Seite 2 von 2

Re: Polierte Schwinge Eintragen?

Verfasst: 26 Mai 2013 21:56
von Metalhead77
Sind doch entspannt, sagen nur was wir denken.

Re: Polierte Schwinge Eintragen?

Verfasst: 26 Mai 2013 22:31
von Pommes
Turtle hat geschrieben:Guckuck... entspannt euch :lol:

Meine Frage kommt ganz einfach daher, dass bei meinem Kumpel ein Rahmen steht (Gixxer 750), mit dem er das Moped neu aufbauen will. Ein Teil des Rahmens, ich denke mal die sichtbaren Teile (so genau habe ich die Baureihe nicht vor Augen) wurden poliert, die Schwinge von außen.
Soweit ich es in Erinnerung habe, sind die Schweißnähte nicht angerührt worden, auf jeden Fall nicht auf Rahmenhöhe weg gemacht (welcher Idiot macht auch so was).
Ich schauen mir das morgen noch mal genauer an.

Er möchte das ganze gern in schwarz haben (lackieren) und wir haben uns drüber unterhalten, ob das irgendwie geht... auf polierten teilen lacken ist ja nun nicht so eine gute Idee. Dachte, irgendwer hier wüsste eine Antwort. Hier sollen auch nicht dem TÜV falsche Tatsachen vorgespielt werden!

Kann nur sprühfolie empfehlen von Foliatec oder plasti dip! Kannste den Rahmen schön farbig mit gestalten und wenn du es nicht mehr sehen kannst ziehst du es ab und machst ne neue Farbe drauf!

Re: Polierte Schwinge Eintragen?

Verfasst: 26 Mai 2013 23:49
von Benny
Pommes hat geschrieben:

Kann nur sprühfolie empfehlen von Foliatec oder plasti dip! Kannste den Rahmen schön farbig mit gestalten und wenn du es nicht mehr sehen kannst ziehst du es ab und machst ne neue Farbe drauf!
Hab ich bei meinem Onkel ausprobiert, also das Klarlackzeugs ist irgendwie klebrig und hält so gar nicht... ob das normal so sein soll, keine ahnung.
Außer Beschichten oder "gut" Lackieren mit Grundierung etc. fällt mir keine Lösung ein.
Was sind die Rahmen ab Werk denn eigentlich? Sind die Beschichtet oder Lackiert?

Grüße

Re: Polierte Schwinge Eintragen?

Verfasst: 27 Mai 2013 8:55
von Metalhead77
Beschichten gibts aber auch große Unterschiede.
Kommt halt auf´s Pulver an.

Wenn ich die Wahl hätte, würde ich das Felgenpulver von/für Bentley nehmen.
Schwarz glänzend,Antihaft und Risse/Macken bis 10mm Länge und 4mm Breite schliessen sich bei Erwärmung wieder selbsttätig.
Nachteil: kostet fast 300 pro Felge

Re: Polierte Schwinge Eintragen?

Verfasst: 27 Mai 2013 9:44
von Tie
Jungs, ist müßig hier!
Was meint Ihr wie oft ich mich frage, wo bei bestimmten Dingen eigentlich der Sinn geblieben ist?
Vollkommen egal in welchen Bereichen - ich lang mir gedanklich regelmäßig ans Hirn!
Nur was bringts?
Die Spielregeln machen andere, ich muß mich dran halten und den Scheiß verkaufen!

Aber hier, in diesem Fall...
Schweißnähte sind eine Sache! Aber wenn ich hier lese welche (grundsätzlich verständliche) Geisteshaltungen herrschen... :kratz:

Einerseits will man hier selbst Polieren - egal aus welchen Gründen - obwohl die Regeln, die auch ihre Gründe haben, bekannt sind und es wird seitenweise Philosophiert, wie man am besten die Kontrollettis betuppen kann!
Polieren ist und bleibt eben das beste Mittel um Rahmenschäden zu vertuschen und deshalb gibt es diesbezüglich nur die eine digitale Regelung.

