Seite 2 von 2

Re: tüv ärger

Verfasst: 27 Jun 2013 14:59
von Börni
Alten Rahmen abmelden, Rahmen tauschen, mit Zulassungsbescheinigung Teil I und II, gültigen Prüfbericht und Versicherungsnummer für den neuen Rahmen zur Zulassungsstelle, anmelden und fertig. Aber wie gesagt, achte darauf, dass du auf jeden Fall Teil I UND II der Zulassungsbescheinigung erhälst. Frage notfalls vorher den Verkäufer nach Vollständigkeit der Unterlagen.

Dein bisheriges Kennzeichen kannste sogar beibehalten.

Re: tüv ärger

Verfasst: 27 Jun 2013 15:17
von Super Rider
oder noch effizienter:
jdn. finden, der ein Rennmoped hat (und idealerweise eh häufiger alles zerlegt)
und mit ihm, nach einig Werden, den Rahmen tauschen.
Für die Renne wären die Eintragungen, etc. eh egal.

Re: tüv ärger

Verfasst: 27 Jun 2013 15:33
von Windy-ZXR
FAHRZEUGHERSTELLER : KAWASAKI
MODELL : ZXR 750
TYP : ZX 750 J
BAUJAHR : 1991-1992
Komplettes Heck Rahmen Innenradlauf Rücklicht Verkleidung Sitz _
aus diesem text unter dem foto werde ich nicht schlau ? gibts das zeug zum rahmen dazu ?

Re: tüv ärger

Verfasst: 27 Jun 2013 18:42
von Turtle
Tja...ich weiß ja nicht... und sicher werde ich gleich ausgepfiffen... aber ich würde mal gar nix machen und wüsste auch von nix, wenn mal einer daher kommt.
Fakt ist, das Ding hat TÜV, ist abgenommen, ist versichert und man selbst kein Fachmann.
Alles gut.... selbst wenn mal was passieren sollte... ich denke nicht, dass da was "auffliegt"... und für eine Überprüfung liegt auch kein Grund vor. Die Wahrscheinlichkeit geht gegen null, meiner Meinung nach.
Aber das ist meine Ansicht und Einstellung...in Deutschland allem gerecht werden und alles erfüllen... ziemlich schwer. Germany halt :lol:

Re: tüv ärger

Verfasst: 27 Jun 2013 20:08
von Terrini
Meine Gedanken, Turtle.

Steve hat jetzt allerdings das Wissen und entsprechend das dann im Hinterkopf.

Mir persönlich wäre es Brause. Und nein, ich weiß nicht welche Konsequenzen es haben könnte. Man berücksichte, dass das vor der Offenlegung auch kein Problem darstellte (man wußte es ja nicht...). Das wäre mir sogar einen Rechtsstreit wert, würde man mich deswegen irgendwann anpissen wollen.

Re: tüv ärger

Verfasst: 27 Jun 2013 20:51
von Schorsch
Turtle hat geschrieben:wenn mal was passieren sollte
Ich will ja nicht kleinlich sein - aber meine erste ZXR war nach nem "leichten" Totalschaden (und da ich leider dann grad mal im KH gelegen hab) in Verwahrung unserer Staatsmacht (für jeden erdenklich Fall halt). Wenn da was nicht gepasst hätte bei ner Überprüfung... ich hätte da keine Lust drauf... und Unwissenheit schützt bekanntlich vor Schaden nicht - deswegen sieht auch meine jetzige nicht mehr so aus wie ursprünglich gekauft... einfach keinen Bock auf unnötigen Stress.

Aber das muss jeder selber wissen - wir sind alle alt genug (meistens :twisted: )

Re: tüv ärger

Verfasst: 27 Jun 2013 21:56
von ledersteve
ich habe einfach auf so was keinen bock, irgend wie binn ich aus dem alter raus das das ich solche nervenkitzel brauche. ich aheb mit der kiste eien kleinen traum erfüllt und irgend wie ist da im mom die seifenbalse geplatzt.

Re: tüv ärger

Verfasst: 27 Jun 2013 22:06
von Tie
Bester Standpunkt!
Dann ist aus meiner Sicht ein Tauschrahmen die einzigst sinnvolle Option!
Glaube mir, ich fühle mit Dir! Hab nen Stammkunden mit ner 125-er - gleiche Story! TÜV hat bei ner Drosselung nen §21-er statt nem §19.3-er bei ner Drosselung gebracht. Jetzt wurde sie entdrosselt! 21-er... Ich darf ja nicht mehr!

