Physik oder sowas.

Welche Beläge sind am besten? Welche Alternativ-Bremsanlage paßt? Welche Handpumpe ist der ultimative Bringer? Hier gibt's Antworten.
SpiDey

Physik oder sowas.

Beitrag von SpiDey »

Mal eine Frage: Ist es theoreitsch möglich mit einer normalen Hand möglich, den Vorderreifen durch sehr starkes Bremsen bei Tempo ~180 zum blockieren zu bringen? Ich gehe von organisches Belägen und einer ZXR 750 L aus...

interessiert mich einfach mal :)

Benutzeravatar
schrauber666
Konstrukteuranwärter
Beiträge: 1409
Registriert: 22 Aug 2008 18:28
ZXR-Modellreihe: ZXR 900

Beitrag von schrauber666 »

ich würd jetzt einfach mal sagen:

Ja,sollte funktioniere n,wenn man dicke Eier in der Hose hat und keine Angst vorm Abflug .:grobirr

Mir erschließt sich nur nicht der Sinn der frage :kratz:

Benutzeravatar
medianca
ZXR-Könner
Beiträge: 839
Registriert: 28 Dez 2003 16:01
ZXR-Modellreihe: L (93-95)

Beitrag von medianca »

sollte möglich sein,möchte ich aber nicht ausprobieren
Die Zeit ist eine gute Lehrmeisterin...
Schade nur , dass sie all ihre Lehrlinge umbringt

go-baby-go

Beitrag von go-baby-go »

bei 70km/h und H1 getestet... ich müsste notbremsung durchführen + Angst in diesen moment = vorderrad blockiert und zum schleudern gekommen aber auf den Rädern geblieben .... NIE WIEDER....

Benutzeravatar
Super Rider
ZXR-Guru
Beiträge: 4041
Registriert: 31 Okt 2008 22:39
ZXR-Modellreihe: J (91/92)

Beitrag von Super Rider »

Jup, sollte machbar sein; erst letztens gab's mal im Radio nen Bericht, wo ein Kradfahrer
so ne Vollbremsung aus 200+ machen musste, weil plötzlich ein Auto ausscherte.

Willst testen oder es verhindern?
Sooo leicht wird's auch nicht sein, dass man davor bei jedem Bremsen Angst haben muss.

SpiDey

Beitrag von SpiDey »

Also das es bei 70kmh möglich ist weiß ich selber :) ... aus eigener, schmerzvoller Erfahrung. da wars noch ein 4kolben brembo und nur eine einzige bremsscheibe... halt ne 125er ...

mir gehts darum, dass es mir ab und zu auf der autobahn passiert, dass autos rausziehen und dann kommt aus bei mir zu einer "Reflexbremsung"... ich denke ihr wisst, was ich meine. da ich schon 2 unfälle mit blockiertem vorderrad hatte (beide mit der 125er) habe ich mörderschiss, dass mir sowas auch mal bei 200kmh passiert...

wie kann ich sowas verhindern? bremsen im grenzbereich ist nicht wirklich das, was ich wirklich kann :(

Benutzeravatar
Super Rider
ZXR-Guru
Beiträge: 4041
Registriert: 31 Okt 2008 22:39
ZXR-Modellreihe: J (91/92)

Beitrag von Super Rider »

Ist vllt. nicht in jedem Sinne korrekt, wenn ich das so sage, aber öfters ist
so ein krasses Runterbremsen die schlechtere Wahl.
Die Gefahr ist groß, dass man es dennoch nicht rechtzeitig schafft, vom blockierten
Vorderrad mal ganz zu schweigen.
'Gas auf und durch' kann Leben retten; man muss aber wissen, was man tut,
bzw. es auch richtig machen können.

Es gab mal sogar irgendwo Untersuchungen, bis wie viel km/h es sinnvoll ist
zu bremsen und ab wo man lieber ausweichen sollte, da man sonst wogegen knallt.

go-baby-go

Beitrag von go-baby-go »

Super Rider hat geschrieben: 'Gas auf und durch' kann Leben retten
Das kann ich Unterschreiben

greenmojo

Beitrag von greenmojo »

wie schnell dein reifen blockiert hängt auch davon ab wie alt er ist, luftdruck, temperatur von reifen und untergrund, beschaffenheit des untergrundes, fahrwerkseinstellung.....

eine bodenwelle bei der das rad "leicht" wird kann auch zum blockieren führen!

gewichtsverteilung aufm bock spielt auch ne rolle.....

