Seite 1 von 3

Grimeca - Schonmal gehört?

Verfasst: 14 Apr 2010 18:57
von Tie
Ich hab bei Bernd neue Sinter-Bremsbeläge für meine (schäbige ;-) ) 7-er geordert.
Natürlich habe ich auf Bewärtes (Lucas, EBC, Carbon-Lorrain) gesetzt und habe natürlich auch das Gewünschte erhalten.
Allerdings hat mich Bernd überrascht und mich um einen Gefallen gebeten!

Er hat noch einen zusätzlichen Satz des italienischen Herstellers "Grimeca" auf den Tisch gelegt und bat mich darum diese Beläge mal zu testen. Wenn sie mir nicht taugen, darf ich sie einfach zurückgeben.

Die Dinger sehen einwandfrei verarbeitet aus und haben außerdem deutlich mehr Fleisch auf den Rippen, als die alternativen Lucas-Beläge. Und günstiger sind sie auch!

Einerseits erfüllt es mich mit Freude so großes Vertrauen zu genießen und als "Tester" eingesetzt zu werden, andererseits stell ich mich scheinbar zu doof an, um irgendwelche Vorabinfos sammeln zu können.

http://www.grimeca.it

Bis jetzt habe ich herausbekommen, daß es sich dabei wohl um einen renomierten, aber hier nicht so bekannten Zulieferer und Erstausrüster für so ziemlich alle Motorradhersteller mit Rang und Namen handelt - was mich schonmal dahingehend beruhigt hat, daß sich dahinter keine China-Scheiße versteckt!
Außerdem sind die wohl bei Mountain-Bike- und Roller-Bremsen ganz vorne dabei und seit neuestem auch unter eigenem Label als Zubehör-Lieferant auf dem Weg auf den europäischen Markt.

Jetzt die Frage in die Runde: Hat jemand bereits Erfahrungen oder kann mir jemand was dazu sagen? Kennt die jemand?

Wenn hier Interesse besteht, beichte ich gerne über meine Erlebnisse damit. Warum soll man einem neuen Markenhersteller nicht mal ne Chance geben?
Denn wenn die Dinger was taugen, hat sicherlich niemand was dagegen ein paar Kröten zu sparen.

Lasst mal hören was Ihr denkt!

P.S.: Hübsche Bremsscheiben ham die auch für uns: http://www.grimeca.it/de/index.php?id=25

Verfasst: 14 Apr 2010 19:13
von Catweazle
Soweit ich mich entsinne hab ich die dinger in der Z750.

kann nix negatives sagen, sind seit 15000 Km da drinn und immernoch genug fleisch drauf und bremsen tut das ding eh Überdimensional weil die bremse von ner Zephyr is :)

bau rein in deine 7er und wenn die da auch Taugen dann sag bescheit ich brauch noch beläge für Annas H :wink:

Verfasst: 14 Apr 2010 19:26
von alter-mann
hi ...
grimeca ist bestimmt seit 50-60 jahren auf dem markt.

die sind genau so gut oder schlecht wie alle anderen.
ich hatte an meiner laverd sfc 750 (replica) eine duplexbremse
welche ... (fuer diese bauart) mit belaegen von grimeca
wie auch als bremse von denen ... prima funktioniert hat.
lg
marco

Verfasst: 14 Apr 2010 20:20
von Kawapapa
Bei einem Namen wie Grimeca läuft es einem alten Sack wie mir eiskalt den Rücken runter.Grimeca-Bremsen waren selten in Erstausrüstung,nur bei einigen italienischen Modellen.Meist wurden sie nachgerüstet.Die MVs von Agostini hatten Grimeca Rennbremsen.Es waren innenbelüftete 4-Backenbremsen mit großem Durchmesser.Schaurig schön anzusehen.

Verfasst: 14 Apr 2010 20:32
von Dog
in der fahrrsad scene sind die up to date.
könnt mir vorstellen das die gut funzen :)

Verfasst: 14 Apr 2010 20:37
von twostroker
bei der Vespa ist die Grimeca Scheibenbremsanlage ganz vorne mit dabei wenn es um die Verzögerung von Kraft-Blechrollern geht

Verfasst: 14 Apr 2010 20:58
von alter-mann
Kawapapa hat geschrieben:....Es waren innenbelüftete 4-Backenbremsen mit großem Durchmesser.Schaurig schön anzusehen.
ung. so ... 8)

Bild

Re: Grimeca - Schonmal gehört?

Verfasst: 14 Apr 2010 21:04
von Börni
Tie hat geschrieben: Einerseits erfüllt es mich mit Freude so großes Vertrauen zu genießen und als "Tester" eingesetzt zu werden
Seh´ es so, geht der Test daneben weiß zumindest dein Autraggeber Bescheid und kann verkünden: Die Beläge taugen nicht. :lol:

Aber die Grimeca Sachen sollen gar nicht schlecht sein, hab ich gehört. Allerdings waren die organischen Beläge für die seinerzeit weiter verbreiteten Gußscheiben nicht so dolle. Genaues kann ich dazu leider nicht sagen.

