floatern

Welche Beläge sind am besten? Welche Alternativ-Bremsanlage paßt? Welche Handpumpe ist der ultimative Bringer? Hier gibt's Antworten.
Antworten
Benutzeravatar
schrauber666
Konstrukteuranwärter
Beiträge: 1409
Registriert: 22 Aug 2008 18:28
ZXR-Modellreihe: ZXR 900

floatern

Beitrag von schrauber666 »

hi,
hat schon mal jemand seine original Bremsscheiben neu gefloatert.
auf das sie etwas mehr Spiel haben,sollen ja halbschwimmend sein,aber so richtig wirklich halbschwimmend sind sie ja nicht. :roll:
wer hat 's schon gemacht und was brauch ich dafür :?:
Gruß
Klaus

Ich frier mir immer 1-2 Liter heisses Wasser ein und nehm's mit zum Mopedfahren.
Dann kann ich mir jederzeit nen Kaffee machen... :cool:

Benutzeravatar
J-Racer
ZXR-Guru
Beiträge: 3046
Registriert: 10 Nov 2005 19:58
ZXR-Modellreihe: anderes Mopped

Re: floatern

Beitrag von J-Racer »

http://www.micronsystems.de/pi-16791706 ... goryId=107" onclick="window.open(this.href);return false;

http://www.micronsystems.de/assets/own/ ... eilage.pdf" onclick="window.open(this.href);return false;

http://www.micronsystems.de/assets/own/ ... erkits.pdf" onclick="window.open(this.href);return false;

:wink:
Gruß Chokri # 577

Benutzeravatar
Matschak
da ograuschte
Beiträge: 3600
Registriert: 04 Dez 2006 18:08
ZXR-Modellreihe: M (93-95)

Re: floatern

Beitrag von Matschak »

Ich habs schon gemacht.
Am besten gehen die alten Floater mit nem 90° Senker zum rausbohren.
Ansonsten brauchst nur noch die Floater.
Ich habe die von Micron drin.
Gruß
Matschak

______________________________________________________________________________
Projekt M
Projekt M2
http://www.blackfarmer-racing.de <--- :-)

Benutzeravatar
Börni
Graf Porno
Beiträge: 5774
Registriert: 04 Jan 2004 12:50
ZXR-Modellreihe: J (91/92)

Re: floatern

Beitrag von Börni »

Du kannst die Scheibe auch wahlweise auf ein Brett spannen und die Einrollkante der alten Floater mit einem Winkelschleifer herunter nudeln. Die fallen dann einfach heraus und gut ist. Die neuen Floater werden einfach durchgesteckt und, je nach Geschmack, mit einem oder zwei Spannringen hinterlegt. Dann nur noch den Sicherungsring aufklipsen und fertig.

Benutzeravatar
schrauber666
Konstrukteuranwärter
Beiträge: 1409
Registriert: 22 Aug 2008 18:28
ZXR-Modellreihe: ZXR 900

Re: floatern

Beitrag von schrauber666 »

danke,werd mir das mal durch den kopf gehen lassen :roll:
@ matschak

und,haben deine scheiben mehr Spiel wie original oder is das jetzt gleich :?:
wie is der Unterschied bei nur 2 beilagscheiben zu den 3 die eigendlich vorgeschrieben sind ,jemand erfahrung :?:
Gruß
Klaus

Ich frier mir immer 1-2 Liter heisses Wasser ein und nehm's mit zum Mopedfahren.
Dann kann ich mir jederzeit nen Kaffee machen... :cool:

Benutzeravatar
Matschak
da ograuschte
Beiträge: 3600
Registriert: 04 Dez 2006 18:08
ZXR-Modellreihe: M (93-95)

Re: floatern

Beitrag von Matschak »

Mehr Spiel wie die Originalen Scheiben haben sie jetzt. Aber ich habe noch nicht ausprobiert, wie es mit 2 Scheiben ist.
Mit meinen 3 Scheiben ist die schön am schwimmen. :D
Gruß
Matschak

______________________________________________________________________________
Projekt M
Projekt M2
http://www.blackfarmer-racing.de <--- :-)

Benutzeravatar
Börni
Graf Porno
Beiträge: 5774
Registriert: 04 Jan 2004 12:50
ZXR-Modellreihe: J (91/92)

Re: floatern

Beitrag von Börni »

Als ich damals die von Micron verbaut habe, gab es die Option zwischen einer Spannscheibe für den Rennbetrieb und zwei für den Straßenbetrieb. Inzwischen scheinen es ja drei zu sein. Verbaue auf jeden Fall die vorgesehene Anzahl von Spannscheiben für den Straßenbetrieb. Ansonsten klötert die Reibscheibe ziemlich heftig und du hast einen erhöhten Verschleiß der Floater.

dr.bruno

Re: floatern

Beitrag von dr.bruno »

hatte bei den brembo gussscheiben auch nur eine spannscheibe drin. die scheiben haben auf den floatern gewackelt wie ein kuhschwanz. ich hab die floater mal durchgemessen um möglichem verschleiss auf die schliche zu kommen. obwohl die scheiben massiv radiales spiel hatten war an den floatern kein verschleiss feststellbar.

wenn ich noch geld über habe, werde ich meine originalscheiben auch noch vollschwimmend floatern. dann aber mit nur einer spannscheibe. wollte damit nur sagen, dass der verschleiß zwar höher aber anscheinend trotzdem im rahmen liegt. im straßenbetrieb ist die beanspruchung sowieso ungleich niedrieger und man kann getrost zwei spannscheiben verbauen. auf der renne dann guten gewissens auch nur eine.

Benutzeravatar
Börni
Graf Porno
Beiträge: 5774
Registriert: 04 Jan 2004 12:50
ZXR-Modellreihe: J (91/92)

Re: floatern

Beitrag von Börni »

Hattest du denn auch die Micron gehabt? Meine haben nämlich nach ca. 25 Tkm doch schon etwas gelitten. Was den Verschleiß im Straßenbetrieb anbelangt bin ich mir nicht ganz sicher, denn aufgrund von schlechten Straßenbelag, Schlaglöchern, Bahngleisen, Gullydeckeln usw. flattert das Ding schon ganz ordentlich auf und ab. Unabhängig davon ging mir das Geklingel, gerade im Stadtverkehr, auf die Nüsse.

Benutzeravatar
Terrini
Pimperella die Fruchtbarkeitsgöttin
Beiträge: 7029
Registriert: 18 Sep 2002 17:59
ZXR-Modellreihe: H (89/90)
Kontaktdaten:

Re: floatern

Beitrag von Terrini »

Fahre Brembo ohne jeglichen Spannring.

Gegen Klappern hilft Gasgeben, ein lauter Helm oder ignorieren.
Werde aber irgendwann mal Ringe drunter setzen, da das Geklapper anderen Angst macht.

Wer noch welche übrig hat, darf sich gerne melden :wink:.
keinen Bock mehr auf Signaturen :|

Antworten