Bremsbeläge wechseln ohne Abbau des Sattels?
Bremsbeläge wechseln ohne Abbau des Sattels?
Ich habe heute zum ersten Mal selber die Bremsbeläge gewechselt. Angefangen habe ich hinten, da sie hier schon ziemlich fertig waren.
1) Hinten: Wie ich es hier im Forum gelesen habe, schraubte ich erst den Bremssattel ab. Der Schlauch und auch die Bremsstange(?), die die Bremskraft von vorne nach hinten lenkt, störten etwas, aber es klappte insgesamt überraschend einfach. Auch der Bremskolben war sehr einfach zurück zu schieben.
2) Vorne (mit Problemen): Dann weiter nach vorne. Nur hier bekam ich die Imbusschrauben nicht ab, da mir nur ein ausklappbares Imbus-Set zur Verfügung stand, das kaum Hebelkraft ausübte. Ich probierte es einfach so, da ich von hinten wusste, man kann die Beläge einfach durchschieben. Also Blech ab, Sicherungssplin raus, Bolzen rausgezogen und Beläge nach unten weg gedrückt. Zack waren sie raus! Die Kolben zurückgedrückt und neue Beläge von oben reingeschoben, Bolzen rein, Splin, fertig!
Eigentlich hätte ich auch hinten die Beläge ohne Abbau des Sattels wechseln können. Aus welchem Grund wird eigentlich der Sattel abmontiert, wenn das Wechseln der Beläge doch auch so einfach von statten geht? Wohlmöglich aus Reinigungsgründen, was ich auf diese Weise nicht durchführen konnte?
Etwas ist mir aber noch aufgefallen. Anfangs war das Vorderrad etwas blockiert, die Maschine lies sich kaum rollen. Das gab sich nach einer längeren Probfahrt. Ist es normal, dass die neuen Beläge anfangs etwas fest sitzen? Es hat sich ein dunkler Streifen auf einer Scheibe gebildet. Das wird wohl der Bereich hinterlassen haben, der das Schleifen verursachte.
1) Hinten: Wie ich es hier im Forum gelesen habe, schraubte ich erst den Bremssattel ab. Der Schlauch und auch die Bremsstange(?), die die Bremskraft von vorne nach hinten lenkt, störten etwas, aber es klappte insgesamt überraschend einfach. Auch der Bremskolben war sehr einfach zurück zu schieben.
2) Vorne (mit Problemen): Dann weiter nach vorne. Nur hier bekam ich die Imbusschrauben nicht ab, da mir nur ein ausklappbares Imbus-Set zur Verfügung stand, das kaum Hebelkraft ausübte. Ich probierte es einfach so, da ich von hinten wusste, man kann die Beläge einfach durchschieben. Also Blech ab, Sicherungssplin raus, Bolzen rausgezogen und Beläge nach unten weg gedrückt. Zack waren sie raus! Die Kolben zurückgedrückt und neue Beläge von oben reingeschoben, Bolzen rein, Splin, fertig!
Eigentlich hätte ich auch hinten die Beläge ohne Abbau des Sattels wechseln können. Aus welchem Grund wird eigentlich der Sattel abmontiert, wenn das Wechseln der Beläge doch auch so einfach von statten geht? Wohlmöglich aus Reinigungsgründen, was ich auf diese Weise nicht durchführen konnte?
Etwas ist mir aber noch aufgefallen. Anfangs war das Vorderrad etwas blockiert, die Maschine lies sich kaum rollen. Das gab sich nach einer längeren Probfahrt. Ist es normal, dass die neuen Beläge anfangs etwas fest sitzen? Es hat sich ein dunkler Streifen auf einer Scheibe gebildet. Das wird wohl der Bereich hinterlassen haben, der das Schleifen verursachte.
- Klaus69
- Flachi-Brandstifter
- Beiträge: 11770
- Registriert: 20 Sep 2002 11:51
- ZXR-Modellreihe: L (93-95)
Re: Bremsbeläge wechseln ohne Abbau des Sattels?
Die Zangen werden abgebaut damit man die ZAnge vom Bremsstaub reinigen kann bevor die neuen Beläge rein kommen. Ganz wichtig ist auch die Bremskolben vom Bremsstaub zu reinigen bevor man sie ein Stück zurück drückt. Dazu ist warmes Wasse mit Spülmittel und einer kleinen ZAhnbürste prima geeignet. Ansonsten drückst Du den Dreck unter der Dichtung in die Zangen zurück. Nix gut.
