Felgen

Hier dreht sich alles um bauliche Veränderungen, technische Abnahmen, ABEs, Gutachten, einzuhaltende Vorschriften, etc.
Benutzeravatar
Nordschleife
Rollender Organspender
Beiträge: 303
Registriert: 23 Sep 2006 18:49
ZXR-Modellreihe: K (91/92)
Kontaktdaten:

Felgen

Beitrag von Nordschleife »

Bekomme ich Magnesiumfelgen (PVM) mit hi 5,75x17 und vo 3,5x17 eigetragen ?
33 Linkskurven, 40 Rechtskurven

Benutzeravatar
Tie
Fremdkörper 2.0 reloaded
Beiträge: 7108
Registriert: 16 Mai 2004 20:42
ZXR-Modellreihe: ZX-7R

Beitrag von Tie »

Mit Teilegutachten in jedem Fall, ohne TÜV für ne Einzelabnahme fragen.
Woher soll ich wissen was ich denke, wenn ich nicht lese, was ich schreibe?

Bild

Grammatik gelernt bei Yoda Du hast???

Benutzeravatar
Nordschleife
Rollender Organspender
Beiträge: 303
Registriert: 23 Sep 2006 18:49
ZXR-Modellreihe: K (91/92)
Kontaktdaten:

Beitrag von Nordschleife »

Anscheinend ohne Tüv, also eine Einzelabnahme.
Kannst du mir da einen Preis nennen (damit ich mir die Gesamtkalkulation mal durchrechne Felgen+Reifen+Abnahme) ob sich das lohnt....
33 Linkskurven, 40 Rechtskurven

Gast

Beitrag von Gast »

Einzelabnahme beim Tüv ca 77,90Euronen.

Gruß
Raig

Benutzeravatar
Homer
Linksrum-Pussy
Beiträge: 1490
Registriert: 18 Okt 2004 22:27
ZXR-Modellreihe: J (91/92)

Beitrag von Homer »

hi

die felgen sind schon geil :D :D :D

aber ich habe mal irgendwo gelesen,
das die magnesium felgen mit der zeit altern

und diese sollte man dann nicht mehr fahren,
deshalb schreibt er auch:

immer im dunkeln gelagert :lol:

auf jedenfall werden die nicht billig :wink:
Börni hat geschrieben:Ehrlich gesagt, mir gehen die sonntäglichen Kolonnen von Sicherheits-Bikern mit ihren Tinky-Winky-Attacken auf den Zeiger.

Benutzeravatar
Nordschleife
Rollender Organspender
Beiträge: 303
Registriert: 23 Sep 2006 18:49
ZXR-Modellreihe: K (91/92)
Kontaktdaten:

Beitrag von Nordschleife »

Meinst du die gehen über 450 Teuronen ?
33 Linkskurven, 40 Rechtskurven

Benutzeravatar
medianca
ZXR-Könner
Beiträge: 839
Registriert: 28 Dez 2003 16:01
ZXR-Modellreihe: L (93-95)

Beitrag von medianca »

die gehen locker über 450,die letzten dieich beobachtet hab gingen für knapp 800 weg
Die Zeit ist eine gute Lehrmeisterin...
Schade nur , dass sie all ihre Lehrlinge umbringt

Takis

Beitrag von Takis »

Habe mir sagen lassen , die brechen wenn sie alt sind . Wäre nicht mein Ding mit so einen Gedanken rumzufahren .Darum hat er auch geschrieben das die immer nur " im Keller waren " .

Benutzeravatar
Nordschleife
Rollender Organspender
Beiträge: 303
Registriert: 23 Sep 2006 18:49
ZXR-Modellreihe: K (91/92)
Kontaktdaten:

Beitrag von Nordschleife »

Im Keller hätte mir ja noch eingeleuchtet, aber er schreibt 'Felgen sind ca. 5 jahre alt, wurden allerdings im Wohnzimmer gelagert in Wolldecke verpackt'. Entweder hat er ein sehr seltsames Wohnzimmer oder er verarscht einen total. Vielleicht kann man(n) ja bei PVM mal nachfragen wie sich das verhält mit der Alterung......
33 Linkskurven, 40 Rechtskurven

PEOPLES

Beitrag von PEOPLES »

kommt auf die behandlung und lagerung an. magnesium reagiert eben recht schnell und stark mit salzwasser ect.
ICH denke, sind die felgen optisch IO und durch einen geeigneten oberflächenschutzt versehen, dann halten die auch.

die alterung im technischen sinne ist ja das zusammenspiel von ermüdung und korrosion (letzteres schliess ich mal aus, wenn die felgen optisch IO sind).
ermüdung ist der teil, den man nicht sehen kann, ABER das ist meines wissens eine konstruktive massnahme. sprich mit der anzahl der lastwechsel sink die festigkeit des materials bis die mindestfestigkeit erreicht, die nun nicht mehr abnimmt.
"normalerweise" werden bauteile entweder unter dieser grenze gefertigt und halten somit "ewig, oder sie werden eindeutig mit einer lebensdauer belegt und sind danach nicht mehr sicher. -> heist aber auch, das die vom "im keller liegen" NICHT altern, wenn eben gut gelagert.
das ganze wird mit hilfe der wöhlerkurve "sichtbar gemacht" : http://de.wikipedia.org/wiki/Wöhlerversuch

wenn die aber eintragungsfähig sind und an jedermann verkauft werden dürfen, kann ich mir ehrlich gesagt nicht vorstellen, das man hier so eng an der bruchgrenze arbeitet, zudem gibts da ja noch den sicherheitsfaktor 8)



wo sind eigentlcih die ingeneure, wenn man sie brauch :lol:

Benutzeravatar
Nordschleife
Rollender Organspender
Beiträge: 303
Registriert: 23 Sep 2006 18:49
ZXR-Modellreihe: K (91/92)
Kontaktdaten:

Beitrag von Nordschleife »

zumindest habe ich heute Abend mal bei PVM angefragt ob die mir konkretere Angaben zu den Felgen machen können
bei denen auf der Homepage steht nur das die Aluversion eine Homologierung für den Strassenverkehr besitzt
33 Linkskurven, 40 Rechtskurven

Benutzeravatar
Tie
Fremdkörper 2.0 reloaded
Beiträge: 7108
Registriert: 16 Mai 2004 20:42
ZXR-Modellreihe: ZX-7R

Beitrag von Tie »

wo sind eigentlcih die ingeneure, wenn man sie brauch Laughing
Och, wieso sollen wir denn jede Diskussion sofort kaputt machen? :twisted:

Wartet mal ab was der Hersteller meint.

Meine persönliche Meinung:

Mg ist ein hochsensibler und vor allem spröder Werkstoff!!! Daher käme er für mich für den Alltagsbetrieb nicht in Frage! Kleine Kratzer, eine Bordsteinkante... all das kann das Ding so schwächen, daß es irgendwann brechen kann, wenn Du definitiv nicht dran denkst, daß was passiert!
Im Rennsport isses was Anderes. Da werden die Dinger einfach nach Bedarf und Belastung erneuert.
Aber ich hätte da ein ganz mieses Gefühl mir sowas zu holen, wenn ich nicht weiß, was die Dinger schon erlebt haben - vollkommen egal wielange die wo und wie gelagert worden sind.

Fragt Euch nur wieso im Serientrim Mg nur bei mechanisch wenig belasteten bzw. nicht sicherheitsrelevanten Bereichen zur Gewichtsoptimierung verwendet wird (Deckel und Gehäuse).

Hier mal aus meinem alten Werkstoff-Skript:

Eine breite Anwendung als Konstruktionswerkstoff wird jedoch begrenzt durch seine geringe Dehngrenze, niedrigen Elastizitäts-Modul und geringe Leitfähigkeit für Wärme und elektrischen Strom.
Wegen seiner mechanischen Eigenschaften wird Magnesium in reiner Form für technische Zwecke kaum angewendet.
Von größerer Bedeutung ist Magnesium als Basiselement (Mg-Legierungen) und als Komponente für Aluminium-Legierungen.

Eigenschaften von Mg-Gußlegierungen:
Das grobkristalline Primärgefüge und die geringe Verformbarkeit der haxagonalen Gitter-Struktur verursachen ein schlechte Zähigkeit und hohe Kerbempfindlichkeit!!! Wegen des geringen E-Moduls erfordern Konstruktionen einen größeren Querschnitt und größere Konstruktionsradien als mit Aluminium.
Ungeschützte Teile aus Mg-Legierungen sind stark korrosionsanfällig und überziehen sich an Luft rasch mit einer unansehnlichen grauen Oxidhaut. In aggressiver Atmosphäre (Meeres- bzw. Industrieluft, Streusalz) sind Mg-Legierungen nicht beständig.
Schutzmaßnahmen ... blablabla ... zusätzlicher Schutzanstrich bzw. eine Oberflächenversiegelung ...


Also in einem Satz: Sicherlich eine nette Sache, die schick aussieht und die ungefederten Massen deutlich reduziert und sich damit sicherlich positiv auf das Fahrverhalten und evtl. sogar auf die Fahrleistungen auswirkt. Um damit im Alltag rumzugurken und sorgenfrei durch die Gegend zu ballern in meinen Augen VOLLKOMMEN UNGEEIGNET - vor allem wenn man die Vorgeschichte der Trümmer nicht kennt!

Ach ja: Also wenn ich Einzelabnahmen machen dürfte: Klares NEIN!!! Den Stiefel würde ich mir niemals anziehen!
Woher soll ich wissen was ich denke, wenn ich nicht lese, was ich schreibe?

Bild

Grammatik gelernt bei Yoda Du hast???

PEOPLES

Beitrag von PEOPLES »

vor allem wenn man die Vorgeschichte der Trümmer nicht kennt!
das ist der springende punkt in meinen augen, man weis ja nicht unter welchen belastungen die schon gelaufen sind, sprich in wie weit diese "alterung" schon abgelaufen ist.

die "nachteile" in der konstruktion wurde dort ja schon berücksichtigt und da sehe ich kein problem.
Fragt Euch nur wieso im Serientrim Mg nur bei mechanisch wenig belasteten bzw. nicht sicherheitsrelevanten Bereichen zur Gewichtsoptimierung verwendet wird (Deckel und Gehäuse).
vieleicht ist das auch ein kostenfaktor in der herstellung oder ein know-how problem.
einer alufelge machen kleine macken nichts aus, magnesium schon, deswegen gibt man die dinger nciht jedem in die hand, der ein neues möp kauft.

Monster-Sascha

Beitrag von Monster-Sascha »

Ich hatte es mal vor Ewigkiten geschrieben und Frank hatte es festgepinnt, finde es aber leider nicht mehr:

Magnesiumteile in Sicherheitsrelevanten Teilen bekommt man "im Normalfall" nicht eingetragen.

Grund: Magnesium rostet und die Teile verlieren ihre Haltbarkeit.
Die seriösen Hersteller solcher Felgen (oder weiterer Teile) geben eine Haltbarkeit von 5 Jahren an, danach sollten die Entsorgt werden.
Einige bieten auch ein Röntgen solcher Teile an und dann eine weitere Empfehlung die Teile nicht länger wie nochmal z.B. 2 weitere Jahre zu benutzen.

Die einzigsten Serienmotorräder die ich kenne die an Sicherheitsrelevanten Teilen Magnesium verwenden sind einige MV Agusta-Modelle (meist nur limitierte Kleinserien). Bei diesen Modellen steht das dann auch in den Fahrzeugpapieren, dass nach 5 Jahren diese Teile ausgetauscht werden.
MV hat so z.B. Schwingen, Räder, Rahmenteile für den öffentlichen Strassenverkehr zugelassen bekommen.
Aber einen MV-Fahrer kümmert das auch nicht, dass bei der 5-Jahres-Inspektion 15-20.000 Euro auf der Liste stehen, einen ZXR-Piloten vielleicht schon ...

@CCAA:
Nur gut gemeinter Rat:
Wenn der Typ kein Röntgengutachten zu genau diesen Teilen (Nummern vergleichen) bieten kann, lass das Zeugs beim Vorbesitzer.
Warum meinst Du verkauft er denn die Dinger?
Und warum willst die haben, bzw. was versprichst Dir davon? Falls die Teile Dich schneller machen sollen:
Steck das Geld lieber in Trainings, die bringen mehr wie Bike-Pimping.

Grüße Sascha

Sensibelchen

Beitrag von Sensibelchen »

Monster-Sascha hat geschrieben:Warum meinst Du verkauft er denn die Dinger?
Und warum willst die haben, bzw. was versprichst Dir davon? Falls die Teile Dich schneller machen sollen:
Steck das Geld lieber in Trainings, die bringen mehr wie Bike-Pimping.

Grüße Sascha
Auf den Punkt.

Benutzeravatar
Homer
Linksrum-Pussy
Beiträge: 1490
Registriert: 18 Okt 2004 22:27
ZXR-Modellreihe: J (91/92)

Beitrag von Homer »

Monster-Sascha hat geschrieben: Und warum willst die haben, bzw. was versprichst Dir davon?
weil die einfach geil aussehen und die nicht jeder hat :wink:

wäre für mich ein grund
Börni hat geschrieben:Ehrlich gesagt, mir gehen die sonntäglichen Kolonnen von Sicherheits-Bikern mit ihren Tinky-Winky-Attacken auf den Zeiger.

frederic2001

Beitrag von frederic2001 »

Homer hat geschrieben: weil die einfach geil aussehen und die nicht jeder hat :wink:

wäre für mich ein grund
Auf den Punkt! Fahren sich bestimmt saugeil! :P

Monster-Sascha

Beitrag von Monster-Sascha »

Homer hat geschrieben:weil die einfach geil aussehen und die nicht jeder hat :wink:

wäre für mich ein grund
Ich hätte da dann was leckeres für Dich ... ich mach mal Pics davon :cool:
Sind aus Alu, dafür nagelneu, sollen aber nur noch 40% vom Neupreis kosten wenn ich's noch richtig weis ...

http://www.erich-jahn.de/produkte/felgen/lightcon.htm

Sind die Chrom ...

Grüße Sascha

dr.bruno

Beitrag von dr.bruno »

@sascha: die sehen aber fast so aus wie die originalen. da ist die optische aufwertung fast null. vom design her kommt schon kaum was an die PVM ran.
Bild
die hier sind extrem lecker teile

Wobei ich die z750 felgen auch hammer geil finde. und die sind für den kleinen mann bezahlbar und sparen auch gewicht.
und wenn man nicht grad das haar in der suppe sucht, reicht das an gewichtsersparnis völlig aus.

Monster-Sascha

Beitrag von Monster-Sascha »

dr.bruno hat geschrieben:@sascha: die sehen aber fast so aus wie die originalen. da ist die optische aufwertung fast null.
Jepp, hab aber keine anderen da die ich hergeben könnte :P

Die Lightcon sind eben was für "stille Genießer" die erst auf den 2. Blick ihre Geheimnisse preisgeben wollen ;-)
Nix für Exibitionisten :lol:

Die Lightcon sind eben sehr leicht für Alu-Felgen, manche Magnesium ist deutlich schwerer.

Grüße Sascha

P.S.: Ist "Exibitionisten" so richtig geschrieben :kratz: :lol:

dr.bruno

Beitrag von dr.bruno »

Monster-Sascha hat geschrieben:Nix für Exibitionisten :lol:
ok, schuldig im Sinne der Anklage :clown:

Benutzeravatar
Tie
Fremdkörper 2.0 reloaded
Beiträge: 7108
Registriert: 16 Mai 2004 20:42
ZXR-Modellreihe: ZX-7R

Beitrag von Tie »

Es heißt "Exhibitionisten" - oder einfach "Flitzer" :wink:
Woher soll ich wissen was ich denke, wenn ich nicht lese, was ich schreibe?

Bild

Grammatik gelernt bei Yoda Du hast???

mad1111

Beitrag von mad1111 »

@sascha
40% vom neupreis wären dann wieviel?

mfg mad

Benutzeravatar
Terrini
Pimperella die Fruchtbarkeitsgöttin
Beiträge: 7029
Registriert: 18 Sep 2002 17:59
ZXR-Modellreihe: H (89/90)
Kontaktdaten:

Beitrag von Terrini »

Verstehe nicht, warum überhaupt noch diskutiert wird. Gibt doch ausreichend Kenntnis in diesem Forum, dass das Unterfangen absolut hoffnungslos ist.

Für die Straße :arrow: No Way, das zugelassen zu bekommen.
Für die Renne :arrow: muß jeder für sich entscheiden

Das Netz ist voll von Berichten, ältere und überalterte Mag-Felgen betreffend.
Wenn man nicht weiß wie sie behandelt wurden - Finger weg.
Zumindest ich habe Mag-Felgen gesehen, die einfach so gebrochen sind. Ohne das ein Wheelie oder Stoppie der Auslöser war. Alle Felgen hatten zwischen 5 und 10 Jahren auf dem Buckel. Genau das Alter, wo man sie nicht mehr selbst nutzt oder nem Kumpel gibt, sondern sie auf den unpersönlichen Markt wirft.
keinen Bock mehr auf Signaturen :|

dr.bruno

Beitrag von dr.bruno »

Terrini hat geschrieben:... nicht mehr selbst nutzt oder nem Kumpel gibt, sondern sie auf den unpersönlichen Markt wirft.
wahre worte. gerade das internet ist ja so herrlich anonym

Antworten