Klassischer Fall fürn SWE! Aber aus Zetel... :kratz:

Re: tüv ärger

Verfasst: 27 Jun 2013 22:28
von Armin
Ich war vor meiner Selbstänigkeit lange Zeit bei einem großen deutschen Versicherer (fängt mit A an und hört mit z auf 8) )
Wenn ein Motorradunfall mit Personenschaden vorlag, wurde das Teil bis auf die kleinste Schraube untersucht, nur um sich vor Regulierungsansprüche zu drücken! Weiter muss ich nicht ausholen ... die Jungs waren ziemlich gut und alle Mopedfahrer!

Re: tüv ärger

Verfasst: 27 Jun 2013 22:45
von hs1966
Ich weiß jetzt nicht, ob ich's irgendwo überlesen habe, aber ein Tauschrahmen wäre auch aus meiner Sicht die einfachste Alternative.

Nur, dass ich da nichts mit Umstempeln, umtragen und dem ganzen Bremborium machen würde, weil ich keine Lust auf den Pargraphenhickhack hätte.
Einfach einen deutschen Rahmen mit deutschem Brief besorgt, auf einen guten Tag den Rahmen umgebaut und gut ist's!
Schlimmstenfalls ist die HU abgelaufen bzw. fällig.
Ansonsten die alten Papiere abgemeldet, die Maschine mit den neuen Papieren angemeldet und das war's!

Das wäre doch die eleganteste Lösung, oder habe ich irgendwas übersehen???

Oh, hab's gerade gesehen. Börnie hat's oben ja schon erklärt :oops:

Gruß,
Hans

Re: tüv ärger

Verfasst: 27 Jun 2013 22:46
von Tie
Ja auch ich war 6 Jahre lang für einen Polizei- und Gerichtsgutacher der Motorradknecht... :roll:
Aber jeder wie er meint!

Überschnitten!

Wenn ein Rahmen mit Brief vorhanden ist, muß auch nix umgestempelt werden!
Alten Bock abmelden, Umrüsten und den neuen mit Tauschrahmen normal tüvven und zulassen! Ich glaube die paar Kröten sinds wert!

Re: tüv ärger

Verfasst: 27 Jun 2013 22:50
von hs1966
Ganz genau Tobi, so sehe ich es auch! Einen Tag Arbeit und die Kuh ist vom Eis!

Re: tüv ärger

Verfasst: 27 Jun 2013 23:14
von FP91
Mal angenommen man verliert (nochmal) die Papiere, könnte man ihn dann nicht nach Kawa ABE wieder zulassen?

Re: tüv ärger

Verfasst: 28 Jun 2013 8:16
von ledersteve
FP91 hat geschrieben:Mal angenommen man verliert (nochmal) die Papiere, könnte man ihn dann nicht nach Kawa ABE wieder zulassen?
o ton zulassungstelle: ausgenullt bleibt ausgenullt. dieses fahrzeug mit der nummer ist nicht mehr veränderbar nur über einzelabname. auch zulasung im ausland und rückführung, bedeutet: ausgenullt bleibt ausgenullt

Re: tüv ärger

Verfasst: 28 Jun 2013 9:35
von ledersteve
es geht vorran antwort von kawa:

Sehr geehrter Herr ......,

bei Ihrer ZXR handelt es sich um ein Fahrzeug aus Dänemark. Bei der eben von Ihnen mitgeteilten FIN handelt es sich um eine deutsche ZX750-J2 aus dem Modelljahr 1992.
Legal ist das Motorrad nicht allein durch einen Rahmenwechsel, denn alle abgas- und leistungsrelevanten Bauteile wie Vergaser, Luftfilterkasten und Schalldämpferanlage sind auch mit Kennzeichnungen versehen, die in der ABE hinterlegt sind. Diese müssen auch passen.


Freundliche Grüße .....


der rahmen aus ebay ist also legal binn jetzt nur gespannt ob der verkäufer mir dann eine kopi des brifes schiken kann, nicht das die kiste auch ausgenullt wurde wegen tausend umbauten. habe den kawa typen gefragt ob ich dann eine kopi der original abe des fahrzeuges bekommen kann, antwort steht noch aus. weis einer von euch wie das mit der farbe der kiste ist? also das grün oder das pink? sehe ich das richtig das die grüne den grauen und die pink den schwarzen rahmen hatte? ich ahbe im mom keine lust mich mehr überall durchzuesen und zu wühlen.

