Seite 1 von 1

mal so ein Gedankenspiel

Verfasst: 02 Dez 2014 19:47
von der den Berg erklomm
Es gibt ja diese Integralbremsen. Mich würde mal interessieren wie sich die zxr beim bremsen verhalten würde wenn man die hintere Bremse mittels Doppelhohlschraube mit an die vorderbremse bzw das hydrauliksystem anklemmt.
Wenn die hintere bisl mitbremse gut. Wenn man vorne ankert Und die hinten permanent blockiert eher contra.

Was meint ihr was wie sich das verhalten würde.
Gut burnouts fallen dann erstmal weg :-(

Re: mal so ein Gedankenspiel

Verfasst: 02 Dez 2014 20:04
von Drachenreiter
Du hast zeitweilen merkwürdige Gedanken. :loldevil:

Im Ernst:
Ich denke da müsste dann eine Reduzierhüse rein, um den Druck soweit zu verringern,
um das Blockieren des HR zu verhindern.
Da ja kein ABS da ist wäre das ziemlich heikel, aber ganz sicher auch sehr intgeressant zugleich....

Let´s have a Test....

Re: mal so ein Gedankenspiel

Verfasst: 02 Dez 2014 20:52
von der den Berg erklomm
Ja so abwegig ist die Idee doch gar nicht... Gibt's doch mittlerweile in Serie. Interessant wäre dann noch wenn man die Funktion des hinteren bremshebels/pedal mit in Betracht zieht...

Re: mal so ein Gedankenspiel

Verfasst: 02 Dez 2014 21:33
von Dennis
Da brauchts keine großen Experimente, das lässt sich einfach berechnen.
Die Bremspumpe erzeugt einen Druck, der auf die Kolben der Zangen wirkt. Wieviel Kraft die Kolben auf die Beläge und damit die Bremsscheibe ausüben ist proportional zur Kolbenfläche.

Der Druck ist praktisch an jedem Punkt im System gleich. Ein Reduzierhülse reduziert keinen Druck und dämpft nur die Betätigung der Bremse. Druck würde nur abfallen, wenn die Hülse durchströmt würde. Spätestens beim Anlegen der Bremsklötze ist da kein Fluss mehr da.

Eine Bremskraftverteilung kann sehr einfach und praktikabel über das Verhältnis der Kolbenflächen erreicht werden, ohne zusätzliche Regelventile.

Du hast dann aber nur noch einen Bremskreis, d.h. fällt vorne oder hinten aus, bist du richtig im Arsch.
Davon abgesehen, dass dir sowas (hoffentlich) eh keiner einträgt.

Re: mal so ein Gedankenspiel

Verfasst: 02 Dez 2014 22:03
von der den Berg erklomm
Keine Sorge. Ist nur ein Gedankenspiel.
Bezgl. Nur ein bremskleislauf... Ist beim Auto doch auch so. Ein Kreislauf kaputt---> ausrollen bist der Baum oder der Acker kommt.

Bzgl der Berechnung. Hätte ich eigtl auch so gedacht das bei entsprechender dimensionierung der hinteren Bremse das klappen müsste. Blöd ist nur dass diese sich ohne abs dann ja nicht regeln ließe.

Müsste man dich dann entscheiden wie man die einstellt. Entweder maximal mitbtemsen auch auf die Gefahr hin dass das Hinterrad beim kräftigen Ankern mal blockiert ( zb schlechter strassenbelag o.ä) oder aber die hintere Bremse bremst nur "ein bischen" mit.

Re: mal so ein Gedankenspiel

Verfasst: 02 Dez 2014 22:26
von Dennis
der den Berg erklomm hat geschrieben:Bezgl. Nur ein bremskleislauf... Ist beim Auto doch auch so. Ein Kreislauf kaputt---> ausrollen bist der Baum oder der Acker kommt.
Glücklicherweise nicht. Vereinfacht gesagt bedienst du mit dem Pedal zwei Pumpen, bzw. 2 komplette Kreisläufe.

Re: mal so ein Gedankenspiel

Verfasst: 02 Dez 2014 22:42
von der den Berg erklomm
Ok. Hab bisher immer gedacht das wäre nur ein "Kreislauf"

AW: mal so ein Gedankenspiel

Verfasst: 03 Dez 2014 2:19
von Kratzi
Bei Honda ist das auch so gelöst das wenn du vorne bremst, hinten nicht alle Kolben arbeiten!
Ich denke mich zu erinnern bei Google mal eine Zeichung entdeckt zu haben...lang lang ist es her :-?

Re: mal so ein Gedankenspiel

Verfasst: 03 Dez 2014 8:09
von Terrini
Das würde an einer ZXR, so wie im Original, quasi gar nicht funzen, da der Druckkolben der VR-Bremse gar nicht auf 3 Sättel ausgelegt ist, um das mal vereinfacht darzustellen.

Mit funzen ist primär die Dosierung gemeint, die dann nicht mehr vorhanden sein wird, Druck baut das System natürlich auf.

2 Beispiele aus eigener Praxis:
Integralbremse (ein Sattel vorn mit HR, betätigt durch Fußbremshebel) einer Moto Guzzi so verändert, dass wieder das "konventionelle" Bremsen funzt. Ergebnis war eine nicht mehr funzende HR-Bremse, der Druckkolben war nicht in der Lage Druck aufzubauen.
VR-Sättel einer ZXR 750 an eine ZXR 400 geschraubt. Ergebnis war eine giftige 1-Finger Bremse mit sehr hohen Bremswerten, jedoch Null Dosierung/Druckpunkt = nicht wirklich fahrbar.

Die Differenzierung zwischen vorn und hinten ist nicht einfach mit Zusammenklemmen von Leitungen erledigt, z. B. die Dualcombined Bremse an einer Honda ist da schon ein wenig komplexer, sie hat z. B. zwischen vorn und hinten einen eigenen Kreislauf = von 6 Kolben vorn sind 2 im eigenen Kreislauf und werden nur mit HR betätigt.

Re: mal so ein Gedankenspiel

Verfasst: 03 Dez 2014 18:40
von cherokee190
Honda hat unterschiedliche kombinierte Bremssysteme verbaut. An der VFR 800 zum B. ein Dual-CBS, bei dem beim Betätigen der Bremse vorn jeweils 2 der 3 Kolben am VR und über einen an der Bremszange befindlichen kleinen Bremszylinder 1 Kolben der hinteren 3 Kolbenbremszange betätigt wurde. Die Bremskraft hinten wurde zusätzlich eingeregelt. Beim Betätigen der Fußbremse dann die 2 Kolben des hinteren Zange und der jeweils verbliebene eine Kolben der vorderen Bremszangen.

Optisch nicht gerade ein Leckerbissen aber von der Funktion eigentlich sehr gut.

Info http://www.honda.de/service/faqpdf/Hond ... e_2006.pdf" onclick="window.open(this.href);return false;

Re: mal so ein Gedankenspiel

Verfasst: 03 Dez 2014 21:16
von FP91
Hier Jungs, die exakte Funktionsweise an der 1150er GS:

http://www.powerboxer.de/bremsen/32-4v1 ... 1-funktion" onclick="window.open(this.href);return false;
http://www.powerboxer.de/bremsen/30-4v0 ... gsdiagramm" onclick="window.open(this.href);return false;

Re: mal so ein Gedankenspiel

Verfasst: 03 Dez 2014 21:44
von Drachenreiter
FP91 hat geschrieben:1150er GS
Es geht um ein Motorrad, nicht um ne Einbauküche. :loldevil:

Wie hiess die Mühle mit der Kombibremse damals, Varadero?

Re: mal so ein Gedankenspiel

Verfasst: 03 Dez 2014 22:19
von FP91
System ist das selbe. Heißt bei BMW Integralbremse/I-ABS oder ABSIII.

AW: mal so ein Gedankenspiel

Verfasst: 04 Dez 2014 2:06
von Kratzi
Das Honda CBS System hatten mehrere Modelle, zB auch die CBR1100XX Blackbird.

Re: mal so ein Gedankenspiel

Verfasst: 04 Dez 2014 5:01
von cherokee190
Eigentlich alle Modelle, einschließlich Fireblade und Co, ab ABS Einführung.

Re: mal so ein Gedankenspiel

Verfasst: 04 Dez 2014 8:25
von Ronin
Das Hauptproblem wäre ja, dass bei zunehmenden Bremsdruck/Bremskraft das Hinterrad immer mehr entlastet wird und somit immer zum blockieren kommt...egal wie groß die Kolben sind.
Das funzt nur mit ner Regelung (ABS).

Re: mal so ein Gedankenspiel

Verfasst: 04 Dez 2014 8:39
von der den Berg erklomm
Ronin hat geschrieben:Das Hauptproblem wäre ja, dass bei zunehmenden Bremsdruck/Bremskraft das Hinterrad immer mehr entlastet wird und somit immer zum blockieren kommt...egal wie groß die Kolben sind.
Das funzt nur mit ner Regelung (ABS).
Jo so dachte ich auch.