Wird jedoch bei einem aus unseren Reihen ein untergeschobener Unfallrahmen entdeckt, setzts seitenweise Rechtsberatung und Kampfansagen!

Jetzt versetzt Euch mal in meine Lage!
Ein guter Bekannter holt sich ein neues Moped und übersieht dabei ein paar brisante Dinge. Ich kenne das Moped nicht! Man weiß sogar, daß es auf der Renne betrieben wurde! Soll ich jetzt meinen Arsch aus dem Fenster hängen, weil es ein Kumpel von nem Kumpel ist?
Ganz ehrlich: Das tue ich nicht!

Denn wenn dann was passiert, ob schuldig oder unschuldig, ob Rahmenkollaps oder Abschuß - der Staatsanwalt wird KEIN Verständnis haben!
Diese Regeln sind JEDEM bekannt! Ob sinnfrei oder berechtigt: Der Prüfer sitzt immer zwischen den Stühlen und ist im Ernstfall der Letzte!

Re: Polierte Schwinge Eintragen?

Verfasst: 27 Mai 2013 10:18
von Turtle
Moin Tie,

Du... ich denke nicht, dass es gegen Dich geht oder darum, das Prüfer im Ernstfall (auch wenn mir keiner bekannt ist) ihrem Po dafür hinhalten müssen was sie genehmigen. Du hast die Vorschriften ja nun nicht gemacht und ich kann Dich auch wirklich gut verstehen.
Ich glaube, die meisten denken einfach, dass die Bestimmungen einfach zu viele und viele überflüssige oder depperte sind. Für all das kannst Du nix und ich bin mir ziemlich sicher, dass Du einer derjenigen bist, die alles machbare auch machbar machen. Das unterscheidet Dich dann auch von so vielen Prüfern, die irgendwie (gefühlt) Lust darauf haben Biker zu ärgern und den Messias zu markieren... weil sie sonst vielleicht nix zu melden haben :lol:

Das Blöde ist allerdings, das damit so viel Verwirrung gestiftet wird und viele auf ihrem Moped sitzen und keine Ahnung haben, ob sie eigentlich tatsächlich eine Betriebserlaubnis für den Eimer haben oder eigentlich illegal unterwegs sind.

Ich habe (mal nebenbei angemerkt) einen guten Freund in Holland, einen in Südafrika (Kapstadt) und einen in Italien, dort kann man Dinge sehen, die würde ich im Leben nicht so machen. Aber auch bei verhältnismäßig geringen Umbauten, die hierzulande schon Probleme machen und Diskussionen auslösen, gibt es dort mit nix und niemandem Probleme. Mir ist nicht bekannt, dass es dort überall mehr Unfälle gibt... besonders keine, die auf Umbauten etc. zurück zu führen sind.

Ich will hier auf keinen Fall sagen, dass der German TÜV keinen Sinn oder keine Berechtigung hat... im Gegenteil. Nur finde ich diese "Gottheit" und dieses "alles muss geregelt sein" schlicht so überflüssig wie bevormundend. Es ist schlicht übertrieben worden bei uns...aber das ist nicht nur in diesem Bereich so.
Leider schreien die Germans ja überall nach Reglementierung und dem Gesetzgeber... das muss ja zu so was führen. Und dann zu Regelungen und Gesetzen... und 1237237 Ausnahmen zu den Ausnahmen und den Ausnahmen :lol:

Also wie gesagt, ich kann Dich da gut verstehen.... auch das es Dich nervt, immer wieder davon zu lesen und zu hören. Leider sind das (und ich schließe mal die ganz argen Sachen aus) Dinge, mit denen sich viele Biker, die selbst schrauben und umbauen, immer wieder konfrontiert sehen. Dann gibt es immer ein Gegeneinander, das alle frustet und niemandem weiter hilft.
Wirklich "fragliche" Umbauten oder Änderungen sollte man mit einem Prüfer vorher (!) besprechen... da bin ich kpl. bei Dir.

