Brems- und Kupplungsflüssigkeit

Welche Beläge sind am besten? Welche Alternativ-Bremsanlage paßt? Welche Handpumpe ist der ultimative Bringer? Hier gibt's Antworten.
Antworten
TheBoss

Brems- und Kupplungsflüssigkeit

Beitrag von TheBoss »

guten morgen
ich will diese flüssigkeiten wechseln und würde gerne wissen, wieviel passt ins das ganze system (bremse vorne hinten und kupplung), damit ich nich unnötig viel kaufe oder mit zu wenig dastehe. :)

danke
lg yannic

Benutzeravatar
Klaus69
Flachi-Brandstifter
Beiträge: 11770
Registriert: 20 Sep 2002 11:51
ZXR-Modellreihe: L (93-95)

Beitrag von Klaus69 »

Ich kaufe meißt nen halben Liter. So teuer ist das ja nun auch nicht.

Wenn Du extrem sparsam sein willst kannst Du ( nachdem die alte Flüssigkeit fast komplett raus gepumpt ist, die Flüssigkeit in `nem anderen Behälter unten auffangen und oben zum entlüften wieder einfüllen.

Ob`s das bringt mußt Du selber wissen... :kratz:
Wer die Freiheit aufgibt, um Sicherheit zu gewinnen, wird am Ende beides verlieren.
Benjamin Franklin, 1759

TheBoss

Beitrag von TheBoss »

nee ich wollte nur nich 2liter kaufen und dann brauch ich nur einen und der andere liegt dann die ganze zeit "offen" rum und zieht wasser ;)

ohh und is ne L.

dankeschön :)

Benutzeravatar
Klaus69
Flachi-Brandstifter
Beiträge: 11770
Registriert: 20 Sep 2002 11:51
ZXR-Modellreihe: L (93-95)

Beitrag von Klaus69 »

Gern geschehen :-)
Wer die Freiheit aufgibt, um Sicherheit zu gewinnen, wird am Ende beides verlieren.
Benjamin Franklin, 1759

Benutzeravatar
Super Rider
ZXR-Guru
Beiträge: 4041
Registriert: 31 Okt 2008 22:39
ZXR-Modellreihe: J (91/92)

Beitrag von Super Rider »

Ich hab mir mal 0.5L geholt und bis jetzt hat's zum Paar Mal Wechseln gereicht.
Die Sache ist aber die:
0.25L kosten ~5€
0.5L habe ich damals für ~7,XX€ gekauft
und 1L kostet dann ~10€

Heute denke ich mir, ich hätte lieber gleich 1L gekauft..

^Wenn man 1x im Jahr die Flüssigkeit (Bremse vo/hi, Kupplung) wechselt und
Paar Monate nachm Wechseln dann plötzlich merkt,
"oha, ich könnt' ja mal neue Bremsbeläge gebrauchen"
^^und im Laufe dessen sich dann dazu entschließt, die Bremse mal zu überholen (/überprüfen)
und/oder
"Hmm, Stahlflex wären sicherlich besser als die 20a alten Leitungen",
dann sind die 0.5L gar nicht mal soo viel.

Benutzeravatar
Klaus69
Flachi-Brandstifter
Beiträge: 11770
Registriert: 20 Sep 2002 11:51
ZXR-Modellreihe: L (93-95)

Beitrag von Klaus69 »

Die 0,5 L bezogen sich auf einmaliges durchwechseln der Flüssigkeiten.

Das "Problem" an Bremsflüssigkeit ist das Sie Hygroskopisch ( Wasseraufnehmend ) ist und sich mit zunehmendem Wassergehalt der Siedepunkt nach unten verlagert.

Deshalb ist selbst ungebrauchte Bremsflüssigkeit aus einem geöffneten Bremsflüssigkeitsbehälter der länger "rum" stand schlechter als 1 Jahr alte aus einem ungeöffneten Behälter. Das ist übrigens keine Vermutung sondern anhand von Siedepunkt Messungen im Selbstversuch ermittelt :-)

Wenn`s dabei um`s Geld geht ( weil man sich die Paar € auf`s Jahr nicht leisten kann ) sollte man, meiner Meinung nach, über ein anderes Hobby nachdenken...
Wer die Freiheit aufgibt, um Sicherheit zu gewinnen, wird am Ende beides verlieren.
Benjamin Franklin, 1759

