Wie ist das eigentlich wenn ich jetzt ein Auto mit H-Kennzeichen habe und daran sagen wir mal andere Felgen montieren möchte? Ich habe da bis jetzt mehrere Versionen gehört.
Der eine sagt solche Änderungen wären mit H- Kenzeichen nicht erlaubt.
Der andere sagt es wäre möglich wenn es z.B. Felgen bzw. andere Umbauten sind die es zu der damaligen Zeit schon gegeben hat.
Was stimmt jetzt?
Oder mal so gefragt, was darf man alles ändern bei einem H-Kennzeichen?
Änderungen an Fahrzeugen mit H-Kennzeichen
Änderungen an Fahrzeugen mit H-Kennzeichen
Aufzündtermine 2006:
04.06. Anneau du Rhin
Aufzündtermine 2005:
03.05. Hockenheim
23.05.-25.05. Brünn
08.07. Hockenheim
27.08. Hockenheim
08.09. Anneau du Rhin
04.06. Anneau du Rhin
Aufzündtermine 2005:
03.05. Hockenheim
23.05.-25.05. Brünn
08.07. Hockenheim
27.08. Hockenheim
08.09. Anneau du Rhin
Beides!
Das H-Kennzeichen wird erteilt, wenn die Originalität des Fahrzeugs nachgewiesen ist.
Das allerdings liegt im Auge und Ermessen des Prüfers.
Es gibt Fälle, da ist das H-Kennzeichen an der nachträglich aufgebrachten Metallic-Lackierung gescheitert.
Frag am Besten beim TÜV nach, denn die ÜOs haben damit eh (noch) nichts am Hut.

Das H-Kennzeichen wird erteilt, wenn die Originalität des Fahrzeugs nachgewiesen ist.
Das allerdings liegt im Auge und Ermessen des Prüfers.
Es gibt Fälle, da ist das H-Kennzeichen an der nachträglich aufgebrachten Metallic-Lackierung gescheitert.
Frag am Besten beim TÜV nach, denn die ÜOs haben damit eh (noch) nichts am Hut.
- Armin
- Schubkarreneinpeitscher
- Beiträge: 3538
- Registriert: 17 Nov 2005 11:31
- ZXR-Modellreihe: H (89/90)
Dann ist der Spielraum sehr groß!Tie hat geschrieben:Beides!![]()
Das H-Kennzeichen wird erteilt, wenn die Originalität des Fahrzeugs nachgewiesen ist.
Das allerdings liegt im Auge und Ermessen des Prüfers.
Es gibt Fälle, da ist das H-Kennzeichen an der nachträglich aufgebrachten Metallic-Lackierung gescheitert.
Frag am Besten beim TÜV nach, denn die ÜOs haben damit eh (noch) nichts am Hut.

Ich hatte einen Käfer Bj. ´71 umgebaut zum Speedster.
Das einzige was noch original war, die Gepäck- Haube an der Front und einige Rahmen- Fahrwerksteile. Er hatte eine Zulassung zum Oldtimer und ein H- Kennzeichen.
lg u. cu Armin ... der mit der H1 & K tanzt
:kniefall: innen grün, außen ... [size=150][color=red]ZXR[/color][color=black] 750[/color][color=red] H1[/color][/size]
[color=red][b]Angst essen Seele auf!
[/b][/color] Zitat Schräglagentrainer vom 29.04.06
:kniefall: innen grün, außen ... [size=150][color=red]ZXR[/color][color=black] 750[/color][color=red] H1[/color][/size]
[color=red][b]Angst essen Seele auf!
[/b][/color] Zitat Schräglagentrainer vom 29.04.06
ich habe auch schon ein Auto mit H-Kennzeichen, einen VW Kübel Bj.72. Die Kiste habe ich jetzt komplett zerlegt und bin am neu Aufbauen. Wollte halt wenn ich dann mal so weit bin evtl. andere Felgen etc. dran machen, aber das H soll er halt behalten.
Was sind eigentlich ÜOs?
Was sind eigentlich ÜOs?
Aufzündtermine 2006:
04.06. Anneau du Rhin
Aufzündtermine 2005:
03.05. Hockenheim
23.05.-25.05. Brünn
08.07. Hockenheim
27.08. Hockenheim
08.09. Anneau du Rhin
04.06. Anneau du Rhin
Aufzündtermine 2005:
03.05. Hockenheim
23.05.-25.05. Brünn
08.07. Hockenheim
27.08. Hockenheim
08.09. Anneau du Rhin