Dein Problem mit den neuen Zangen: könnte daran liegen das die neuen Beläge dicker sind als die alten. Da du die Zange nicht gereinigt hast könnten die Bremskolben gehangen haben...
Dein Problem mit den neuen Zangen: könnte daran liegen das die neuen Beläge dicker sind als die alten. Da du die Zange nicht gereinigt hast könnten die Bremskolben gehangen haben...
Wer die Freiheit aufgibt, um Sicherheit zu gewinnen, wird am Ende beides verlieren.
Benjamin Franklin, 1759
Benjamin Franklin, 1759
Re: Bremsbeläge wechseln ohne Abbau des Sattels?
Das Reinigen mit der Zahnbürste ist eine gute Idee, werde ich mir merken für das nächste Mal!
Ich bin froh, es selber versucht zu haben, so konnte ich nicht nur Geld sparen, ich lernte auch etwas dazu. Ich ließ vor nicht langer Zeit die Kupplung erneuern. Erst anschließend sah ich, das ist anscheinend nicht viel schwieriger als Bremsbeläge wechseln.
Was die schleifenden Beläge vorne betrifft: Es scheint aber nur punktuell geschliffen zu haben. Dadurch ist auch der dunkle Streifen in der Scheibe entstanden, den man auch leicht ertasten kann. Dabei habe ich vorne Beläge von Lucas verwendet, die doch eigentlich von der Qualität her in Ordnung sind, oder? Hinten habe ich welche von "Braking" montiert.
Ich bin froh, es selber versucht zu haben, so konnte ich nicht nur Geld sparen, ich lernte auch etwas dazu. Ich ließ vor nicht langer Zeit die Kupplung erneuern. Erst anschließend sah ich, das ist anscheinend nicht viel schwieriger als Bremsbeläge wechseln.
Was die schleifenden Beläge vorne betrifft: Es scheint aber nur punktuell geschliffen zu haben. Dadurch ist auch der dunkle Streifen in der Scheibe entstanden, den man auch leicht ertasten kann. Dabei habe ich vorne Beläge von Lucas verwendet, die doch eigentlich von der Qualität her in Ordnung sind, oder? Hinten habe ich welche von "Braking" montiert.
- Klaus69
- Flachi-Brandstifter
- Beiträge: 11770
- Registriert: 20 Sep 2002 11:51
- ZXR-Modellreihe: L (93-95)
Re: Bremsbeläge wechseln ohne Abbau des Sattels?
Lucas ist okay 

Wer die Freiheit aufgibt, um Sicherheit zu gewinnen, wird am Ende beides verlieren.
Benjamin Franklin, 1759
Benjamin Franklin, 1759
Re: Bremsbeläge wechseln ohne Abbau des Sattels?
Einspruch!
Ich war weder auf der L, noch auf der 7-er glücklich mit Lucas!
Bei mir haben die Beläge in den Sätteln übermäßiges Spiel gehabt. Das hat zu Bremsenrubbeln bei niedrigen Geschwindigkeiten geführt. Somit kam nie ein ordentliches Schliffbild zustande. Und irgendwann waren dann die Scheiben platt!
Aus Erfahrung und Prüfalltag bei den SWEs weiß ich, daß z.B. EBC, Grimeca, Carbon-Lorrain und vor allem die Originalen wesentlich passgenauer verarbeitet sind.
Dennoch hab ich glaube ich insgesamt 4 Sätze Lucasbeläge verfahren um mir dessen bewußt zu werden. Funktionieren tun sie zumindest so, daß man damit gefahrlos fahren kann.
Ich war weder auf der L, noch auf der 7-er glücklich mit Lucas!
Bei mir haben die Beläge in den Sätteln übermäßiges Spiel gehabt. Das hat zu Bremsenrubbeln bei niedrigen Geschwindigkeiten geführt. Somit kam nie ein ordentliches Schliffbild zustande. Und irgendwann waren dann die Scheiben platt!
Aus Erfahrung und Prüfalltag bei den SWEs weiß ich, daß z.B. EBC, Grimeca, Carbon-Lorrain und vor allem die Originalen wesentlich passgenauer verarbeitet sind.
Dennoch hab ich glaube ich insgesamt 4 Sätze Lucasbeläge verfahren um mir dessen bewußt zu werden. Funktionieren tun sie zumindest so, daß man damit gefahrlos fahren kann.