Catweazle

Beitrag von Catweazle »

ich kauf mir immer diese 0,25er pötte dann kann ich die verschlossenen die nicht gebraucht wurden bedenkenlos stehn lassen ... sch.. auf den einen € :wink:

Benutzeravatar
Super Rider
ZXR-Guru
Beiträge: 4041
Registriert: 31 Okt 2008 22:39
ZXR-Modellreihe: J (91/92)

Beitrag von Super Rider »

@K69:
es geht nicht um den niedrigeren Preis, sondern um den besseren Deal :mrgreen:

--
wie gesagt, bei mir kam eins nachm anderen und im Nachhinein hätte
1L sicherlich nicht geschadet.
sollte man die extra 0.5L dann nicht brauchen, hat man nur 2.50€ versenkt
(könnte dafür aber 3x im Jahr wechseln);
>viel besser als wenn dann im Laufe des Jahres etwas fehlt.

..oder man macht's wie der Cat.
(ich habe allerdings nicht unbegrenzt Platz und kaufe daher nicht jede Kleinigkeit doppelt und dreifach)

Benutzeravatar
Klaus69
Flachi-Brandstifter
Beiträge: 11770
Registriert: 20 Sep 2002 11:51
ZXR-Modellreihe: L (93-95)

Beitrag von Klaus69 »

Mir scheint Du hast mich nicht richtig verstanden:

Nach dem öffnen des luftdichten Verschlusses nimmt die Flüssigkeit ( unabhängig davon ob im Gebrauch oder nicht ) Wasser auf und der Siedepunkt sinkt. Somit verschlechtert sich diese Flüssigkeit in der Funktion.

Das halte ich, gerade bei Bremsen, für Grund genug nicht über €/Liter nachzudenken.

Übrigens: JETZT hast Du ja Stahlflex drauf. Was denkst Du wie oft Du jetzt noch die Flüssigkeit tauschst ( und wie lang somit der geöffnete Behälter vermutlich steht) :?:
Wer die Freiheit aufgibt, um Sicherheit zu gewinnen, wird am Ende beides verlieren.
Benjamin Franklin, 1759

Benutzeravatar
Super Rider
ZXR-Guru
Beiträge: 4041
Registriert: 31 Okt 2008 22:39
ZXR-Modellreihe: J (91/92)

Beitrag von Super Rider »

^^doch, ich habe dich schon richtig verstanden, jedoch:

woher weiß man denn, dass man die Flüssigkeit im Jahr nur 1x braucht?

(man kann ja auch nicht pauschal sagen "den Tank baue ich auch nur 1x im Jahr ab!" )

1x alles neu - ok, dafür braucht man keinen ganzen Liter..

wenn er aber die Maschine erst seit Kurzem besitzt, ist die Möglichkeit durchaus gegeben,
dass man mit 1x wechseln im Jahr nicht auskommt:

1) Bremsflüssigkeit neu, da unklar, wann zum letzten Mal gewechselt wurde
2) Paar Monate Später macht man Schnapper und hat nun nen Satz Stahlflex -> wieder mal neu befüllen
3) noch etwas später merkt man, dass die Bremsbeläge neu müssen;
im Laufe dessen überholt man auch gleich die Bremsse (oder man will die einfach nur neu lackieren).
-> wieder neu.
Als 'Starter-Set' finde ich diese Menge daher durchaus angemessen.


Wenn man all das bereits hinter sich hat und nur noch nach Plan 1x im Jahr wechselt,
macht 1L nat. wenig Sinn (evtl. reichen sogar 250ml.), das ist aber ne andere Geschichte.

Das ist jedenfalls mein Punkt.

Takis

Beitrag von Takis »

Wenn ich das hier so lese , seit ihr alle Vollprofis ,die schnelle als der Doc und Co sind . Alle 2 Jahre reicht das dicke aus , denn von euch möchte ich gern sehen , der so auf der Str. fährt das die Suppe im Behälter kocht :wink:
Die meisten hier fahren Bremsleitung aus Gummi von 1992 und machen jedes Jahr die Flüssigkeit neu , das macht richtig Sinn :evil:

Benutzeravatar
Super Rider
ZXR-Guru
Beiträge: 4041
Registriert: 31 Okt 2008 22:39
ZXR-Modellreihe: J (91/92)

Beitrag von Super Rider »

