Das ist wieder die altbekannte Frage...
Grundsätzlich wie schon oft gesagt ist das kein Grund zum eintragen.
Man trägt ja auch keine Lackierung ein. So z.B. Brückenrahmen gelb lackiert oder Schwinge rot kunstoffbeschichtet.
Ist ja nur ne optik änderung eigentlich, und ich denke dass es schwer werden wird, dass in die FZ-Papiere zu übernehmen.
Ich weiss, dass es Prüfer gibt, die das machen, hab das schon gesehen in FZ-Papieren, aber nicht wer oder wo. Und auch das warum leuchtet mir nicht ein...
Im Grunde genommen können Dir die Rennleitung nix, nur wenn eben was passieren sollte aufgrund Deines polierten Rahmens (was nie passieren wird, wenn Du´s ordentlich machst), dann können die Dich belangen.
Und mit dem Eintragen...glaub ich dass es schwer wird, jemanden zu finden...weil...ganz salopp gesagt wäre das eintragen eines polierten Rahmens nur das weiterschieben der schwarzen Peter-Karte an den Prüfer.
Gruß
Raig
Rahmen polieren vs. TÜV
Hallo zusammen,
habe da ja glücklicherweise genau das richtige Thema für mich gefunden.
Habe auch das Problem,dass ich letztes Jahr in meinem Unwissen einfach mal den Rahmen und Schleifnähte (nur oberflächlich poliert ohne viel abzutragen) poliert habe und sie jetzt zu meinem örtlichen Kawa-Dealer stellen wollte zum TÜV.Dieser meinte aber,dass ich das garnicht zu versuchen brauche.
Wenn mir irgendjemand nen Tipp geben kann,wo ich Tüv bekommen würde (nicht eintragen)...
Wenns geht irgendwo in Bayern.Ich will endlich wieder fahren
habe da ja glücklicherweise genau das richtige Thema für mich gefunden.
Habe auch das Problem,dass ich letztes Jahr in meinem Unwissen einfach mal den Rahmen und Schleifnähte (nur oberflächlich poliert ohne viel abzutragen) poliert habe und sie jetzt zu meinem örtlichen Kawa-Dealer stellen wollte zum TÜV.Dieser meinte aber,dass ich das garnicht zu versuchen brauche.
Wenn mir irgendjemand nen Tipp geben kann,wo ich Tüv bekommen würde (nicht eintragen)...
Wenns geht irgendwo in Bayern.Ich will endlich wieder fahren
