abgasuntersuchung ab 06
abgasuntersuchung ab 06
hatten wir das schon,
ab 01.04.2006 soll datt nu losgehen, ab bj 89......
wer weiss da definitives
ab 01.04.2006 soll datt nu losgehen, ab bj 89......
wer weiss da definitives
Was im Grunde interessant is: 4,5% CO im Abgas.
Bei halbwegs vernünftig abgestimmten Vergasern is das kein Problem, das für Unruhe sorgen könnte.
Problematisch wirds allerdings mit "individuellen Auspufftöpfen". Denn bei der AU fallen laute Tüten bedeutend deutlicher auf, als wenn man die Karre mal eben über den Hof tuckern lässt.
Kostenpunkt: max. 20€.
Alles in Allem: Ne neue flotte Idee von Vater Staat um an ein paar Kröten mehr zu kommen und ne ABM für uns.
Bitte keine Diskussion jetzt, wieso wir uns son Käse einfallen lassen! Wir tun unseren Job. Aber diese Einfälle haben andere!
Bei halbwegs vernünftig abgestimmten Vergasern is das kein Problem, das für Unruhe sorgen könnte.
Problematisch wirds allerdings mit "individuellen Auspufftöpfen". Denn bei der AU fallen laute Tüten bedeutend deutlicher auf, als wenn man die Karre mal eben über den Hof tuckern lässt.
Kostenpunkt: max. 20€.
Alles in Allem: Ne neue flotte Idee von Vater Staat um an ein paar Kröten mehr zu kommen und ne ABM für uns.
Bitte keine Diskussion jetzt, wieso wir uns son Käse einfallen lassen! Wir tun unseren Job. Aber diese Einfälle haben andere!
- Gralssucher
- Fjeedi-Ritter
- Beiträge: 5458
- Registriert: 30 Dez 2003 17:00
- ZXR-Modellreihe: ZXR 800
Muss man da jetzt von alleine antanzen?
Jaehrlich?
Auf meinem Nummernschild is gar kein Platz fuer son Schxxx....
Jaehrlich?
Auf meinem Nummernschild is gar kein Platz fuer son Schxxx....
___________________________
Meine Definition von Glück?
Keine Termine und leicht einen sitzen.
(Harald Juhnke)
ZXR802/ MZ BK 380/Triumph Thruxton 1200R/MZRT125/3
2023: 20jähriges Forenjubiläum...
Meine Definition von Glück?
Keine Termine und leicht einen sitzen.
(Harald Juhnke)
ZXR802/ MZ BK 380/Triumph Thruxton 1200R/MZRT125/3
2023: 20jähriges Forenjubiläum...
Die AU wird ab diesem Jahr ein fester Bestandteil der HU. Es gibt ne Übergangsfrist, bis es nur mehr eine Plakette gibt. Bei Mopeds bleibt es also bei einer Plakette.
Und nein, das Intervall von 2 Jahren bleibt bestehen.
Und nein, das Intervall von 2 Jahren bleibt bestehen.
Zuletzt geändert von Tie am 31 Jan 2006 22:25, insgesamt 1-mal geändert.
- Gralssucher
- Fjeedi-Ritter
- Beiträge: 5458
- Registriert: 30 Dez 2003 17:00
- ZXR-Modellreihe: ZXR 800
Mit anderen worten,wenn das Mopped durch die AU fällt,gibt es keine TÜV Plakette. Auch wenn alles andere i.o istFremdkörper hat geschrieben:Die AU wird ab diesem Jahr ein fester Bestandteil der AU. Es gibt ne Übergangsfrist, bis es nur mehr eine Plakette gibt. Bei Mopeds bleibt es also bei einer Plakette.
Und nein, das Intervall von 2 Jahren bleibt bestehen.

Gruß Chokri # 577
Genau das!J-Racer hat geschrieben:Mit anderen worten,wenn das Mopped durch die AU fällt,gibt es keine TÜV Plakette. Auch wenn alles andere i.o istFremdkörper hat geschrieben:Die AU wird ab diesem Jahr ein fester Bestandteil der AU. Es gibt ne Übergangsfrist, bis es nur mehr eine Plakette gibt. Bei Mopeds bleibt es also bei einer Plakette.
Und nein, das Intervall von 2 Jahren bleibt bestehen.