Takis hat geschrieben:Wenn ich das hier so lese , seit ihr alle Vollprofis ,die schnelle als der Doc und Co sind . Alle 2 Jahre reicht das dicke aus , denn von euch möchte ich gern sehen , der so auf der Str. fährt das die Suppe im Behälter kocht :wink:
Die meisten hier fahren Bremsleitung aus Gummi von 1992 und machen jedes Jahr die Flüssigkeit neu , das macht richtig Sinn :evil:
ja, Takis, das sowieso ;).
Ich bezweifle auch, dass ich den Unterschied zw. 0, 1 und 2a alten Flüssigkeit
im Straßenbetrieb überhaupt merke.
(um den Punkt ging's mir aber primär nicht, bin daher auch nicht weiter darauf eingegangen)
Es ging mir halt darum, dass man die nore rel. 'frische' Flüssigkeit von vor 2 Monaten
nicht gerade auffängt und wieder verwendet wenn man bspw. auf Stahlflex wechselt.
Damit begründe ich auch die größere benötigte Menge 'für den Anfang'.

cherokee190

Beitrag von cherokee190 »

Klaus69 hat geschrieben: Das ist übrigens keine Vermutung sondern anhand von Siedepunkt Messungen im Selbstversuch ermittelt :-)
..... das ist die vornehme Umschreibung für: "nach der Start-Ziel-Geraden weiter geradeaus ......!" :P :P

Benutzeravatar
nato
ZXR-Konstrukteur
Beiträge: 1631
Registriert: 18 Sep 2002 19:14
ZXR-Modellreihe: H (89/90)

Beitrag von nato »

....da kauft man sich stahlflex,aber die 6 € für bremsflüssigkeit hat man nicht über?
würde mir nie 1 liter von dem zeug kaufen,vorher verkneif ich mir ne "spassfahrt" und kauf mir von den ersparten spritkosten das zeugs.

abgesehen davon,wie oben schon beschrieben,ist die flüssigkeit sicherheitsrelevant,da macht man keine spässe.
Bremsen macht die Felge dreckig

Benutzeravatar
Super Rider
ZXR-Guru
Beiträge: 4041
Registriert: 31 Okt 2008 22:39
ZXR-Modellreihe: J (91/92)

Beitrag von Super Rider »

nato hat geschrieben:....da kauft man sich stahlflex,aber die 6 € für bremsflüssigkeit hat man nicht über?
würde mir nie 1 liter von dem zeug kaufen,vorher verkneif ich mir ne "spassfahrt" und kauf mir von den ersparten spritkosten das zeugs.
>Aber der gleichen Logik nach kann man doch auch nen Liter kaufen und sich einen (eventuellen) weiteren Ladenbesuch sparen.
die 2.50 machen den Kohl dann auch nicht fett..

Wenn man dann _unbedingt_ was 'ganz frisches' wollen sollte, kann man ja immer noch hin.

ed: ich sage ja nicht, man soll weniger ausgeben; im Gegenteil:
mehr ausgeben und sich in Zukunft keine Gedanken darüber machen, dass es zu wenig sein könnte.

Benutzeravatar
Tie
Fremdkörper 2.0 reloaded
Beiträge: 7108
Registriert: 16 Mai 2004 20:42
ZXR-Modellreihe: ZX-7R

Beitrag von Tie »

@SR: Ne 1-l-Packung ist der bessere Deal?
Wenn mans wirklich braucht, bestimmt!

Wenn mans aber nicht braucht, ist man später dazu gezwungen, um dem Sparfaktor gerecht zu werden, den Kompromis eingehen zu müssen wohlwissend eine bereits wasserangereicherte Plörre einzufüllen. Macht das Sinn?

Meines Wissens ist eine (frische) 250ml-Dose (Louis oder Tanke gegenüber) gerade ausreichend für eine Komplett-Befüllung der Bremse. Mach ich noch die Kupplung mit, bleibt mir also von zweien ne halbe Flasche übrig. Das sind keine 10€/Jahr.

Wenn man spontan meint auf Stahlflex umrüsten zu wollen, ist das sicherlich kein Kosten-Faktor, der Deine Theorie bestätigen könnte und rechtfertigt ein gewisses Risiko einzugehen! Abgesehen von der Einmaligkeit ...

Wenn ich die Bremsflüssigkeit wechsle, hole ich mir genau die Menge, die ich benötige, da ich dann weiß, daß das Zeug in Ordnung ist - FERTIG!
Nen Vorrat anzulegen ist so sinnlos, wie 5 Sätze Reifen einzukaufen, weils gerade so günstig ist, obwohl ich im Jahr nur einen Satz brauche! Da spart man am falschen Ende finde ich.
Aber natürlich könnte es sein, daß ...

Und wenn ich Bremsbeläge erneuere (nach ner bergigen Mehrtages-Tour), wechsle ich sicherlich nicht die Flüssigkeit, wenn diese erst vor 2 oder 3 Monaten (Frühjahrscheck) erneuert worden ist, sondern drücke lediglich die Kolben zurück!
Woher soll ich wissen was ich denke, wenn ich nicht lese, was ich schreibe?

Bild

Grammatik gelernt bei Yoda Du hast???

Benutzeravatar
Klaus69
Flachi-Brandstifter
Beiträge: 11770
Registriert: 20 Sep 2002 11:51
ZXR-Modellreihe: L (93-95)

Beitrag von Klaus69 »

cherokee190 hat geschrieben:
Klaus69 hat geschrieben: Das ist übrigens keine Vermutung sondern anhand von Siedepunkt Messungen im Selbstversuch ermittelt :-)
..... das ist die vornehme Umschreibung für: "nach der Start-Ziel-Geraden weiter geradeaus ......!" :P :P
Nö,

Kfz - Werkstätten messen den Siedepunkt der alten Flüssigkeit bevor getauscht wird.

@Takis: Ich muß nicht erst abwarten ob ich meine Bremsflüssigkeit zum sieden bringe um zu entscheiden das ich bei der Bremse möglichst wenig Kompromisse eingehen mag...
Wer die Freiheit aufgibt, um Sicherheit zu gewinnen, wird am Ende beides verlieren.
Benjamin Franklin, 1759

Benutzeravatar
J-Racer
ZXR-Guru
Beiträge: 3046
Registriert: 10 Nov 2005 19:58
ZXR-Modellreihe: anderes Mopped

Beitrag von J-Racer »

Klaus69 hat geschrieben: Nö,

Kfz - Werkstätten messen den Siedepunkt der alten Flüssigkeit bevor getauscht wird.
Das wird nur gemacht, wenn der letzte Wechsel nicht nachvollziehbar ist.....ansonsten wird GRUNDSÄTZLICH alle 2 Jahre die Brühe erneuert !!!

Wir schreiben das immer auf den Behälter, so können wir schneller "verkaufen" :P
Gruß Chokri # 577

cherokee190

Beitrag von cherokee190 »

na klar, beim PKW ist Bremsflüssigkeitswechsel auch mit bissel mehr Aufwand verbunden als beim Motorrad

beim Motorrad lohnt sich das Messen nicht, so etwas wird einfach regelmäßig gewechselt und fertig!

Benutzeravatar
Klaus69
Flachi-Brandstifter
Beiträge: 11770
Registriert: 20 Sep 2002 11:51
ZXR-Modellreihe: L (93-95)

Beitrag von Klaus69 »

@J: Bei Euch vielleicht.

In der Werkstatt in der ich gelernt habe wurde tatsächlich gemessen. Und als neugieriger Mensch eben auch neue Flüssigkeit aus `nem unverschlossenen Behälter...

So viel Arbeit ist`s auch beim Auto nicht: Behälter mit der Flüssigkeit unter Druck gesetzt. Nippel auf und gut (und immer an den Bremskraftverteiler denken ).
Wer die Freiheit aufgibt, um Sicherheit zu gewinnen, wird am Ende beides verlieren.
Benjamin Franklin, 1759

Benutzeravatar
Super Rider
ZXR-Guru
Beiträge: 4041
Registriert: 31 Okt 2008 22:39
ZXR-Modellreihe: J (91/92)

Beitrag von Super Rider »

Tie hat geschrieben:
Und wenn ich Bremsbeläge erneuere (nach ner bergigen Mehrtages-Tour), wechsle ich sicherlich nicht die Flüssigkeit, wenn diese erst vor 2 oder 3 Monaten (Frühjahrscheck) erneuert worden ist, sondern drücke lediglich die Kolben zurück!
nanana... wenn schon, dann musst du die Sätze auch zu Ende lesen:
... im Laufe dessen überholt man auch gleich die Bremsse (oder man will die einfach nur neu lackieren).
a + b also (UND-Verknüpfung); nicht getrennt.

