abgasuntersuchung ab 06

Hier dreht sich alles um bauliche Veränderungen, technische Abnahmen, ABEs, Gutachten, einzuhaltende Vorschriften, etc.
alter-mann

Beitrag von alter-mann »

RinceWind hat geschrieben:... Im Stand bringt keiner mein Töff auf Krümmerglühtemperatur...
... so schaut es aus ... !

ich fahre mit original kawasaki whb dort hin und "erklaere" :
die maximal zulaessig standgasdrehzahl ... ist ca. 800 - 1000 u/min.
dann fahre ich vom hof ...
und brenne bei 8.000 den reifen runter und lasse die kruemmer gluehen.
bis der tuevstempel wieder abfaellt ...

muhaaaaa .... armes deutschland .... :P

Benutzeravatar
CJ
ZXR-Konstrukteur
Beiträge: 1587
Registriert: 30 Mai 2005 10:54
ZXR-Modellreihe: J (91/92)

Beitrag von CJ »

Und wie tun die das alles messen???
Ich mein, bei Autos wird so ein dreckiger Schlauch auf den ESD draufgesetzt. Wenn einer Wix.... so ein Teil auf mein BOS draufschieben will, steck im das Ding in sein A..... Soll der doch da die Abgase messen!!! :evil:
Dann hatten die sich noch überlegt die Plackete auf den ESD zu kleben!!!!!!!!!!!!!!!!!! Dazu das gleiche wie mit dem drecksschlauch, da kommt kein Aufkleber drauf!!!!!

Gast

Beitrag von Gast »

@raig
@tobi

denkt ihr, das die au zum 1.4. kommt?

Benutzeravatar
Tie
Fremdkörper 2.0 reloaded
Beiträge: 7108
Registriert: 16 Mai 2004 20:42
ZXR-Modellreihe: ZX-7R

Beitrag von Tie »

Wir (ok, ICH) denken, daß es gut wäre, wenn das Ding GARNICHT käme!
Da wir bis jetzt noch nichtmal nen Prototypen eines Messtandes gesehen haben, glaube ich nicht an April. Raig, wie siehst Dus?
Woher soll ich wissen was ich denke, wenn ich nicht lese, was ich schreibe?

Bild

Grammatik gelernt bei Yoda Du hast???

Gast

Beitrag von Gast »

Da erinner ich mich an ne "Doktorarbeit" von Tobi wo...
Nee, war meine Diplomarbeit...

Ich denk, dass es schon kommt, aber nicht April. Zumal unsere 4-Gas Au geräte nicht dafür ausgelegt sind, und nach einem moped abschalten...
...und da unumgänglicherweise "Fahrtwind" in irgendeiner Form simuliert werden muss, um nichts zu schrotten.

Gruß
Raig

Benutzeravatar
J-Racer
ZXR-Guru
Beiträge: 3046
Registriert: 10 Nov 2005 19:58
ZXR-Modellreihe: anderes Mopped

Beitrag von J-Racer »

Dann wird es vermutlich doch Juni ?
Gruß Chokri # 577

Benutzeravatar
Tie
Fremdkörper 2.0 reloaded
Beiträge: 7108
Registriert: 16 Mai 2004 20:42
ZXR-Modellreihe: ZX-7R

Beitrag von Tie »

Raigmore hat geschrieben:
Zumal unsere 4-Gas Au geräte nicht dafür ausgelegt sind, und nach einem moped abschalten...
...und da unumgänglicherweise "Fahrtwind" in irgendeiner Form simuliert werden muss, um nichts zu schrotten.

Gruß
Raig
Also unsere Geräte können! Auf Konstantmessung stellen und den CO-Gehalt beobachten. Da hab ich mal bei nem vollkommen vefummelten T2 schon mal 3,5% gesehen. (Gestunken hat er auch so!)
Aber das mit dem Fahrtwind hab auch ich im Kopf gehabt!
Für jede Prüfstelle nen Windkanal! Cool!
Woher soll ich wissen was ich denke, wenn ich nicht lese, was ich schreibe?

Bild

Grammatik gelernt bei Yoda Du hast???

Gast

Beitrag von Gast »

Also als ich versucht hab meine Flachis einzustellen hat das Ding nach ca 10 minuten abgeschaltet, da half alles mit luft spülen nix mehr...
...und ich wett was drauf, wenn man bei euren mal ne richtige kiste ranhängt, dann geben die auch auf.

Gruß
Raig

Wildsau

Beitrag von Wildsau »

Darf die Mopped-AU eigendlich, wie beim PKW, auch vonner Werkstatt gemacht werden?

Benutzeravatar
Tie
Fremdkörper 2.0 reloaded
Beiträge: 7108
Registriert: 16 Mai 2004 20:42
ZXR-Modellreihe: ZX-7R

Beitrag von Tie »

Fremdkörper hat geschrieben:Hier nochmal ein paar Zitate aus den öffentlichen Bekanntmachungen, die auch mit unseren Angaben übereinstimmen:
- Die AU für Krafträder erfolgt als Bestandteil der alle 2 Jahre fälligen HU.
- Es gibt also weiterhin nur eine Plakette auf dem Nummernschild. (Dies wird ab 2008 auch für alle anderen Fahrzeuge eintreten!)
- Preise voraussichtlich unter 20€
- Gilt ab EZ Januar 89 für ALLE Leichtkrads, Roller und Krads
- Grenzwerte: 4,5% CO OKat, 0,3% mit G-Kat bei erhöhtem Leerlauf. (Mein Tip: Kauft Euch kein G-Kat-Moped!!! => Austauschdämpfer ohne KAT!!!)
- subjektive Geräuschbeurteilung mit inbegriffen. Heißt: Meint der Prüfer das Moped ist zu laut, muß er eine zusätzliche Standgeräuschmessung vornehmen (und kann diese auch berechnen!)
- die AU kann auch von entsprechend ausgerüsteten Werkstätten vorgenommen werden.
Bevor Ihr jetzt Luft holt: Wird bei der AU festgestellt, daß Ihr auch mit Austauschdämpfer keine Grenzwerte überschreitet, bekommt Ihr mit dem Meßprotokoll einen Joker für die nächste Verkehrskontrolle!
Wenn die Kisten aber deutlich zu laut sind, werdet Ihr das sicherlich auch schon vorher gewußt haben!
Das gilt übrigends auch für ausgebrannte oder durchstoßene Serientöpfe! Dann halt nicht ...! :evil:

Fragen?
:wink:
Zuletzt geändert von Tie am 20 Mär 2006 18:29, insgesamt 1-mal geändert.
Woher soll ich wissen was ich denke, wenn ich nicht lese, was ich schreibe?

Bild

Grammatik gelernt bei Yoda Du hast???

Wildsau

Beitrag von Wildsau »

Ups, habsch wohl übersehen.

Dann is dat Ganze ja, wie die PKW-AU, eh nur ne Formalie.:D

Gast

Beitrag von Gast »

selbst an der ampel im sommer werden die maschinchen sehr heiß, da muss man echt nich( und dann noch für ne bestimmte zeit durchgehend) mit dem gas spielen. da sollen sich die werkstätten mit windkanälen ausrüsten und nen 100 kmh wind an den kühler richten

traumreiter

au

Beitrag von traumreiter »

meine bescheidene frage ist jetzt, nachdem ich mir das durchgelesen hab ! ich hab nen remus dran, mit nem 10 loch drin, so fand die rennleitung ganz lustig und meinten ich sollte mal ne phon messung machen, ich also ab zur dekra und ne phon messung machen lassen. und schwein gehabt, bin mit loch nur 1 db über dem was in den papieren steht und fünf db kann man ja haben !

ABER, verändert das loch in meiner tüte irgendwie das abgasverhalten , so das ich duch die AU fallen könnte ???

Gast

Beitrag von Gast »

Hallo Traumreiter

Gute frage, ich denke schon das das CO beeinflußt.

Teufel

Benutzeravatar
J-Racer
ZXR-Guru
Beiträge: 3046
Registriert: 10 Nov 2005 19:58
ZXR-Modellreihe: anderes Mopped

Beitrag von J-Racer »

Eine undichte Abgasanlage verfälscht das Meßergebnis. Im klartext,man kann die Abgaswerte nicht genau meßen. FZG fällt durch die Abgasuntersuchung = Beim Mopped keine TÜV-Plakette :wink:
Gruß Chokri # 577

Gast

Beitrag von Gast »

Hey Traumreiter

Das haßte ja schon wieder Pech mit deinem Remus Topf,also neu gekauft.
Oder nimmst Du meinen,vergiss es.

Teufel

traumreiter

au

Beitrag von traumreiter »

na ich hab ja zum glück noch einen originalen hier rum liegen, hi hi!!

sagt mal leutz, die rennleitung in bayern ist doch so scharf wie lumpi auf biker, sollte ich lieber net mit dem topf mit dem loch durch bayern fahren, obwohl ich ne phon messung immer dabei hab, net das sie mir meine karre stillegen ?=??

SEMMEL

Beitrag von SEMMEL »

wenn du ne phonemessung hast heißt das aber auch nicht das du nen freifahrtschein hast - kommt halt drauf an wie laut die tröte ist und wie gut der grüne bayernzipfel in uniform drauf ist :wink:

gruß chris

Gast

Beitrag von Gast »

Man... ist das wieder ne vollkommen überflüssige Bestimmung...manchmal frage ich mich warum ich wieder mit dem Moppedfahren angefangen bin bei all den Schikanen seitens unser gesetzgebenden Sesselfurzer!!
Moppeds verbrennen schon seit "Urzeiten" ..."sauber" :wink: ...will sagen das selbige mit ihren Abgaswerten immer ziemlich deutlich unter den Bestimmungen lagen..

@Tobi: Sach ma..was würdest du als Prüfer mir raten! Habe nen alten Scorpion-ESD mit einem Sound,der einer Synphonie gleichkommt!! Nur wird diese Meinung wahrscheinlich nicht einhellig geteilt! Zwar hat das Teil ein Prüfer beim Vorbesitzer eingetragen, aber ..nunja..!?!?!? Wenn ich nun einen db-eater von akra reinpule(welcher evtl. laut Aussage Mitarbeiter garnicht passt!? :evil: ) und die Kawa leise vor sich hinsäuselt...bin ich damit dann aus dem Schneider..oder muss ich mir ne neue tüte mit ner eingestanzten NR zulegen um endlich ruhiger schlafen zu können!? Danke schon mal im Voraus für die Antwort!!

Benutzeravatar
Tie
Fremdkörper 2.0 reloaded
Beiträge: 7108
Registriert: 16 Mai 2004 20:42
ZXR-Modellreihe: ZX-7R

Beitrag von Tie »

Keine offizielle Antwort:

Wenn der Scorpion ne EG-Nummer hat und geräuschtechnisch keine Probleme macht, wirst Du relativ problemlos durch die HU kommen und er muß auch nicht eingetragen werden.

Hat er KEINE EG-Nummer und ist offensichtlich kein Serientopf, kann seine Zulässigkeit nicht erkannt werden. Dann mußt Du zum TÜV und hoffen, daß die Dir den eintragen. Wenn das dann klappt, biste aber auf der GANZ sicheren Seite!

Wenn er aber vom Vorbesitzer schon eingetragen worden ist, nehme ich mal an, daß er auch im Brief drin steht. Dann passts doch, oder nicht?

Dennoch gilt bei JEDEM Topf: Zu laut ist zu laut = Ärger!!!
Woher soll ich wissen was ich denke, wenn ich nicht lese, was ich schreibe?

Bild

Grammatik gelernt bei Yoda Du hast???

Benutzeravatar
stefan
ZXR-Begatter
Beiträge: 1045
Registriert: 18 Sep 2002 12:33
ZXR-Modellreihe: J (91/92)

auspuff

Beitrag von stefan »

Hallo,an meiner J ist ein BOS drauf hat e nummer ist aber von der ZX 7 krieg ich da auch Probleme oder sollte ich wie immer den originalen montieren zur HU und danach wieder tauschen :?:
Gruss stefan

Benutzeravatar
Tie
Fremdkörper 2.0 reloaded
Beiträge: 7108
Registriert: 16 Mai 2004 20:42
ZXR-Modellreihe: ZX-7R

Beitrag von Tie »

Leute, wir driften vom Thema ab!

Grundsätzlich kann man immer Probleme bekommen, wenn man nen Topf drauf hat, der für Dein Moped nicht gedacht ist! Ich denke das muß man Euch auch nicht sagen. Ne ZX7R ist keine ZXR!
Bei der HU fällt das kaum auf, da wir nicht die Mittel haben mal eben schnell die EG-Typ-Nummern bei einer Prüfung aufzuschlüsseln - es sei denn er ist definitiv zu laut!
Bei einem Unfall mit Personenschaden sieht es ganz anders aus, da dann die Staatsanwaltschaft ggF. die Kisten KOMPLETT überprüft. Wird dann sowas aufgedeckt kanns richtig bitter werden!

Ihr solltet Euch bei Euren Gedankenspielchen mal davon verabschieden, immer nur an die Plakette zu denken und zu meinen sobald das Ding drauf is, habt Ihr nen Freifahrtschein!
Wir unterschreiben dafür, daß Eure Mühlen fit sind! Auch wir übernehmen einen nicht geringen Teil der Verantwortung auf uns.
Wenn ich dann lese:
... oder sollte ich wie immer den originalen montieren zur HU und danach wieder tauschen ?
... frage ich mich, wieso Ihr das nen Prüfer fragt!!! Welche Antwort erwartet Ihr?
Die Dinger sollten IMMER in Ordnung sein! Es ist unser Job Eure Mühlen zu beurteilen. Was danach kommt können wir nicht beeinflussen.
Wenn Ihr aber wisst, daß was faul ist, wieso fragt Ihr hier dann danach?

Einen Tag drauf kommt Ihr in eine Kontrolle und erzählt noch: "Ich war gestern erst meine Plakette holen!"
Und an wen wenden sich dann die grünen Jungs?
Ich weiß, daß das fast der normale Umgang mit dem Thema ist, aber wenn Ihr schon wisst was Sache ist, dann fragt doch bitte nicht noch nach, ob es egal wäre! Egal ist in Deutschland GARNICHTS mehr!
Woher soll ich wissen was ich denke, wenn ich nicht lese, was ich schreibe?

Bild

Grammatik gelernt bei Yoda Du hast???

Gast

Beitrag von Gast »

@Fremdkörper: Dank Dir für Deine Antwort! Der Tüv ist n Racingtopf welcher im Brief eingetragen ist!! Ist aber definitiv zu laut..bin ich mir sicher...aber..wie du schon sagst er steht im Brief!! Ach so..er hat natürlich keine EG-Typ Nummer! Hab das Teil nunmal beim Kauf miterstanden und will mich nicht davon trennen..sowas kostet n kleines Vermögen wie dir sicherlich bekannt ist! Werd das Teil noch leiser bekommen..also..nochmals danke für deine Einschätzung!!

Gast

Beitrag von Gast »

ich versteh auch grad nicht, warum sowas gefragt wird...
da könnt ich mir auch meine plakett holen und das nummernschild direkt auf einen kompletten rennumbau (mit nummernschildhalter :wink: ) stecken.

aber mal im ernst, ich kanns mir nicht vorstellen, dass ein auspuff bzw ein paar mehrps einen unfall beeinträchtigen können. ich kann mit ner 125er die 150 kg wiegt sicherlich genausoviel anrichten wie die neuen 180kg (180ps) supersportler (in der stadt zumindest)
ich könnte da im moment nur einen versicherungsbetrug ernsthaft verstehen.

Benutzeravatar
Klaus69
Flachi-Brandstifter
Beiträge: 11770
Registriert: 20 Sep 2002 11:51
ZXR-Modellreihe: L (93-95)

Beitrag von Klaus69 »

Bei ein paar PS mehr ist der Zusammenhang einfach: Mehr Beschleunigung = Höhere kinetische Energie.
Evtl wäre man ohne die mehr PS auch zu der Zeit noch nicht an der Stelle.

By the way ist`s fahren ohne Versicherung und die findet es immer gut wenn se nicht zahlen muß :?

Aber meine Antwort ist schon wieder schwer "Off Topic".

Einige Fragen hier im TÜV Bereich bringen mich allerdings nur noch zum Kopfschütteln :shock:
Wer die Freiheit aufgibt, um Sicherheit zu gewinnen, wird am Ende beides verlieren.
Benjamin Franklin, 1759

Antworten