätte ich mir gefallen lassen.


P.S.
:idea: ...biete Termignoni 52mm SlipON im Biete-Thread...Suche Akrapovic 52mm SlipOn mit db-Killer :wink:

SEMMEL

Beitrag von SEMMEL »

Wie sehen denn die Konsequenzen aus, bei der Sache mit Nr. fälschen usw...
ch würd mal sagen sehr sehr deftig

denke das du ne anzeige wegen urkundenfälschung bekommst dazu wird das mopped stillgelegt - 3 punkte und mindestens 75 € geldstrafe zusätzlichntürlich der anfallenden kosten für neue abname, verwaltungskosten, evtl gerichtskosten, strafe für die fälschung usw usw

ich würde mir das serh gut überlegen - ausserdem ne e-nummer ist noch lange kein freifahrtschein - wenn der topf zu laut ist haste auch pech gehabt oder wenn er nicht für dein model bzw bj freigegeben ist...

ich seh es wie nato - schöner klang ist fein aber die H ist von hausaus schon extrem laut :twisted:

gruß chris

Gast

Beitrag von Gast »

Uh...auf so eine Strafe hab ich keine Lust...gerade nicht wenn die Saison erst losgeht.
Dannn heb ich mir den offenen Topf für die Rennstrecke auf und such mir einen ABE für die Strasse! :wink:

Benutzeravatar
Tie
Fremdkörper 2.0 reloaded
Beiträge: 7108
Registriert: 16 Mai 2004 20:42
ZXR-Modellreihe: ZX-7R

Beitrag von Tie »

Ich nehme mal an, daß es nicht erforderlich ist meine Meinung als Prüfer explizit zu äußern, wenn es im Kern wieder darum geht: Wie bescheiße ich den TÜV!

Ansonsten: Einzelabnahmen von Auspuffanlagen mit Geräusch und Abgas-Gutachten liegen unter Umständen im vierstelligen Bereich! Dafür bekommste mindestens 2 LEGALE Anlagen!
Also dann mal frohe Ostern! :wink:
Woher soll ich wissen was ich denke, wenn ich nicht lese, was ich schreibe?

Bild

Grammatik gelernt bei Yoda Du hast???

Gast

Beitrag von Gast »

Danke für die TÜV-Meinung.
Bin jetzt auch schon stark auf der Suche nach einem ABE-Topf.

Wenn wir mal ehrlich sind, laut fahren macht nur über kurze Strecken Spass.
Alles andere ist mit Kopfschmerzen verbunden.

Benutzeravatar
Harm
Chef Linguistiker
Beiträge: 7830
Registriert: 14 Mär 2004 21:05
ZXR-Modellreihe: H (89/90)

Beitrag von Harm »

Laut fahren macht (mir) immer Spass :)
Allerdings hab ich auch genug davon, immer vor den Bullen abzuhauen.
Vor allem, weil die immer an den geilsten Strecken rumcampen im Sommer.
Da vergeht einem der Spass dann mit der Zeit.
Also....ABE.
S.
ZXR ist Lifestyle...alles andere sind nur Motorraeder!

Aufzynden 2020:
Hausbau

Gast

Beitrag von Gast »

Stimmt, sche** Camper :wink:

Ist wirklich schade.
Ich finde das sollte man anders regeln...

Klar, dass sich einige durch den Lärm belästigt fühlen.
Aber meiner Meinung nach geht das auch anders zu regeln...

Obwohl es auch Grenzen geben muss.

Benutzeravatar
Bernie
ZXR-Guru
Beiträge: 3528
Registriert: 04 Mai 2004 23:37
ZXR-Modellreihe: J (91/92)

Beitrag von Bernie »

hab mal beim tüv österreich gefragt was es kosten würde den akra-race eintragen zu lassen (vorrausgesetzt man bringt ihn auf legale lautstärke)

ca. 2500 euro sagte man mir......dann lieber 2 akraanlagen mit abe gekauft :lol:
form follows function

Antworten