Des Weiteren schrieb ich ja auch, dass man nicht immer soviel braucht...
Und genau an dieser Stelle wird irgendwie gar nicht aufgepasst:

Der TE hat die ZXR noch nicht so lange.. Und genau für diesen Fall galt meine Empfehlung
(obwohl ich immer noch finde, dass der Unterschied zw. 7.50€ für 0.5L und
10€ für 1L unbedeutend ist :P)

Eine an die Situation angepasste Empfehlung also
(und statistisch sogar sehr wahrscheinlich, da nicht wenige Leute bei ihren 'neuen alten'
Bikes nicht zu lange mit dem Wechsel auf Stahlflex warten - das ist auch gut so.)

Warum jetzt von der ursprünglichen Situation immer mehr Abstand genommen
und die Diskussion immer mehr in die allgemeine Richtung geleitet wird, wird wohl keiner so genau wissen.

Im Übrigen kann ich mir sehr gut vorstellen, dass ich die nächsten Jahre
mit 'nur' 250ml/J auskommen werde.


Was die Wechselintervalle angeht, sind bei mir 1-2 Jahre angepeilt - je nach Situation, Lust und/oder Möglichkeit.
(messen tue ich da bestimmt nichts - ist den Aufwand nicht wert)

Benutzeravatar
SiebenR
ZXR-Könner
Beiträge: 836
Registriert: 23 Feb 2007 13:44
ZXR-Modellreihe: ZX-7R

Beitrag von SiebenR »

:ziel:
Das Leben kann so beschissen sein - man muß sich nur richtig Mühe geben...

Benutzeravatar
Tie
Fremdkörper 2.0 reloaded
Beiträge: 7108
Registriert: 16 Mai 2004 20:42
ZXR-Modellreihe: ZX-7R

Beitrag von Tie »

Nanana? Ohne Zeigefinger gehts nicht, oder?

Hätte ... wäre ... wenn ... vielleicht!

Ich weiß SR, Du legst Wert auf vollständige Zusammenhänge! Da haperts bei mir manchmal so, wie bei vielen anderen, wenn sie meine teils recht umfangreichen Erörterungen nur diagonal lesen...

An dem was ich sagen wollte ändert es jedoch nichts!

Einem Moped-/ZXR-/Schrauber-Anfänger anzuraten, sich prophylaktisch nen ganzen Liter zuzulegen, weil nicht auszuschließen ist, daß vielleicht ... halte ich für kontraproduktiv, da ich von soeinem Newbie nicht erwarte zu wissen, daß Bremsflüssigkeit sozusagen ein Verfallsdatum hat!
Statistisch ... *wimmer*

Der "bessere Deal" ist bei einem derartigen Betrag ein für mich nicht erwähnenswertes Kriterium! Denn 2,50€ entsprechen derzeit ca. 30 km Fahrstrecke!

Zusammenfassend und auch die Kommentare der anderen berücksichtigend, ist es aus meiner Sicht unter allen Umständen ratsam sich nur dann Bremsflüssigkeit zu kaufen, wenn man sie benötigt und dann auch nur soviel wie benötigt wird!
Wenn sich jemand ein 60l-Ölfass in die Garage stellt, halte ich das für mehr oder weniger unbedenklich!
Aber ich möchte nicht ausschließen, daß jemand ohne diesem Wissen sich evtl. nach 5 Jahren daran erinnert noch ne halbvolle Literflasche im Regal stehen zu haben und das Zeug blauäugig verwendet.

Und es muß nicht erst im Ausgleichsbehälter zu Dampfblasenbildung kommen, um Probleme zu bekommen! Es reicht schon im Bremszylinder des Bremssattels! Und diese Temperatur bekommt man auch bei ner schleifenden Muschifahrt mit Sozius den Großglockner runter zusammen!
Woher soll ich wissen was ich denke, wenn ich nicht lese, was ich schreibe?

Bild

Grammatik gelernt bei Yoda Du hast???

alter-mann

Beitrag von alter-mann »

... also ich kaufe bremsfluessigkeit so viel ich halt brauche ...

und tausche nur dann wenn ich der meinung bin es ist notwendig.
unabhaengig von "zeitvorgaben" und "preisen" 8) ...

lg
marco

Antworten