Seite 1 von 1

Sammelauflistung AU - Werte / Vergleichswerte

Verfasst: 13 Apr 2006 14:02
von Gast
BMW

F650 mit G-Kat 8,5%CO
F650 mit G-Kat 0,1%CO
1100-er Boxer: 6,7%CO


Ducati

SS G-kat 0,2%CO.


Harley-Davidson

Sportster, Bj. 2000: Rohr 1: 2,8%CO, Rohr 2: 3,5%CO

Honda

VTR1000R SP1: Rohr 1 5,0%CO, Rohr 2 5,3%CO


KAWA

meine (zxr900mit flachi und optionskit und offenen trichtern) 4,4% CO!!!!!!

ZXR400 0,4%CO

ZX7R (P) Bj.98 0,3%CO


Triumph

Trident, Bj. '95: Rohr 1: 5,8%CO Rohr 2: 6,4%CO

Yamaha

Fazer: 3,6%CO



Gruß
Raig

PS: diese Liste wird regelmäßig aktualisiert von Fremdkörper und mir, bis wir mal alle sehen können wos hinführt.

Verfasst: 13 Apr 2006 18:25
von Harm
Von 0,1 bis knapp 10% alles vertreten....was soll der Scheiss eigentlich.....
S:

Verfasst: 13 Apr 2006 19:11
von Roaddog
wo ist den der unterschied der bmw modelle ?
waren die beiden f650 einfach so krass unterschiedlich bei den messungen ?
und die boxer hat doch normalerweise auch einen kat ??

Verfasst: 13 Apr 2006 19:20
von Frank
Sind meines Wissens nach mit Alpha-N gesteuert sein. Wenn da die Lambdasonde ausfällt, läuft wegen der großen Modellungenauigkeit die Einspritzmenge weit davon.

Verfasst: 12 Mai 2006 14:05
von x-men72
da kristalliesiert sich doch schon jetzt klar heraus !!!Niemals BMW :twisted: :twisted:

Verfasst: 12 Mai 2006 15:34
von Gast
*g* letzte Woche:
BMW R1150 R mit Schmiedekolben, Zach Auspuff ohne Kat: 0,2%

Andere BMW mit KAT: 8% :mrgreen:

Verfasst: 13 Mai 2006 17:14
von Agentt
so meine M
mit 9ner Motor orginalen 9ner vergasern
ohne SLS
BMC Sportluftfilter
3,3%

dazu muss ich sagen nach meiner lambda anzeige läuft sie noch ein wenig zu fett

Verfasst: 02 Jan 2008 23:55
von GreenOne
jetzt muss ich aus aktuellem Anlass den alten Thread mal wieder beleben...
Hab mich grad nochmal über die aktuellen Abgasrichtwerte informiert und meine letzte TÜV-Bescheinigung angeschaut.
Der Wert meiner H2 lag bei der Untersuchung bei 0,18 CO²(Vol%) 8) 8) 8)

(Hintergrund: Maschine befand sich damals in der Werkstatt meines Vertrauens und die Maschine war viel zu mager eingestellt und bei der Prüfung war der Luftfilterkasten nicht montiert :twisted:
Nach Aussage meines Schraubers hatte es der Prüfer nicht fassen können, dass so eine alte Maschine diesen Wert erreichen konnte :lol: :lol: )
Im Mai muss ich aber wieder hin, mal sehen was dann für ein Wert mit montiertem Kasten zustandekommt :roll: :roll: :roll:

Verfasst: 03 Jan 2008 0:50
von Frank
Die sollen mal bei einer ZXR mit Einspritzung gucken! Sieht man von außen ja nicht!

Verfasst: 03 Jan 2008 1:09
von Marcello
@ Frank

Ich glaub den Spaß tu ich mir demnächst mal rein ... am besten zum TÜV fahrn und nix sagen ... dann messen lassen.
Scheisse nur -> man sieht die Lambdasonde von aussen.

Würde mich mal interessieren ,was der 4-Gas-Tester an Werten liefert ...
Im Augenblick hab ich auf Power programmiert ... aber ich könnte auch schnell ein Mapping für geringen Verbrauch und gute Abgaswerte schreiben :D ... das ist keine 5 Minuten Arbeit ,da ich einfach nur die Lambda-Target-Map umschreiben müsste :lol:


LG Marcello :D :wink:

Verfasst: 03 Jan 2008 13:38
von Gast
servus, das die beiden bmw da oben so schlechte werte hatten, lag sicherlich nicht an einer defkten lambdasonde, sondern am nicht verbauten codierstecker.

zieht mann den raus, fährt sich schöner aber die abgaswerte verschlechtern sich dramatisch.....ist bei bmw schraubern bekannt..ud viele kunden wissens nicht mal das so ein ding bei ihnen nicht verbaut ist.