Verfasst: 14 Apr 2010 22:09
von Kawapapa
@ Alter Mann
genau so,was ein Anblick 8)

Verfasst: 14 Apr 2010 22:12
von Kawapapa
Muß nochwas hinzufügen,die jüngeren von uns kennen diese Bremsen ja nicht mehr.Das waren sogenannte Doppelnockenbremsen.Durch die Ausführung mit 2 Bremsnocken waren alle Backen auflaufend.

Verfasst: 14 Apr 2010 22:20
von Börni
Auch Duplexbremse genannt.

Verfasst: 14 Apr 2010 22:24
von Kawapapa
@Börni
exakt :!:

Re: Grimeca - Schonmal gehört?

Verfasst: 14 Apr 2010 22:37
von Tie
Börni hat geschrieben:
Tie hat geschrieben: Einerseits erfüllt es mich mit Freude so großes Vertrauen zu genießen und als "Tester" eingesetzt zu werden
Seh´ es so, geht der Test daneben weiß zumindest dein Autraggeber Bescheid und kann verkünden: Die Beläge taugen nicht. :lol:
Da ich nicht weiß was mich erwartet, werde ich anfangs sehr bewußt am Hebel ziehen - allen guten Vorzeichen zum Trotz!

Ganz scheiße können sie sicherlich nicht sein, wenn sie von einem Erstausrüster stammen! Schließlich fährt mancheiner Saito und ist trotzdem glücklich damit ... :twisted:

Kannst in Zell gerne mal ne Proberunde drehen! :wink:

P.S.: Ich tippe dann mal auf Duo-Duplex: Beidseitig wirksamer Nocken, ohne Gegenabstützung...
Wikipedia hat geschrieben:Duplexbremse

Bei der Duplex-Bremse hat jede Bremsbacke auf einer Seite eine eigene Betätigungseinrichtung. Dadurch sind beide Backen auflaufend und damit selbstverstärkend. Der Bremsenkennwert C* beträgt bei Vorwärtsfahrt 3,0 und ist bei Rückwärtsfahrt deutlich geringer. Der Vorteil gegenüber der Simplex-Bremse ist eine ca. 50% höhere Bremswirkung bei gleicher Betätigungskraft. Ihr Nachteil ist der größere Herstellungs- und Wartungsaufwand und die Tatsache, dass die Bremswirkung bei Rückwärtsfahrt deutlich geringer ist. Duplex-Bremsen wurden vor der allgemeinen Einführung von Scheibenbremsen überwiegend auf der Vorderachse schwerer PKW und leichter Nutzfahrzeuge sowie bei Motorrädern verwendet.

Duo-Duplex-Bremse
Die Duo-Duplex-Bremse hat im Gegensatz zur Duplex-Bremse zwei Radzylinder, die in beide Richtungen wirken, also zwei auflaufende (selbstverstärkende) Bremsbacken bei Vorwärts- und Rückwärtsfahrt. Sie wirkt damit bei Vorwärts- und Rückwärtsfahrt gleich stark. Durch die hohe innere Verstärkung ist sie leicht zu betätigen aber nicht feinfühlig zu dosieren. Diese aufwändige Bauart wird seit den 1960er Jahren kaum noch verwendet. Der Bremsenkennwert C* beträgt bei Vorwärts- und bei Rückwärtsfahrt 3,0.

Re: Grimeca - Schonmal gehört?

Verfasst: 14 Apr 2010 23:43
von Börni
Tie hat geschrieben: Kannst in Zell gerne mal ne Proberunde drehen! :wink:
Dabei Schätzelein 8)
Bin für alles Neue offen!

Re: Grimeca - Schonmal gehört?

Verfasst: 15 Apr 2010 16:43
von Roaddog
Börni hat geschrieben:Bin für alles Neue offen!
wäh, Sau Du :lol: :banana

Re: Grimeca - Schonmal gehört?

Verfasst: 17 Apr 2010 17:55
von Tie
So, die Dinger sind drin!
Erfahrung der ersten 15 km: Die beißen wie die Pest!!!
Dort wo die Beläge jetzt beim Einfahren anliegen, ist die Scheibe schon blau angelaufen! :loldevil:
Gut dosierbar, exakter Druckpunkt.
Aber ein wirkliches Statement gibts natürlich erst, wenn sie eingefahren sind und ich eine umfangreichere Runde gedreht habe, als jetzt von Bernd nach Hause.

Erster Eindruck: Sehr gut!

Re: Grimeca - Schonmal gehört?

Verfasst: 17 Apr 2010 18:49
von Roaddog
kläre mich auf, ist es nicht eher negativ wenn die Scheibe blau anläuft?

Schön, dass sie beißen - aber wenn du pro Saison einen Satz Scheiben brauchst, dann ist es nicht so "ideal"

Re: Grimeca - Schonmal gehört?

