Seite 1 von 1

Bremsflüssigkeit DOT5

Verfasst: 04 Mär 2014 21:49
von Virtual
Hallo!
Ich hab seit längerem wieder eine Frage an Euch. Meine J wurde zwar vor geraumer Zeit durch Unfall zerstört :evil: , aber ein paar Teile werden noch genutzt 8) . Jetzt würde ich gerne wissen, ob man die Bremssättel auch mit DOT5 nutzen kann. Reicht es das alte DOT4 auszuspülen/blasen?

Gruß Martin

Re: Bremsflüssigkeit DOT5

Verfasst: 04 Mär 2014 22:03
von cherokee190
Wenn dann 5.1,
DOT 5 ist auf Silikon Basis und lässt sich mit den Anderen nicht mischen.

Re: Bremsflüssigkeit DOT5

Verfasst: 04 Mär 2014 23:31
von Virtual
Hi!
Ich weiss, dass man die nicht mischen darf. Die Frage ging dahin, ob es beim Wechsel Probleme mit den Dichtungen geben kann und man sie ersetzen sollte/muss. Im Netz könnte ich dazu keine eindeutige Aussage finden. Die einen sagen geht gar nicht, die anderen durchspülen reicht. :shock:
Deshalb wollte ich mal wissen, ob jemand das vielleicht für die Rennstrecke oder so schonmal probiert hat.
Die Sättel sollen mit einem HBZ(Superkart) betrieben werden, der mit nur mit DOT5 betrieben werden darf.

Gruß Martin

Re: Bremsflüssigkeit DOT5

Verfasst: 05 Mär 2014 8:47
von Terrini
Spülen bringt nicht immer den gewünschten Erfolg, auch Kleinstmengen an Mineral-DOT können das DOT 5 zum Flocken bringen, es verbleibt immer ein wenig Flüssigkeit in den Sätteln, auch beim Wechsel der Flüssigkeit.
Zerlegen der Bauteile, sofern möglich, ist jedenfalls sicherer. Von Unverträglichkeiten mit Dichtungen, bei Verwendung von DOT 5, ist mir nichts bekannt.

Für die Rennstrecke habe ich nie DOT 5 verwendet, sondern das SRF von Castrol. Obwohl nur als DOT 4 deklariert, übersteigt es aber die Mindestanforderung von DOT 5, das von DOT 4 sowieso. Ist nur recht teuer und zieht Wasser etwas schneller als "normale" Bremsflüssigkeit, zur Vorbeugung wurde die Flüssigkeit 1-2x im Jahr gewechselt.

Re: Bremsflüssigkeit DOT5

Verfasst: 05 Mär 2014 10:24
von Tie
Welche Erfordernis besteht denn sich von Dot4 abzukehren? Ist das den Aufwand wert?
Solange ich Moped fahre, habe ich nur Dot4 im System und nicht einen Ausfall gehabt! Auch nicht bei blauen Bremsscheiben in der Gardaseeregion... :kratz:

Re: Bremsflüssigkeit DOT5

Verfasst: 05 Mär 2014 10:59
von Bock900R
Wenn der HBZ vom Cart nur mit DOT5.0 betrieben werden darf...
Würde ich die/ den Sattel zerlegen, reinigen, bei der Gelegenheit neue Dichtungen einsetzen und fahren. Wenn ds Dichtungsmaterial damit nicht klar kommt wirst das nach einiger Zeit sehen

AW: Bremsflüssigkeit DOT5

Verfasst: 05 Mär 2014 11:48
von Kratzi
Ich hatte mal zum testen eine BMW Kupplungspumpe montiert, die ab Baujahr xy nicht mehr mit Flüssigkeit DOT4 sondern irgendein Öl drin hatten. Ergebnis war ein völlig aufgequollener O-Ring vom Kupplungsnehmer (der am Motor sitz...ick komm da immer noch durcheinander). Also schön drauf achten das auch ALLE Komponenten das vertragen!!!

Re: Bremsflüssigkeit DOT5

Verfasst: 05 Mär 2014 15:06
von cherokee190
Na ja wenn das Ganze im Rennsport Anwendung finden soll, dann stellt sich die Frage mit den vorhandenen Gummiteilen eigentlich nicht.
Dann sollten die Sättel eh zerlegt, gereinigt und mit neuen Dichtsatz versehen werden. Dieser muss dann lediglich DOT 5 geeignet sein.
Die Umrüstung einer DOT 3/4/5.1 Bremsanlage auf DOT 5 macht keinen Sinn, da Silikon Bremsflüssigkeit eine höhere Kompressibilität hat. In Verbindung mit anderen Bauteilen (HBZ) könnte es aber evtl. passen.

Re: Bremsflüssigkeit DOT5

Verfasst: 05 Mär 2014 18:18
von Virtual
Dann werde ich die Sättel wohl zerlegen und reinigen. Sicher ist sicher. 8)

Gruß Martin