Seite 1 von 1

Ausgleichsbehälter für Bremsflüssigkeit

Verfasst: 27 Mär 2005 22:20
von zxr-jolli
Hab ja nun etwas probs mit meiner Bremse gehabt und ich hab die vermutung das das prob zwischen Pumpe und Ausgleichsbehälter lag, also hab ich den Behälter weg gelassen und einfach ein Stück Schlauch genommen, es an den Anschluss gesteckt und auf der anderen Seite zugemacht und dieses dient mir jetzt als Behälter, nur ist sowas zulässig??????????????

Verfasst: 27 Mär 2005 23:41
von Gast
Moin jollie,
sollte eigentlich zulässigsein.
Vorraussetzung, der Schleuch ist oben zu sodas keine flüssiegkeit austreten kann.
Dadurch ist denn ja gewerleistet, das die bremse funzt. zumindest das es nicht an der flüssigkeit liegt

Verfasst: 28 Mär 2005 10:37
von zxr-fightclub
Nein, ist nicht zulässig
es muss eine bestimmte Menge sein und von aussen kontrollierbar

Verfasst: 28 Mär 2005 10:43
von zxr-jolli
Naja, das mit der Menge wird schwierig, aber sichtbar ist die Flüssigkeit, hab extra nen passenden Schlauch genommen...
Ich bau das fürn TÜV wieder um und dann.....

Verfasst: 28 Mär 2005 12:52
von Gast
was haste den für prob. :kratz:
g holger

Verfasst: 28 Mär 2005 18:09
von zxr-jolli
Das problem war in Bremspunkt beschrieben :wink:

Verfasst: 29 Mär 2005 7:14
von Gast
Das funktioniert nicht!

Schau dir mal den Behälter an:
Im Deckel sitzt ein Faltenbalg, welcher nach aussen hin Luft ziehen kann.
Wenn dein Flüssigkeitsstand nachlässt, läuft die Flüssigkeit nach und der Balg kommt ein Stück herunter.
Wenn das System komplett geschlossen ist, so wie mit einem Schlauch, kann irgendwann keine Flüssigkeit mehr nachlaufen, weil kein Druckausgleich stattfindet!

Ich würde das an deiner Stelle sofort ändern!
Und als TÜV-Prüfer den Stempel abkratzen...

Verfasst: 29 Mär 2005 8:17
von Maggo
ich hätte da auch kein gutes Gefühl wenn nur die paar Tropfen Bremsflüssigkeit im Schlauch da sind....

Verfasst: 29 Mär 2005 14:59
von zxr-jolli
Von der Menge her ists fast Identisch mit dem Ausgleichsbehölter, also nix ein paar Tropfen :wink:
Das mit der luft is klar, aber es funzt :!:
Gut, wenn der Beläg kleiner wird is klar, war auch nur ein Test obs am Schlauch liegt und zum TÜV wirds wieder umgebaut, mal schaun was da nach kommt....

Verfasst: 29 Mär 2005 15:20
von Gast
Was macht ein komplett geschlossenes System wenn man darin eine nicht komprimierbare Substanz durch die entstehende Reibungswärme sehr stark erhitzt?

Denke dass jetzt klar geworden ist, dass es sich nicht "nur" um das "Nachlaufen" der Flüssigkeit bei einem Belagverschleiß dreht.

Gruß
Raig

Verfasst: 29 Mär 2005 15:25
von Harm
Raigmore hat geschrieben:Was macht ein komplett geschlossenes System wenn man darin eine nicht komprimierbare Substanz durch die entstehende Reibungswärme sehr stark erhitzt?
Sie dehnt sich aus und der schlauch platzt, oder dichtungen verabschieden sich bei entsprechendem Druck,
Danke, ich setz mich wieder.
S.

Verfasst: 29 Mär 2005 15:34
von zxr-jolli
Wieso nicht gleich diese Antwort, dann ists ja klar :wink:

Verfasst: 29 Mär 2005 20:16
von Gast
:wink:

Gruß
Raig

Verfasst: 30 Mär 2005 11:41
von Biggain
Außerdem fällt der Siedepunkt durch den entstandenen Überdruck.
Weiß zwar nicht wie groß der Druck wird, aber ich hätte damit kein ruhiges Gewissen.


Stell dir mal vor, nach einer heftigen Bremsung platzt der Schlauch, die Schraube fliegt raus, oder der Schlauch springt von der Pumpe. Und du liegst gerade auf dem Tank und duckst dich hinter der Verkleidung und die Suppe verteilt sich auf deinem Visier.
Ich denke nicht das dein Visier beständig gegen Bremsflüssigkeit ist.
Das wird so schnell blind, und vor allem ist dann auch nix mehr mit Bremsen vorne.

Verfasst: 30 Mär 2005 12:49
von zxr-jolli
Nochmal zu dem Thema, denke mit meiner letzten Antwort hab ich mein weiteres vorgehen klar geäußert :wink:

Und ich bin mir über mögliche folgen schon bewusst und nochwas, ich hab dieses System so nicht erfunden, ich kenne zwei Leute die so seit etwa 2 Jahren durch die Gegend fahren und nix mit Platzen und Visier im Arsch.... :wink:
Mag Glück gewesen sein, doch wer hat es schonmal ordentlich ausprobiert und wem ist der Schlauch geplatzt :?: :wink:

Verfasst: 31 Mär 2005 22:44
von Gast
So, jetzt komm ich ja auch endlich wieder ins forum und kann nochmal senf dazu ablassen.

Das, das Harm beschrieb mit Platzen und O-Ringen raushauen usw...das könnte "nur" das Endstadium sein. Könnte.
In der Regel wird sich dieses System, das ja einen entstehenden Druck nutzt (weil es ja so gebaut ist) zu allererst ganz klar so reagieren, wie es eigentlich soll wenn es Druck bekommt.
Und zwar wird es die Kolben verschieben und somit ne Verzögerung einleiten. Logischerweise gerade dann, wenn man es am wenigsten braucht, und zwar nachdem man hart anbremste vor einer Kurve, da hier ja die Hitze entsteht, die das System bräuchte um "selbstständig" zu werden.
Mit dieser Konstruktion spazieren fahren dürfte kein Problem sein, aber Pässe werden extrem gefährlich.

Ehrlich gesagt wär mir das ganze zu gefährlich aufgrund dessen...

Gruß
Raig

Verfasst: 31 Mär 2005 22:50
von Harm
und gefaehrlich oder nicht....
du kriegst keine plakette mit so einer konstruktion.
S:

Verfasst: 01 Apr 2005 8:48
von Gast
...und wenn, dann hast nen total bescheuerten Prüfer erwischt.

Gruß
Raig

Verfasst: 02 Apr 2005 22:30
von zxr-jolli
Habs grad wieder zurück gebaut und was is, das alte Problem ist wieder da, könnte kötzen :evil:
http://www.zxr750.de/board/vie ... hp?t=14838

Verfasst: 03 Apr 2005 0:30
von Roaddog
Biggain hat geschrieben:Außerdem fällt der Siedepunkt durch den entstandenen Überdruck.
sorry aber genau anders rum oder. durch den druck wird der siedepunkt herauf gesetzt. schnellkochtopf prinziep.