hier mal ein kleines video... http://www.evisor.tv/tv/motorrad-fun/wo ... e-9884.htm


aber es geht auf jeden fall wenn man es provoziert

hab auch ein paar bekannte die sich "regelmäßig" bei schreckbremsungen hinlegen, da kann ein fahrsicherheitstraining evtl wunder wirken.. üben üben üben.... oder nicht ganz so dicht auffahren (soll auch gegen steinschläge helfen ;-) ) und man bremst wesentlich entspannter :wink:

Benutzeravatar
Super Rider
ZXR-Guru
Beiträge: 4041
Registriert: 31 Okt 2008 22:39
ZXR-Modellreihe: J (91/92)

Beitrag von Super Rider »

greenmojo hat geschrieben:
hab auch ein paar bekannte die sich "regelmäßig" bei schreckbremsungen hinlegen [..]
:lol:

Hier steht noch was zum Thema bremsen vs. ausweichen:
http://www.fahrtipps.de/motorrad/bremsen-ausweichen.php
(8ung: die Info kann etwas veraltet sein, daher nicht gleich alles 1:1 übernehmen)

oTHEr

Beitrag von oTHEr »

ich denk....wenn eine bremse das rad (egal, welche geschw.) net zum blockieren bringt (von abs abgesehen), dann funzt sie net richtig....

Benutzeravatar
Dennis
ZXR-Guru
Beiträge: 2777
Registriert: 04 Aug 2009 22:31
ZXR-Modellreihe: ZX-7R

Beitrag von Dennis »

oTHEr hat geschrieben:ich denk....wenn eine bremse das rad (egal, welche geschw.) net zum blockieren bringt (von abs abgesehen), dann funzt sie net richtig....
Irgendwo sind ja auch die Grenzen wieviel die Beläge in Verbindung mit den Scheiben verzögern können, funzt ja alles nur durch Reibung :wink:

oTHEr

Beitrag von oTHEr »

Dennis hat geschrieben:Irgendwo sind ja auch die Grenzen wieviel die Beläge in Verbindung mit den Scheiben verzögern können, funzt ja alles nur durch Reibung :wink:
oh, ein techniker..... :shock:

SpiDey

Beitrag von SpiDey »

Dennis hat geschrieben:
oTHEr hat geschrieben:ich denk....wenn eine bremse das rad (egal, welche geschw.) net zum blockieren bringt (von abs abgesehen), dann funzt sie net richtig....
Irgendwo sind ja auch die Grenzen wieviel die Beläge in Verbindung mit den Scheiben verzögern können, funzt ja alles nur durch Reibung :wink:
Genau da setzt meine Frage an, ob die Bremse soviel negative Leistung (Reibung) aufbaun kann, dass sie die positive Leistung (200kmh) bis uzm stillstand (blockieren) bekommen kann. ;)

Benutzeravatar
Super Rider
ZXR-Guru
Beiträge: 4041
Registriert: 31 Okt 2008 22:39
ZXR-Modellreihe: J (91/92)

Beitrag von Super Rider »

Womöglich nicht sofort, aber stell dir mal vor, da ist ne (größere) Unebenheit
und das Rad ist für Sekundenbruchteile in der Luft.
Da jetzt lediglich nur noch das Rad gebremst werden muss, kann es jetzt
sehr schnell gebremst werden.
Beim erneuten Kontakt kann's dann schnell Gleitreibung geben.
(Möglich ist aber, dass der Reifen nach nem Augenblick wieder greift)
In etwa wie der Moment, wenn ein Flugzeug beim Landen mit den Rädern aufsetzt.

^^Gut, das sind auch viele Annahmen.

-Hatte übrigens erst vor ein Paar Tagen so nen Fall auf der Landstraße, wo ich,
obwohl gar nicht mal so stark gebremst, bedingt durch welligen Untergrund,
plötzlich einen quitschenden Vorderreifen hatte.


Wenn die Bremse also richtig funktioniert, kannst also ruhig davon ausgehen,
dass die -in diesem Sinne- nicht 'idiotensicher' ist.
Power hat die genug -auch wenn diese vllt. nicht sofort aufgebaut ist.
Ob einem das Rad nun bei 200 oder erst nach einigen metern, bei 150, weg rutscht,
macht in meinen Augen wenig Unterschied.