Verfasst: 17 Apr 2010 19:26
von Tie
Wenn Du neue Beläge hast, laufen die ja nicht sofort auf der ganzen Fläche, sondern erstmal nur auf den "Spitzen" der Beläge bzw. der Scheiben. Daß diese Bereiche anfangs heißer werden, empfinde ich allerdings als normal. Das sollte sich mit fortschreitender Anpassung von Belag an Scheibe schnell wieder geben.
Ich muß allerdings dazusagen, daß ich mit meinem letzten Satz Lucas Probleme hatte, weshalb ich sie jetzt eben auch gewechselt habe, obwohl sie nichtmal zur Hälfte runter waren. Die hatten soviel Spiel im Sattel, daß sie bei bestimmten Geschwindigkeiten anfingen zu flattern. Entsprechend angefressen sahen die Scheiben aus, da es nie zu einem harmonischen Schliffbild gekommen ist bzw. kommen konnte. Die Scheiben waren oberflächlich ganz schön angefressen und feinriefig.
Ich weiß nicht, ob ich nen schlechten Satz erwischt habe oder ob die Scheiben (EBC) die Lucas nicht abkönnen bzw. umgekehrt - an der L haben die auf diesen Scheiben immer super funktioniert!
Mit den Grimecas ist jetzt jedenfalls absolute Ruhe beim Bremsen!
Ich werde weiter berichten ...

Re: Grimeca - Schonmal gehört?

Verfasst: 17 Apr 2010 20:48
von Roaddog
war vielleicht übertrieben von mir formuliert. ich dachte eher an "großflächige" blaufärbungen. sorry

hmm flatternde bremsbeläge, da hätte ich aber auch keine Lust zu.
Du machst das schon.

Re: Grimeca - Schonmal gehört?

Verfasst: 23 Apr 2010 13:28
von Klaus69
@Tie:
Bitte beim testen auch mal drauf achten wie`s mit Verschleiß aussieht.
Bremswirkung bei Nässe ( Da hab`ich damals bei der YZF ganz schön große Augen bekommen ).
Wie sieht`s aus wenn man`s wirklich laufen läßt ?

Re: Grimeca - Schonmal gehört?

Verfasst: 25 Apr 2010 17:48
von Tie
Heute 250 km Kurven unter die Räder genommen.
Keine ausgeprägten Auffälligkeiten - bis auf 100 km Gequietsche von vorne beim Dahinrollen. Ebenso beim Ausbremsen, auf Ampeln zu oder Abbiegungen, kurz vor Stillstand son letztes kurzes stumpfes Abtauchen und dumpfes Quietschen. Nach den ersten enrnstzunehmend angebremsten Kurven (Sudelfeld) wars dann auf einmal weg.
Ich vermute einfach mal, daß das das Endstadium des Einfahrens ist und die Beläge jetzt nahezu vollständig anliegen. Noch sone Runde und ich kann wirklich was sagen. Alle bisher erkennbaren Vorzeichen sagen mir zumindest, daß die Dinger ordentlich funktionieren.
In jedem Fall fühle ich mich bis jetzt nicht unwohl damit! In jedem Falle aber wohler, als mit den flatternden Lucas!

BTW: Bedeutend größere positive Veränderungen konnte ich allerdings am Fahrverhalten mit den frischen Avons feststellen! Bin sehr positiv überrascht, welche Auswirkungen die Umbereifung von BT014 auf Avon VP2 Sport auf die Handlichkeit und das Kurven-Feeling hatte! Fühle mich rundum sauwohl mit dieser Pelle! Der tut einfach was man will und vermittelt auch auf leichten Unebenheiten in Schräglage ein sicheres Gefühl und wird niemals unruhig.
Eigentlich wollte ich es bei der Kombination "Neue Bremsen mit neuen (unbekannten) Reifen" langsamer angehen lassen. Der Avon war allerdings anderer Meinung! :twisted: Und ohne Angst-Speckstreifen sieht er auch viel besser aus ... :loldevil:

Re: Grimeca - Schonmal gehört?

Verfasst: 30 Apr 2010 9:55
von hans-dieter
Ich hab gestern mal bei nem Händler ein wenig geschaut. Das passt gut zum Thema.

Hab mir eine neue RSV4 genauer angesehen. Die Bremsscheiben waren auch von Grimeca.

Re: Grimeca - Schonmal gehört?

Verfasst: 01 Mai 2010 22:49
von Tie
Nicht nur die Bremsen ...

http://www.grimeca.it/company_de/?id=27

Re: Grimeca - Schonmal gehört?

Verfasst: 02 Mai 2010 2:24
von hans-dieter
is ja fast das halbe mopped ^^

Re: Grimeca - Schonmal gehört?

Verfasst: 13 Mai 2010 18:16
von Tie
Genug getestet! Heute ordentlich durch den Regen geschippert: Absolut perfekt!!!

Inzwischen kann ich Euch sagen, daß ich die Grimecas uneingeschränkt empfehlen kann und jederzeit selber wieder fahren würde bzw. werde! Auch das Scheibenschliffbild ist endlich so, wie es sein sollte - BLANK und keine Nagelfeile mehr!
Bis jetzt fehlt nur noch brutales Passgeprügel um sagen zu können, wie sie sich unter langanhaltener Vollast verhalten. Aber ich kenne das Ergebnis schon jetzt! :wink: