Seite 2 von 3

Re: keinen tüv bekommen

Verfasst: 04 Feb 2012 17:58
von Dog
DerP hat geschrieben:Ja wunderbar!
Da haben wir noch so einen,der nicht zu dem steht was er geschrieben hat!

Mal ganz ehrlich mich :kotz: es langsam an.Es ist jetzt das dritte mal,das ich zu einen Beitag was schreibe und der Ersteller im Nachhinein nicht die Eier in der Hose hat um zu seinem Geschriebenen zu stehen.Immer dieses editieren wenn einem etwas Wind in's Gesicht bläst!

huuiiiii,wassn hier los..?

möönsch stefan--->chill mal... :prost: der bengel is halt etwas unerfahren und ist ein bissl über ziel hinausgeschossen. :wink:

ich geh heut abend etwas bier vernichten auf dem karneval hier bei uns.

jaja ihr rheinländer werdet jetzt einwenden das nur bei euch der karneval das maß aller dinge ist--->aber wir haben dafür richtiges bier.... :mrgreen: :loldevil:

Re: keinen tüv bekommen

Verfasst: 04 Feb 2012 18:05
von Tuner53
das beschissene an der sache ist ja immernoch,ich hab den hobel so gekauft,und wusste nichts von sachen polieren usw.ich ging von aus das es die so in serie gab!und jetzt hab ich auf deutsch die a karte gezogen, weil ichs nicht rückgängig machen kann.ich hab mich halt ziemlich gefreut meine maschine zu haben, und dann kommt sowas aussichtsloses.und einen geldscheisser für einen neuen rahmen habe ich ebenso nicht.

aber ganz im ernst, ich finde das die ganze sache von wegen polieren zu eng gesehen wird, es gibt dinge die um ein vielfaches wichtiger sind!beispiele brauch ich ja hier hoffentlich keine zu nennen!

nochmal zum tüv, da war ich heut und hab mich erkundigt:ich kann den rahmen röntgen lassen, wenn die maße alle ok sind,bekomm ich ein gutachten mitdem das eintragen klar gehen sollte.ist halt nur wieder eine kostensache.

tuner

Re: keinen tüv bekommen

Verfasst: 04 Feb 2012 18:27
von nato
dazu müsste er oder du die materialstärke wissen.

mit einer kopie eines briefes wo das eingetragen ist,ist er nicht zufrieden?

Re: keinen tüv bekommen

Verfasst: 04 Feb 2012 18:30
von Dog
wieso klatscht du da gleich farbe drauf?

fahr zum anderen tüv und gut is....

wenn du der meinung bist das man dir beim kauf von deinem hobel was verschwiegen wurde,sprech doch mal mit dem verkäufer. :wink:

Re: keinen tüv bekommen

Verfasst: 04 Feb 2012 18:46
von Tuner53
@ nato: ich hab hier bei den briefkopien nichts gefunden bei dem das eingetragen wäre...und sonst habe ich keine datenbank :-(.aber ne idee wars!

wegen der farbe: also jetzt ganz im ernst..ich finde das weiß sehr geil,macht sich sogar besser als das mit dem metalglanz.

habe montag einen tüv termin in ner anderen werkstatt hier im ort, ich versuche mein glück weiter.so schnell geb ich die karre nicht auf!!!

der vorbesitzer meinte er habe sie auch schon so bekommen damals....naja...kanns glauben oder auch net.jedenfalls hatte sie tüv!


tuner

Re: keinen tüv bekommen

Verfasst: 04 Feb 2012 21:22
von Metalhead77
Ultraschallmaterialstärkenmessgerät haben die meisten Prüflabore die sich mit Metallanalysen beschäftigen.
Hatten eins auf der Arbeit,aber das war so Uralt,dass keiner damit umgehen konnte. :evil:

Machbar ist das, aber sehr Kostenintensiv.

Re: keinen tüv bekommen

Verfasst: 04 Feb 2012 21:31
von der den Berg erklomm
Tuner53 hat geschrieben: nochmal zum tüv, da war ich heut und hab mich erkundigt:ich kann den rahmen röntgen lassen, wenn die maße alle ok sind,bekomm ich ein gutachten mitdem das eintragen klar gehen sollte.ist halt nur wieder eine kostensache.

tuner
hab auch schon gesehen dass Leute ihren polierten Rahmen zum Tüv mit Panzerband abgeklebt haben.. Argument ich will was ranziges als Knotrast zum schicken Lack haben. Stempel druff und zu Hause wieder abgepuhlt. Was er nicht shen kann , kanne r auch nicht bemängeln. Is bißl tricksen, aber is auch nur ne Möglichkeit.

Re: keinen tüv bekommen

Verfasst: 04 Feb 2012 21:35
von Tie
Tuner53 hat geschrieben:Bla...

aber ganz im ernst, ich finde das die ganze sache von wegen polieren zu eng gesehen wird, es gibt dinge die um ein vielfaches wichtiger sind!beispiele brauch ich ja hier hoffentlich keine zu nennen!
Doch! Das würde mich, als Prüfingenieur nun wirklich brennend interessieren, was aus Deiner ... Sicht wirklich wichtiger sein könnte, als daß das einzige Bauteil an einem Motorrad, das sämtlichen statischen und dynamischen Kräften Stand zu halten hat, in einwandfreiem Zustand ist!

Hast Du den Link gelesen?

Wenn der Bock fahrdynamisch einsturzgefährdet ist, weil irgendein Penner Sturzschäden vertuscht hat, merkst Du das ganz sicher erst dann, wenn es nicht in den Fahrplan bzw. Deine Lebensplanung passt!
Tuner53 hat geschrieben:nochmal zum tüv, da war ich heut und hab mich erkundigt:ich kann den rahmen röntgen lassen, wenn die maße alle ok sind,bekomm ich ein gutachten mitdem das eintragen klar gehen sollte.ist halt nur wieder eine kostensache.

tuner
...halt nur?
Du hast wirklich keine Ahnung, was vor Dir liegt, wenn Du rückwirkend den Rahmen in die Papiere bekommen willst!

Weiß hier jemand die von Kawa verwendete Legierung?
Kennt hier jemand die Serienwandstärken, die einen Vergleich überhaupt erst ermöglichen?
Weiß es Kawa und rückt damit raus?

Ich wünsch Dir von Herzen viel Erfolg!
Denn das einzigst Zutreffende in all Deinen Postings, war die Erkenntnis eine A...-Karte in der Hand zu halten!
Die kannst Du jetzt dem Vorbesitzer zuschieben, der Dich hätte aufklären müssen, oder dem Prüfer, der es vielleicht nicht erkennen wird, wenn Du den Rahmen anpinselst.

Solltest Du einen Selbsterhaltungstrieb besitzen, würde ich mir in erster Linie um meinen eigenen Arsch Gedanken machen, wenn ich den Hobel jemals ohne gesträubtes Nackenfell im Grenzbereich bewegen möchte!

@ Henning: Ändert das etwas an den Tatsachen? :kratz:

Re: keinen tüv bekommen

Verfasst: 04 Feb 2012 22:04
von nato
anscheinend poliert kawasaki sogar selbst ihre rahmen:

Bild
Bild

Re: keinen tüv bekommen

Verfasst: 04 Feb 2012 22:11
von Tuner53
genau,und weil der rahmen halt nicht lackiert war schmeiß ich die karre weg und hol mir ne neue ^^.grenzbereich....es ist ein nakedbike....damit kann ich eh nicht rasen.ich weiß,es juckt hier keinen,aber egal.

ps. die sache mit panzertape klingt irre...aber hat was

Re: keinen tüv bekommen

Verfasst: 04 Feb 2012 22:21
von Weltschrauber
Polierte Rahmen sehen Scheixe aus ...... da hätt ich dir auch keinen Beppen draufgeklebt .....nix is ....mach das Mofa schön und kom wieder ..... :loldevil: :loldevil: :loldevil:

Re: keinen tüv bekommen

Verfasst: 04 Feb 2012 22:37
von Super Rider
Carbonfolie.
Vermittelt dann wenigstens den Eindruck, es wäre nur aus optischen Gründen drauf.

Re: keinen tüv bekommen

Verfasst: 05 Feb 2012 9:45
von Tie
Tuner53 hat geschrieben:genau,und weil der rahmen halt nicht lackiert war schmeiß ich die karre weg und hol mir ne neue ^^.grenzbereich....es ist ein nakedbike....damit kann ich eh nicht rasen.ich weiß,es juckt hier keinen,aber egal.

ps. die sache mit panzertape klingt irre...aber hat was
Ok, Du willst nicht begreifen worum es mir geht.
Es hat triftige Gründe wieso polierte Klamotten nicht gehen! (... welche Dich nicht interessieren.)
Ich hab den Rahmen noch nie gesehen und darf mir kein tatsächliches Urteil erlauben. Wenn Du meinst es zu können... Dann is ja alles Bestens!

Dir gehts um ne Plakette - sonst nichts! Allerdings hatten wir schonmal einen Fall, bei dem selbst Hartgesottene, beim Anblick eines Polierkunststücks, die Segel gestrichen haben. Haste bestimmt gelesen ...
Musst Du wissen, Entscheidungen fällen und Deine Prioritäten setzen.
Bin ja kein Kindergärtner und Du erwachsen...