Ne andere Möglichkeit wäre natürlich, dass -selbst bei so starkem Bremsen- der Reifen
immer noch genügend Grip behält und du übern Lenker fliegst..
..dann hat zwar das Rad nicht blockiert, aber das hilft dir wahrscheinlich auch nicht weiter :mrgreen:

Benutzeravatar
Dennis
ZXR-Guru
Beiträge: 2777
Registriert: 04 Aug 2009 22:31
ZXR-Modellreihe: ZX-7R

Beitrag von Dennis »

oTHEr hat geschrieben:
Dennis hat geschrieben:Irgendwo sind ja auch die Grenzen wieviel die Beläge in Verbindung mit den Scheiben verzögern können, funzt ja alles nur durch Reibung :wink:
oh, ein techniker..... :shock:
Nich so böse :D

Ich glaub nicht, dass normale Beläge das verkraften, wenn du die wirklich schlagartig so zuhaust, dass das Rad nicht mehr drehen kann.
Der Reifen frisst sich mit steigender Geschwindigkeit ja immer mehr in die Straße rein und stellt da ja doch ganz schön Reserven, vor allem wenn er durch die Bremsung selbst noch mehr auf den Asphalt gepresst wird.

Um nich noch mehr drumrumzuschwafeln, heut mittag hab ich auf der Landstraße ne ziemlich harte Bremsung gemacht, zwar nur aus Tacho 170, aber da blieb das Rad schon nen bischen hängen, ohne dass da irgendwelche vernehmbaren Bodenschwellen waren. Das war aber auch wirklich ziemlich zugehauen, mein linkes Handgelenk tut jetzt nochn bischen weh :D. Außerdem verrichtet im Moment ein Metzler Z6 Interact da seinen Dienst, nen richtiger Sportreifen sollte da ja nochma einiges mehr an Reserven bieten. Zumindest der verdammte Hinterreifen rutscht nen bischen ab 8000 im ersten Gang.

Kann mir dementsprechend nicht vorstellen, dass du mit "normalen" Belägen in Kombination mit den Standard-Bremsscheiben ab 150 sowas versehentlich hinkriegst.
Meine da mal so ne schöne Grafik gesehn zu haben, wo man sehen konnte, dass die nutzbare Bremskraft für's Vorderrad ziemlich stark anstieg, je schneller man war, also dass man fast die Hälfte härter bremsen konnte, wenn man xx km/h schneller war. Steht allerdings im Widerspruch zum progressiven Bremsen, was ich zumindest inner Fahrschule gelernt hab :kratz:

Benutzeravatar
kleiner onkel
Synchronschraubenterminator
Beiträge: 1966
Registriert: 15 Jun 2006 10:42
ZXR-Modellreihe: anderes Mopped

Beitrag von kleiner onkel »

mach mal ein paar sicherheitstrainings...
da lernst die karre besser kennen...
sowas kann leben retten ! ! !

außerdem musst du dich anscheinend erstmal die 125er ausgewöhnen ;-)
[b]Gas is RECHTS und nur die Besten, sterben jung ! ! !
Wenn ich nicht schalten kann, dann stirbt er halt im 1. Gang :twisted:[/b]
http://de.youtube.com/watch?v=8kH5aqZTEnY

[b]Bob-Bahn-Action[/b] :twisted:
http://www.youtube.com/watch?v=jxZVHCNPjXw

cherokee190

Re: Physik oder sowas.

Beitrag von cherokee190 »

SpiDey hat geschrieben:.... Ich gehe von organisches Belägen und einer ZXR 750 L aus...
... wer fährt denn organische Beläge auf den org. Stahlscheiben???

außerdem kann ich mich dem kleinen onkel nur anschließen, ein Sicherheitstraining hilft dir bestimmt eher weiter, als o.g. theoretischen Erörterungen :wink:

und ansonsten,

nur so viel beschleunigen, wie man auch bremsen kann :roll:

Benutzeravatar
Roaddog
ZXR-Konstrukteur
Beiträge: 1672
Registriert: 06 Apr 2003 20:18
ZXR-Modellreihe: H (89/90)

Beitrag von Roaddog »

ey was hast du denn geraucht? :lol:

wer bei 1-2xxkm/h wie ein bekloppter an der bremse zieht sollte überlegen ob nicht ein training auf der rennstrecke oder sicherheitstraining etc mal richtig wäre zum "testen"

ich werde es nicht ausprobieren, bin mir aber sicher, dass ich mein rad sofort zum blockieren bekomme - egal welche geschwindigkeit. man muss nur voll durchziehen :lol:

sorry aber ich hoffe mal das die bremsanlage der zxr so ausgelegt ist, dass sie es schafft, ansonsten wunder ich mich wie sie eine straßenzulassung bekommen hat.

Benutzeravatar
Klaus69
Flachi-Brandstifter
Beiträge: 11770
Registriert: 20 Sep 2002 11:51
ZXR-Modellreihe: L (93-95)

Beitrag von Klaus69 »

Dennis hat geschrieben:Steht allerdings im Widerspruch zum progressiven Bremsen, was ich zumindest inner Fahrschule gelernt hab :kratz:
Ich weiß von Fahrern aus dem Rennsport denen sowas durchaus schon passiert ist...

Und ICH habe in der Fahrschule gelernt das man degressiv ( sprich mit immer weniger Kraft ) Bremsen soll weil eben der Betrag der durch den Reifen übertragbaren Kräfte mit der Geschwindigkeit kleiner wird.

Kommt übrigens auch drauf an wie schnell die Bremskraft ansteigt. Sonst würde mancher Stoppie an `nem blockierten Vorderrad scheitern...

Meine praktischen Erfahrungen bestätigen das auch :clown:

Ich würde Dir auch empfehlen Sicherheits-/Renntrainings zu besuchen wo sowas bewußt geübt wird...
Wer die Freiheit aufgibt, um Sicherheit zu gewinnen, wird am Ende beides verlieren.
Benjamin Franklin, 1759

Benutzeravatar
CJ
ZXR-Konstrukteur
Beiträge: 1587
Registriert: 30 Mai 2005 10:54
ZXR-Modellreihe: J (91/92)

Beitrag von CJ »

Hab vor kurzem auf Autobahn verzögerungsstreifen (sind die 300meter lang??) von 240 auf 40 bremsen müssen. Da hat nix blockiert oder sonst was. Man muss auch bremsen können (will nicht sagen dass ich da voll der Profi bin!!).
Wenn Du/man bei sagen wir 50 voll in die Eisen gehst, dann bist Du weg.
Wenn man zuerst den Druckpunkt findet und dann immer stärker bremst, sollte nix passieren (mehrmals getestet). Weil das Motorrad neigt nach vorne, also mehr Gewicht aufs Rad.

Wenn die Methode bei mir selbst bei 240 geholfen hat (ich dachte ich kotz mir ins Helm), dann sollte die richtig sein. Alles andere würde ICH nicht probieren.

Wenn man aber keine Zeit hat um den Druckpunkt zu finden, dann hilft nur Gas geben!! Hat mir auch schon mehrmalg geholfen. Sonst währ auf dem Rücksitz von Mercedes SL gelandet, das Dach war schon offen :lol:
Gruss CJ.

alter-mann

Re: Physik oder sowas.

Beitrag von alter-mann »

SpiDey hat geschrieben:...Ist es theoreitsch möglich .... den Vorderreifen durch sehr starkes Bremsen bei Tempo ~180 zum blockieren zu bringen? ..
theoretisch moeglich ... praktisch endet es im krankenhaus oder in der zinkkiste ...

gruss
marco

Nusch

Beitrag von Nusch »

also ich hab vor kurzem ein fahrsicherheitstraining gemacht, in dem auch das thema blockierendes vorderad der fall war!

wir haben das ganze bei tempo 30-70 gemacht und zwar auf sand und asphalt! (nein es hat keinen hingelegt!)

war sehr interesant und für die ganz mutigen auch in schräglage zu testen! (ja selbst da passiert nichts)


WENN

man gleich wieder aufmacht!!!

SpiDey

Beitrag von SpiDey »

Ich kann Bremsen, bin ja auch kein kompletter Neuling... es geht mir viel mehr um die Reflexbremsung, wenn ein Reh über die Fahrbahn läuft...

aber danke für die ganzen Ausführungen, hat mir sehr geholfen :)
Sicherheitstraining ist in Planung ;)

Es ist halt nur so, dass ich schon einige traumatische Erlebnise mit dem blockierten Vorderrade habe... daher die frage und meine angst :?
PS: Auf der Rennstrecke war ich schon, zwar nicht wirklich schnell unterwegs gewesen und auch nicht mit der zxr... aber auch da hatte ich kein ABS und bin ordentlich vorne rein gegangen, auf der renne plant man das bremsen ja auch... wenn dir son reh über die straße läuft oder n auto unerwartet rauszieht, dann machts klick im gehirn und du greifst vorne voll rein... so isses bei mir aufjednfall ...

99er

Beitrag von 99er »

Das Zauberwort ist dynamische Radlastverschiebung. Bedeutet Bremsdruck dosiert zunehmen lassen. Ist bei ner Schreckbremsung halt Kopfsache und nahezu nicht kontrollierbar. Da hilft nur Routine für Schrecksituationen aneignen. Ist aber leider leichter gesagt als getan...

Gruss Jan

Antworten