Rahmen polieren
Korrekt Anna.
Der Ingenieur KANN das zum Teil erkennen.
Zum Teil, weil er eben NICHT erkennen kann, WIEVIEL da abgenommen wurde.
Um das mit Sicherheit sagen zu koennen, muesste er den ganzen Rahmen roentgen, auch alle Schweissnaehte.
Dann weiss er, wie dick der Rahmen ist.
Um absolut sicher zu gehen, muesste er nen Bruchtest machen (danach is der Rahmen aber zerbrochen)
Das alles sind Dinge, die der Hersteller selbstverstaendlich macht.
Aber da kommts auf einen Rahmen mehr oder weniger nicht an, und das Equipment fuer Materialpruefung ist vorhanden.
Der TÜV kann das gar nicht, nichtmal wenn er wollte.
Da das also alles nicht geht, und man von aussen nichts sieht.....
Und der Ingenieur dafuer HAFTET was er eintraegt.
Werden die meisten Ingenieure den Teufel tun.
Ich kann das sogar verstehen in dem Fall.
Bricht die Fuhre naemlich, und der Rahmen wird dann untersucht, und es wird festgestellt, dass Material abgetragen wurde....was glaubst wohl, was mit dem Ingenieur passiert?
Wenns nur n Blechunfall ist, verliert er seine Stempel und damit seinen Job.
Gibts Tote, faehrt er EIN!
Vielleicht verdeutlicht Euch das mal ein wenig, warum die Ingenieure sich gegen viele Dinge so wehren.
Sie stehn dafuer im Zweifelsfall naemlich gerade.
Fuer das, was manche Jungs nach paar Bier in der Garage veranstaltet haben, weil sie es in dem Moment fuer ne geile Idee gehalten haben.
Ich finds ja auch manchmal laecherlich, aber in DEM Fall kann ich de Blaukittel sogar verstehen.
und bevor jetzt einer auf die Idee kommt, zu sagen "ja, is ja mein Leben, ich unterschreib wegen mir auch dass es auf egene Gefahr ist", halt ich gleich mal dagegen, dass Ihr alle eben NICHT alleine auf der Strasse seid.
Nu klar?
S.
Der Ingenieur KANN das zum Teil erkennen.
Zum Teil, weil er eben NICHT erkennen kann, WIEVIEL da abgenommen wurde.
Um das mit Sicherheit sagen zu koennen, muesste er den ganzen Rahmen roentgen, auch alle Schweissnaehte.
Dann weiss er, wie dick der Rahmen ist.
Um absolut sicher zu gehen, muesste er nen Bruchtest machen (danach is der Rahmen aber zerbrochen)
Das alles sind Dinge, die der Hersteller selbstverstaendlich macht.
Aber da kommts auf einen Rahmen mehr oder weniger nicht an, und das Equipment fuer Materialpruefung ist vorhanden.
Der TÜV kann das gar nicht, nichtmal wenn er wollte.
Da das also alles nicht geht, und man von aussen nichts sieht.....
Und der Ingenieur dafuer HAFTET was er eintraegt.
Werden die meisten Ingenieure den Teufel tun.
Ich kann das sogar verstehen in dem Fall.
Bricht die Fuhre naemlich, und der Rahmen wird dann untersucht, und es wird festgestellt, dass Material abgetragen wurde....was glaubst wohl, was mit dem Ingenieur passiert?
Wenns nur n Blechunfall ist, verliert er seine Stempel und damit seinen Job.
Gibts Tote, faehrt er EIN!
Vielleicht verdeutlicht Euch das mal ein wenig, warum die Ingenieure sich gegen viele Dinge so wehren.
Sie stehn dafuer im Zweifelsfall naemlich gerade.
Fuer das, was manche Jungs nach paar Bier in der Garage veranstaltet haben, weil sie es in dem Moment fuer ne geile Idee gehalten haben.
Ich finds ja auch manchmal laecherlich, aber in DEM Fall kann ich de Blaukittel sogar verstehen.
und bevor jetzt einer auf die Idee kommt, zu sagen "ja, is ja mein Leben, ich unterschreib wegen mir auch dass es auf egene Gefahr ist", halt ich gleich mal dagegen, dass Ihr alle eben NICHT alleine auf der Strasse seid.
Nu klar?
S.
ZXR ist Lifestyle...alles andere sind nur Motorraeder!
Aufzynden 2020:
Hausbau
Aufzynden 2020:
Hausbau
Achtung gleich kommter mit Urkundenfälschung
mann mach Lack drauf und Behaupte Stuhr das es Original ist
es ist ja auch so das wenn du mit nem Polierten Rahmen zum TÜV oder was weiß ich fährst und du weggeschickt wirst weil der Rahmen Ja sooooo Geschwächt ist!
wenn du dann 4 Wochen Später zum Selben TÜV Mann fähst mit Lackiertem rahmen dannist die Welt auf einmal wieder ok
Geile Welt

mann mach Lack drauf und Behaupte Stuhr das es Original ist

es ist ja auch so das wenn du mit nem Polierten Rahmen zum TÜV oder was weiß ich fährst und du weggeschickt wirst weil der Rahmen Ja sooooo Geschwächt ist!
wenn du dann 4 Wochen Später zum Selben TÜV Mann fähst mit Lackiertem rahmen dannist die Welt auf einmal wieder ok

Geile Welt

die sind aber nicht offensichtlich ...alteisen hat geschrieben:@Harm
Du hasd sicher Recht, bezüglich Haftung usw.
Aber Was ist denn dan mit Lakieren!? Da kann ich sicher mehr Schäden und unsachgemese Reparaturen mit verbergen.
ein polierter rahmen "schreit" den tuevler fast an ...
gehen sie ins gefaengnis ...
(ich kann tuevler die polierte rahmen ablehnen verstehen)
lg
marco
ich "vergleiche" weder das eine mit dem anderen bzg. "gefaehrlichkeit".
es wird "interne" anweisung beim tuev dafuer geben.
und jeder pruefer wird fuer sich entscheiden wie weit er geht (gehen kann oder darf) ..
ich wuerde einer sichtlichen "rahmen-bearbeitung" auch keinen tuev geben wenn ich dafuer als tuevler gerade stehen muesste ...
warum ?
weil ich als tuevler ueberhaupt nich sehen / sagen kann was da "abgetragen" wurde ...
lg
marco
es wird "interne" anweisung beim tuev dafuer geben.
und jeder pruefer wird fuer sich entscheiden wie weit er geht (gehen kann oder darf) ..
ich wuerde einer sichtlichen "rahmen-bearbeitung" auch keinen tuev geben wenn ich dafuer als tuevler gerade stehen muesste ...
warum ?
weil ich als tuevler ueberhaupt nich sehen / sagen kann was da "abgetragen" wurde ...
lg
marco
alter-mann hat geschrieben:ich "vergleiche" weder das eine mit dem anderen bzg. "gefaehrlichkeit".
es wird "interne" anweisung beim tuev dafuer geben.
und jeder pruefer wird fuer sich entscheiden wie weit er geht (gehen kann oder darf) ..
ich wuerde einer sichtlichen "rahmen-bearbeitung" auch keinen tuev geben wenn ich dafuer als tuevler gerade stehen muesste ...
warum ?
weil ich als tuevler ueberhaupt nich sehen / sagen kann was da "abgetragen" wurde ...
lg
marco
es sei denn er war anwesend als es gemacht wurde wie in dem Fall von Kühlwaldas H2 Rahmen
da Hat der Ing. gemütlich am Kamin gesessen und ein Bier Geschlürft wärens wir uns "VON HAND" doof Poliert haben

diese Aktion wurde am gleichen Tag Erfolgreich Eingetragen da defi nicht zuviel abgetragen wurde und auch 100% keine Hitzeeinwirkung auf den Rahmen stattfand


eine andere Möglichkeit wäre eine Lackierung des Rahmens in dem Farbton den deine H2 Trägt lieber Marco

der Farbton heißt Tears of Chrome
guter man(n)
gute frau
guter tuevler
... und zeig genau was ich die ganze zeit (seit jahren) sage ...
es ist ermessensache ...
die aber bestimmt irgendwann auch vom "gutmuetigsten" tuevler
nicht mehr erlaubt werden wird / kann ... weil er es nich mehr darf.
lg
marco
ps. bzgl meinem rahmen ... ich dachte mir schon das da lack drauf ist ...
gute frau
guter tuevler
... und zeig genau was ich die ganze zeit (seit jahren) sage ...

es ist ermessensache ...
die aber bestimmt irgendwann auch vom "gutmuetigsten" tuevler
nicht mehr erlaubt werden wird / kann ... weil er es nich mehr darf.
lg
marco
ps. bzgl meinem rahmen ... ich dachte mir schon das da lack drauf ist ...
ja es glänzt nicht ganz so wie Poliert aber der Lack ist geil oder?
ja das das was die Tüver eintragen können und dürfen immer weniger wird ist mir bekannt ...
war es so das ich auf meinem Golf1 13 Zöller und gleichzeitig 15 Zöller eingetragen bekommen hatte ist das leider heute nichtmehr möglich allein schon wegen diesem ganzen Euroschwachsinn mit ausgestoßenem co bei 50 KM/h im 3. gang gemessen an was weiß ich für nem Blödsinn
das war alles beim 1er Golf noch Pupsegal

ja das das was die Tüver eintragen können und dürfen immer weniger wird ist mir bekannt ...
war es so das ich auf meinem Golf1 13 Zöller und gleichzeitig 15 Zöller eingetragen bekommen hatte ist das leider heute nichtmehr möglich allein schon wegen diesem ganzen Euroschwachsinn mit ausgestoßenem co bei 50 KM/h im 3. gang gemessen an was weiß ich für nem Blödsinn

das war alles beim 1er Golf noch Pupsegal

jo ... der lack ist sehr geil
gefaellt mir sehr.
zum glueck ... stehe ich mittlerweil mehr auf "serie"
... da klappt es dann auch problemlos beim tuev ...
ich kann natuerlich aber auch alle "bauer" verstehen die tuev-probleme haben ...
bei vielen sind es aber selbstgemachte problem ... mangels nachfrage oder qualitaet der arbeiten ...
lg
marco

gefaellt mir sehr.
zum glueck ... stehe ich mittlerweil mehr auf "serie"


ich kann natuerlich aber auch alle "bauer" verstehen die tuev-probleme haben ...
bei vielen sind es aber selbstgemachte problem ... mangels nachfrage oder qualitaet der arbeiten ...
lg
marco
Hier übrigens mal ein Link zu der Firma die Marco´s Rahmen Lackiert hat!
evtl als alternative zu nervigem TÜV Terror
http://www.lackschmiede.de/
evtl als alternative zu nervigem TÜV Terror

http://www.lackschmiede.de/
- Super Rider
- ZXR-Guru
- Beiträge: 4065
- Registriert: 31 Okt 2008 22:39
- ZXR-Modellreihe: J (91/92)
Soweit OK.Harm hat geschrieben: Und der Ingenieur dafuer HAFTET was er eintraegt.
Nun aber folgender Fall:
TÜV-Mann A nimmt mir irgendein poliertes Teil ab und trägt es ein..
TÜV bei ihm - kein Problem.
Jetzt ziehe ich aber um und muss zum Tüv-Mann B.
Dieser will mir jedoch -obwohl von TÜV-Mann A bereits eingetragen- keinen TÜV geben.
Ab hier komme ich nicht mehr mit - der neue TÜVler ist doch ausm Schneider!?
hier bekommt man einen polierten rahmen noch eingetragen
http://www.polierserviceessen.de/index2.htm
http://www.polierserviceessen.de/index2.htm
Die Zeit ist eine gute Lehrmeisterin...
Schade nur , dass sie all ihre Lehrlinge umbringt
Schade nur , dass sie all ihre Lehrlinge umbringt
das ist ganz normaler lackDog hat geschrieben:mann cat, der lack ist ja ein traum.
Ob der auch auf der verkleidung halten würde![]()
sieht komplett in chrome bestimmt geil aus ...

der hält überall draquf aber es ist nicht wie Chrom (das Chromsystem gibt es leider nemmer

das Rears of chrome ist in etwa wie Poliertes Alu
hält genauso gut /schlecht wie Kawagrün und auf den gleichen Materialien

ist recht einfach ...Super Rider hat geschrieben:... nimmt mir irgendein poliertes Teil ab und trägt es ein..
TÜV bei ihm - kein Problem.
Jetzt ziehe ich aber um und muss zum Tüv-Mann B.
Dieser will mir jedoch -obwohl von TÜV-Mann A bereits eingetragen- keinen TÜV geben.
Ab hier komme ich nicht mehr mit - der neue TÜVler ist doch ausm Schneider!?
ein beispiel ...
eine geschwindigkeitskontrolle ...
obwohl nur 70 erlaubt sind faehrst du 75 ... (incl. aller toleranzen)
polizeiman(n) a ... in a ... ist grosszuegig ... und macht nix
polizeiman(n) b ... in b ... ist "genau" und macht dir ein ticket
und nun fragst du ? ... das war aussserorts ...
beide wuerden aber bei der gleichen geschwindigkeitsueberschreitung (75 kmh) innerorts kein millimeter von ihrem spielraum abgeben ... da hier die absolute ueberschreitung viel zu hoch ist.
wie gesagt ich kann die problematik bzgl. polieren verstehen ... nich aber manche argumente die hier vorgebracht werden ...
das ist keine kritik an meinungen ... fuer mich halt nur unverstaendlich.
(deine aussage habe ich nur als beispiel genommen)
es gibt halt tuevler die geben tuev und andere eben nich ...
ausserdem sind tuev - geben und eintragen unterschiedliche sachen.
zu ergruenden warum ... wird hier nich moeglich sein ...
interessiert mich eigentlich auch nicht.
lg
marco
Jetzt werd ich langsam ... 


Leute, hört doch auf Euch zu winden wie die Aale!
Was für meine Angaben hier maßgeblich ist, ist wohl der Normalfall, bei dem der Prüfer kein Kumpel ist und Euch eben nicht, mitm Bier in der Hand, einen Abend lang beim Schrubben zusieht!
Die Normalität sieht eben nunmal so aus, daß irgendwer irgendwo aufn Hof gerollt kommt und kein Mensch mehr nachvollziehen kann, was wie an dem Rahmen gemacht wurde!
In Cats Fall kann der Prüfer ja getrost verantworten, da nen Stempel drauf zu drücken!
Im Normalfall aber nicht!
Da kommt irgend ein Bauernwaschl mit Gummistiefeln und Kuhmist an den Hacken und erzählt dem Prüfer: "I hob de letstn zwoa Wochnend an Rahma gladd geflext! Hau amoi an Stempe nei!"
Ja und dann?
"Ja aba letsde Woch host am Cat an Stempe gem und mia etza ned! Saudepp!"
Lasst mal die Kirche im Dorf! Ich freue mich sehr für Euch, daß ihr nen entspannten, kompetenten UND SOGAR INTERESSIERTEN aaSoP im Bekanntenkreis habt! Wenn man sich lange genug kennt würde ich dann an seiner Stelle auch nicht zwingend daneben sitzen müssen, um zu wissen welche Qualität Eure Arbeit hat!
Aber bitte haltet alle anderen Prüfer nicht für inkompetent, arrogant, bequem, paranoid, etc. sondern für verantwortungs- und pflichtbewußt, wenn sie aus dem Bewußtsein heraus, keine hellseherischen Fähigkeiten zu besitzen, vom Worst Case ausgehen müssen bzw. sich an ihre ziemlich eindeutigen Richtlinien halten!
Auch der Gesetzgeber kann kaum differenzieren unter welchen Bedingungen die Abnahmen erfolgen bzw. welche Möglichkeiten der Prüfer hatte, bei der Veredelungsaktion anwesend zu sein! Maßgeblich ist die überwiegende Normalität! Und die ist nunmal, daß irgendwer mit nem fertigen Trum auftaucht, ohne jede Möglichkeit der Nachvollziehbarkeit!
Und das wollt Ihr den Prüfern zur Last legen?
Ihr macht es Euch stellenweise ziemlich leicht, in dem Bewußtsein ordentlich gearbeitet zu haben, dem Prüfer ans Leder zu wollen, der tagtäglich mit Schrott konfrontiert wird (und von Folgen von Fehlbeurteilungen erfährt), weil er keine Möglichkeit hat, den normalen Pfusch von Eurem Kunstwerk zu unterscheiden. Wohlbemerkt könntet Ihr selbst das in den meisten Fällen auch nicht, wenn mehrere Endergebnisse nebeneinander auf dem Tisch vor Euch lägen!
Und bevor Ihr jetzt den nächsten Post mit "Ja aber..." beginnt, fasse ich nochmal zusammen:
Der Prüfer und der aaSoP haben eindeutige Richtlinien! Völlig latte, was Ihr dem erzählt, hat das nichts damit zu tun, was tatsächlich - beabsichtigt oder nicht - mit dem Teil passiert ist! Daß ein Verantwortlicher DANEBENHOCKT, und somit die ausnehmende Möglichkeit besitzt wirklich die Verantwortung übernehmen zu können, ist ein absoluter Sonderfall!
Ist die Politur bei einer Folge-HU bereits eingetragen, ist es (den meisten Prüfern) latte, da ja der, der es eingetragen hat, im Falle einer Fehlentscheidung eingebuchtet wird! Und selbst dann ist der letzte Prüfer mit im Boot! (Hätte er erkennen können, daß ...)
Wird eine Abnahme UND/ODER Folgeprüfung also verweigert, kann man demjenigen kaum Inkompetenz, §§§-Reiterei oder Stumpfsinnigkeit unterstellen! Das ist in diesem Fall die einzige Möglichkeit langfristig seinen Job zu behalten - unter allen Bedingungen und mit allen anhaftenden Folgen!
Und der Vergleich mit dem 9-er hinkt! Bei dieser Änderung hat der Prüfer nämlich alle Möglichkeiten überprüfen zu können, ob diese Arbeiten ordentlich ausgeführt worden sind oder nicht!
Und zu behaupten, daß ein anstehender Rahmenbruch geringere Gefahren beinhaltet, als ein Kettenriß bzw. geänderte technische Daten, die formell nicht mehr den Fahrzeugpapieren entsprechen, halte ich für in diesem Zusammenhang sachdienlichen Bull-Shit!
P.S.: Alle nachfolgenden Posts, die mit "Ja aber..." oder "Was wäre denn wenn..." beginnen, werden kommentarlos aus diesem Thema geschossen!
Nach 6 Jahren TÜV-Beratung in diesem Forum ist das Thema mit wirklich all seinen Facetten nicht nur durchgekaut sondern vergoren!
Und wenn Ihr mal versuchen würdet das Ganze, wie Marco, aus der Sicht eines Prüfers zu sehen, der Euch das erste Mal und vielleicht nie mehr im Leben wiedersieht, würdet Ihr vielleicht begreifen, daß es vollkommen sinnlos ist, nach Gesetzeslücken und weiteren Ausnahmen zu suchen!
Es ist, wie es ist - und in diesem Fall ist es gut und richtig so!



Leute, hört doch auf Euch zu winden wie die Aale!
Was für meine Angaben hier maßgeblich ist, ist wohl der Normalfall, bei dem der Prüfer kein Kumpel ist und Euch eben nicht, mitm Bier in der Hand, einen Abend lang beim Schrubben zusieht!
Die Normalität sieht eben nunmal so aus, daß irgendwer irgendwo aufn Hof gerollt kommt und kein Mensch mehr nachvollziehen kann, was wie an dem Rahmen gemacht wurde!
In Cats Fall kann der Prüfer ja getrost verantworten, da nen Stempel drauf zu drücken!
Im Normalfall aber nicht!
Da kommt irgend ein Bauernwaschl mit Gummistiefeln und Kuhmist an den Hacken und erzählt dem Prüfer: "I hob de letstn zwoa Wochnend an Rahma gladd geflext! Hau amoi an Stempe nei!"
Ja und dann?
"Ja aba letsde Woch host am Cat an Stempe gem und mia etza ned! Saudepp!"
Lasst mal die Kirche im Dorf! Ich freue mich sehr für Euch, daß ihr nen entspannten, kompetenten UND SOGAR INTERESSIERTEN aaSoP im Bekanntenkreis habt! Wenn man sich lange genug kennt würde ich dann an seiner Stelle auch nicht zwingend daneben sitzen müssen, um zu wissen welche Qualität Eure Arbeit hat!
Aber bitte haltet alle anderen Prüfer nicht für inkompetent, arrogant, bequem, paranoid, etc. sondern für verantwortungs- und pflichtbewußt, wenn sie aus dem Bewußtsein heraus, keine hellseherischen Fähigkeiten zu besitzen, vom Worst Case ausgehen müssen bzw. sich an ihre ziemlich eindeutigen Richtlinien halten!
Auch der Gesetzgeber kann kaum differenzieren unter welchen Bedingungen die Abnahmen erfolgen bzw. welche Möglichkeiten der Prüfer hatte, bei der Veredelungsaktion anwesend zu sein! Maßgeblich ist die überwiegende Normalität! Und die ist nunmal, daß irgendwer mit nem fertigen Trum auftaucht, ohne jede Möglichkeit der Nachvollziehbarkeit!
Und das wollt Ihr den Prüfern zur Last legen?
Ihr macht es Euch stellenweise ziemlich leicht, in dem Bewußtsein ordentlich gearbeitet zu haben, dem Prüfer ans Leder zu wollen, der tagtäglich mit Schrott konfrontiert wird (und von Folgen von Fehlbeurteilungen erfährt), weil er keine Möglichkeit hat, den normalen Pfusch von Eurem Kunstwerk zu unterscheiden. Wohlbemerkt könntet Ihr selbst das in den meisten Fällen auch nicht, wenn mehrere Endergebnisse nebeneinander auf dem Tisch vor Euch lägen!
Und bevor Ihr jetzt den nächsten Post mit "Ja aber..." beginnt, fasse ich nochmal zusammen:
Der Prüfer und der aaSoP haben eindeutige Richtlinien! Völlig latte, was Ihr dem erzählt, hat das nichts damit zu tun, was tatsächlich - beabsichtigt oder nicht - mit dem Teil passiert ist! Daß ein Verantwortlicher DANEBENHOCKT, und somit die ausnehmende Möglichkeit besitzt wirklich die Verantwortung übernehmen zu können, ist ein absoluter Sonderfall!
Ist die Politur bei einer Folge-HU bereits eingetragen, ist es (den meisten Prüfern) latte, da ja der, der es eingetragen hat, im Falle einer Fehlentscheidung eingebuchtet wird! Und selbst dann ist der letzte Prüfer mit im Boot! (Hätte er erkennen können, daß ...)
Wird eine Abnahme UND/ODER Folgeprüfung also verweigert, kann man demjenigen kaum Inkompetenz, §§§-Reiterei oder Stumpfsinnigkeit unterstellen! Das ist in diesem Fall die einzige Möglichkeit langfristig seinen Job zu behalten - unter allen Bedingungen und mit allen anhaftenden Folgen!
Und der Vergleich mit dem 9-er hinkt! Bei dieser Änderung hat der Prüfer nämlich alle Möglichkeiten überprüfen zu können, ob diese Arbeiten ordentlich ausgeführt worden sind oder nicht!
Und zu behaupten, daß ein anstehender Rahmenbruch geringere Gefahren beinhaltet, als ein Kettenriß bzw. geänderte technische Daten, die formell nicht mehr den Fahrzeugpapieren entsprechen, halte ich für in diesem Zusammenhang sachdienlichen Bull-Shit!
P.S.: Alle nachfolgenden Posts, die mit "Ja aber..." oder "Was wäre denn wenn..." beginnen, werden kommentarlos aus diesem Thema geschossen!
Nach 6 Jahren TÜV-Beratung in diesem Forum ist das Thema mit wirklich all seinen Facetten nicht nur durchgekaut sondern vergoren!
Und wenn Ihr mal versuchen würdet das Ganze, wie Marco, aus der Sicht eines Prüfers zu sehen, der Euch das erste Mal und vielleicht nie mehr im Leben wiedersieht, würdet Ihr vielleicht begreifen, daß es vollkommen sinnlos ist, nach Gesetzeslücken und weiteren Ausnahmen zu suchen!
Es ist, wie es ist - und in diesem Fall ist es gut und richtig so!
Habs schon sehr lange nicht mehr gelesen! Aber ich fühlte mich gerade peinlich an den letzten Geduldsfadenriß erinnert und habs das Thema im "Wichtig-Archiv" nochmal ausgegraben!
Auch wenn das Ding schon ein paar Tage alt ist und dessen Inhalt in der aktuellen Routine und Alltag untergegangen ist, ist nichts an dessen Aktualität verloren gegangen!
Lests Euch ruhig mal durch:
http://www.zxr750.de/board/viewtopic.ph ... sc&start=0
Da war Raigy noch im Boot! Das waren noch Zeiten ...
Auch wenn das Ding schon ein paar Tage alt ist und dessen Inhalt in der aktuellen Routine und Alltag untergegangen ist, ist nichts an dessen Aktualität verloren gegangen!
Lests Euch ruhig mal durch:
http://www.zxr750.de/board/viewtopic.ph ... sc&start=0
Da war Raigy noch im Boot! Das waren noch Zeiten ...