unterschiede zwischen den bremsflüssigkeiten....

Welche Beläge sind am besten? Welche Alternativ-Bremsanlage paßt? Welche Handpumpe ist der ultimative Bringer? Hier gibt's Antworten.
Antworten
honke

unterschiede zwischen den bremsflüssigkeiten....

Beitrag von honke »

wollte mal wissen ob es da unterschiede zwischen den bremsflüssigkeiten gibt?? sprich, flüssigkeit die einen härteren bremspunkt bringt oder welche die später anspricht???

Benutzeravatar
zxr-jolli
ZXR-Konstrukteur
Beiträge: 2086
Registriert: 19 Apr 2004 17:21
ZXR-Modellreihe: anderes Mopped

Beitrag von zxr-jolli »

Keine Ahnung, aber da würd ich persönlich auch nicht dran ausprobieren!! Nimm einfach DOT 4 oder gibs nich auch schon DOT 5?? Und fertig!!
Das Leben ist wie ein Penis. Einfach, weich, gerade, relaxed und frei rumhängend. Dann kommen Frauen und machen es hart.

honke

Beitrag von honke »

jo die hab ich ja auch drin aber hätte ja sein können das es da inzwischen was neues gibt! ;o)

Gast

Beitrag von Gast »

Es gibt unterschiedliche Bremsflüssigkeiten DOT 3 und DOT 4. Der Unterschied liegt im Siedepunkt und Siedepunktabfall während des Alterungsprozesses. Darüber hinaus spielt der Wasserbindungsfaktor der Flüssigkeit eine wichtige Rolle um auch nach 5000 gefahrenen Kilometern noch einen optimalen Bremspunkt zu haben. DOT 4 ist von der Qualität das Beste. Generell sollte jedes Jahr die Flüssigkeit gewechselt werden.


Bremsflüssigkeit siehe auch
HIER

Gast

Beitrag von Gast »

so jetzt schnapp ich mir auch mal den klugscheissmodus 8)

generell würd ich nicht sagen das dot 4 das "besste" ist, es kommt immer auf den anwendungsbereich an. meines wissens gibt es bereits racing-bremsflüssigkeit die einen siedepunkt jenseits von 320°C aufweist (dot 5.1 hat um die 280°C), was aber nicht heisst, dass diese flüssigkeit in jedemfall geeignet/ besser ist. bei rennmopeds ist es nicht unüblich nach jedem rennen die flüssigkeit zu wechseln, der erhöhte siedepunkt hat auch nachteile so zieht diese rennbremsflüssigkeit mehr wasser im selben zeitraum auf als z.b. dot4, dadurch sinkt der siedepunkt wieder. somit kommt es immer auf den anwendungsbereich an, zur zeit sind wir bei dot 5.1 wenn mich nicht alles täuscht und sollte, wie juergen das schreibt jährlich, jedoch spätestens alle zwei jahre (bei pkw's so) gewechselt werden!

#klugscheissmodus wieder an kai abtrette ;)

alter-mann

Beitrag von alter-mann »

... also ich habe mir noch nie gedanken um den sidepunkt der bremssfluessigkeit gemacht ....
... denke wichtig ist ... unterschiedliche bremsfluessigkeiten nicht miteinander zu mischen !

Benutzeravatar
Klaus69
Flachi-Brandstifter
Beiträge: 11770
Registriert: 20 Sep 2002 11:51
ZXR-Modellreihe: L (93-95)

Beitrag von Klaus69 »

Virus hat recht. Die Bremsflüßgkeiten unterscheiden sich im Siedepunkt. Aber Vorsicht. Manche Dichtungsmaterialien vertragen keine DOT 5 Flüßigkeit da diese aus anderen Bestandteilen besteht.

Wenn` s Dir um den Druckpunkt geht heißt die Lösung: Richtig entlüften+Stahlflex...
Wer die Freiheit aufgibt, um Sicherheit zu gewinnen, wird am Ende beides verlieren.
Benjamin Franklin, 1759

Gast

Beitrag von Gast »

würd auch gar nicht gehn das verschiedene hydrauliköle früher bzw später funktioieren. flüssigkeiten kann man nicht ( oder nur zu einem kaum messbaren bereich komprimieren). würd also drauf ankommen wieviel luft in du in der leitung hast bzw ob sich dampfblasen bilden.

heizer_2

Beitrag von heizer_2 »

Wenn der Druckpunkt nach heftigen Bremsmanövern (so 3-4 mal von 220 auf 30Km/h) auf einmal total schwammig wird, dann ist es höchste Zeit die Bremsflüssigkeit zu wechseln!
Ich wechsle die Suppe sobald sie sich dunkelgelb verfärbt hat (ca. 1/2 bis 1 Jahr)

Zu DOT3,4,5.1 usw Ansonsten siehe Thread von Klaus69 und Jürgen.

DOT 4 Reicht vollig aus und entpricht auch dem Einsatzzweck an der ZXR.

Tilman

Beitrag von Tilman »

Es gibt jetzt eine neue Bremsflüssigkeit von ATE.
Nennt sich "blue racing", ist eine DOT4, übertrifft aber die Herstellervorgaben bez. der Spezifikation für herkömmliche DOT4.
Der Siedepunkt liegt bei 280°C (normale DOT4 hat 230°C).
Und der Witz: wie der Name schon sagt, sie ist blau !!!

LG
Tilman

Antworten