Beratung Bremsscheiben

Welche Beläge sind am besten? Welche Alternativ-Bremsanlage paßt? Welche Handpumpe ist der ultimative Bringer? Hier gibt's Antworten.
Antworten
Typ44

Beratung Bremsscheiben

Beitrag von Typ44 »

Hallo zusammen,

da meine L inzwischen alle drei Scheiben runter hat, bin ich auf der Suche nach was neuem. Habe mich hier schon umgeschaut und auch in einem Laden etwas beraten lassen, aber so richtig fündig geworden bin ich noch nicht.

Was mir so vorschwebt sind vollschwimmende Contur-Scheiben vorn. In etwa wie die: EBC MD4022 XC.
Hinten starre Contur-Scheiben wie EBC MD4013 XC. Wäre natürlich schön wenn sie etwas leichter sind als die Origignalen.
Dazu überall Sinter-Beläge.

Ist das (EBC) ne gute Wahl? Gibt's was besseres? Würde da gerne ein paar Meinugnen zu hören. Ist ja nicht ganz billig. Da darf's schon was vernünftiges sein!

Vielen Dank schonmal!
Gruß Typ44

Benutzeravatar
Dog
ZXR-Gott
Beiträge: 5754
Registriert: 17 Feb 2009 22:08
ZXR-Modellreihe: L (93-95)

Re: Beratung Bremsscheiben

Beitrag von Dog »

bei mir steht das auch an, habe mir die ebc prolite geholt und warte schon sehnsüchtig drauf.
für mich als normalfahrer werden die denke ich mal ausreichen... :roll:
Deus iudex meus.

Benutzeravatar
Gralssucher
Fjeedi-Ritter
Beiträge: 5454
Registriert: 30 Dez 2003 17:00
ZXR-Modellreihe: ZXR 800

Re: Beratung Bremsscheiben

Beitrag von Gralssucher »

bin mit den Braking Waves mehr als zufrieden.
___________________________
Meine Definition von Glück?
Keine Termine und leicht einen sitzen.
(Harald Juhnke)
MZ BK 380 / Kawa ZXR 802 / Triumph Thruxton 1200 R / RT125-3 (in Teilen aufm Dachboden...)
2023: 20jähriges Forenjubiläum...

Typ44

Re: Beratung Bremsscheiben

Beitrag von Typ44 »

Gralssucher hat geschrieben:bin mit den Braking Waves mehr als zufrieden.
Die hat mir der Händler auch genannt. Für sowas um 670Euro komplett. Aber die sind halbschwimmend, oder?

Benutzeravatar
Gralssucher
Fjeedi-Ritter
Beiträge: 5454
Registriert: 30 Dez 2003 17:00
ZXR-Modellreihe: ZXR 800

Re: Beratung Bremsscheiben

Beitrag von Gralssucher »

das geht auch fuer unter 600.
was zum Henker is denn halbschwimmend?
___________________________
Meine Definition von Glück?
Keine Termine und leicht einen sitzen.
(Harald Juhnke)
MZ BK 380 / Kawa ZXR 802 / Triumph Thruxton 1200 R / RT125-3 (in Teilen aufm Dachboden...)
2023: 20jähriges Forenjubiläum...

Benutzeravatar
kleiner onkel
Synchronschraubenterminator
Beiträge: 1966
Registriert: 15 Jun 2006 10:42
ZXR-Modellreihe: anderes Mopped

Re: Beratung Bremsscheiben

Beitrag von kleiner onkel »

das hat was mit den verbauten floatern zu tun...

unser zxr bremsscheiben ab j zumindest, sind halbschwimmend...

klartext... vollschwimmende BS wackeln mehr am stern ;-)
[b]Gas is RECHTS und nur die Besten, sterben jung ! ! !
Wenn ich nicht schalten kann, dann stirbt er halt im 1. Gang :twisted:[/b]
http://de.youtube.com/watch?v=8kH5aqZTEnY

[b]Bob-Bahn-Action[/b] :twisted:
http://www.youtube.com/watch?v=jxZVHCNPjXw

Benutzeravatar
Dog
ZXR-Gott
Beiträge: 5754
Registriert: 17 Feb 2009 22:08
ZXR-Modellreihe: L (93-95)

Re: Beratung Bremsscheiben

Beitrag von Dog »

jo, die klappern bei jeder fuge,kann schon nerven :evil:
Deus iudex meus.

