Bremsscheiben planschleifen!?

Welche Beläge sind am besten? Welche Alternativ-Bremsanlage paßt? Welche Handpumpe ist der ultimative Bringer? Hier gibt's Antworten.
Antworten
Jupp

Bremsscheiben planschleifen!?

Beitrag von Jupp »

Hi

Da meine Vorderbremse "rubbelt" denke ich das das Axialspiel zu groß ist. Könnte die scheiben auf der Arbeit planschleifen. Ist das empfehlenswert oder nicht?
Dake

mfg Jupp

Benutzeravatar
Klaus69
Flachi-Brandstifter
Beiträge: 11770
Registriert: 20 Sep 2002 11:51
ZXR-Modellreihe: L (93-95)

Beitrag von Klaus69 »

HÄngt erst mal davon ab was Du für möglichkeiten hast, wie dick die scheiben noch sind und wie viel Du planen müßtest um sie gerade zu haben..
Wer die Freiheit aufgibt, um Sicherheit zu gewinnen, wird am Ende beides verlieren.
Benjamin Franklin, 1759

Kawikaze

Beitrag von Kawikaze »

Würde ich nicht unbedingt empfehlen...
Liegt ganz daran, welche Schleifmaschine benutzt wird.
Flächenschleifmaschine: hintere Bremsscheibe ja;
vordere nein, weil sie sich sehr wahrscheinlich verzieht (muß nicht, ist aber bei so dünnen Teilen erfahrungsgemäß meistens der Fall), ausserdem müßten noch die Floater raus.

Topfschleifmachine: Könnte für vorne auch funktionieren, habe ich aber keinerlei Erfahrungswerte

Am besten ist wahrscheinlich abdrehen, dürfte mit nem guten HM-Meißel auch kein Problem darstellen. Aber bitte nicht unter Mindestmaß+Reserve

Gruß Kawikaze

Gast

Beitrag von Gast »

Firma Roadrunner in Mainz,aber teuer!!!

Gast

Beitrag von Gast »

Firma Roadrunner in Mainz,aber teuer!!!

Gast

Beitrag von Gast »

Habe die hintere Scheibe auf der Topfschleifmaschine geplant.
Vorher war ich noch ca. 0,5mm über der unteren Toleranzgrenze, nach dem Planen 0,5mm darunter und die Fläche war gerade so sauber.
Also, um es kurz zu machen: Das wird nur was, wenn die Scheiben noch relativ stark sind und wenig Verzug aufweisen!

Für die vorderen Scheiben müsste man wie schon beschrieben, die Teile trennen.
Würde sich bei einem Umbau auf Fullfloater evtl lohnen.
Unsere Topfschleifmaschine wäre dafür allerdings zu klein.

Abdrehen halte ich für weniger gut, dazu müsste man eine Aufnahmevorrichtung drehen, die man nach Fertigstellung am besten nicht mehr ausspannt, um absoluten Rundlauf zu bekommen.
Sehr aufwendig.
Dann käme noch dazu, das man beide Flächen nicht in einer Aufspannung bearbeiten kann, das heißt beim Wenden der Scheibe würde man auch wieder Ungenauigkeiten beim Rundlauf in Kauf nehmen müssen.

Gast

Beitrag von Gast »

.....Du hast schon Recht mit Deiner Ausführung....

Doch hab ich vor zwei Jahren ein paar Scheiben in Mainz schleifen lassen!!!Hat alles einwandfrei funktioniert,sogar auf der Rennstrecke haben die Teile absolut ohne rubbeln und schlagen funktioniert!Obwohl Sie vor dem Schleifen sogar leicht verzogen waren!!!

P.S.

Ist das eine 6 Kolben Zange auf Deiner ZXR???

Gruß

Jens

Gast

Beitrag von Gast »

@ Kawa_hoschi: Ja, das ist die Bremsanlage der 2002er GSXR 1000 mit Tokico 6-Kolbenzangen.

Meine hintere Bremsscheibe habe ich trotz Untermaß auch erst mal montiert, bis ich günstig Ersatz bekomme.
Die hintere Bremse wird ja sowieso kaum beansprucht, funktioniert jetzt nach dem Schleifen aber absolut einwandfrei!

Antworten