Also, viel Erfolg beim Ermogeln und die besten Wünsche, daß der Rahmen in Ordnung und Deinen Fahrspäßen gewachsen ist!

P.S.: Ich will Dir persönlich nichts ans Leder! Aber in diesem Forums-Bereich sollen auch für die, die es später lesen (sollten), korrekte Antworten stehen! Das ist hier mein Job - und nicht bei Pfusch, Eigentoren oder durch Unwissenheit entstandenen Problemen (mit durchaus erwähnenswertem Risikopotential) beim Betuppen von Kollegen zu helfen!
In diesem Sinne: Nichts für ungut! Du weißt bescheid und handelst, wie Du es für gut und richtig hältst.
Und außerhalb dieses Forumbereiches bin ich genauso entspannt, wie alle anderen hier! :wink:

Re: keinen tüv bekommen

Verfasst: 05 Feb 2012 10:26
von Kratzi
nato hat geschrieben:anscheinend poliert kawasaki sogar selbst ihre rahmen:
Das sind aber Rennmaschinen und es wurde gemacht damit man Risse besser erkennen kann??? Is mir so im Hinterkopf geblieben :kratz:

Re: keinen tüv bekommen

Verfasst: 05 Feb 2012 10:41
von Dennis
Kit-Rahmen sind aber auch durch Zusatzbleche verstärkt...

Re: keinen tüv bekommen

Verfasst: 06 Feb 2012 19:22
von Tuner53
also männers...ich war heute beim tüv...

alles soweit ok....etwas laut,aber ging gerade noch so...felgen poliert ok...rahmen ein auge zugedrückt da nähte komplett ausgelassen wurden.die scheisse kam jedoch:der kupplungsschalter ging nicht!!!!!deswegen keine plakette!hab eben einen neuen bestellt...dann sollte dem nichts mehr im wege stehen.

tuner

Re: keinen tüv bekommen

Verfasst: 06 Feb 2012 19:31
von wulfi69
Tuner53 hat geschrieben:also männers...ich war heute beim tüv...

alles soweit ok....etwas laut,aber ging gerade noch so...felgen poliert ok...rahmen ein auge zugedrückt da nähte komplett ausgelassen wurden.die scheisse kam jedoch:der kupplungsschalter ging nicht!!!!!deswegen keine plakette!hab eben einen neuen bestellt...dann sollte dem nichts mehr im wege stehen.

tuner
Solche Sachen testet man wie Licht Hupe etc. vorher. Wird zu 100% nachgesehen!

Re: keinen tüv bekommen

Verfasst: 06 Feb 2012 21:06
von Klaus69
@Tuner:

Tu Dir in Zukunft den Gefallen und mach Dich schlau wenn Du mit "nicht originalen" Bikes unterwegs sein willst. Das spart `ne Menge Nerven und Kohle...

Das Problem beim polieren ist das
a) oft Schäden durch polieren kaschiert werden sollen.
b)die Restmaterialstärke nicht ohne weiteres überprüfbar sind.

Die oftfmals gefährlichen Folgen hat Tobi bereits in X Beiträgen erklärt.

Und bitte: Mach nicht andere dafür verantwortlich wenn DU Dich nicht vor dem Kauf informierst...
Schön ist natürlich anderst :!:

Re: keinen tüv bekommen

Verfasst: 07 Feb 2012 9:29
von Tuner53
beim nächsten bike-kauf weiß ich worauf zu achten ist,insbesondere bei alu rahmen! lieber original bzw nicht poliert/entlackt.hoffe mein neuer kupplungsschalter kommt morgen ins haus, das ich endlich ne plakette bekomme.

Re: keinen tüv bekommen

Verfasst: 07 Feb 2012 19:51
von Klaus69
Dann drück` ich Dir mal ganz fest die Daumen :!:

Sollst ja Spaß mit der alten Lady haben :-)

Re: keinen tüv bekommen

Verfasst: 07 Feb 2012 21:19
von Tuner53
wie heisst es so schön...auf alten pferden lernt man das reiten ^^.

Re: keinen tüv bekommen

Verfasst: 22 Feb 2012 7:53
von Tuner53
Update:

Ich habe Tüv bekommen. ich hatte ja nicht damit gerechnet, aber mein tüv prüfer ist selber zxr fahrer und ist gerade dabei eine J neu aufzubauen ( seine ist ebenfalls poliert). er hatte sich alle nähte genau angeguckt und meinte da sei nicht drüber geschliffen worden ^^. Er ist der meinung das mit dem polierkrams sei deutlich überbewertet (kann ich jetzt nichts zu sagen), und solange keine kerben vorhanden seien und die nähte in ruhe gelassen wurden sollte das ok sein.

co wert von 0.30, ist das gut oder etwas zu mager?

einzigster mangel war dass das typenschild ab war, musste ich neu anbringen.

ab märz gehts los,kennzeichen ist dran :-).

ps. der tüvler kam aus bayern ^^

Re: keinen tüv bekommen

Verfasst: 22 Feb 2012 17:55
von Bernie
na dann glückwunsch zum tüv!

hast du den polierten rahmen eingetragen bekommen?
sonst hast du in 2 jahren bei einem anderen prüfer wieder das gleiche spielchen...

Re: keinen tüv bekommen

Verfasst: 22 Feb 2012 18:58
von Tuner53
eingetragen nein. nur durchgehen lassen. das einzutragen sei ein erheblicher aufwand.

vllt lebt sie ja in 2 jahren nicht mehr (auch wenn man so nicht denken soll).

Re: keinen tüv bekommen

Verfasst: 22 Feb 2012 19:20
von Frank
Die Frage ist, wie hoch denn die Wahrscheinlichkeit ist, dass ein Rahmen tatsächlich bricht - und das in einer Weise, dass es gefährlich ist. Beim Fahrrad gab's im Bekanntenkreis zwei Fälle, wo eine Alu und eine Carbon-Sattelstütze ohen Vorwarnung abgerissen ist. Bis auf einige Schrammen ist nicht viel passiert, aber da lässt sich nicht mit rechnen. Das ist aber auch nur ein einziges Rohr, wo letztlich das Gewicht drauf lastet. Beim ZXR Rahmen verteilt sich die Last auf viele Profile, so dass beim Reißen einer Schweißnaht noch immer die Festigkeit ausreicht. Es müsste eigentlich der Steuerkopf abreißen, damit es wirklich zum Sturz kommt. Das nicht nur innen, sondern auch außen am Rahmen. Ich vermute stark, dass sich vorher auf der einen oder anderen Seite schon von außen sichtbar Risse zeigen, bevor das Teil bei einer Vollbremsung auseinanderfällt.

Nun also die Frage, ob die Gefährlichkeit überbewertet wird - oder ob tatsächlich ein Rahmen mit einer unvertretbar hohen Wahrscheinlichkeit ohne Vorwarnung auseinanderfallen kann.

In den Fachbereichen Elektrotechnik / Maschinenbau gibt es ebenfalls lebensgefährliche Zustände, z.B. wenn ein Roboter beim Betreten der Sicherheitszelle weiterläuft oder der 20kV Zweischenkreis eines Röhrengenerators sich nicht entlädt. Hierfür gibt es ganz klare Richtlinien zur Festlegung der benötigten Sicherheit:

-Gruppierung in leichte, normalerweise reversible Verletzungen oder schwere, irreversible Verletzungen bis zum Tod.
-Gruppierung der Aufenthaltswahrscheinlichkeit im Gefahrenbereich selten oder häufig bis andauernd.
-Gruppierung ob die Gefahr ggf. doch rechtzeitig erkannt und eine Verletzung vermieden werden kann.

Nehmen wir in Bezug auf den Motorradrahmen an, dass im schlimmsten Fall der Tod eintreten kann, dass der Aufenthalt im Gefahrenbereich dauerhaft stattfindet aber dass auch unter gewissen Umständen die Gefahr erkannt werden kann, so ergibt sich nach Norm EN ISO 13849-1 Performance Level d. Dafür ist eine Ausfallrate bis hin zu 10^-6 pro Stunde zulässig!!! Konkret: Wäre der Motorradrahmen ein elektrisches Gerät mit lebensgefährdenden Eigenschaften, dürften jede Stunde 10^-6 Rahmen brechen.

Anders ausgedrückt: sind 1 Million dieser Rahmen gleichzeitig auf den Straßen unterwegs, darf durchschnittlich jede Stunde einer davon brechen. Geht man davon aus, dass z.B. 6000 dieser Rahmen in einer Saison jeweils 350 Stunden gefahren werden, dürfen jede Saison zwei davon brechen usw.

Ich kann mir gut vorstellen, dass die praktisch auftretenden Rahmenrisse unterhalb dieser Wahrscheinlichkeit liegen. Somit wäre die Gefährdung für eine technische Maschine in der Industrie zulässig!

Da in der Technik stets ein Kompromiss aus Sicherheit und Wirtschaftlichkeit besteht, werden also bewusst Menschenleben riskiert, wobei die Höhe des tolerierten Risikos abhängig ist von der Gefährlichkeit.

Damit also: Oberfläche etwas aufrauhen und lackieren. Abgeschliffene Schweißnähte würde ich aber nicht akzeptieren.