cherokee190

Re: Beratung Bremsscheiben

Beitrag von cherokee190 »

"halbschwimmend" ......... Semi-Floater Bremsscheiben, Floater sind durch Federscheiben vorgespannt (wie org. Bremsscheibe)

"vollschwimmend" ......... Full-Floater, Bremmsring sitzt frei beweglich auf dem Nabenring und hat somit mehr Bewegungsfreiheit (klappert :wink: )

Benutzeravatar
Börni
Graf Porno
Beiträge: 5774
Registriert: 04 Jan 2004 12:50
ZXR-Modellreihe: J (91/92)

Re: Beratung Bremsscheiben

Beitrag von Börni »

cherokee190 hat geschrieben:"halbschwimmend" ......... Semi-Floater Bremsscheiben, Floater sind durch Federscheiben vorgespannt (wie org. Bremsscheibe)
*Klugscheiss* Nicht ganz. Halbschwimmend sind Scheiben, deren Verbindungselemente (Floater) einem Niet entsprechen oder sogar welche sind. Nieten gelten im Maschinenbau als feste, unlösbare Verbindung. Die Vorspannung durch Federscheiben ist sehr straff ausgelegt. Die ZXR Originalscheiben sind demnach halbschwimmend, da die Verbindungen (Floater) fest sitzten, kaum Spiel ermöglichen und nur durch Zerstörung geöffnet werden können.*Klugscheiss off*

Bei den Mircons kann ich z.B. wählen, mit wieviel Federscheiben ich den Floater unterlegen möchte. Eine Federscheibe bedeutet viel Spiel für den Rennbetrieb, zwei-drei Federscheiben sind für die LS vorgesehen. Die Floater sind auch durch Verwendung von Sprengringen jederzeit wieder lösbar.

Benutzeravatar
Matschak
da ograuschte
Beiträge: 3600
Registriert: 04 Dez 2006 18:08
ZXR-Modellreihe: M (93-95)

Re: Beratung Bremsscheiben

Beitrag von Matschak »

So wie es Börni sagt hätt ich das auch gemeint.
Ich habe mein L Scheiben "gefloatert" die wackeln. Die originalen haben dagegen kein Spiel.
Gruß
Matschak

______________________________________________________________________________
Projekt M
Projekt M2
http://www.blackfarmer-racing.de <--- :-)

Benutzeravatar
Börni
Graf Porno
Beiträge: 5774
Registriert: 04 Jan 2004 12:50
ZXR-Modellreihe: J (91/92)

Re: Beratung Bremsscheiben

Beitrag von Börni »

Alles zum Thema Bremsen gibt es hier: http://www.brems-spur.de/" onclick="window.open(this.href);return false;

cherokee190

Re: Beratung Bremsscheiben

Beitrag von cherokee190 »

dachte eigentlich "vollschwimmend" ist, wenn keinerlei Vorspannung besteht, die Scheiben sich somit vollkommen frei bewegen kann (und halt klappert),
ist dagegen die Scheibe vorgespannt, egal wie stark, dann ist es "semischwimmend"

an das Öffnen der Floater habe ich nicht gedacht und richtig meine "Klapper" Brembo's sind auch einfach zu öffnen :wink:
aber das Geklapper würde ich mir auf der Straße nicht mehr antun.
Zuletzt geändert von cherokee190 am 29 Apr 2010 13:08, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
Gralssucher
Fjeedi-Ritter
Beiträge: 5454
Registriert: 30 Dez 2003 17:00
ZXR-Modellreihe: ZXR 800

Re: Beratung Bremsscheiben

Beitrag von Gralssucher »

ahh ja.
dann sind die Brakings halbschwimmend.
___________________________
Meine Definition von Glück?
Keine Termine und leicht einen sitzen.
(Harald Juhnke)
MZ BK 380 / Kawa ZXR 802 / Triumph Thruxton 1200 R / RT125-3 (in Teilen aufm Dachboden...)
2023: 20jähriges Forenjubiläum...

Benutzeravatar
Börni
Graf Porno
Beiträge: 5774
Registriert: 04 Jan 2004 12:50
ZXR-Modellreihe: J (91/92)

Re: Beratung Bremsscheiben

Beitrag von Börni »

cherokee190 hat geschrieben: aber das Geklapper würde ich mir auf der Straße nicht mehr antun.
Joa, wem sagst du das. Ich hatte damals auch auf Renntrimm gefloatet, sprich nur eine Federscheibe verbaut. Das Geklöter nervt inzwischen doch sehr und fördert zudem den Verschleiß der Floater. Aber ich finde die Tüte mit den restlichen Federscheiben nicht mehr. :oops:

Typ44

Re: Beratung Bremsscheiben

Beitrag von Typ44 »

OK, dann fasse ich mal kurz zusammen:

Schwimmende Bremsscheiben sind zweiteilig. Sie bestehen aus dem Außenring mit der Bremsfläche und dem Stern innen, der an die Felge geschraubt wird. Dann wird weiter unterschieden in voll- und halbschwimmend.

Vollschwimmend heißt, der Außenring ist axial beweglich und wird nicht mal von einer Feder geführt. Die Dinger machen ordentlich Krach und haben einen hohen Verschleiß. => Nur für die Renne geeignet!

Halbschwimmend heißt, der Außenring ist durch Nieten fest montiert, oder wird durch Federn beliebig fest bzw. lose gespannt. => Durch den Einsatz der Federelemente ist mit starker Einspannung von normalem, verschleißarmen und leisen Betrieb für die Straße bis hin zu einer losen Einspannung für den Rennbetrieb alles möglich.

Ein Floaterkit gibt's zum Beispiel bei Micron für kleines Geld.

Dann ist die für mich beste Lösung die von Gral empfohlene Scheibe mit den einstellbaren Floatern… denke ich.

Das wirft dann noch zwei Fragen auf:
- Lässt sich die Braking Wave Scheibe auf variable Floater umrüsten? Habe mir meine Serienscheiben mal angesehen. Zerstörungsfrei lässt sich da nichts machen, denke ich. Ist das bei der Braking Scheibe genau so?
- @Gral: Du hast gesagt, die Scheiben sind auch unter 600 Euro zu bekommen. Hast Du da mal ne Anlaufstelle für mich? Der Preis den ich genannt hatte war übrigens inklusive Belägen.

Ach ja, noch was. Bei Brems-Spur steht was von der neuen SK-WAVE Scheibe, bei der eine vollschwimmende Lagerung keinen technischen Nutzen mehr findet…!? Wie muss ich das denn verstehen?

Gruß Typ44

Benutzeravatar
Gralssucher
Fjeedi-Ritter
Beiträge: 5454
Registriert: 30 Dez 2003 17:00
ZXR-Modellreihe: ZXR 800

Re: Beratung Bremsscheiben

Beitrag von Gralssucher »

Thorsten Obermeyer
http://www.obi-tech.de" onclick="window.open(this.href);return false;
info@obi-tech.de
anschreiben,nach dem Preis fragen.

ebenfalls inkl Belaege,aber wer braucht die schon...
liegen heute noch original verpackt hier rum.
Ohne wollt er den Satz nicht rausruecken bzw der Preis waer fast derselbe gewesen.

P.S. mal ein wenig in der Bremsenrubrik schmoekern bringt viele infos....
schwimmend
verschiedene Hersteller
___________________________
Meine Definition von Glück?
Keine Termine und leicht einen sitzen.
(Harald Juhnke)
MZ BK 380 / Kawa ZXR 802 / Triumph Thruxton 1200 R / RT125-3 (in Teilen aufm Dachboden...)
2023: 20jähriges Forenjubiläum...

Typ44

Re: Beratung Bremsscheiben

Beitrag von Typ44 »

Vielen Dank ! ! ! 100 Taler sparen ist doch schonmal was... :P

Gruß Typ44

Nachtrag: Den ersten Link hatte ich auch gefunden. Deinen Beitag aus 2008 muss ich übersehen haben. Als ich Beiträge aus 2005 fand hab ich abgebrochen. Auf jeden Fall sehr interessant!

Typ44

Re: Beratung Bremsscheiben

Beitrag von Typ44 »

Habe fertig... :P

Vielen Dank für die Tipps! Inzwischen habe ich schon ein wenig probefahren können und bin sehr zufrieden! Nicht zuletzt ist auch die Optik ziemlich porno... :twisted: 8)

Hier noch nen Bild:
Bild Forum.JPG
Bild Forum.JPG (129.55 KiB) 5831 mal betrachtet
Gruß Typ44

Antworten