Langsam wird es amtlich ?

Hier dreht sich alles um bauliche Veränderungen, technische Abnahmen, ABEs, Gutachten, einzuhaltende Vorschriften, etc.
Antworten
biker4biker

Langsam wird es amtlich ?

Beitrag von biker4biker »

Habe folgendes bei www.burning-out.de gelesen:

26.07.2005
„Neue“ Hauptuntersuchung ...

Mehr Sicherheit zum alten Preis.

Die „neue“ Hauptuntersuchung (HU) für Motorräder und Personenwagen wird unabhängig von einem möglichen Regierungswechsel aller Voraussicht nach zum 1. Januar 2006 in Kraft treten. Davon geht der größte deutsche Auto-TÜV, der TÜV SÜD in München, aus. Die wichtigsten Modifikationen sind die Abgasuntersuchung für Krafträder und die Einbeziehung elektronisch geregelter Systeme wie Airbags, ABS oder ESP in die Untersuchung. Nach Angaben der Kraftfahrzeug-Experten von TÜV SÜD ändert sich für den Autofahrer durch die Neuregelungen nichts: Die Hauptuntersuchung dauert weder länger, noch kostet sie mehr.

Allerdings gehen die Fachleute davon aus, dass viele Krafträder die Abgasuntersuchung nicht auf Anhieb bestehen werden. Als Grund nennen sie zu hohe Emissionswerte durch unsachgemäße Reparaturen oder Wartung sowie den Einbau nicht genehmigter Auspuffanlagen.

„Die Autofahrer bekommen mit Beginn des neuen Jahres mehr Sicherheit zum alten Preis.“ Mit diesen Worten kommentiert TÜV SÜD-Fahrzeugspezialist Johann Meyer die veränderte HU. In den vergangenen Jahren hätten zahlreiche unabhängige Untersuchungen, darunter auch eine von der EU-Kommission geförderte Studie des Comité International de l’Inspection Technique Automobile (CITA), belegt, dass die Fehlerrate elektronischer Steuerungen in Personenwagen ähnlich hoch ist wie bei mechanischen beziehungsweise hydraulischen Systemen. Airbagausfälle und Fahrzeugpannen auf Grund defekter Steuergeräte sind keine Seltenheit. Pannenstatistiken zu Folge hat sich die Zahl der Elektronikfehler im Auto in den vergangenen Jahren etwa verdoppelt. Auch die Bundesanstalt für Straßenwesen stellte fest, dass die Fahrzeugelektronik in viel höherem Maße als vermutet Störungen unterliegt. So diagnostizierte sie zum Beispiel bei 17 Prozent der von ihr untersuchten Pkw und bei 52 Prozent der Lkw ABS-Störungen. „Es gibt überhaupt keinen Zweifel daran, dass elektronisch geregelte Systeme wie zum Beispiel das ESP einen enorm wichtigen Beitrag zur Unfallvermeidung leisten, aber sie müssen im Alltagsbetrieb stets funktionieren“, sagt Johann Meyer.

Vor diesem Hintergrund begrüßt TÜV SÜD die HU 2006 als wichtigen Schritt in die richtige Richtung, hält aber deren konsequente Weiterentwicklung für unabdingbar. Denn die Prüfer werden sich zunächst auf eine Sichtkontrolle der Systeme und der Fehlfunktionsanzeige im Instrumententräger konzentrieren. „Man sollte diese Art der Prüfung aber nicht unterschätzen“, sagt Meyer. Zum Beispiel kehrten viele Unfallautos nach Billigreparaturen im Ausland ohne Airbags nach Deutschland zurück. Wann im Rahmen der Hauptuntersuchung eine Kontrolle elektronischer Steuergeräte durch Auslesen der Fahrzeugfehlerspeicher stattfinden wird, steht zur Zeit noch nicht fest. Aber auch dann gilt die EU-Vorgabe, dass Hauptuntersuchungen möglichst einfach, schnell und kostengünstig durchgeführt werden müssen.
Würde mich mal interessieren ob es schon grenzwerte für die ZXR gibt und wo diese liegen....

Raig ? ;)

Robert

Beitrag von Robert »

Die Au gilt doch dann erst für Neuzugelassene Moppeds! Unsere ZXR bleibt doch davon verschont.

biker4biker

Beitrag von biker4biker »

aber wie lange noch?

soll es nicht so ähnlich ablaufen wie bei den pkw?
oder bin ich da völlig falsch informiert?

Gast

Beitrag von Gast »

ich dachte das gilt für alle Motorräder ab Bj. 1989?!?

Gast

Re: Langsam wird es amtlich ?

Beitrag von Gast »

Sorry, ist halb off topic aber....
biker4biker hat geschrieben:...
Mehr Sicherheit zum alten Preis.
glaub ich nich - das wird teuerer!!!!
...
Die Hauptuntersuchung dauert weder länger, noch kostet sie mehr.
ahhhjetztja - da wird nun mehr gemacht, aber sie brauchen nicht länger dazu..... was wird weggelassen???? :kratz:
...
Allerdings gehen die Fachleute davon aus, dass viele Krafträder die Abgasuntersuchung nicht auf Anhieb bestehen werden. Als Grund nennen sie zu hohe Emissionswerte durch unsachgemäße Reparaturen oder Wartung sowie den Einbau nicht genehmigter Auspuffanlagen.
das heisst also wenn man seine Vergaser so abstimmt, dass sowohl Leerlauf wie auch Leistungsentfaltung und Spritverbrauch(!) stimmen, dann hat man unsachgemäß repariert... hmmmm :kratz:
Und was heisst das dann? Es werden alle Mopeds zum abstimmen geschickt - die freundlichen werden noch reicher und wir nochmal ärmer...
Und sowiso - wer mit "nicht genehmigten Auspuffanlagen" beim TÜV vorfährt der glaubt wohl die jungs hätten ihren Dipl. Ing. bei Aldi gekauft... und dann kann man sich auch die AU sparen - weil mit nicht genehmigter Brülltüte gibts wohl auch keinen Tüv, oder Raig?

Irgendwie glaub ich noch nicht daran (oder will nicht dran glauben) - Ansonsten gibts halt nicht nur n TÜV Auspuff, sondern auch noch n satz TÜV Vergaser.... *kopfschüttel*.

Naja.... n bisserl senfen musste ich dazu....

Gast

Beitrag von Gast »


Benutzeravatar
Kai
Admin a.D.
Beiträge: 2935
Registriert: 18 Sep 2002 11:02
ZXR-Modellreihe: ZXR 900
Kontaktdaten:

Beitrag von Kai »

ich baue mir ultramagere gleichdruckvergaser drauf, kippe meine geheime mischung in den tank und schon schaffe ich jede hürde! 8)

Benutzeravatar
Harm
Chef Linguistiker
Beiträge: 7830
Registriert: 14 Mär 2004 21:05
ZXR-Modellreihe: H (89/90)

Beitrag von Harm »

leg dir halt ne Tuningwurst rein (sory fuer off-topic) 8)
ZXR ist Lifestyle...alles andere sind nur Motorraeder!

Aufzynden 2020:
Hausbau

Benutzeravatar
Agentt
ZXR-Begatter
Beiträge: 1146
Registriert: 07 Jul 2004 0:58
ZXR-Modellreihe: K (91/92)

Beitrag von Agentt »

ja genau bald brauch jeder ne Tuningwurst wegen den abgaswerten :lol:

biker4biker

Beitrag von biker4biker »

Kai hat geschrieben:ich baue mir ultramagere gleichdruckvergaser drauf, kippe meine geheime mischung in den tank und schon schaffe ich jede hürde! 8)
geheime mischung?? wasserstoff?? *fg*


alternativ könnte man eine o2 einsprizung direkt in das endrohr entwickeln...

Robert

Beitrag von Robert »

Kai hat geschrieben:ich baue mir ultramagere gleichdruckvergaser drauf, kippe meine geheime mischung in den tank und schon schaffe ich jede hürde! 8)
jepp, wenn´s so kommt, dann einfach die Kiste sau mager abgestimmt und vorsichtig dann zur Messung fahren.
"Ihr Fahrzeug ruckelt, aber hat sehr gute Abgaswerte" muhahaha

Aber mir kann´s Wurst sein, denn wenn dann mess ich bei mir in der Tanke...da hat schon so manches Fahrzeug AU bekommen :wink:

Antworten