Was meine letzte Frage hier betraf, so geht diese einfach in die Richtung, ob und wie man teilpolierte Teile so vorbereiten kann, dass sie lackierbar sind UND ob das beim Prüfer gesagt und "gemeldet" werden muss. Ich persönlich sehe da kein "Besch....." einer Prüfers mit Vorsatz... mein Kumpel will lediglich einen schönen und schwarzen Rahmen zum Aufbau.

Wie ich schon anmerkte, sind soweit ich weiß, keine Schweißnähte mit poliert oder geplant. Lediglich die sichtbaren Bereiche des Rahmens von außen poliert, ebenso die Schwinge.
Ich schaue mir das Teil aber heute mal an und würde evtl. dazu noch mal schreiben und vielleicht Bild posten.... wenn der geneigte Leser dann Interesse hat und niemand ausflippt :lol: :clown:

Ich möchte hier einfach mal festhalten, dass ich keine Dauermeckerer bin oder Tüvhasser. Mir sind viele Vorschriften suspekt und ich halte sie für überflüssig. Nichtsdestotrotz gibt es sie und ich werde die auch nicht ändern... das müsstest Du mit Deinen Kollegen mal angehen, aber da wirst Du sicher auf wenig Interesse stoßen. Alles was ich suche, sind Lösungen um vorhandene Dinge zu legalisieren und Umbauwünsche zu verwirklichen.

Re: Polierte Schwinge Eintragen?

Verfasst: 27 Mai 2013 10:35
von Sleipnir
Mal abgesehen von erlaubt oder nicht. Ich denke daß Farbe auf einem polierten Rahmen haltbar zu machen garnicht einfach ist. Warum kauft er sich nicht einfach 'nen Rahmen und lackiert den?

Re: Polierte Schwinge Eintragen?

Verfasst: 27 Mai 2013 10:39
von Turtle
Sleipnir hat geschrieben:Mal abgesehen von erlaubt oder nicht. Ich denke daß Farbe auf einem polierten Rahmen haltbar zu machen garnicht einfach ist. Warum kauft er sich nicht einfach 'nen Rahmen und lackiert den?
Hat er doch :lol: ....nämlich diesen Rahmen... und er hat nicht richtig drüber nachgedacht und sucht eine Idee wie's gehen könnte.

Re: Polierte Schwinge Eintragen?

Verfasst: 27 Mai 2013 10:44
von Sleipnir
Okay dumm gelaufen. :lol:

Re: Polierte Schwinge Eintragen?

Verfasst: 27 Mai 2013 14:37
von greenday
also wenn das schon ein Problem beim Motorradbau ist dann weiss ich nicht, wie das ganze Projekt ablaufen soll? :roll:

Die Lösung ist einfach: Man traut dem Rahmen, dann Lack oder Pulver drauf. Dem freundlichen Prüfer sagt man dies geschickterweise nicht, dann hat er auch keine Sorgen. Oder man traut dem Rahmen nicht und haut den in die Tonne.

Ansonsten bin ich froh, dass es den TÜV gibt und wie man damit umgeht ist jedem selbst überlassen. So wie das in vielen anderen Ländern abläuft möchte ich das bei dem Verhalten und Verkehrsaufkommen hier nicht haben. :shock:

und zu guter letzt: poliert sieht mMn eh sch.. aus :lol:

Re: Polierte Schwinge Eintragen?

Verfasst: 27 Mai 2013 17:43
von Catweazle
Das hättste jetzt mal zu mir sagen sollen :evil:

meine Blaue sieht Toll aus mit dem Polierten Rahmen und den anderen Teilen.. wer das anders sieht ...


Tod durch Bongo bongo :!:

Re: Polierte Schwinge Eintragen?

Verfasst: 27 Mai 2013 18:46
von greenday
:prost:

deshalb hab ich ja "meiner Meinung nach" geschrieben :wink:

Re: Polierte Schwinge Eintragen?

Verfasst: 27 Mai 2013 20:45
von Catweazle
:prost: