Seite 1 von 1

Alternative Bremszangen vorne für unsere ZXR

Verfasst: 23 Mär 2025 17:38
von Buelltreiber
Hallo.
Hier eine kleine Übersicht an vorderen Bremszangen für unsere alten Ladys.
20250218_165001.jpg
Und die Adapter für 65mm und 40 mm aufnahmen.
20250305_171306.jpg
Diese gibt es aktuell noch bei "Webike" in Japan.
https://www.webike.de/KAWASAKI/ZXR750/B ... 2/1019/mc/

Re: Alternative Bremszangen vorne für unsere ZXR

Verfasst: 23 Mär 2025 18:36
von Buelltreiber
Die originalen Tokico Bremssättel mit 4 Kolben (34/27mm) 63mm Aufnahme
Gewicht:
Bremssattel ohne Beläge: 985g
Beläge für einen Sattel: ca 200g
Gesamtgewicht 2 Sättel mit Belägen: 2370g

Hydraulische Fläche aller 8 Bremskolben: 5.920mm²
Tokico 34-27 63mm.jpg
Bremssattel mit Bremsbelägen
Bremssattel mit Bremsbelägen
20250323_175917.jpg

Re: Alternative Bremszangen vorne für unsere ZXR

Verfasst: 23 Mär 2025 18:39
von Buelltreiber
Tokico Bremssättel mit 4 Kolben (30/30mm) 63mm Aufnahme
Gewicht:
Bremssattel ohne Beläge: 1008g
Beläge für einen Sattel: ca 200g
Gesamtgewicht 2 Sättel mit Belägen: 2416g

Hydraulische Fläche aller 8 Bremskolben: 5.655mm²
Tokico 30-30 63mm.jpg
Bremssattel mit Belägen
Bremssattel mit Belägen
20250323_175905.jpg

Re: Alternative Bremszangen vorne für unsere ZXR

Verfasst: 23 Mär 2025 18:46
von Buelltreiber
Tokico Bremssättel mit 6 Kolben (27/27/24mm) GSX R 1000 K1 63mm Aufnahme M8
Gewicht:
Bremssattel ohne Beläge: 837g
Beläge für einen Sattel: ca 275g
Adapterhülsen: ca 12g
Gesamtgewicht 2 Sättel mit Belägen und Adaptern: 2248g

Hydraulische Fläche aller 12 Bremskolben: 6.390mm²
Tokico 27-27-24 63mm.jpg
Bremssattel mit Belägen und Adaptern
Bremssattel mit Belägen und Adaptern
20250318_173645.jpg

Re: Alternative Bremszangen vorne für unsere ZXR

Verfasst: 23 Mär 2025 18:52
von Buelltreiber
Brembo Bremssättel mit 4 Kolben (34/30mm) 40mm Aufnahme
Gewicht:
Bremssattel ohne Beläge: 680g
Beläge für einen Sattel: ca 160g
Adapterplatte mit Schrauben: 142g
Gesamtgewicht 2 Sättel mit Belägen und Adaptern: 1984g

Hydraulische Fläche aller 8 Bremskolben: 6.460mm²
Brembo 34-30 40mm.jpg
Bremszange mit Belägen und Adapter
Bremszange mit Belägen und Adapter
20250318_174830.jpg

Re: Alternative Bremszangen vorne für unsere ZXR

Verfasst: 23 Mär 2025 18:56
von Buelltreiber
Brembo Bremssättel mit 4 Kolben (34/34mm) 65mm Aufnahme
Gewicht:
Bremssattel ohne Beläge: 812g
Beläge für einen Sattel: ca 160g
Adapterplatte mit Schrauben: 204g
Gesamtgewicht 2 Sättel mit Belägen und Adaptern: 2352g

Hydraulische Fläche aller 8 Bremskolben: 7.263mm²
Brembo 34-34 65mm.jpg
Bremssattel mit Belägen und Adapter
Bremssattel mit Belägen und Adapter
20250318_174231.jpg

Re: Alternative Bremszangen vorne für unsere ZXR

Verfasst: 23 Mär 2025 19:16
von Buelltreiber
Nissin Bremssättel mit 4 Kolben (32/30mm) Honda 63mm Aufnahme M8
Hier kollidiert aber leider der Entlüftungsnippel mit dem Kotflügelhalter der Gabel.

Hydraulische Fläche aller 8 Bremskolben: 6.044mm²
20180710_105150.jpg
20250323_190916.jpg
Adapter von 63mm auf 63mm...
Adapter von 63mm auf 63mm...

Re: Alternative Bremszangen vorne für unsere ZXR

Verfasst: 23 Mär 2025 19:37
von Buelltreiber
Das Ganze ist entstanden da ich an meiner Renn ZXR bessere Bremsen haben möchte.
Die Originalen sind gut und machen auch auf der Rennstrecke ihren Dienst!
Allerdings hatte ich teilweise das Problem das die Beläge nach einem Tag auf den Rundkurs weggeschmolzen waren.
Und man(n) wird ja nicht jünger und weniger Handkraft beim Bremsen auf der Rennstrecke wäre mir auch recht...
Aus diesem Grund habe ich von allen Bremssätteln die Kolbendurchmesser aufgeschrieben um die "Hydraulische Fläche" der Bremszangen zu vergleichen.
Meine Renn ZXR bekommt die Brembo P4 34/34 welche die letzte Ausbaustufe der Axial verschraubten Bremssättel darstellt.
Mein Kumpel Andy ist ein "Gewichtsfetischist" und baut sich die klassischen 40mm Brembo P4 34/30 an seine Renn ZXR.
Die erste Fahrt geht am 11.6.25 nach Most.
Wir sind mal auf das Ergebnis gespannt!

Die gewogenen Bremsbeläge waren alle angefahren und hatten noch 60-80% Belagsstärke.
Die Zusammensetzung (Sinter/Organisch) macht auch noch einen Unterschied...
Den größten Unterschied macht aber wohl die größe der Trägerplatte aus da sie aus dickem Stahl besteht.
Berechnung Kolbenoberfläche.jpg
und nun Prost!
:prost:

Re: Alternative Bremszangen vorne für unsere ZXR

Verfasst: 24 Mär 2025 10:24
von Windy-ZXR
Servus Volker,
tolle Doku und wie immer sehr informativ.
Die originalen Bremsbeläge empfand ich damals immer als ausreichend und auch deren Haltbarkeit war weit über dem was Du beschreibst.
Später bin ich in den originalen Sätteln der ZX-10 immer die EBC GPFAX gefahren. Gleichgut wie Brembo Z04 aber günstiger.
Wenn es Sinterbeläge (GPFAX) für die ZXR-Sättel gibt, dann nimm diese.
Gruß
Windy

Re: Alternative Bremszangen vorne für unsere ZXR

Verfasst: 24 Mär 2025 23:31
von Parodius4
Super, danke.
Was ist von Radialzangen mit Adapter zu halten?

https://www.helperformance.com/hel-radi ... r-brackets

Viele Grüße

Re: Alternative Bremszangen vorne für unsere ZXR

Verfasst: 25 Mär 2025 10:01
von Windy-ZXR
Wenn ich ehrlich bin find ich einige dieser Konstruktionen als nicht steif genug......von Gefühl her :wink:
Ich hab mal vor fast 10 Jahren sowas für einen Yamsl WR 450 Supermotoumbau gemacht.
Auch mit anschließender FEM-Analyse.
Aufnahme6.jpg
Aufnahme6.jpg (21.54 KiB) 9521 mal betrachtet
Aufnahme7.jpg
Aufnahme7.jpg (26.6 KiB) 9521 mal betrachtet

Selbst meine Konstruktion für Pocketbikes schaut stabiler aus :mrgreen:

Re: Alternative Bremszangen vorne für unsere ZXR

Verfasst: 27 Mär 2025 13:13
von Terrini
Top Volker :thumpsup: , vielen Dank für die Info!

Haltbarkeit und wenig Handkraft beisst sich ein wenig, zumindest mit einer Standardpumpe, bzw. deren Originalkolbendurchmesser. Ich vermute aber, dass da eh eine andere Pumpe drauf ist?

Haltbare Beläge gibt’s von SBS (gehören inzwischen zu Brembo), konkret die Dual Carbon.
Diese Beläge werden/wurden in der Langstrecken-WM gefahren, teils ohne sie in 24 Std. zu wechseln.
Ich hatte diese Beläge in einer Monoblockzange, in einer 1000er.
Für dich dann vermutlich nachteilig wird der Umstand sein, dass es mit den Belägen keine 1-Finger Bremse gibt, dafür ist die Dosierung absolut linear, binnen knapp einer halben Outlap sind sie auf Temperatur, und überfordern dann auch keinen Reiter.
Die Beläge hinterlassen auf den Scheiben einen bläulichen Trägerfilm, welcher erst abzuwaschen ist, wenn Beläge anderer Hersteller, bzw Materialien verwendet sollen.

Re: Alternative Bremszangen vorne für unsere ZXR

Verfasst: 27 Mär 2025 15:10
von Buelltreiber
Danke für die guten Tip´s!
Ich fahre noch die original Pumpe.
Beläge fahre ich seit Jahren AP-Racing LMP231 SF (Sinterbelag).

Re: Alternative Bremszangen vorne für unsere ZXR

Verfasst: 28 Mär 2025 11:46
von marcbikerr
Terrini hat geschrieben:
27 Mär 2025 13:13
Top Volker :thumpsup: , vielen Dank für die Info!

Haltbarkeit und wenig Handkraft beisst sich ein wenig, zumindest mit einer Standardpumpe, bzw. deren Originalkolbendurchmesser. Ich vermute aber, dass da eh eine andere Pumpe drauf ist?

Haltbare Beläge gibt’s von SBS (gehören inzwischen zu Brembo), konkret die Dual Carbon.
Diese Beläge werden/wurden in der Langstrecken-WM gefahren, teils ohne sie in 24 Std. zu wechseln.
Ich hatte diese Beläge in einer Monoblockzange, in einer 1000er.
Für dich dann vermutlich nachteilig wird der Umstand sein, dass es mit den Belägen keine 1-Finger Bremse gibt, dafür ist die Dosierung absolut linear, binnen knapp einer halben Outlap sind sie auf Temperatur, und überfordern dann auch keinen Reiter.
Die Beläge hinterlassen auf den Scheiben einen bläulichen Trägerfilm, welcher erst abzuwaschen ist, wenn Beläge anderer Hersteller, bzw Materialien verwendet sollen.
Ich mag SBS auch total gerne.
Super lange haltbar und gute Dosierbarkeit.
Preis Leistung stimmt.