Frage zu Eintragung der offenen Leistung H2 *geschafft*

Hier dreht sich alles um bauliche Veränderungen, technische Abnahmen, ABEs, Gutachten, einzuhaltende Vorschriften, etc.
Benutzeravatar
GreenOne
ZXR-Begatter
Beiträge: 1168
Registriert: 29 Sep 2002 4:08
ZXR-Modellreihe: anderes Mopped

Frage zu Eintragung der offenen Leistung H2 *geschafft*

Beitrag von GreenOne »

Hallo zusammen,

da im allg. Forum ja gerade ein Thread über die Drosselung der L läuft möchte ich das Thema schnell aufgreifen und eine Frage zu meiner H2 stellen. Bei mir ist folgende Konstellation gegeben:

Ich habe im FZ-Schein 74 KW (100 PS) eingetragen und zahle somit den höchsten Jahresbeitrag der Versicherung, da ich ja über die 98 PS komme.
Soweit so gut, jetzt habe ich das Mopi damals mit diesen 74 KW eingetragen gekauft und relativ schnell festgestellt, dass die hohen Gaserdeckel (die flachen ohne diesen mittleren Knubbel drauf) eingebaut sind, was dann ja einer theoretischen Leistung von 118 PS entsprechen würde (ich weiss ist weniger, aber ich sagte ja theoretisch :D ).

In meinem Fahrzeugschein (mittlerweile ein Neuer) ist keinerlei Vermerk
über eine Drosselung, in dem Feld 5 ("Bezeichnung der Fahrzeugklasse und des Aufbaus") steht sogar "KRAFTRAD O. LB".

Somit wird nirgends angegeben dass das Motorrad auf 74 KW gedrosselt ist. Beim TÜV gabs logischerweise noch keine Probleme, da man den Unterschied sicher nicht so ohne Weiteres merkt. Da ich das aber gerne endlich mal 100% eingetragen hätte um im Falle eines Unfalls abgesichert zu sein, möchte ich von euch wissen, wie ich das am besten eingetragen bekomme. Reicht eine Kopie eines anderen H2-Scheins? Benötige ich ein Gutachten? Im Mai muss ich Tüv machen lassen, das wäre eine gute Gelegenheit die Geschichte endlich astrein zu bekommen.

Generell: was würde im Falle eines Unfalls passieren ? Ich nehme an, mein Versicherungsschutz wäre trotz keinem Hinweis auf eine Drosselung weg, wenn ein "Experte" das Motorrad begutachten würde, oder wird so etwas nur gemacht, wenn eine Drosselung explizit vermerkt ist?
Zuletzt geändert von GreenOne am 24 Mai 2008 10:26, insgesamt 1-mal geändert.
--- Wenn es an Argumenten fehlt kommt meistens ein Verbot dabei raus ---

Benutzeravatar
GreenOne
ZXR-Begatter
Beiträge: 1168
Registriert: 29 Sep 2002 4:08
ZXR-Modellreihe: anderes Mopped

Beitrag von GreenOne »

kann niemand was dazu sagen? :(
--- Wenn es an Argumenten fehlt kommt meistens ein Verbot dabei raus ---

Benutzeravatar
Tie
Fremdkörper 2.0 reloaded
Beiträge: 7108
Registriert: 16 Mai 2004 20:42
ZXR-Modellreihe: ZX-7R

Beitrag von Tie »

Wie unterscheidet sich denn für uns Dein Fall von dem angesprochenen Anderen?
Dein Fall ist aus TÜV-Sicht genau der gleiche, wie der, der von Dir bereits angesptochenen L.
Andere Leistung, als im Schein, kein Gutachten oder ein sonstiger Nachweis ...
Im Falle eines Unfalls halte ich es allerdings für sehr unwahrscheinlich (aber dennoch möglich), daß Deine Gaserdeckel aufkommen.
Woher soll ich wissen was ich denke, wenn ich nicht lese, was ich schreibe?

Bild

Grammatik gelernt bei Yoda Du hast???

Benutzeravatar
GreenOne
ZXR-Begatter
Beiträge: 1168
Registriert: 29 Sep 2002 4:08
ZXR-Modellreihe: anderes Mopped

Beitrag von GreenOne »

Tie hat geschrieben:Wie unterscheidet sich denn für uns Dein Fall von dem angesprochenen Anderen?
Dein Fall ist aus TÜV-Sicht genau der gleiche, wie der, der von Dir bereits angesptochenen L.
Andere Leistung, als im Schein, kein Gutachten oder ein sonstiger Nachweis ...
Im Falle eines Unfalls halte ich es allerdings für sehr unwahrscheinlich (aber dennoch möglich), daß Deine Gaserdeckel aufkommen.
Der Unterschied ist der, dass ich gerne gewusst hätte, ob es möglich ist, mit einer Brief-/Scheinkopie einer anderen H2 mit offener Leistung diese eintragen zu lassen. Das ist mir das Wichtigste. Hat da jemand schon erfahrungen gemacht, oder hat jemand was beim Tüv vorzeigbares?
--- Wenn es an Argumenten fehlt kommt meistens ein Verbot dabei raus ---

Gast

Beitrag von Gast »

Also die H2 hat meines Wissens nach komplett offen 118ps.
Die eintragen zu lassen, dürfte demnach absolut kein problem darstellen.
Entweder mit nem anderen Schein, oder eben mit der Fahrzeug-ABE.

Gruß
Raig

Gast

Beitrag von Gast »

Halt, Kommando zurück.
Die "H" allgemein wurde in Dtl. nur in der 74KW version typisiert.
Hab gerade mal die Fahrzeug-Abe der H durchgeschaut, und da gibbet nix mit 118ps.

guggst Du selber...

Bild

Komisch, nich? Das find ich echt krass...

Gruß
Raig

Benutzeravatar
GreenOne
ZXR-Begatter
Beiträge: 1168
Registriert: 29 Sep 2002 4:08
ZXR-Modellreihe: anderes Mopped

Beitrag von GreenOne »

:?: :?: :?:

und was heisst das jetzt?
Versteh ich das richtig, dass es die H2 offiziell in Deutschland nur mit 100 PS gibt und man die 118 PS damit gar nicht eintragen kann ?
--- Wenn es an Argumenten fehlt kommt meistens ein Verbot dabei raus ---

Benutzeravatar
x-men72
Fahr` nix so snell. Has` Du verstande ?
Beiträge: 2303
Registriert: 18 Feb 2004 17:44
ZXR-Modellreihe: H (89/90)

Beitrag von x-men72 »

will auch mal wissen, was kostet die eintragung auf olb und wer darf das eintragen und wie ist die reihenfolge? Versicherung wird erheblich teurer ist klar...

ich denke so rum könnte es klappen:
1-Drossel raus :wink:
2-zum Prüf ing. deiner wahl (egal ob tüv dekra gtü oder so)
3-dem das gutachten der Leistungssteigerung zeigen (geht da auch ne kopie ? oder ein original mit anderer Fahrgestellnummer?)
4-dann zur Zulassungsstelle
5-dann der versicherung melden das man offen hat

so und jetzt bitte mal ein chef hier richtig stellen was ich für einen schei... geschriben hab bitte
[size=150][b][color=green]Das Original!!!!![/color][/b][/size]
[size=150][b][color=green][url=http://ninja-galerie.de/?to=&output=Galerie&id=1981]Galerie (klick mich)[/url][/color][/b][/size]

Benutzeravatar
Jan
ZXR-Könner
Beiträge: 929
Registriert: 19 Sep 2002 22:34
ZXR-Modellreihe: L (93-95)

Beitrag von Jan »

x-men72 hat geschrieben:will auch mal wissen, was kostet die eintragung auf olb und wer darf das eintragen und wie ist die reihenfolge? Versicherung wird erheblich teurer ist klar...

ich denke so rum könnte es klappen:
1-Drossel raus :wink:
2-zum Prüf ing. deiner wahl (egal ob tüv dekra gtü oder so)
3-dem das gutachten der Leistungssteigerung zeigen (geht da auch ne kopie ? oder ein original mit anderer Fahrgestellnummer?)
4-dann zur Zulassungsstelle
5-dann der versicherung melden das man offen hat

so und jetzt bitte mal ein chef hier richtig stellen was ich für einen schei... geschriben hab bitte
also bei meiner L war der tüv prüfer mit einer fahrzeugscheinkopie einer anderen L mit offener leistung zufrieden und hat es eingetragen (aber den anderen rest vergessen auszutragen :roll: )

gruß

Jan
-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-

...ich und meine ZXR 750 L...

Benutzeravatar
GreenOne
ZXR-Begatter
Beiträge: 1168
Registriert: 29 Sep 2002 4:08
ZXR-Modellreihe: anderes Mopped

Beitrag von GreenOne »

x-men72 hat geschrieben:will auch mal wissen, was kostet die eintragung auf olb und wer darf das eintragen und wie ist die reihenfolge? Versicherung wird erheblich teurer ist klar...

ich denke so rum könnte es klappen:
1-Drossel raus :wink:
2-zum Prüf ing. deiner wahl (egal ob tüv dekra gtü oder so)
3-dem das gutachten der Leistungssteigerung zeigen (geht da auch ne kopie ? oder ein original mit anderer Fahrgestellnummer?)
4-dann zur Zulassungsstelle
5-dann der versicherung melden das man offen hat

so und jetzt bitte mal ein chef hier richtig stellen was ich für einen schei... geschriben hab bitte
Der Versicherung dürfte es egal sein, da 74KW ja 100PS und damit über 98 PS sind...
Gibt es denn ein Gutachten für die 118 PS ???
Wer kann mir denn seinen Schein (gerne auch mehrere Personen) zukommen lassen? Dann würde ich mich direkt vor Ort mal erkundigen was möglich ist und was nicht... Gerne auch per PM...
--- Wenn es an Argumenten fehlt kommt meistens ein Verbot dabei raus ---

Benutzeravatar
Klaus69
Flachi-Brandstifter
Beiträge: 11770
Registriert: 20 Sep 2002 11:51
ZXR-Modellreihe: L (93-95)

Beitrag von Klaus69 »

Ich vermute der Versicherung wird es im Falle eines Falle nicht egal sein. Schließlich könnte man mit dem Argument: Falsche Angaben bei Vertragsabschluß versuchen sich vor der Regulierung zu drücken.

Allerdings gibt es Urteile die in solchen Fällen Beweise verlangt haben das die Mehrleistung für den Unfall ursächlich bzw für die Höhe des entstandenen Schadens maßgeblich ist/war...
Wer die Freiheit aufgibt, um Sicherheit zu gewinnen, wird am Ende beides verlieren.
Benjamin Franklin, 1759

Benutzeravatar
kawakoni
Silberrücken...
Beiträge: 759
Registriert: 18 Jun 2005 12:57
ZXR-Modellreihe: anderes Mopped

Beitrag von kawakoni »

GreenOne hat geschrieben:
x-men72 hat geschrieben:will auch mal wissen, was kostet die eintragung auf olb und wer darf das eintragen und wie ist die reihenfolge? Versicherung wird erheblich teurer ist klar...

ich denke so rum könnte es klappen:
1-Drossel raus :wink:
2-zum Prüf ing. deiner wahl (egal ob tüv dekra gtü oder so)
3-dem das gutachten der Leistungssteigerung zeigen (geht da auch ne kopie ? oder ein original mit anderer Fahrgestellnummer?)
4-dann zur Zulassungsstelle
5-dann der versicherung melden das man offen hat

so und jetzt bitte mal ein chef hier richtig stellen was ich für einen schei... geschriben hab bitte
Der Versicherung dürfte es egal sein, da 74KW ja 100PS und damit über 98 PS sind...
Gibt es denn ein Gutachten für die 118 PS ???
Wer kann mir denn seinen Schein (gerne auch mehrere Personen) zukommen lassen? Dann würde ich mich direkt vor Ort mal erkundigen was möglich ist und was nicht... Gerne auch per PM...
Servus GreenOne,
kannst von mir einen alten,entwerteten Brief haben.
Ist von der H2 mit 87kw.
Laß mir Deine Anschrift zukommen dann schick ich dir das Teil zu. :wink:
Bild
Bild

Benutzeravatar
GreenOne
ZXR-Begatter
Beiträge: 1168
Registriert: 29 Sep 2002 4:08
ZXR-Modellreihe: anderes Mopped

Beitrag von GreenOne »

kawakoni hat geschrieben:
GreenOne hat geschrieben:
x-men72 hat geschrieben:will auch mal wissen, was kostet die eintragung auf olb und wer darf das eintragen und wie ist die reihenfolge? Versicherung wird erheblich teurer ist klar...

ich denke so rum könnte es klappen:
1-Drossel raus :wink:
2-zum Prüf ing. deiner wahl (egal ob tüv dekra gtü oder so)
3-dem das gutachten der Leistungssteigerung zeigen (geht da auch ne kopie ? oder ein original mit anderer Fahrgestellnummer?)
4-dann zur Zulassungsstelle
5-dann der versicherung melden das man offen hat

so und jetzt bitte mal ein chef hier richtig stellen was ich für einen schei... geschriben hab bitte
Der Versicherung dürfte es egal sein, da 74KW ja 100PS und damit über 98 PS sind...
Gibt es denn ein Gutachten für die 118 PS ???
Wer kann mir denn seinen Schein (gerne auch mehrere Personen) zukommen lassen? Dann würde ich mich direkt vor Ort mal erkundigen was möglich ist und was nicht... Gerne auch per PM...
Servus GreenOne,
kannst von mir einen alten,entwerteten Brief haben.
Ist von der H2 mit 87kw.
Laß mir Deine Anschrift zukommen dann schick ich dir das Teil zu. :wink:
Saugeil !
Vielen Dank !
Ich werde auf jedenfall meine Erfahrung bei der Prüfstelle posten, kann aber noch dauern, da ich erst im Mai zum Tüv muss und nicht weiss ob ich das davor schon eintragen lassen kann!
--- Wenn es an Argumenten fehlt kommt meistens ein Verbot dabei raus ---

Benutzeravatar
Tie
Fremdkörper 2.0 reloaded
Beiträge: 7108
Registriert: 16 Mai 2004 20:42
ZXR-Modellreihe: ZX-7R

Beitrag von Tie »

http://www.zxr750.de/board/vie ... c&start=25

Ersetze L durch H2 und schon klingts für mich nach identischer Situation. Kann aber auch an mir und dem beschissenen Tag heute liegen...

Fassen wir nochmal zusammen:

Andere Leistung am Moped als eingetragen => VIN-spezifisches Teilegutachten zur Entdrosselung (Gaserdeckel) oder Auszug aus der Fahrzeug-ABE (falls existent) bzw. EG-Genehmigung mit Angaben der herstellerbedingten Leistungsstufen zur Umtragung erforderlich.

Stand die andere Leistung "schonmal" im eigenen Brief, tragen auch das viele Prüfer ein.

Eine Scheinkopie eines ANDEREN Mopeds IST KEIN GÜLTIGES DOKUMENT FÜR EINE ÄNDERUNGSABNAHME/EINTRAGUNG/etc...

Bei der DEKRA, GTÜ, KÜS wird das niemand eintragen!!! Und die, die beim TÜV (aaSoPs) eine Scheinkopie akzeptieren sind SEHR selten!

Ansonsten siehe Link oben und ersetze L durch H2
und nicht weiss ob ich das davor schon eintragen lassen kann!
Sicher kannst Du! Nur wieso 2 mal Hinfahren? Du könntest auch die HU vorziehen und bist (bei Gelingen) alle Sorgen los! :wink:
Woher soll ich wissen was ich denke, wenn ich nicht lese, was ich schreibe?

Bild

Grammatik gelernt bei Yoda Du hast???

Benutzeravatar
GreenOne
ZXR-Begatter
Beiträge: 1168
Registriert: 29 Sep 2002 4:08
ZXR-Modellreihe: anderes Mopped

Beitrag von GreenOne »

Tie hat geschrieben:http://www.zxr750.de/board/vie ... c&start=25

Ersetze L durch H2 und schon klingts für mich nach identischer Situation. Kann aber auch an mir und dem beschissenen Tag heute liegen...

Fassen wir nochmal zusammen:

Andere Leistung am Moped als eingetragen => VIN-spezifisches Teilegutachten zur Entdrosselung (Gaserdeckel) oder Auszug aus der Fahrzeug-ABE (falls existent) bzw. EG-Genehmigung mit Angaben der herstellerbedingten Leistungsstufen zur Umtragung erforderlich.

Stand die andere Leistung "schonmal" im eigenen Brief, tragen auch das viele Prüfer ein.

Eine Scheinkopie eines ANDEREN Mopeds IST KEIN GÜLTIGES DOKUMENT FÜR EINE ÄNDERUNGSABNAHME/EINTRAGUNG/etc...

Bei der DEKRA, GTÜ, KÜS wird das niemand eintragen!!! Und die, die beim TÜV (aaSoPs) eine Scheinkopie akzeptieren sind SEHR selten!

Ansonsten siehe Link oben und ersetze L durch H2
und nicht weiss ob ich das davor schon eintragen lassen kann!
Sicher kannst Du! Nur wieso 2 mal Hinfahren? Du könntest auch die HU vorziehen und bist (bei Gelingen) alle Sorgen los! :wink:
also das mit dem davor eintragen lassen war eher so gemeint, dass ich wahrscheinlich davor nicht dazu komme (hab grad viel um die Ohren, werde nächsten Monat heiraten :wink: )

Also ich werde evtl. mal direkt bei meinem Kawa-Händler vorbeifahren und fragen was der dazu meint. Es scheint ja niemand ein solches Gutachten mit den 118 PS zu kennen, und in meinem Brief/Schein war diese Leistung bisher noch nicht eingetragen :(
--- Wenn es an Argumenten fehlt kommt meistens ein Verbot dabei raus ---

Takis

Beitrag von Takis »

Tüvprüfer in Freistaat Bayern :grobirr

Bei uns sind die nicht soooooooo kleinlich :lol:
Mein Tüvprüfer hat mir eingetragen ohne ABE und so ein Mist : 9er Motor mit 140 Ps ( vorher hatte ich 98 Ps ) , 6 Kolbenbremse von einer Suzuki , Radialbremspumpe von einer Suzuki , Einmannheck von der K , 9er Federbein . Und das alles für 65 Euro :lol:

Benutzeravatar
kawakoni
Silberrücken...
Beiträge: 759
Registriert: 18 Jun 2005 12:57
ZXR-Modellreihe: anderes Mopped

Beitrag von kawakoni »

Hier die Kopie
Bild
Bild
Bild

Benutzeravatar
Tie
Fremdkörper 2.0 reloaded
Beiträge: 7108
Registriert: 16 Mai 2004 20:42
ZXR-Modellreihe: ZX-7R

Beitrag von Tie »

Takis hat geschrieben:Tüvprüfer in Freistaat Bayern :grobirr

Bei uns sind die nicht soooooooo kleinlich :lol:
Mein Tüvprüfer hat mir eingetragen ohne ABE und so ein Mist : 9er Motor mit 140 Ps ( vorher hatte ich 98 Ps ) , 6 Kolbenbremse von einer Suzuki , Radialbremspumpe von einer Suzuki , Einmannheck von der K , 9er Federbein . Und das alles für 65 Euro :lol:
Nur weil Du einen beneidenswert kulanten Prüfer (offensichtlich aaSoP) in Deiner Gegend hast, heißt es nicht, daß sich auch alle anderen Prüfer (nicht nur in Bayern) ihr eigenes Gesetzes-Süppchen kochen!
Ich spreche niemals von "speziellen Fällen", sondern versuche Antworten zu geben, von denen man ausgehen kann, daß sie sich bewahrheiten. Wenns besser kommt, als ich es prophezeihe, kann es allen ja nur Recht sein.
Und mit solchen pauschalen Aussagen wäre ich vorsichtig! Auch ich bin aus Bayern! Und Du kannst Dir ganz sicher sein, daß ich mir größte Mühe gebe Euch weiterzuhelfen!
Lieber stehe ich als Trottel da, weil ich den Worst-Case beschrieben habe, als als Vollidiot weil ich Euch nen Floh ins Ohr gesetzt habe, der nicht realistisch ist! So viel dazu: Bild

@Koni: 87kW/1100 1/min (=Standgas) :kratz:
Bin mal gespannt welcher Prüfer das so abschreibt ...
Woher soll ich wissen was ich denke, wenn ich nicht lese, was ich schreibe?

Bild

Grammatik gelernt bei Yoda Du hast???

Benutzeravatar
GreenOne
ZXR-Begatter
Beiträge: 1168
Registriert: 29 Sep 2002 4:08
ZXR-Modellreihe: anderes Mopped

Beitrag von GreenOne »

danke für die Kopie,

aber das mit den 87KW bei 1100 U/min ist ja geil :lol:
Wieviel KW liegen denn bei 10000 U/min an :shock:

PS: habe gerade bei alphatechnik auf der Seite nachgeschaut, da gibt es einen Gesamtkatalog mit Vergaser-Teilen, da ist unter anderem Folgendes gelistet:

Bild

Die Angabe bedeutet KW vor und KW nach Einbau, also in diesem Fall von 74 zu 87 KW...

Wie läuft das da ab? Man baut die Deckel ein und bekommt einen ABE mit oder? Und mit Hilfe dieser ABE kann man die Deckel dann eintragen lassen, richtig?
--- Wenn es an Argumenten fehlt kommt meistens ein Verbot dabei raus ---

Benutzeravatar
kawakoni
Silberrücken...
Beiträge: 759
Registriert: 18 Jun 2005 12:57
ZXR-Modellreihe: anderes Mopped

Beitrag von kawakoni »

Ja wie man sieht sind auch Zulassungsstellen nicht immer bei der Sache. :lol:
87kw bei 1100 U/min :shock: was drückt der Bock erst bei 12000 U/min :kratz: :lol:
Bild
Bild

Benutzeravatar
Tie
Fremdkörper 2.0 reloaded
Beiträge: 7108
Registriert: 16 Mai 2004 20:42
ZXR-Modellreihe: ZX-7R

Beitrag von Tie »

... Es sei denn, daß in den Auflagen des Gutachtens steht, daß der korrekte Umbau durch eine FACHWERKSTATT mit Firmenstempel und Unterschrift zu bestätigen ist. Mit Antanzen und sagen "Ich habs selbst gemacht!!!" ist es vielerorts leider nicht getan - nicht mal mit VIN-spezifischem Gutachten! Wieder ein Fall in dem der Prüfer die Wahl hat ob er will oder nicht ...
Willkommen in D!
(Ich find so manche Klausel und Auflage genauso toll, wie jeder durchschnittlich mit Intelligenz ausgestatteter Mitteleuropäer! Mit der Scheiße darf ich mich jeden Tag rumschlagen! Und wehe ich lass mich erwischen, wenn ich mal mit Hirn und nicht wie ein dressierter Affe entscheide ...)
Woher soll ich wissen was ich denke, wenn ich nicht lese, was ich schreibe?

Bild

Grammatik gelernt bei Yoda Du hast???

Takis

Beitrag von Takis »

Ich glaube das ist alles Auslegungssache ob der Tüving. so eine Eintragung auch vertreten kann oder auch will .
Mein Tüving. ist selber Motorradfahrer und fährt auch Rennen im 1000 Suzukicup sehr erfolgreich mit .
Darum hat er sehr viel Plan von der Sache.
Was Hand und Fuß hat versucht er auch möglich zumachen .
Ich war vorher bei einen anderen Tüving. und habe dem meine Idee mit der 6 Kolbenbremse der Suzuki vorgestellt . Kein Problem , ich sollte mir für 2 Stunden eine Rennstrecke mieten . Dann sollten 2 Tüvings. die Bremsanlage " testen " bei Vollgasfahrten und auch im Regen .
Gute Einstellung von den Jungs :shock:
Sage nun lieber nix mehr dazu .....

Benutzeravatar
GreenOne
ZXR-Begatter
Beiträge: 1168
Registriert: 29 Sep 2002 4:08
ZXR-Modellreihe: anderes Mopped

Beitrag von GreenOne »

so hab mich mal durch das Archiv gelesen, es gibt wohl eine große Wahrscheinlichkeit auf Erfolg, wenn es in einem Brief schonmal auf 87kw eingetragen wurde - bei mir leider nicht der Fall :cry:
Auch scheint es von Alphatech entsprechende Gutachten zu geben, die aber bis zu 100 Euro kosten können - mir persönlich für ein Blatt Papier zuviel. Anscheinend haben auch einige Kawa-Händler diverse Gutachten parat - die sie ggf. auch zur Verfügung stellen. Da werde ich mich auf jedenfall auch mal schlau machen!

Falls jemand ein Gutachten von Alphatechnik hat, dann wäre ich natürlich über eine Kopie äußerst dankbar - auch könnten andere Brief/Scheinkopien die die offene Leistung eingetragen haben helfen. Also freue ich mich über jede PM oder jeden Link hier ;)

Ich hoffe ich bekomm das auf irgendeine Weise eingetragen - ist mir schon lange ein Dorn im Auge.

Wenn alles nichts hilft, dann fahr ich zu TIE und lass es mir dort eintragen (ca. 250km entfernt) :twisted: :twisted: :twisted:
--- Wenn es an Argumenten fehlt kommt meistens ein Verbot dabei raus ---

Benutzeravatar
Klaus69
Flachi-Brandstifter
Beiträge: 11770
Registriert: 20 Sep 2002 11:51
ZXR-Modellreihe: L (93-95)

Beitrag von Klaus69 »

Takis hat geschrieben: Kein Problem , ich sollte mir für 2 Stunden eine Rennstrecke mieten . Dann sollten 2 Tüvings. die Bremsanlage " testen " bei Vollgasfahrten und auch im Regen .
Gute Einstellung von den Jungs :shock:
Sage nun lieber nix mehr dazu .....
Keine Einstellung, sondern offizielle Vorgabe um die Funktionalität zu überprüfen. Oder sollten die das Deiner Meinung nach im öffentlichen Straßenverkehr machen ?

@Greenone:

Das "Stück Papier" bringt Alpha Technik eben auch die investierten Kosten wieder rein.

Komisch das niemand die Kosten für `ne Einzelabnahme auf sich nehmen will ( weil VIEEL zu teuer :shock: ) und wenn ein anderer das macht und nur einen Bruchteil der ansonsten entstehenden Kosten verlangt ist das auch viel zu teuer...

Außerdem bekommst Du zu dem "Stück Papier" ja noch die notwendigen Teile dazu.
Wer die Freiheit aufgibt, um Sicherheit zu gewinnen, wird am Ende beides verlieren.
Benjamin Franklin, 1759

Benutzeravatar
Harm
Chef Linguistiker
Beiträge: 7830
Registriert: 14 Mär 2004 21:05
ZXR-Modellreihe: H (89/90)

Beitrag von Harm »

Klaus69 hat geschrieben:Keine Einstellung, sondern offizielle Vorgabe um die Funktionalität zu überprüfen. Oder sollten die das Deiner Meinung nach im öffentlichen Straßenverkehr machen ?
Was wird wohl ne Bremsanalage von ner Kilogixxer auf ner ZXR machen?
Preisfrage?
Bremsen.
Wasn sonst.
Bremsanlagen kennen keinen Markenchauvinismus.
Zumal auf beiden Nissin oder Tokico draufsteht, es sind sowieso gepruefte Bermsanlagen fuer vergleichbare Motorraeder.
Das is Korinthenkackerei, nichts anderes.
Und ganz ehrlich: Wer solche Gesetze und Richtlinien schafft ist einfach nur daemlich.
Anders kann mans nicht ausdruecken.
S.
ZXR ist Lifestyle...alles andere sind nur Motorraeder!

Aufzynden 2020:
Hausbau

Antworten