- Gralssucher
- Fjeedi-Ritter
- Beiträge: 5455
- Registriert: 30 Dez 2003 17:00
- ZXR-Modellreihe: ZXR 800
Re: Bremsbeläge wechseln ohne Abbau des Sattels?
Einspruch abgelehnt.



___________________________
Meine Definition von Glück?
Keine Termine und leicht einen sitzen.
(Harald Juhnke)
MZ BK 380 / Kawa ZXR 802 / Triumph Thruxton 1200 R / RT125-3 (in Teilen aufm Dachboden...)
2023: 20jähriges Forenjubiläum...
Meine Definition von Glück?
Keine Termine und leicht einen sitzen.
(Harald Juhnke)
MZ BK 380 / Kawa ZXR 802 / Triumph Thruxton 1200 R / RT125-3 (in Teilen aufm Dachboden...)
2023: 20jähriges Forenjubiläum...
Re: Bremsbeläge wechseln ohne Abbau des Sattels?
Dem schließe ich mich an
Nur gute Erfahrung mit TRW Belägen, beste Paarung SRQ* in Verbindung mit Bremsscheiben der ZRX1100 auf der H.
Allerdings das etwas größere Spiel im sauberen Bremssattel kann ich bestätigen.
*ohne ABE

Nur gute Erfahrung mit TRW Belägen, beste Paarung SRQ* in Verbindung mit Bremsscheiben der ZRX1100 auf der H.
Allerdings das etwas größere Spiel im sauberen Bremssattel kann ich bestätigen.
*ohne ABE
Re: Bremsbeläge wechseln ohne Abbau des Sattels?
genauso war es bei mir auch.Tie hat geschrieben:Einspruch!
Ich war weder auf der L, noch auf der 7-er glücklich mit Lucas!
Bei mir haben die Beläge in den Sätteln übermäßiges Spiel gehabt. Das hat zu Bremsenrubbeln bei niedrigen Geschwindigkeiten geführt. Somit kam nie ein ordentliches Schliffbild zustande.........
hab jetzt ebc gold stuff und ruhe beim ankern....
Deus iudex meus.
- Gralssucher
- Fjeedi-Ritter
- Beiträge: 5455
- Registriert: 30 Dez 2003 17:00
- ZXR-Modellreihe: ZXR 800
Re: Bremsbeläge wechseln ohne Abbau des Sattels?
Is immer eine Frage des Gesamtpaketes.
Mein Einspruch war auf die allgemeine Lucas-Ablehnung von Tobi
in Zusammenhang mit der Hervorhebung des GrimecaMuells gemuenzt.
Ich fahre Lucas SRQ in radialen Saetteln der 10er auf Wavescheiben mit Flex und radialen Pumpen,
und das ist uebelst. Ich mag nix andres.
Zum Fredthema: kein Prob,Saettel dranlassen,von oben wexeln.
Mein Einspruch war auf die allgemeine Lucas-Ablehnung von Tobi
in Zusammenhang mit der Hervorhebung des GrimecaMuells gemuenzt.
Ich fahre Lucas SRQ in radialen Saetteln der 10er auf Wavescheiben mit Flex und radialen Pumpen,
und das ist uebelst. Ich mag nix andres.
Zum Fredthema: kein Prob,Saettel dranlassen,von oben wexeln.
___________________________
Meine Definition von Glück?
Keine Termine und leicht einen sitzen.
(Harald Juhnke)
MZ BK 380 / Kawa ZXR 802 / Triumph Thruxton 1200 R / RT125-3 (in Teilen aufm Dachboden...)
2023: 20jähriges Forenjubiläum...
Meine Definition von Glück?
Keine Termine und leicht einen sitzen.
(Harald Juhnke)
MZ BK 380 / Kawa ZXR 802 / Triumph Thruxton 1200 R / RT125-3 (in Teilen aufm Dachboden...)
2023: 20jähriges Forenjubiläum...
Re: Bremsbeläge wechseln ohne Abbau des Sattels?
Kommen daher vielleicht die 2 untereinander liegenden, 1cm breiten, dunklen Streifen, die seit dem Wechsel der Bremsbeläge in einer der vorderen Scheiben zu sehen und sogar leicht zu fühlen sind.
Bei meiner Maschine klemmten die Beläge anfangs etwas, dass es kaum möglich war, das Krad zu Schieben. Daher stammen auch sicher die erwähnten Streifen. Also direkt nach dem Wechsel eher zu wenig also zu viel Spiel.
Gegen die Bremskraft ist auf jeden Fall nichts einzuwenden, weder vorne (Lucas) noch hinten (Braking). Es ist ein deutlicher Unterschied zur vorher, da musste man schon ordentlich Hebeln. Jetzt reicht ein wenig Last auf den Bremshebel, um fix zu stehen.
Bei meiner Maschine klemmten die Beläge anfangs etwas, dass es kaum möglich war, das Krad zu Schieben. Daher stammen auch sicher die erwähnten Streifen. Also direkt nach dem Wechsel eher zu wenig also zu viel Spiel.
Gegen die Bremskraft ist auf jeden Fall nichts einzuwenden, weder vorne (Lucas) noch hinten (Braking). Es ist ein deutlicher Unterschied zur vorher, da musste man schon ordentlich Hebeln. Jetzt reicht ein wenig Last auf den Bremshebel, um fix zu stehen.
- Terrini
- Pimperella die Fruchtbarkeitsgöttin
- Beiträge: 7037
- Registriert: 18 Sep 2002 17:59
- ZXR-Modellreihe: anderes Mopped
- Kontaktdaten:
Re: Bremsbeläge wechseln ohne Abbau des Sattels?
Deine dunkelen Streifen sind schlichtweg Überhitzungen, hervor gerufen eben durch klemmende Beläge. Nur weil das Rad jetzt wieder drehen läßt, ist die Sache noch lange nicht "Selbstgeheilt". Schon eigenartig, da Du wie o. g. zur selben Erkenntnis gelangt bist. Ein wenig naiv, die Einstellung, wie ich finde. Und das nur wegen fehlenden Werkzeugs?Toraka hat geschrieben:Kommen daher vielleicht die 2 untereinander liegenden, 1cm breiten, dunklen Streifen, die seit dem Wechsel der Bremsbeläge in einer der vorderen Scheiben zu sehen und sogar leicht zu fühlen sind.
Bei meiner Maschine klemmten die Beläge anfangs etwas, dass es kaum möglich war, das Krad zu Schieben. Daher stammen auch sicher die erwähnten Streifen. Also direkt nach dem Wechsel eher zu wenig also zu viel Spiel.
Gegen die Bremskraft ist auf jeden Fall nichts einzuwenden, weder vorne (Lucas) noch hinten (Braking). Es ist ein deutlicher Unterschied zur vorher, da musste man schon ordentlich Hebeln. Jetzt reicht ein wenig Last auf den Bremshebel, um fix zu stehen.
Der verschwundene Leerweg am Hebel ist ebenfalls erklärbar. Zumindest bei abgefahrenen Originalbelägen erhöht sich der Leerweg, Erfahrung aus 18 Jahren ZXR. Kann man zwar lindern, doch dafür müßten die Sättel ab, was ja offensichtlich zu viel Arbeit ist.
Jedenfalls viel Spaß und beste Gesundheit mit einer Bremse, die Wartung und Pflege benötigt (Hinweise diesbezgl. kamen nur nicht nur von einer Person), jedoch keine bekommt. Motorradbremsen mit Automobilbremsen zu vergleichen, die ja ebenfalls keine Pflege bekommen, kann fatal werden. Aber Material, wie Bremsscheiben und ggfs. schneller verschleißende Beläge, sind ja ersetzbar.
keinen Bock mehr auf Signaturen

Re: Bremsbeläge wechseln ohne Abbau des Sattels?
dtoGralssucher hat geschrieben:Einspruch abgelehnt.
![]()
Fahre die Lucas schon seit zig Jahren auf versch. Moppeds ohne Rubbeln, Spiel etc.
Re: Bremsbeläge wechseln ohne Abbau des Sattels?
mvp hat geschrieben:dtoGralssucher hat geschrieben:Einspruch abgelehnt.
![]()
Fahre die Lucas schon seit zig Jahren auf versch. Moppeds ohne Rubbeln, Spiel etc.
Kann mich nur anschliessen - habe auch die SRQ drin und bin sehr zufrieden (6-Kolben).
Etwas Spiel haben sie, wodurch sie manchmal ein wenig klappern, was aber sicherlich an den fehlenden Blechen liegt, weshalb ich die ja suche...
Aber ein Klemmen oder Rubbeln oder irgendwelches Quietschen habe ich nicht.
In solchen Fällen werden wahrscheinlich wieder mal mehrere Faktoren zusammen spielen...
Und ganz nebenbei scheinen die SRQ wirklich die Scheiben nicht übermässig zu beanspruchen, denn wenn ich manchmal so lese, wie viele Scheiben manche verschleißen - meine sind noch Top und sehen auch noch gut aus.
In unseren Anfängen hatte ein Kollege mal Dunlopad drin - waren glaube ich von HGericke - die sind aber ganz schnell wieder rausgeflogen, weil sie richtig heftig an den Scheiben genagt haben - das hat beim Bremsen richtig weh getan...
Gruss Casi
Re: Bremsbeläge wechseln ohne Abbau des Sattels?
So und jetzt komm ich... Nachdem ich die letzten Jahre ausschließlich mit Lucas Sinterbelägen gefahren und jetzt auf Brembo Sinter umgestiegen bin, muss ich ganz klar sagen, dass die Brembos eine andere Liga sind. Sind viel bissiger und verzögern spürbar besser.
Also halten wir mal fest:
- 3 Leute, 5 Meinungen... Scheint also immer auch eine Glaubens- und "Geschmacksfrage" zu sein, ähnlich wie bei Reifen, Öl etc.
Die Lucas sind sicher keine schlechten Beläge, die Grimeca, CL und EBC bin ich noch nicht gefahren und kann mir daher kein Urteil erlauben. Negativ sind mir damals nur die billigen Saito von Louis aufgefallen.
Also halten wir mal fest:
- 3 Leute, 5 Meinungen... Scheint also immer auch eine Glaubens- und "Geschmacksfrage" zu sein, ähnlich wie bei Reifen, Öl etc.
Die Lucas sind sicher keine schlechten Beläge, die Grimeca, CL und EBC bin ich noch nicht gefahren und kann mir daher kein Urteil erlauben. Negativ sind mir damals nur die billigen Saito von Louis aufgefallen.
--- Wenn es an Argumenten fehlt kommt meistens ein Verbot dabei raus ---
Re: Bremsbeläge wechseln ohne Abbau des Sattels?
1. Genau das. Eine Bremse braucht ab und an ein klein wenig Zuwendung. Sonst macht sie das, was jeder andere auch macht, dem man keine Zuwendung schenkt. Laesst sich "am Arsch lecken"Toraka hat geschrieben:.....Aus welchem Grund wird eigentlich der Sattel abmontiert, wenn das Wechseln der Beläge doch auch so einfach von statten geht? Wohlmöglich aus Reinigungsgründen, was ich auf diese Weise nicht durchführen konnte?
Etwas ist mir aber noch aufgefallen. Anfangs war das Vorderrad etwas blockiert, die Maschine lies sich kaum rollen. Das gab sich nach einer längeren Probfahrt. Ist es normal, dass die neuen Beläge anfangs etwas fest sitzen? Es hat sich ein dunkler Streifen auf einer Scheibe gebildet. Das wird wohl der Bereich hinterlassen haben, der das Schleifen verursachte.
Waehrend das bei Exfreundinnen meist kein groesseres Problem (oftmals eher erwuenscht) ist, siehts bei einer Motorradbremse da schon ein klein wenig anders aus. Da wird naemlich dann aus dem gemuetlichen Cruiser schnell ein ausgewachsener Motorradstuntman (zumindest was den spektakulaeren Abflug angeht, hoffentlich faehrt hinten n Kumpel, der das ganze fuer youtube auf Video festhaelt)
2. Bau Deine Saettel ab!
Wennst kein passendes Werkzeug hast, kauf es!
Wennst es nicht kaufen willst, bring den Hobel in ne Werkstatt!
Ein Motorrad is kein Spielzeug, ne Bremse kein notwendiges Uebel fuern TÜV.
Wenn die Saettel runter sind, zerleg sie, mach sie sauber, spendier ihnen neue Dichtungen und neue Fluessigkeit.
Das war mein einziger Post zu dem Thema.
So oder so....Du wirst es lernen (ich hoff Du gehoerst zu der Kategorie Menschen, die durch Zuhoeren, nicht durch Schmerzen lernen.
Aber egal wie....lernen wirst Du es (so wie alle anderen auch)
S.
ZXR ist Lifestyle...alles andere sind nur Motorraeder!
Aufzynden 2020:
Hausbau
Aufzynden 2020:
Hausbau
Re: Bremsbeläge wechseln ohne Abbau des Sattels?
Ein echter Harm! Genau dafür liebe ich deine Postings! Für die kompetenten Antworten natürlich auchHarm hat geschrieben:Laesst sich "am Arsch lecken"
Waehrend das bei Exfreundinnen meist kein groesseres Problem (oftmals eher erwuenscht) ist, siehts bei einer Motorradbremse da schon ein klein wenig anders aus.

Sorry für OT, aber das musste ich grad mal loswerden

--- Wenn es an Argumenten fehlt kommt meistens ein Verbot dabei raus ---
Re: Bremsbeläge wechseln ohne Abbau des Sattels?
Ich bin halt n Fan von bildhaften Vergleichen.
Jesus waer stolz auch mich
S.
Jesus waer stolz auch mich

S.
ZXR ist Lifestyle...alles andere sind nur Motorraeder!
Aufzynden 2020:
Hausbau
Aufzynden 2020:
Hausbau
Re: Bremsbeläge wechseln ohne Abbau des Sattels?
@Harm
Vielen Dank für die infohaltige & unterhaltsame Antwort!
Ich weiss nicht, ob hier noch einige mitlesen. Denn ich hätte da gerne noch ein Problem (gelöst):
Ab welchem Status der Bremsscheibe sagt der Tüv-Mensch "no"? Es ist nicht so, dass ich total wahnsinnig geworden wäre und mit dem letzten Schund fahre. Es sind aber leider Riefen in der hinteren Scheibe vorhanden, nachdem ich die Beläge etwas zu weit herunterfuhr. Auf dem Motorrad hört man leider nicht, ob da etwas zu Schleifen beginnt, wie es beim Auto so schön funktioniert. Und sehen kann man da auch nicht so sehr viel, möchte man per Blick herausfinden, wie weit der Belag runter ist. Da muss man sich die Augen verbiegen, oder am besten herausnehmen und direkt davor halten. Die Bremswirkung ist weiterhin hervorragend. Es ist nun also nicht so, als ob die Riefen einen merklichen Einfluss hätten. Und arg tief oder grob ist da auch nichts aber man sieht es nun mal.
Vielen Dank für die infohaltige & unterhaltsame Antwort!
Ich weiss nicht, ob hier noch einige mitlesen. Denn ich hätte da gerne noch ein Problem (gelöst):
Ab welchem Status der Bremsscheibe sagt der Tüv-Mensch "no"? Es ist nicht so, dass ich total wahnsinnig geworden wäre und mit dem letzten Schund fahre. Es sind aber leider Riefen in der hinteren Scheibe vorhanden, nachdem ich die Beläge etwas zu weit herunterfuhr. Auf dem Motorrad hört man leider nicht, ob da etwas zu Schleifen beginnt, wie es beim Auto so schön funktioniert. Und sehen kann man da auch nicht so sehr viel, möchte man per Blick herausfinden, wie weit der Belag runter ist. Da muss man sich die Augen verbiegen, oder am besten herausnehmen und direkt davor halten. Die Bremswirkung ist weiterhin hervorragend. Es ist nun also nicht so, als ob die Riefen einen merklichen Einfluss hätten. Und arg tief oder grob ist da auch nichts aber man sieht es nun mal.
Re: Bremsbeläge wechseln ohne Abbau des Sattels?
Wenn das Mindestmaß der Scheibe nicht unterschritten wurde oder sie nicht auf sonstige Art und Weise beschädigt wurde, welche der uneingeschränkten Funktion im Wege stünde, kannst du sie weiter verwenden.
Re: Bremsbeläge wechseln ohne Abbau des Sattels?
Wenn noch genug Futter auf der Scheibe ist, kannst Du die Scheibe auch bei einem Fachmann abschleifen/überholen lassen..
Gods of War I call You. My Sword is by my side.
I seek a life of Honor, free from all false Pride.
I´ll crack the whip, with a bold mighty hail.
Cover me with DEATH if I should ever fail.
Glory, Majesty, Unity
Hail, Hail, Hail
I seek a life of Honor, free from all false Pride.
I´ll crack the whip, with a bold mighty hail.
Cover me with DEATH if I should ever fail.
Glory, Majesty, Unity
Hail, Hail, Hail
Re: Bremsbeläge wechseln ohne Abbau des Sattels?
Die Beläge hinten hielt ich eigentlich noch für gut. Immerhin war da noch einiges drauf, als ich nachschaute. Es vergingen nur wenige Monate, da machte ich den Motor aus, um eine sehr lange Autobahn-Abfahrt spritsparend bergab zu rollen. Das war der Moment, als ich bemerkte, wie von hinten beim Bremsen Geräusche zu hören waren. Da habe ich aber ordentlich Beläge abgerubbelt. Tja, und dadurch entstanden auch ein paar Riefen.
Also kann man die Bremsscheiben sogar "runderneuern". Dabei kommt es natürlich auf den Preis und/oder die Qualität der verbauten Bremsscheibe an. Sind es eher billige, könnte sich eher eine neue Bremsscheibe rentieren.
Also kann man die Bremsscheiben sogar "runderneuern". Dabei kommt es natürlich auf den Preis und/oder die Qualität der verbauten Bremsscheibe an. Sind es eher billige, könnte sich eher eine neue Bremsscheibe rentieren.
- Klaus69
- Flachi-Brandstifter
- Beiträge: 11770
- Registriert: 20 Sep 2002 11:51
- ZXR-Modellreihe: L (93-95)
Re: Bremsbeläge wechseln ohne Abbau des Sattels?
hmmmh,
mal ganz davon abgesehn das ich zum ersten mal höre das jemand zum Sprit sparen den Motor ausmacht: Schmierst Du Deine Kette nie ? Dabei hätte es Dir auch auffallen können / solllen....
mal ganz davon abgesehn das ich zum ersten mal höre das jemand zum Sprit sparen den Motor ausmacht: Schmierst Du Deine Kette nie ? Dabei hätte es Dir auch auffallen können / solllen....
Wer die Freiheit aufgibt, um Sicherheit zu gewinnen, wird am Ende beides verlieren.
Benjamin Franklin, 1759
Benjamin Franklin, 1759
Re: Bremsbeläge wechseln ohne Abbau des Sattels?
Wenn die Beläge noch gut waren, und du damit die Bremsscheibe ruinierst, solltest du zusehen das jemand der Plan hat den Bremssattel überholt. Es könnte sein, das deine Beläge schief an die Scheibe gedrückt wurden und das die Riefen verursacht.
Für gewöhnlich sind die Sättel bei den alten Kisten sowas von verschmoddert, das die eh nicht mehr richtig funktionieren.
Das mit dem Spritsparen halte ich im übrigen für absoluten Blödsinn! Einmal weniger am Kabel ziehen und du hast mehre erspart! Trennst du dabei die Kupplung??
VG
Für gewöhnlich sind die Sättel bei den alten Kisten sowas von verschmoddert, das die eh nicht mehr richtig funktionieren.
Das mit dem Spritsparen halte ich im übrigen für absoluten Blödsinn! Einmal weniger am Kabel ziehen und du hast mehre erspart! Trennst du dabei die Kupplung??
VG
Ich weiss nicht, ob es besser wird, wenn es anders wird. Aber es muss anders werden, wenn es besser werden soll.“
Georg Christoph Lichtenberg
Ein Tritt in den Arsch, ist manchmal der erste Schritt in die richtige Richtung!
ZXR H die Lizenz zum brüllen
Georg Christoph Lichtenberg
Ein Tritt in den Arsch, ist manchmal der erste Schritt in die richtige Richtung!
ZXR H die Lizenz zum brüllen
Re: Bremsbeläge wechseln ohne Abbau des Sattels?
Das war in dieser Situation sinnvoll, weil ich auf Reserve fuhr und bereits bei 20km angekommen war. Zum Schieben hatte ich keine Lust, die 2 Kilometer zur nächsten Tanke wollte ich unbedingt noch schaffen. Da bot es sich an, weil es so schön bergab ging, hinab zu rollen und den Klängen der Natur zu lauschen. Ansonsten mache ich das natürlich nicht. Die Kette liegt aber doch auf der anderen Seite. Man muss sich wirklich anstrengen, da etwas zu sehen. Ich weiss nicht, ob das nur bei meiner Maschine so ist, oder ob allgmein das Problem besteht. Auf jeden Fall ging in diesem paar Monaten recht viel runter vom Belag, das hätte ich nicht gedacht, dass das so fix geht.Klaus69 hat geschrieben:... zum Sprit sparen den Motor ausmacht...
Wieviel hat denn die ZXR auf Reserve? Hatte mal danach gesucht, leider erfolglos. Bis 24km hatte ich notdürftig gefahren. Was danach kommt, wann wirklich Ente ist, keine Ahnung.