Re: tüv ärger

Verfasst: 28 Jun 2013 9:45
von Terrini
Rahmenfarbe J:

Grün - Rahmen Silber/Grau
Rot - Rahmenfarbe Schwarz
Blau - Rahmenfarbe Schwarz

Wobei die Verkleidungen in Blau- und Rotmetallic wohl nur den 91 zuzuordnen sind - ganz sicher bin ich da aber nicht!

Die Farbe Pink auf Schwarz taucht erst ab Bauj. 93 und L-Modell auf.

Re: tüv ärger

Verfasst: 28 Jun 2013 9:46
von Tie
Blas die Sau jetzt bloß nicht weiter auf, als erforderlich!

Anderer Rahmen mit Papieren und gut is! Dann is alles schön!
Wir reden hier ja von nem Mopedrahmen und nicht ner Ersatztoilette für die ISS!

Mach Dich locker! Mit nem Rahmentausch bist Du alle Probleme los!

Die Farben sind für die Zulassung völlig egal!

Re: tüv ärger

Verfasst: 28 Jun 2013 20:59
von Metalhead77
Blau ist J1 / Rot ist J2

Je nach Rahmennummer hat die J1 auch schon die Verstärkungen am Rahmen, hab ich mir vom Kawamensch sagen lassen.

Re: tüv ärger

Verfasst: 28 Jun 2013 21:07
von Windy-ZXR
ich seh das wie tie, tausch den rahmen und gut is das ganze.
...und ja, die in friedrichdsdorf sind nett, bis auf einen............. :roll:

Re: tüv ärger

Verfasst: 02 Jul 2013 7:18
von Catweazle
Sach ma Tobi.. den Tauschrahmen eintragen ohne Umbau geht nicht?

nur so als idee dann kammer sich die Schrauberei Sparen.

Re: tüv ärger

Verfasst: 02 Jul 2013 7:22
von Börni
Eingetragen werden muss ein getauschter Rahmen nicht, es sei denn, es war ein Blanko-Teil.
Man kann sogar mit dem Unterlagen (und natürlich auch gültigen Prüfbericht) des nackten Tauschrahmen zur Zulassungsstelle und anmelden. Da muss nicht zwangsläufig ein Moped dran hängen.

Schwierig wird es natürlich, wenn man zur Zulassung noch den Prüfbericht holen muss. Fahr mal zu so einem Verein, schmeiss dem Prüfer den nackten Rahmen vor die Füße..."Eh, Cheffe, kanns ma gucken, ob alles o.k. ist?" :lol: :lol: :lol:

Re: tüv ärger

Verfasst: 02 Jul 2013 13:04
von Super Rider
ich glaub, er meint eher, dass man den jetzigen Rahmen,
(den man ja weg haben moechte) quasi als Ersatzrahmen fuer
einen anderen (problemlosen und derzeit unverbauten) nimmt
und nur die Zahlen umschlaegt.
somit gaebe es ne andre Rahmennummer, andere Papiere un muss nix umgebaut werden.

Re: tüv ärger

Verfasst: 02 Jul 2013 13:07
von Harm
Der Aufwand fuer so ne Aktion duerfte den Umbau des Rahmens bei Weitem uebersteigen.
Rahmennummer einschlagen.....yo, hab ich schon mal gemacht.
Aber nicht im zusammengebauten Zustand...kommt man naemlich nicht hin (jedenfalls nicht ohne sich die Finger zu brechen)
Jetzt heult mal nicht rum, n Rahmentausch ist ne Sache von 4 Stunden inkl. Bier saufen.
Und dann is fertig inkl. korrekte Papiere.
S.

Re: tüv ärger

Verfasst: 02 Jul 2013 18:20
von ledersteve
ich gehe erstmal den kopffreiblasen. der rahmen in der bucht währe ideal allerdings kommt der verkäufer nicht in die hufe mit kopien der papire. der typ liegt aber auf meiem rückweg, werde da mal vorbei gugen und ein blick in die papire werfen, wie lange abgemeldet und ob alles vollständig ist. evt adresse vom vorgänger zwecks kontackt aufname.

das mit dem rahmen umbau kann nicht so schlimm sein auserdem kann ich mir nicht vorstelln das das umschlagen und das ändern des typenschildes so ideal ist könnte wieder neuen ärger geben.