- Gralssucher
- Fjeedi-Ritter
- Beiträge: 5458
- Registriert: 30 Dez 2003 17:00
- ZXR-Modellreihe: ZXR 800
Re: abgasuntersuchung ab 06
Am 1.1.89 hat das Jahr begonnen!elch hat geschrieben: ab 01.04.2006 soll datt nu losgehen, ab bj 89......
Und es wird kein Unterschied mit dem Grenzwert gemacht. Daher isses ja auch grundsätzlich kein Problem den Grenzwert einzuhalten.
hm das versteh ich jetzt nicht
ich meine alle moppeds die nicht so alt sind haben defi kein prob aber ich denke da jetzt mal so an mein schätzchen - die ist bj 89 und das da die werte evtl nicht so tolle sind wie bei zb bj 97 ist doch klar oder steh ich am schlauch
was kann ich zb machen wenn der herr in blau oder grün
zu mir sagt ne ne mein freund da kommen zuviel schadstoffe aus ihrem mopped
gruß chris
ich meine alle moppeds die nicht so alt sind haben defi kein prob aber ich denke da jetzt mal so an mein schätzchen - die ist bj 89 und das da die werte evtl nicht so tolle sind wie bei zb bj 97 ist doch klar oder steh ich am schlauch

was kann ich zb machen wenn der herr in blau oder grün


gruß chris
Auch deine müsste sie Problemlos schaffen. Da bei Moppeds ohne Kat der CO im Leerlauf gemessen wird. Wie hier schon geschrieben ist,bis max. 4,5 % ! Das ist sau viel,wenn man bedenkt das die meisten PKW`s ohne Kat 1,5 % +-0,5 % Sollwert haben.
Fazit,wenn deine Gaser ordentlich eingestellt sind ist das kein Problem
Fazit,wenn deine Gaser ordentlich eingestellt sind ist das kein Problem

Gruß Chokri # 577
Hier nochmal ein paar Zitate aus den öffentlichen Bekanntmachungen, die auch mit unseren Angaben übereinstimmen:
Wenn die Kisten aber deutlich zu laut sind, werdet Ihr das sicherlich auch schon vorher gewußt haben!
Das gilt übrigends auch für ausgebrannte oder durchstoßene Serientöpfe! Dann halt nicht ...!
Fragen?

Bevor Ihr jetzt Luft holt: Wird bei der AU festgestellt, daß Ihr auch mit Austauschdämpfer keine Grenzwerte überschreitet, bekommt Ihr mit dem Meßprotokoll einen Joker für die nächste Verkehrskontrolle!- Die AU für Krafträder erfolgt als Bestandteil der alle 2 Jahre fälligen HU.
- Es gibt also weiterhin nur eine Plakette auf dem Nummernschild. (Dies wird ab 2008 auch für alle anderen Fahrzeuge eintreten!)
- Preise voraussichtlich unter 20€
- Gilt ab EZ Januar 89 für ALLE Leichtkrads, Roller und Krads
- Grenzwerte: 4,5% CO OKat, 0,3% mit G-Kat bei erhöhtem Leerlauf. (Mein Tip: Kauft Euch kein G-Kat-Moped!!! => Austauschdämpfer ohne KAT!!!)
- subjektive Geräuschbeurteilung mit inbegriffen. Heißt: Meint der Prüfer das Moped ist zu laut, muß er eine zusätzliche Standgeräuschmessung vornehmen (und kann diese auch berechnen!)
- die AU kann auch von entsprechend ausgerüsteten Werkstätten vorgenommen werden.
Wenn die Kisten aber deutlich zu laut sind, werdet Ihr das sicherlich auch schon vorher gewußt haben!
Das gilt übrigends auch für ausgebrannte oder durchstoßene Serientöpfe! Dann halt nicht ...!

Fragen?

Zuletzt geändert von Tie am 20 Mär 2006 18:28, insgesamt 1-mal geändert.
Hmm,ob in dem Prüfbericht auch drin stehen wird mit was für einem Topf man vorgefahren ist ??? Wenn nicht,sehe ich da schwarz für deine Theorie.Fremdkörper hat geschrieben:Wird bei der AU festgestellt, daß Ihr auch mit Austauschdämpfer keine Grenzwerte überschreitet, bekommt Ihr mit dem Meßprotokoll einen Joker für die nächste Verkehrskontrolle!
Gruß Chokri # 577
Natürlich habe ich vorausgesetzt, daß der Topf, mit dem man zur Prüfung vorgefahren ist, auch dran bleibt, da sehr wohl festgehalten wird, welches Rohr drauf is!!
Wenn man bewußt (vorsätzlich) mit "bedenklichen Abgassystemkomponenten" fahren will, kann man sich jede Theorie irgendwohin stecken! Außer einer: Irgendwann wirds teuer!
Aber ich denke, daß auch das jedem klar ist.
Wenn man bewußt (vorsätzlich) mit "bedenklichen Abgassystemkomponenten" fahren will, kann man sich jede Theorie irgendwohin stecken! Außer einer: Irgendwann wirds teuer!
Aber ich denke, daß auch das jedem klar ist.
Die ganze Kraftrad Au Scheisse ist mit der 41.Änderungsverordnung wie schon gesagt für 1.1.06 geplant gewesen, und wurde aufgrund (wie Tobi schon sagte) technischer Probleme bei einer Vorführung nicht durch- sondern ausgesetzt.
Eine Verordnung aussetzen heisst, dass es auf keinen definitiven Zeitpunkt verschoben wird, aber dass es irgendwann einmal soweit ist.
Technische Probleme waren u.a. eine Vorführ-BMW mit Kat, die warmgefahren wurde, und leider durch die langen Vorredner wieder abgkühlte.
Der Prüf-vorführer musste also das Dingens im Stand auf KAT-Temperatur bringen; das er mittels Halten von ca 3000rpm auch versuchte...
...bis die Krümmer und der halbe Auspuff kirschrot glühte...
..das war dann eben unter anderem nicht so gut, da das keine wirkliche Prüfgrundlage ist.
Also ich würd dem Prüfer seine Abgassonde um die Ohren hauen, wenn er das bei meiner ZXR machen würde. Obwohl ich selber Prüfer bin.
Und wenn jemand meine Krümmer zum glühen bringt, dann bin ich das....aber im Fahrbetrieb.
Desweiteren gab es noch mehrere technische Probleme bei der Umsetzung, nicht 100% dichte Tüllen (Tülle=genormte luftdichte Verbindung zwischen Endtopf und Messrohr)...etc...
Gruß
Raig
Gruß
Raig
Eine Verordnung aussetzen heisst, dass es auf keinen definitiven Zeitpunkt verschoben wird, aber dass es irgendwann einmal soweit ist.
Technische Probleme waren u.a. eine Vorführ-BMW mit Kat, die warmgefahren wurde, und leider durch die langen Vorredner wieder abgkühlte.
Der Prüf-vorführer musste also das Dingens im Stand auf KAT-Temperatur bringen; das er mittels Halten von ca 3000rpm auch versuchte...
...bis die Krümmer und der halbe Auspuff kirschrot glühte...
..das war dann eben unter anderem nicht so gut, da das keine wirkliche Prüfgrundlage ist.
Also ich würd dem Prüfer seine Abgassonde um die Ohren hauen, wenn er das bei meiner ZXR machen würde. Obwohl ich selber Prüfer bin.
Und wenn jemand meine Krümmer zum glühen bringt, dann bin ich das....aber im Fahrbetrieb.
Desweiteren gab es noch mehrere technische Probleme bei der Umsetzung, nicht 100% dichte Tüllen (Tülle=genormte luftdichte Verbindung zwischen Endtopf und Messrohr)...etc...
Gruß
Raig
Gruß
Raig
Da freuen wir uns doch.
Hallo
Gut zu wissen,das mit den Problemen.
Da besteht ja noch hoffnung für uns alle,das es noch dauern wird bis die au- kommt.
Teufel
Gut zu wissen,das mit den Problemen.
Da besteht ja noch hoffnung für uns alle,das es noch dauern wird bis die au- kommt.
Teufel
edit: nicht richtig gelesen gehbat
@Tobi/Thomas: Wie messen die bei grossen Einzylindern? Da erinner ich mich an ne "Doktorarbeit" von Tobi wo rauskam das es irgendwelche 20m langen Abgasberuhigungswege oder sowas braucht, weil das Abgas ausm Eintopf logischerweise nicht rel. gleichmäßig (wei beim reihen 4er), sondern recht stossweise (eben alle 4 takte ein Puster) ankommt - oder ist das nur bei CO(Kohlenmonoxyd) relevant ?
@Raigi: zu den Tüllen - nu find mal was das auf MV F4 und Kilogixxer passt.... geht einfach nicht - oder?
generell: wenn die mein moped warmfahren wollen, komm ich genau mit 1/2l sprit zur prüfung (mit ner Colaflasche ersatz im Rucksack). Dann darf der Prüfer (die arme Sau) heimschieben *eg* Im Stand bringt keiner mein Töff auf Krümmerglühtemperatur...

@Tobi/Thomas: Wie messen die bei grossen Einzylindern? Da erinner ich mich an ne "Doktorarbeit" von Tobi wo rauskam das es irgendwelche 20m langen Abgasberuhigungswege oder sowas braucht, weil das Abgas ausm Eintopf logischerweise nicht rel. gleichmäßig (wei beim reihen 4er), sondern recht stossweise (eben alle 4 takte ein Puster) ankommt - oder ist das nur bei CO(Kohlenmonoxyd) relevant ?
@Raigi: zu den Tüllen - nu find mal was das auf MV F4 und Kilogixxer passt.... geht einfach nicht - oder?
generell: wenn die mein moped warmfahren wollen, komm ich genau mit 1/2l sprit zur prüfung (mit ner Colaflasche ersatz im Rucksack). Dann darf der Prüfer (die arme Sau) heimschieben *eg* Im Stand bringt keiner mein Töff auf Krümmerglühtemperatur...