Seite 1 von 1

Bremsflüssigkeitsmenge

Verfasst: 17 Mär 2004 13:55
von Gast
Bei meinem Moped ist wieder mal der Wechsel der Bremsflüssigkeit fällig. Ich will vorne, hinten und die Flüssigkeit in der Kupplungsleitung wechseln.
Ich hab das noch nie alles auf einmal gemacht und von den einzelnen Wechseln auch nicht mehr im Kopf, wie viel Flüssigkeit ich da gebraucht habe.

Was würdet ihr sagen, wie viel muss ich da vorher holen, damit ich nicht unbedingt zwischendrin nochmal ins Auto steigen und Nachschub holen muss. :?:

Natürlich nur grobe Schätzwerte, so genau kann man das ja nicht sagen...

Verfasst: 17 Mär 2004 14:02
von alter-mann
... ich wuerde mal schaetzen 300-400 ml ...
ich hatte mir 2 kleine flaschen bei detlev louis bestellt ...
hat ausgereicht. schau ma in deren onlineshop nach...
was in einer drinne ist

Verfasst: 18 Mär 2004 0:12
von Gast
Ja, mit der Menge hatte ich auch schon kalkuliert.
Werde einfach mal zwei 250ml-Dosen holen. Den Rest kann man ja zum Nachfüllen nehmen oder ins Auto kippen, bevor sie zu alt wird...

Verfasst: 25 Mär 2004 8:09
von Jan
ich habe da mla ne andere frage zur bremsflüssigkeit. die meinten bei der kontroller der flüssigkeit in meinem auto dass dort wasser enthalten eäre und diese getauscht werden müsse. woher kommt das wasser?verleirt man durch das wasser an bremswirkung oder sonst schädlich nebenwirkungen :?:

gruß

Jan

Verfasst: 25 Mär 2004 8:22
von alter-mann
@jan
1....
Bremsflüssigkeit nimmt im Laufe der Zeit Wasser auf.
warum und woher auch immer :kratz:
dehalb soll man die bremsfluessigkeit auch nicht
bei hoher luftfeuchtigkeit wechseln.

2....
Im Bremssystem bilden sich bei starker Belastung Dampfblasen.
eventuell unterschiedlicher siedepunkt der fluessigkeiten.
deshalb sollte bremsfluessigkeit (unterschiedlicher hersteller) auch nicht gemischt werden.

kurz und gut ... dein kontroller hat recht :wink:

Verfasst: 25 Mär 2004 8:36
von Jan
und was passiert wenn man damit rumfährt?die bremswirkung lässt nach? :shock:

gruß

Jan

Verfasst: 25 Mär 2004 8:40
von alter-mann
... exakt ... im schlimmsten fall bremst du absolut ins leere.
null bremswirkung ...
.. wieviel wasser dafuer allerdings im bremssystem drinne sein muss..
keine ahnung. :?: ... ich wuerde sie tauschen .

Verfasst: 25 Mär 2004 10:47
von Gast
Da hat der alte mann absolut recht :!:
Die Blasen die sich bilden können haben keine so hohe Verdichtung wie die Bremsflüssigkeit und geben nach, dadurch trittst Du voll in leere :shock: :?

Verfasst: 25 Mär 2004 12:45
von Gast
jau so ist es. bremsflüssigkeit ist hygroskopisch, d.h. wasseranziehend. das wasser wird a) durch den deckel reingezogen, da dieser ja den br.fl.stand ausgleichen muss mit luft, luft = luftfeuchtigkeit, und zusätzlich kann b) duch die dichtungen, bremsschläuche, etc. auch ein wenig feuchtigkeit eindringen.

das problem ist wie schon beschrieben der siedepunkt, d.h. wenn die bremsen warm werden erhöht sich die temperatur der br.fl. und somit können sich bei wassereinschluss luftblasen bilden die den druck nicht konstant halten können sondern nachgeben. somit trittst du im schlimmstfall ins leere, bemerkbar macht sich das ganze duch ein weiches bremspedal, sinkendes br.pedal etc.

weiterführende links:

- http://www.gsx750f.com/tuning/bremsen/b ... igkeit.htm
- http://www.3sat.de/3sat.php?http://www. ... bil/18894/
- http://www.ghbiker.de/forum/thread.php?threadid=1797

8)